Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Gerade mal nach dem Luftdruck geschaut!

Nachdem ich vor ca.3 Wochen den Luftdruck bei 40*C auf die, von Schmickler empfohlenen, 2,3/2,4 Bar eigestellt hatte,
zeigte der Z heute morgen bei knackigen 15*C ein doch eher seltsames Fahverhalten
Fülldruck war dann rundherum auch nur noch ca. 1,8-1,9 Bar.
Nachgepumpt und jetzt läuft er wieder wie gewohnt!
 
Gerade mal nach dem Luftdruck geschaut!

Nachdem ich vor ca.3 Wochen den Luftdruck bei 40*C auf die, von Schmickler empfohlenen, 2,3/2,4 Bar eigestellt hatte,
zeigte der Z heute morgen bei knackigen 15*C ein doch eher seltsames Fahverhalten
Fülldruck war dann rundherum auch nur noch ca. 1,8-1,9 Bar.
Nachgepumpt und jetzt läuft er wieder wie gewohnt!

Krass, dass so eine Abweichung der Reifendruckkontrolle nicht "auffällt" ...
 
Warum sollte sie?

Solange alle vier Räder gleichmässig Druck verlieren ist das der Reifendruckkontrolle wurscht,
da bei den Modellen vor 2014 der Reifendruck nur über die Radrehzahl erfasst wird.
 
Die (alte, passive) Reifendruckkontrolle merkt auch erst bei etwa 0,5 Restbar was.
 
Das kann ich, aus eigener Erfahrung heraus, so nicht bestätigen.
Bei meinen Winterreifen hab ich mir letztes Jahr einen Nagel eingefahren.
Als die Reifendruckwarnung aufgeleuchtet hat waren noch ca 1,7 Bar im rechten Hinterreifen.
(Links 2,5)
 
Hängt eventuell auch vom Reifen ab! Bei älteren BJ sind ja passive Kontrollen über den Radumfang drin. Da ist der Luftdruck wohl weniger relevant. Bei meinen Dunlop Sportmaxx RT 255/30r19 Non-RFT auf der Hinterachse habe ich letzte Woche auch ne Schraube drin gehabt, gemerkt als die Anzeige an ging. Die falten sich natürlich auch nicht so sehr ein, wie andere Reifen mit höheren Wänden. Bis zur nächsten Tanke waren es rund 500m, da wurden mir noch 0,5bar angezeigt. BJ 2009.
 
Der Z + meine Wenigkeit,
waren heute in Mayrhofen/Zillertal zum Fliegen und die Fahrt
ins Fluggebiet, Wir fuhren die Strecke Tegernsee/ Achensee/ Zillertal,
war ähnlich Geil, wie der Flug selbst!!:) :-)

Tja und auf der Rückfahrt,
gab es noch diesen Motoradfahrer,
der uns beiden mächtig Spaß bereitete, da eigenartiger Weise und trotz Urlaubsbeginn, die Strecke Achenpaß/Tegernsee durch völlige Leere glänzte.

Leider paßt mein Flugzeug nicht in den Kofferraum….:rolleyes:
abba es geht.:DG.jpg G2.jpg G2.jpg
 
Die RFT's (mit Nagel rechts) vor ner Stunde von der HA abmontiert. Gehen jetzt zum Reifen Dealer und dann kommen gleich die Conti's drauf. Morgen dann Abholung!
Bin mal gespannt aufs "Fahrgefühl" :rolleyes:
 
Es gibt noch viel zu tun ;)

Absolut.
Meine Reifen z.B., werden den August wohl nicht überstehen,
Nicht an meinem Fahrzeug.;)

Habe meinen Z heute mal durch Kurven geprügelt – nachdem ich zuvor natürlich einige Berichte hier gelesen hatte, über die verbauten RFT’s –
Jetzt habe ich das selbst erfahren müssen,
wie besch***** Selbige bei (echten) Kurvenfahren reagieren.:(
 
Absolut.
Meine Reifen z.B., werden den August wohl nicht überstehen,
Nicht an meinem Fahrzeug.;)

Habe meinen Z heute mal durch Kurven geprügelt – nachdem ich zuvor natürlich einige Berichte hier gelesen hatte, über die verbauten RFT’s –
Jetzt habe ich das selbst erfahren müssen,
wie besch***** Selbige bei (echten) Kurvenfahren reagieren.:(
:D Es gibt noch seeehr viel zu tun.......aber so wirds nicht langweilig :t
 
Heute bei Bimmer Tuning in Wesseling gewesen und Tempomat und Combox mit USB und FSE nachgerüstet.

Alles perfekt - vielen Dank an Herrn Mikloweit und sein Team! :thumbsup:

Schön übrigens, dass bei aktiviertem Tempomat das Schaltverhalten der Automatik angepasst wird und diese schon deutlich früher einen Gang hochschaltet. Nachdem das Getränkekühlproblem vor kurzem auch gelöst wurde, ist das Reisefahrzeug nun komplett - im September werden 2x gut 4.000 km abgespult. :@:) :-)
 
Luftdruck geprüft und etwas angepaßt ( 2,3 ) gleich ein anderes Fahrverhalten :D, und Klappe in der AGA auf Freigängigkeit gecheckt ( passt )

Gruß Volker
 
Heute endlich die Spurverbreiterungen von H&R bestellt. Black Line in 10mm und 12mm sind es geworden.

Das dürften dann die gleichen wie bei mir sein. :thumbsup:

index.php
 
2,5h unter dem aufgebockten Wagen gelegen, 3 Finger gequetscht, die Schulter ist taub ... Aber das Spoilerschwert ist nun endlich so fest, wie es sein sollte :rolleyes:

Tim
 
Auf der Heimfahrt vom Urlaub doch sehr über einen Markenkollege gewundert der bei stark einsetzenden """" über 30 Kilometer weiter offen gefahren ist .

IMG_92381.jpg
 
aber bei dem starken """" und teile weise nur 60-80 km/h werden die hinteren Sitze ganz sicher nass geworden sein !
 
Zurück
Oben Unten