HiFi Professional System durchgemessen

Das käme mir nicht ins "Haus".
Tja, mir auch nicht! Aber damit musst du wohl leben, wenn du einen e85 mit Hifi-Professional (DSP) kaufst. Rot ist die Referenzkurve aus der Autohifi.

Da es nur mit einem Audio System Mikro AS aufgezeichnet wurde, würde ich die Werte unter ~50Hz und über 10k nicht so ernst nehmen. Ist auch nur die im Laptop integrierte Soundkarte, am Mikrofoneingang zum Einsatz gekommen.
Weiterhin musst du bedenken, dass ca. 10db sich akustisch für das menschliche Ohr doppelt so laut anhören. Fahrgeräusche schlucken Frequenzen bis ca. 400Hz. Wenn du also während der Fahrt nicht nur Höhen und Mitten haben möchtest, ist ein "linearisierter" Frequenzgang in einem Kfz totaler Unfug ;)
 
Danke für die Erläuterungen!

Die Fahrgeräusche sind ja nicht einheitlich. Insbesondere sind sie zwischen geschlossenem und offenem Verdeck gewaltig unterschiedlich. Dieser Unterschied verlangt m. E., dass man für die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung, die ja bereits im Standardradio des Z4 realisiert ist, zwei ganz unterschiedliche Kurven hätte programmieren müssen (eigentlich sogar eine dritte für offenes Verdeck bei geschlossenen Seitenscheiben).

Und die Fahrgeräusche sind immer relativ breitbandig. Ich würde daraus erwarten, dass auch die Höhen ein Stück weit überdeckt werden, so dass dort auch ein wenig angehoben werden müsste. Und nein, ich mache mich nicht vor 3 bis 4 dB Schwankungen im Diagramm bange. Der Verweis auf die serienmäßige Soundkarte als Eingangsverstärker relativiert die Aussagekraft der Messung ja auch wieder ein wenig.

Ich fühle mich jedenfalls in meiner seinerzeitigen Entscheidung bestätigt, ganz bewusst die Basisversion des Radios geordert zu haben (obwohl HiFi im Rahmen eines Paketes praktisch umsonst gewesen wäre). Ein Auto ist nun mal kein Konzertsaal.
 
schon witzig mit was man sich so tagelang beschäftigen kann.......

Falls mal wieder einer lange Weile hat, kann er zu mir kommen...Rasenmähen. Ich mache demjenigen dann auch mein Schaub Lorenz Kofferradio von 1963 dazu an. Wie der Frequenzgang ist weiß ich nicht, der Rasenmäher ist immer so laut.


Gruß

Frank
 
Die Fahrgeräusche sind ja nicht einheitlich. Insbesondere sind sie zwischen geschlossenem und offenem Verdeck gewaltig unterschiedlich.
korrekt, desswegen werden auf meinem DSP zwei Settings gespeichert. Für "geschlossen" und "offen mit geschlossenen Scheiben" würde ich das selbe Setting nehmen.
Und die Fahrgeräusche sind immer relativ breitbandig.
jain. Natürlich wird es allgemein lauter, wenn man schneller fährt, jedoch schlucken Rollgeräusche und Straße frequenzen bis ca. 400hz ENORM. Ich habe die Geräuschmessungen im Fahrbetrieb für unseren Z4 auf dem Papier gesehen ;)
Beim DSP System ist desshalb auch ein Geschwindigkeits- und Lautstärkeabhängiges Equalizing bis 400Hz integriert soweit ich mich erinnern kann.
Ein Auto ist nun mal kein Konzertsaal.
dann hast du noch kein vernünftig eingestelltes Audio System im Auto gehört :p :P

@Frank_F
witzig? :D für mich ist car-hifi ein genau so großer Spaßfaktor wie das Auto fahren mit dem Z selbst.:t
Ich finde es wiederum witzig, dass 'man' sich im Sport-Roadster für den kleinen Motor entscheidet :b *duck und weg *

#EDIT
magst noch etwas witziges sehen ;) :p
http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?714024-BMW-Z4-Beratung-Roadster-(Cabrio)-Breitband-oder-3-Wege&p=4342765&viewfull=1#post4342765
 
Hat jemand vllt gescheite Einstellungen für das hifi Prof mit DSP fürs Coupé?
 
Zurück
Oben Unten