Die gelbe Motorlampe und ICH!!

ermakos

Fahrer
Registriert
10 September 2009
Ort
Muc
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo Leute

Also kurz die Geschichte: vor 10 Tagen den z4 coupe mit 81T Km von privat gekauft!!!

Probefahrt war super keine Probleme festgestellt!!!!! Top Zustand !!! äusserlich !!!!!

In weniger als 24h dann das erste Problem!!!! WER IST DER KÖNIG IN SACHEN PECH??

Also gelbe Lampe schlechte Abgaswerte.

Dann schnell zur Werkstatt Besuch nr1. vanos Ventil muss gewechselt werden. NA dann !!! 5 Tage warten bis das Ding bestellt wird. Besuch nr 2. Also letzten Montag neu bekommen. RIESEN FREUDE! Jetzt kann los gehen habe ich gedacht!..


Am gleichen Tag wieder die komische Farbe im Cockpit.!!! JAAAAA GELB!!!!

Also wieder zur Werkstatt (natürlich BMW, im Falle das einer fragt) (Besuch nr 3.)

AAAAHHHH Nockenwellensensor muss neu!!! und wenn das nix bringt dann müssen wir den Motor aufmachen und das kann teuer werden..


Also dann zum Freund der Ausbildung bei BMW gemacht hat und sogar beim Service mobil der BMW arbeitet.
Naja die Antwort von ihm. Die erzählen dir einen Scheiss. Die werden alle Teile wechseln langsam und nacheinander und irgendwann ist das problem gelöst. und mein Geldbeutel auch.


Er wird das Auto nächste Woche anschauen er hat Dienst bei Service mobil und kann auch Diagnose durchführen.

Nun hab ich einen neuen gebrauchten z4 in der Garage stehen. PERFEKT ODER???? Wer ist der Pechkönig?

Leistung bisher ok. keine Änderung!!!!! vielleicht mehr Verbrauch. Keine Ahnung.

Also Frage sollte ich die Zündspulen selber wechseln?

Fehlermeldung war nockenwellensensor und Vanosventile (nicht nur bei BMW sondern auch das Diagnosegerät des Freundes). Also kein Ausfall von Zylinder oder andere.

Übrigens z4 Bj 2006 Sept. 82T km Automatik

Naja wäre froh auf welche Ideen. Übrigens die SuFu hab ich schon probiert. Ich kenne alle Geschichten mit der gelben Lampe fast auswendig.

Zündspulen? sonst was? was ich bis nächstes WE selber machen kann? ausser Geduld und die anderen 2 Autos fahren. (Honda und Opel ,nur so für die Geschichte)

Gruß aus MUC
 
Hatte auch die gelbe Leuchte und das mit dem Nockenwellensensor wurde mir ebenfalls von einem bei BMW arbeitenden Freund erzählt. Allerdings kam das nur im kalten Zustand... Er meinte es könne auch manchmal an "altem Öl" liegen bzw. Rückstände und ich solle mal das Öl wechseln lassen. Aktuell kommt die Leuchte bei mir nicht mehr...

Mal eine grundsätzliche Frage: Wenn die nacheinander Teile tauschen, aber der Fehler nach wie vor vorhanden ist, warum erhält man dann das Geld nicht mehr zurück?? Oder zumindest einen Teil?
 
...

Mal eine grundsätzliche Frage: Wenn die nacheinander Teile tauschen, aber der Fehler nach wie vor vorhanden ist, warum erhält man dann das Geld nicht mehr zurück?? Oder zumindest einen Teil?

Die grobe Kurzfassung:

Das hängt mit der zugrundeliegenden Vertragsgestaltung zusammen. Denn in den seltensten Fällen wird eine Fehlerbeseitigung beauftragt, sondern halt nur der vorgeschlagene Teilewechsel resp. diese Reparatur. Das macht die Werkstatt und erfüllt damit ihren Teil des Vertrages. Somit hat die Werkstatt grds. auch den Anspruch auf die volle Gegenleistung (Bezahlung).

Würde man dagegen die Fehlerbeseitigung als Werkvertrag als vertragliche Grundlage haben, dann müsste die Werkstatt per Vertrag den Fehler zu den vereinbarten Kosten abstellen (ansonsten wäre der Vertrag seitens der Werkstatt nicht erfüllt). Nur wird keine Werkstatt genau dieses (Kosten-) Risiko eingehen.
 
Gelbe Motorkontrollleuchte kann vieles bedeuten, aber mit Vanostausch fängt man bestimmt nicht an. Welche Symtome hatte der Wagen? Ruckeln? Unrunder Lauf?
 
Bei mir waren es diese Magnetventile und Lambdasonde.
Der Motor lief auch mit gelber Leuchte einwandfrei.
Hab das dann wechseln lassen und seitdem kein Problem mehr.

Aber wenn der Fehlerspeicher eindeutig was Anderes anzeigt wird's auch die andere Ursache sein.
 
Nicht unbedingt Georg, ich frage mich nur warum man hier mit dem teuersten Teil anfängt zu tauschen normal hätte man hier mit dem Nockenwellensensor anfangen müssen. Ich tippe auf die Lambdas.
 
