Angesagte Uhren

Hallo zusammen!
Ich bin auf folgende Uhr aufmerksam geworden:
Armand Nicolet S05 Complete Calendar
2500163gross.jpg

Kennt jemand den Hersteller oder kann gar über diese Uhr etwas sagen?
Die tlw. angegebenen UVP´s kann man ja getrost als Mondpreise bezeichnen...
Deshalb meine Frage ob der Preis (1.718 €) gerechtfertigt ist?
Den Hersteller kenne nicht.
Geschmäcker sind ja verschieden, aber für mich stimmt das Design der Uhr nicht wirklich.
Das Zifferblatt wirkt überladen, die Lünette hat Aussparungen, die weder durch Ziffern noch durch Leuchtmasse sinnvoll nutzbar wären, Zeigerdatum (eher klassisch) passt nicht zu den modernen Ziffern und dem Kautschukband etc.
Für den aufgerufenen Preis gibt es stimmigere Uhren.
 
Hallo zusammen!
Ich bin auf folgende Uhr aufmerksam geworden:
Armand Nicolet S05 Complete Calendar
2500163gross.jpg

Kennt jemand den Hersteller oder kann gar über diese Uhr etwas sagen?
Die tlw. angegebenen UVP´s kann man ja getrost als Mondpreise bezeichnen...
Deshalb meine Frage ob der Preis (1.718 €) gerechtfertigt ist?

Wenn sie DIR gefällt, warum nicht.
Mir wäre diese Uhr keinesfalls einen 4-stelligen Betrag wert. Allein die Datumeinstellung über vier, nur mit einem Stift bedienbare, Drücker wäre für mich einfach zu unpraktisch.

Gruzzzz
Gerald
 
Aktueller Neuzugang ;-)

Die Bond Uhr - Omega Planet Ocean 42mm

In dieser Größe sehr guter Tragekomfort, ausgesprochen wertige Verarbeitung, bei ausgezeichneten Gangwerten!
Und passt zu mir einfach besser als ein Krönchen...


Anhang anzeigen 194081

Ein Arbeitskollege hat vor ein paar Wochen die gleiche gekauft.
Sehr tolle Uhr.
Ich persönlich hätte noch 1-2 Jahre gewartet, bis Omega in den Planet Oceans auch die Master Coaxial Kaliber verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Neuzugang ;-)

Die Bond Uhr - Omega Planet Ocean 42mm

In dieser Größe sehr guter Tragekomfort, ausgesprochen wertige Verarbeitung, bei ausgezeichneten Gangwerten!
Und passt zu mir einfach besser als ein Krönchen...


Anhang anzeigen 194081
Gute Wahl! Mit Krönchen kann ich ebenfalls wenig anfangen, ich trage neben der Moonwatch regelmässig die PO in 45.5mm und habe ihr für den Sommer das James Bond Nato-Band gegönnt, nicht jedermanns Sache, aber ich finde, dass es zu dieser Uhr gut passt:

ImageUploadedByTapatalk1439301262.571943.jpg
 
Ein Arbeitskollege hat vor ein paar Wochen die gleiche gekauft.
Sehr tolle Uhr.
Ich persönlich hätte noch 1-2 Jahre gewartet, bis Omega in den Planet Oceans auch die Master Coaxial Kaliber verbaut.

Das 8500er der aktuellen PO ist wohl derzeit - vor allem in der Preisklasse - eines der besten Manufactur Caliber, das Master Coaxial setzt da nur noch in Sachen Unempfindlichkeit gegen Magnetismus einen drauf.

Ich konnte einfach nicht mehr warten ;-)

Gruß,
Mick
 
Gute Wahl! Mit Krönchen kann ich ebenfalls wenig anfangen, ich trage neben der Moonwatch regelmässig die PO in 45.5mm und habe ihr für den Sommer das James Bond Nato-Band gegönnt, nicht jedermanns Sache, aber ich finde, dass es zu dieser Uhr gut passt:

Anhang anzeigen 194105


Die Speedmaster wird definitiv meine nächste Errungenschaft, schwanke noch zw. "Echter" Moonwatch mit Hesalit oder der Version mit Saphirglas...

Gruß,
Mick
 
Die Speedmaster wird definitiv meine nächste Errungenschaft, schwanke noch zw. "Echter" Moonwatch mit Hesalit oder der Version mit Saphirglas...

