Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die sind nur fürs Bett mein lieber, oder glaubst ich will riskieren dass sie sich ihre herlich langen Beine bricht beim laufenAls anständiger Kerl würdest Du Deine Freundin "auf Händen tragen", da bräuchte die keine Schuhe![]()
Danke für die Tipp'sLinke Seite im Kofferraum, dort wo unten eingerastet wird.
Diese Hartplastik mit einem kräftigen Ruck ausheben und darunter ist ein Sensor.
Kannst mal versuchen mit einem magnetischen Stück Eisen, Geldstück etc. den Kontakt zu überbrücken.
Dann ist rechts ganz hinten im Gestänge noch ein Microschalter, den auch noch überbrücken. (Wenn du ihn denn überhaupt findest)
Wenn du durch diese Manipulation allerdings dein Dach, Heckscheibe etc. zerstörst, dann hätte ich lieber die Schuhe per DHL verschickt, oder doch gleich ne verständnisvollere Freundin gesucht![]()
ja, das Kofferset habe ich, aber der Deckel und über dem Deckel ist noch verhältnissmäßig viel Raum, also ich habe vor, für den Urlaub, den Deckel ganz heraus zu bauen, ich meine dass das ziemlich was bringt, deshalb meine Frage nach dem überbrücken der Schalter. Ich mach dann das Dach nicht auf auf der Hinfahrt und am Urlaubsort will ich die Schalter überbrücken um dann offen fahren zu können, dann ist der Kofferraum ja leer und es besteht keine Gefahr dass man das Dach kaputt machtEvtl. wäre es auch sinnvoll ein für das FZ maßgeschneidertes Kofferset zu kaufen, damit der wenige vorhandene Stauraum optimal genutzt werden kann.
ja, das Kofferset habe ich, aber der Deckel und über dem Deckel ist noch verhältnissmäßig viel Raum, also ich habe vor, für den Urlaub, den Deckel ganz heraus zu bauen, ich meine dass das ziemlich was bringt, deshalb meine Frage nach dem überbrücken der Schalter. Ich mach dann das Dach nicht auf auf der Hinfahrt und am Urlaubsort will ich die Schalter überbrücken um dann offen fahren zu können, dann ist der Kofferraum ja leer und es besteht keine Gefahr dass man das Dach kaputt macht
Grüße Martin
ja hab ich, auch ne gute IdeeGeld würde ich keines drauf wettern, aber ich könnte mit vorstellen, daß die Gepäckraumabtrennung u.A. auch ihren Sinn und Nutzen als Auflage für die Dachteile hat, damit sie nicht oben im Kofferraum "rumschweben".
Hast du eine Durchlade/Skisack? Wenn ja, stopf doch lieber das Ding mit Zeugs voll.
Teil Nr. 6 nennt sich Ölniveausensor. Hat den schon mal jemand ausgebaut und gewechselt?
Gibts da ne Sauerei oder kann dabei kein Öl abfliessen?
Gruß Volker
vll bin ich ja etwas unterbelichtet, aber warum macht man denn so etwas? Hat da BMW falsch dimensioniert oder bist du viel auf der Rennstrecke??? Der aufwand ist ja nicht unerheblichKönnte mir evtl. jemand eine Kopie des Gutachtens für die BMW Performance Bremse auf einem 35i/is zukommen lassen?
Hintergrund ist folgender:
Bei meinem 23i wurde vor drei Wochen an der VA die Performancebremse von Schmickler verbaut.
Im Zweiten Schritt soll jetzt die Bremsanlage des 35i/is an der HA verbaut werden.
Dazu wurde beim TÜV bereits geklärt, dass alle relevanten Teile, wie Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Achsträger, Hydroaggregat und Steuergeräte baugleich sind.
Um auf die 35i/is Bremse zu kommen, müssen also nur die Bremsscheibe, der Bremsattelträger und der Bremssattel getauscht getauscht werden.
Nun will der Prüfer allerdings noch einen Nachweiß, dass die Performancebremse mit der HA Bremsanlage des 35i/is kombinierbar ist.
Gruß doc
Könnte mir evtl. jemand eine Kopie des Gutachtens für die BMW Performance Bremse auf einem 35i/is zukommen lassen?
Hintergrund ist folgender:
Bei meinem 23i wurde vor drei Wochen an der VA die Performancebremse von Schmickler verbaut.
Im Zweiten Schritt soll jetzt die Bremsanlage des 35i/is an der HA verbaut werden.
Dazu wurde beim TÜV bereits geklärt, dass alle relevanten Teile, wie Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Achsträger, Hydroaggregat und Steuergeräte baugleich sind.
Um auf die 35i/is Bremse zu kommen, müssen also nur die Bremsscheibe, der Bremsattelträger und der Bremssattel getauscht getauscht werden.