Was lernen wir daraus... erst das Forum fragen dann die Werkstatt :)
Aber mal ehrlich, da hast du echt pech gehabt, dann noch die falsche Werkstatt beauftragt, glückwunsch! Mein Beileid.
Ich kann in meiner Gegend auch nur von BMW Werkstätten abraten. Habe zum Glück einen vetrauenswürdigen Mechaniker gefunden.
 
Bei mir war es ein Magnetventil an der Auslaßseite. Kostet 80 Eur und kann man selber tauschen ..( es gibt dazu diverse Videos bei youtube)
Seit dem keine gelbe Lampe mehr gesehen..die Werkstatt, bei der ich zum Fehlerspeicher auslesen war, wollte auch allerlei wechseln..bei 3.0 si ist es aber meist das Ventil..
 
Nicht unbedingt Georg, ich frage mich nur warum man hier mit dem teuersten Teil anfängt zu tauschen normal hätte man hier mit dem Nockenwellensensor anfangen müssen. Ich tippe auf die Lambdas.

Wie schon beschrieben, hatte ich einen ähnlichen Fehler und mir wurde auch zuerst der Nockenwellensenosr "empfohlen". Allerdings eben auch erst mal das Öl zu tauschen, das war wohl dann bei mir der Fall. Kann das auch mit erhöhtem Verbrauch zusammenhängen? Zusätzlich bilde ich mir ein, ist mein QP seit dem ersten Auftreten des Fehlers "lauter"?
 
Motor ruckelt im leerlauf. Zwischen 200 und 1000 U/min
Dann geht die gelbe Lampe an.
Allerdings nicht immer. Es kann sein dass bei der 10. Ampel das passiert.

Ich hab auch den Verdacht das die Werkstatt gar nix gewechselt hat den die wussten Bescheid ich werde ja wieder kommen und können nacheinander verdienen.
Ich hab ein Diagnosegerät gekauft heute und da kommt der Fehler Nockenwellensensor einlass) vorne links und Zylinder 1 Spätverstellung. Obwohl angenlich gestern der Sensor ausgetauscht wurde.

Naja jetzt muss och bis nächstes WE warten bis mein Bekannter von der BMW das Auto anschauen kann.

Ich hab auch keine Lust das Auto anzuschauen, von Fahren gar nicht die Rede. Und wenn ich fahre dann hab ich auch die Deppen die denken das irgendein machotyp am steuer sitzt und will zeigen was er für ein schnelles auto hat. Gestern ein Skoda Geländewagen wollte mich nicht rechts fahren lassen (baustelle) und hat richtg gas gegeben da kann man natürlich nur lachen. Mein lachen hat er auch an der nächsten Ampel gesehen.

Naja
 
Naja, ich würde vorschlagen Du kommst erstmal runter, legst die Verschwörungstheorien ab (Werkstatt hat nichts gewechselt) und das mit dem Skoda und der Baustelle...wtf? :)

Zum eigentlichen Thema: Als ich meinen 3.0si letztes Jahr gekauft habe, hatte ich auch erstmal auf einen Schlag einen Haufen Probleme, dachte ich bin verarscht worden, dachte ich hab n Montagsauto gekauft, mit etwas Abstand betrachtet war das alles reiner Zufall.

Wie du schon selber bemerkt hast, bist du nicht der Einzige mit solchen diffusen Problemen wie "unrunder Leerlauf" und "Mehrverbrauch". Ich habe schon früh in meiner "Autokarriere" gelernt dass man wegen solchen Dingen nicht zum Vertragshändler rennt, denn dann ist man schnell pleite und das Auto läuft immer noch nicht.

Ich hatte an meinem anfangs auch einen unrunden Leerlauf, gelbe Leuchte, vermuteten Mehrverbrauch, das übliche eben. Letztendlich hat es wirklich eine Zündspule zerlegt, und dann merkt man wirklich was ein defektes Teil ausmacht, an fahren war nicht zu denken, das Ding hat sich geschüttelt als ob er kurz vorm explodieren stand.
Zündspule gewechselt, Zündkerzen gewechselt, bei der Gelegenheit Magnetventile ausgebaut und gereinigt (wegen unrundem Leerlauf, schon vor der defekten Zündspule).
Der Motor hat sich besser angefühlt, aber immer noch nicht gut, nicht so sauber und rund wie ich es von meinem alten V6-Benz kannte.
Hab mich damit abgefunden (bin nicht zum Vertragshändler gerannt ;))

Irgendwann habe ich im Forum gelesen wie Dieter (dwz8) empfiehlt nicht beim Benzin zu sparen und Super Plus in die Kiste reinzuhauen. Zufällig ca. 1 Woche später hat mein Vater (Rentner, Opel Astra) meinen Cousin (seit 20 Jahren KFZ'ler bei VW/Hahn) gefragt warum sein Auto so unruhig läuft und so viel verbraucht, außerdem gehe von Zeit zu Zeit die MKL an. Mein Cousin wie aus der Pistole geschossen: "Onkel, du tankst bestimmt an der No-Name-Tanke und tuckerst mit 30km/h im 4. Gang zum Bäcker"
Er hat erzählt dass er immer wieder Kunden habe die solche Probleme haben, und er empfehle immer wieder an der Marken-Tanke zu tanken und das Gaspedal auch mal durchzudrücken.