Gruß,
Mick
Nimm die mit Saphirglas, auch wenn das nicht 100% dem Original entspricht, das Werk ist zu schön um versteckt zu werden:
ImageUploadedByTapatalk1439307809.227130.jpg
 
Zwischenfrage für Zwischendurch...

Eine durchschnittliche Gangabweichung von + 15 Sekunden/Tag bei meiner Certina DS-1
Gemessen über einen Zeitraum von 2 Wochen zu unterschiedlichen Zeiten. Mal getragen mal ungetragen.
Meistens liegt die Uhr auf der Kronenseite. Dadurch soll sie angeblich etwas langsamer laufen.

Akzeptabel bei einer Automatik oder sollte ich zum nachbessern?
 
Zwischenfrage für Zwischendurch...

Eine durchschnittliche Gangabweichung von + 15 Sekunden/Tag bei meiner Certina DS-1
Gemessen über einen Zeitraum von 2 Wochen zu unterschiedlichen Zeiten. Mal getragen mal ungetragen.
Meistens liegt die Uhr auf der Kronenseite. Dadurch soll sie angeblich etwas langsamer laufen.

Akzeptabel bei einer Automatik oder sollte ich zum nachbessern?
Ist sie ganz neu? Hast du sie voll aufgezogen?
 
Zwischenfrage für Zwischendurch...

Eine durchschnittliche Gangabweichung von + 15 Sekunden/Tag bei meiner Certina DS-1
Gemessen über einen Zeitraum von 2 Wochen zu unterschiedlichen Zeiten. Mal getragen mal ungetragen.
Meistens liegt die Uhr auf der Kronenseite. Dadurch soll sie angeblich etwas langsamer laufen.

Akzeptabel bei einer Automatik oder sollte ich zum nachbessern?
Muss ich bei meiner Automatik Certina DS Podium auch mal austesten :)
 
Ist sie ganz neu? Hast du sie voll aufgezogen?

Ja sollte ganz neu sein. Ich hab sie zumindest seit 2 Wochen. Voll aufgezogen sollte sie auch gewesen sein. Die Verkäuferin hat gesagt wenn sie stehen bleibt ca. 60 Umdrehungen mit der Krone.

Muss ich bei meiner Automatik Certina DS Podium auch mal austesten :)

Versuch mal. Ist ganz interessant. Hab mir da eine Exceltabelle gebastelt und mit der Uhr auf der Seite hier http://www.schnelle-online.info/Atomuhr-Uhrzeit.html abgeglichen.
 
Ja sollte ganz neu sein. Ich hab sie zumindest seit 2 Wochen. Voll aufgezogen sollte sie auch gewesen sein. Die Verkäuferin hat gesagt wenn sie stehen bleibt ca. 60 Umdrehungen mit der Krone.
Gib ihr noch ein paar Wochen und trag sie regelmässig, dann beobachte noch mal. Das Öl in den Lagersteinen braucht eine gewisse Zeit, bis es sich im ganzen Lager verteilt und den richtigen Ölfilm aufgebaut hat. Der Gang geht daher in den ersten paar Monaten eher zurück.

Beim Tragen ist der Gang generell besser, da sich die Fehler der einzelnen Lagen besser ausgleichen.
 
Viele Omega Uhren gefallen mir. Trotzdem fehlte bislang immer der letzte und entscheidende "Kick".


Hardcore Speedmasterfans werden jetzt vermutlich die Nase rümpfen. Nur zwei Totalisatoren, weder Plexiglas, noch Handaufzug.
Mich begeistert die Speedmaster 57 Serie. Und bei dieser hier könnte es vielleicht endlich mal was mit Omega werden. :11sweethe

image.jpg

Gruzzzz
Gerald
 
Zwischenfrage für Zwischendurch...

Eine durchschnittliche Gangabweichung von + 15 Sekunden/Tag bei meiner Certina DS-1
Gemessen über einen Zeitraum von 2 Wochen zu unterschiedlichen Zeiten. Mal getragen mal ungetragen.
Meistens liegt die Uhr auf der Kronenseite. Dadurch soll sie angeblich etwas langsamer laufen.

Akzeptabel bei einer Automatik oder sollte ich zum nachbessern?
Das ergibt rund +1 Sek. am Tag, was durchaus akzeptabel ist.
Die Gangabweichungen sind häufig inkonstant,
Getragen oder auf dem Beweger, in welcher Lage abgelegt, wie stark aufgezogen, Temperatur, körperliche Aktivität uva.