Nun will der Prüfer allerdings noch einen Nachweiß, dass die Performancebremse mit der HA Bremsanlage des 35i/is kombinierbar ist.
Gruß doc
Steht denn auf der Einbauabnahme bzw. im Gutachten des Fahrwerks irgendwo das eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere unverzüglich oder bei nächster Gelegenheit erfolgen muss?Hallo ich habe folgendes Problem! Mein Auto ist gestern dirch den TÜV geflogen weil ich die Bezüglich der Fahrwerksänderung nur den Prüfbericht der einbauabnahme dabei hatte und das ganze (noch ) nicht im Fahrzeugschein eingetragen war. ich dachte das reicht...
jetzt muss ich die Änderung eintragen lassen und danach beim TÜV nochmal Vorfahren! Weis jemand welche Unterlagen dazu benötigt werd? Fahrzeugschein und Prüfbericht oder auch der fahrzeugbrief mit dazu?
Vielen Dank
Das greift zu kurz. Nur weil es sich um BMW-Teile handelt, passen sie nicht automatisch zu jedem Auto des Herstellers. Die BA wird nicht ohne Weiteres auf ein anderes Modell übertragen. Gerade der Breme an der Hinterachse kommt ja in heutiger Zeit für die Fahrstabilitätssysteme eine besondere Bedeutung zu, die weit über das Bereitstellen von 30% der Gesamtbremsleistung hinausgeht. Allein der Abrieb der Bremsbeläge, der manchem Fahrer mit Neigung zum sauberen Auto Verdruss bereitet, zeigt an, dass die Hinterradbremsen mindestens so sehr zum Einsatz kommen, wie die vorderen. Die Sache mit den 70% gilt nur für sehr starkes Abbremsen, im Alltag ist die Lastverteilung deutlich ausgewogener (auch eine Komfortfunktion gegen das Bremsnicken). Es sollte daher nicht als unnötige Schikane angesehen werden, wenn bei der Begutachtung eines Umbaus mehr als die ordnungsgemäßige Befestigung und Freigängigkeit in die Überlegungen einbezogen werden.....Wenn Du alle Teile vom 35i nachrüstest, dann sollte doch die Betriebserlaubnis von BMW greifen....
Das greift zu kurz. Nur weil es sich um BMW-Teile handelt, passen sie nicht automatisch zu jedem Auto des Herstellers. Die BA wird nicht ohne Weiteres auf ein anderes Modell übertragen. Gerade der Breme an der Hinterachse kommt ja in heutiger Zeit für die Fahrstabilitätssysteme eine besondere Bedeutung zu, die weit über das Bereitstellen von 30% der Gesamtbremsleistung hinausgeht. Allein der Abrieb der Bremsbeläge, der manchem Fahrer mit Neigung zum sauberen Auto Verdruss bereitet, zeigt an, dass die Hinterradbremsen mindestens so sehr zum Einsatz kommen, wie die vorderen. Die Sache mit den 70% gilt nur für sehr starkes Abbremsen, im Alltag ist die Lastverteilung deutlich ausgewogener (auch eine Komfortfunktion gegen das Bremsnicken). Es sollte daher nicht als unnötige Schikane angesehen werden, wenn bei der Begutachtung eines Umbaus mehr als die ordnungsgemäßige Befestigung und Freigängigkeit in die Überlegungen einbezogen werden.
Der freundschaftliche Rat, die Breme ohne Abnahme umzubauen, gilt sicher nur für den Einsatz außerhalb des Geltungsbereichs der StVZO, zeugt wie das Vertrauen auf die Universal ABE aber von einer gewissen Leichtfertigkeit.![]()
Hallo ich habe folgendes Problem! Mein Auto ist gestern dirch den TÜV geflogen weil ich die Bezüglich der Fahrwerksänderung nur den Prüfbericht der einbauabnahme dabei hatte und das ganze (noch ) nicht im Fahrzeugschein eingetragen war. ich dachte das reicht...
jetzt muss ich die Änderung eintragen lassen und danach beim TÜV nochmal Vorfahren! Weis jemand welche Unterlagen dazu benötigt werd? Fahrzeugschein und Prüfbericht oder auch der fahrzeugbrief mit dazu?
Vielen Dank
Das ist blöd. Was hast denn da eingebaut? Unverzüglich ist relativ selten. Auf jeden Fall musst du dann Ausweis, Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 (Brief und Schein) und den Abnahmewisch vom TÜV mitnehmen. Und natürlich Knete.Unverzüglich
Den Brief? Soweit ich weiß, muss der nicht unbedingt dabei sein.Das ist blöd. Was hast denn da eingebaut? Unverzüglich ist relativ selten. Auf jeden Fall musst du dann Ausweis, Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 (Brief und Schein) und den Abnahmewisch vom TÜV mitnehmen. Und natürlich Knete.