Nunja, ich tanke seit 4 Tankfüllungen SP, das "ab und zu mal draufdrücken" war bei mir noch nie das Problem, und siehe da, der Motor läuft so rund wie mein alter V6-Benz.

Ich will nicht behaupten dass es zu 100% daran liegt, ich empfehle aber jedem es mal
auszuprobieren, mir kommt nichts mehr anderes mehr in den Tank.

Jetzt hab ich aber n Roman hinterlassen, sorry dafür :)
 
Vielen Dank für deinen Roman

Auf der Heimfahrt nach dem Kauf habe ich in einer No name Tankstelle getankt welche kein Super plus hatte. Ich hab nichts dabei gedacht und vollgetankt.

Das nächste mal wieder super plus.

Und heute 102 von aral, danach lief er viel ruhiger!! Mal schauen dien nächsten Tage.

Vielen vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich werde dann weiterberichten.

Gruss
 
Also heute wieder Testfahrt

Keine Probleme läuft wie ein neuer.


Was ich noch sagen muss in den letzen 4 Monaten nach der Inspektion im April und bis vor 2 Wochen ist der Vorbesitzer ca 300Km gefahren und das nur Kurzstrecke. Er hat es als 4. auto benutzt.

Dann das Volltanken von mir mit sch.... Benzin und dann die Probleme.

Vielleicht ist das ne Kombination von den o.g.


Ich hoffe die Sache ist jetzt erledigt.
 
Ich drück dir die Daumen :thumbsup: Aber ich denke das es das war!
Ordentlicher Sprit UND regelmäßig fahren, ruhig auch mal ausdrehen, tut dem Motor gut :sneaky:
 
Stimmt, das mit der Kurzstrecke hatte ich bei mir ganz vergessen. Mein Arbeitsweg ist Kurzstrecke, im Winter bin ich kaum Langstrecke gefahren und hab noch den Billigsprit getankt. Jetzt bei dem schönen Wetter fahre ich öfter Langstrecke, und seit einigen Wochen tanke ich SP. Im Winter lief der Motor katastrophal, kein Vergleich zu jetzt!
 
Gute Frage. Ich würde es einfach mal ausprobieren. Mein Cousin empfiehlt seinen Kunden normales Benzin bei Shell oder Aral zu tanken, Dieter (dwz8) empfiehlt Super Plus, ohne dabei eine Tanke zu nennen. Ich tanke dort wo ich grad vorbeifahr Super Plus oder V Power und wie der ganze Kram heißt, und der Motor läuft seidenweich.
 
Also heute hat er 2 mal geruckelt an der ampel ohne das gelbe lämpchen!

Mal schauen die nächsten tage. Muss auch grössere Strecke wieder fahren
 
Also nachdem ich beim Compact schon eine Lambdasonde ausgetauscht hatte, war der Fehler nachher Falschluft. Alle Schläuche penibelst kontrollieren, auch von unten. Gerade wenn der Wagen auf Temperatur kommt, dehnen sich die Schläuche. Wurde bei mir auch erst bei der zweiten Kontrolle entdeckt.
 
Das mit dem Sprit habe ich auch schon feststellen müssen. Ich tanke nur noch super plus. Nachdem ich dieses Jahr neue zündkerzen, ölwechsel usw bekommen habe läuft er wie ne eins.
 
Morgen die Testfahrt weiter und übermorgen 150km Fahrt.

Mensch ich glaubs nicht das ich Angst habe mit dem zzzz längere Strecken zu fahren
 
Also normalerweise fahre ich lange strecke zur arbeit. 70km hin und 70zurück. Allerdings ist der zetti als drittes Auto gedacht und das nur im Sommer bzw. Apr bis Okt. Allerdings habe ich normales Kennzeichen aber keine Winterschuhe für den zzzz, egal.

Also fahre wie gesagt fast täglich 140km. Und sag fast weil ich auch bei der Arbeit manchmal übernachte sowie heute (24h Dienst)

Ich werde also lange Strecken fahren selten kleinere da auch die Familie mit muss (Frau und Kind). Bisher habe ich mich aber noch nicht getraut zur Arbeit zu fahren. Werde es aber am Do machen.
 
Hallo Leute

Also die letzte woche ca. 600 km gefahren das meiste Autobahn. Zwischendurch auch mit Sporttaste.
Dann auch Stau und mehrere Ampeln in MUC.

Läuft sehr ruhig besonders im leerlauf. Keine gelbe Farbe mehr im cockpit.
2mal 102er Benzin getankt.

Hoffe daß das Problem gelöst ist. Ab jetzt nur 102er mind. 98er Benzin. BMW meister meinte das kann nicht vomBenzin kommen. Aber naja werde ja noch beobachten und nochmals hier schreiben.
Zwar hab ich noch Herzklopfen wenn och einsteige aber mit der Zeit wenn keine gelbe lampe mehr kommt wirds auch weggehen

Gruss
 
Zurück
Oben Unten