Werte in der obigen Grössenordnung stören mich nicht, wenngleich die meisten meiner Uhren deutlich genauer gehen.
Spitzenreiter ist meine Seamaster Prof. GMT mit einem der ersten Coaxial-Kaliber, die ich seit fast 10 Jahren auch bei vielen Sportaktivitäten trage und in keinster Weise schone.
Die weicht getragen und auf dem Beweger in 4 Wochen maximal 1-3 Sekunden ab.
 
Das ergibt rund +1 Sek. am Tag, was durchaus akzeptabel ist.
Die Gangabweichungen sind häufig inkonstant,
Getragen oder auf dem Beweger, in welcher Lage abgelegt, wie stark aufgezogen, Temperatur, körperliche Aktivität uva.

Werte in der obigen Grössenordnung stören mich nicht, wenngleich die meisten meiner Uhren deutlich genauer gehen.
Spitzenreiter ist meine Seamaster Prof. GMT mit einem der ersten Coaxial-Kaliber, die ich seit fast 10 Jahren auch bei vielen Sportaktivitäten trage und in keinster Weise schone.
Die weicht getragen und auf dem Beweger in 4 Wochen maximal 1-3 Sekunden ab.
Er schreibt aber +15s/Tag und das ist auf Dauer nicht akzeptabel. Kann aber beim Eintragen vorkommen.
 
Viele Omega Uhren gefallen mir. Trotzdem fehlte bislang immer der letzte und entscheidende "Kick".


Hardcore Speedmasterfans werden jetzt vermutlich die Nase rümpfen. Nur zwei Totalisatoren, weder Plexiglas, noch Handaufzug.
Mich begeistert die Speedmaster 57 Serie. Und bei dieser hier könnte es vielleicht endlich mal was mit Omega werden. :11sweethe

Anhang anzeigen 194179

Gruzzzz
Gerald
Ich bin Hardcore-Speedmaster-Fan und die Speedmaster 57 Serie finde ich Hammer! Eine von denen wird meine nächste Uhr werden. ;) :thumbsup:
 
Viele Omega Uhren gefallen mir. Trotzdem fehlte bislang immer der letzte und entscheidende "Kick".


Hardcore Speedmasterfans werden jetzt vermutlich die Nase rümpfen. Nur zwei Totalisatoren, weder Plexiglas, noch Handaufzug.
Mich begeistert die Speedmaster 57 Serie. Und bei dieser hier könnte es vielleicht endlich mal was mit Omega werden. :11sweethe

Anhang anzeigen 194179

Gruzzzz
Gerald
Mit Omega machst du sicher keinen Fehler und Dir muss die Uhr gefallen (mir gefällt sie übrigens auch).;):) :-)
 
Er schreibt aber +15s/Tag und das ist auf Dauer nicht akzeptabel. Kann aber beim Eintragen vorkommen.
Gut, danke für den Hinweis, hab ich wohl falsch verstanden.
Gib ihr noch ein paar Wochen und trag sie regelmässig, dann beobachte noch mal. Das Öl in den Lagersteinen braucht eine gewisse Zeit, bis es sich im ganzen Lager verteilt und den richtigen Ölfilm aufgebaut hat. Der Gang geht daher in den ersten paar Monaten eher zurück.

Beim Tragen ist der Gang generell besser, da sich die Fehler der einzelnen Lagen besser ausgleichen.
Kann ich dir voll zustimmen.
 
Auch eine Sünde wert ;-)

Omega Speedmaster "Dark Side of the Moon"

Anhang anzeigen 194190
Ja :p :P
Sieht aber auf Bildern besser aus als live. Mir war sie zu glänzend durch das polierte Zifferblatt. Und die Totalisatoren sind mir zu klein verglichen mit denen der Speedmaster 57 Modellen, dort wirken diese stimmiger. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau ;)
 
Ja sollte ganz neu sein. Ich hab sie zumindest seit 2 Wochen. Voll aufgezogen sollte sie auch gewesen sein. Die Verkäuferin hat gesagt wenn sie stehen bleibt ca. 60 Umdrehungen mit der Krone.



Versuch mal. Ist ganz interessant. Hab mir da eine Exceltabelle gebastelt und mit der Uhr auf der Seite hier http://www.schnelle-online.info/Atomuhr-Uhrzeit.html abgeglichen.
Also ich hatte die Uhr jetzt 24h an, und bin bei +7s/24h. Allerdings habe ich sie überhaupt erst das 2te mal getragen :D
 
Zurück
Oben Unten