Lippi01
Testfahrer
- Registriert
- 17 Mai 2015
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
ich wende mich an Euch, da mich mein Freundlicher heute ein wenig verunsichert hat.
In letzter Zeit habe ich den Eindruck, dass das Fahrverhalten des Zettis recht schwammig wirkt. Bei Kurvenfahrt kippt der Gute regelrecht in die Kurven, was zu einen recht unsichern Fahrstiel führt. Ich möchte mir schon seit längeren das M-Fahrwerk gegen ein Bilstein B16 tauschen. Hab auch schon einige Kostenvoranschläge, von dehnen der günstigste um die 2000 Euro liegt. Also Fahrwerk, Einbau, Spur-Sturz einstellen und Eintragung.
Alles so weit gut, bis ich heute beim Freundlichen ein Angebot einholen wollte. Dieser meinte, dass es wohl auch eine gute Lösung wäre, die M-Dämpfer zu tauschen und Tieferlegungsfedern rein zu machen(ca. 1200 Euro). Er kam zu diesen Schluss, da das B16 recht hart wäre und der Fahrkomfort dahin sei.
Gut, er mag schon ein wenig Recht haben. Ich fahre den Zetti, um Spaß zu haben und er dient nicht als Alltagsauto. Und ich kann mir bei den B16 auch nicht vorstellen, dass das bretterhart ist. Ich stell mir auch die Frage, ob ich bei diesen Einbau auch gleich die Domlager mit tauschen sollte.
Welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht?
Was sollte evtl. noch mit getauscht werden?
Was wäre eine Alternative für das B16?
Mir ist klar, dass da wohl jeder eine andere Meinung dazu hat. Aber aus vielen Meinungen kann man sich schon ein wenig ein Bild davon machen und man steht nicht ganz so im Dunkeln.
Auf dem Zetti sind hinten Schmidt Racelite 11x19 mit 265/30 und vorne 9x19 235/19.
Ich freu mich auf Euere Antworten und bedanke mich im Voraus.
Gruss Frank
ich wende mich an Euch, da mich mein Freundlicher heute ein wenig verunsichert hat.
In letzter Zeit habe ich den Eindruck, dass das Fahrverhalten des Zettis recht schwammig wirkt. Bei Kurvenfahrt kippt der Gute regelrecht in die Kurven, was zu einen recht unsichern Fahrstiel führt. Ich möchte mir schon seit längeren das M-Fahrwerk gegen ein Bilstein B16 tauschen. Hab auch schon einige Kostenvoranschläge, von dehnen der günstigste um die 2000 Euro liegt. Also Fahrwerk, Einbau, Spur-Sturz einstellen und Eintragung.
Alles so weit gut, bis ich heute beim Freundlichen ein Angebot einholen wollte. Dieser meinte, dass es wohl auch eine gute Lösung wäre, die M-Dämpfer zu tauschen und Tieferlegungsfedern rein zu machen(ca. 1200 Euro). Er kam zu diesen Schluss, da das B16 recht hart wäre und der Fahrkomfort dahin sei.
Gut, er mag schon ein wenig Recht haben. Ich fahre den Zetti, um Spaß zu haben und er dient nicht als Alltagsauto. Und ich kann mir bei den B16 auch nicht vorstellen, dass das bretterhart ist. Ich stell mir auch die Frage, ob ich bei diesen Einbau auch gleich die Domlager mit tauschen sollte.
Welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht?
Was sollte evtl. noch mit getauscht werden?
Was wäre eine Alternative für das B16?
Mir ist klar, dass da wohl jeder eine andere Meinung dazu hat. Aber aus vielen Meinungen kann man sich schon ein wenig ein Bild davon machen und man steht nicht ganz so im Dunkeln.
Auf dem Zetti sind hinten Schmidt Racelite 11x19 mit 265/30 und vorne 9x19 235/19.
Ich freu mich auf Euere Antworten und bedanke mich im Voraus.
Gruss Frank