Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Oh, dachte immer alle Nachrüstbasteleinen sind direkt mit ABE, dann muss ich wohl bei der nächsten Polizeikontrolle die Herren nochmal explizit darauf hinweisen, dass die bösen chinesen keine ABE auf die Bastelbirnen mitgeben wollten ;):eek: :o

Gut, dann kann ich mir das codieren und co sparen.
 
Na ja, unser Z4 hat sehr wohl einen CAN-Bus. Und der CAN-Bus hat per se nichts mit Lampenkontrolle zu tun.

Das Lichtschaltzentrum prüft die Lampen über deren Stromaufnahme. Die Nebelscheinwerfer sind ausgenommen.

@Bull56
Also kannst du hier theoretisch LEDs (ohne Lastwiderstand) verbauen und bekommst keine Fehlermeldung.

Die Geschichte mit der Zulässigkeit (BE) ist dir ja bekannt ...


Ich habe ja "außen" noch viel mehr LEDs verbaut (Vorsicht nicht zulässig!) - muss man halt bei manchen die Lampenüberwachung ausschalten.
 
- dann muss ich wohl bei der nächsten Polizeikontrolle die Herren nochmal explizit darauf hinweisen, dass die bösen chinesen keine ABE auf die Bastelbirnen mitgeben wollten ;):eek: :o

Missverständnis - Problem ist der Nebler selbst. Der ist nicht für LEDs zugelassen.
Ist wie mit der Kennzeichenbeleuchtung. Kannst natürlich die Birne gegen eine LED tauschen, passt alles - Betriebserlaubnis erlischt trotzdem. Es muss das gesamte Gehäuse gegen eins mit Freigabe für LEDs getauscht werden.
Die LED-Freigabe hat das Gehäuse aus dem 1er - alles ok.
Für den Nebler gibt es jedoch kein Gehäuse mit LED-Freigabe. Liegt also nicht an den Chinesen, liegt an BMW.
 
Kann mir bitte jemand erklären wie ich diese Seitenstrahler am vorderen Kotflügel abbekomme? Einer von denen steht bei mir unter Wasser, das sieht nicht schön aus.

Danke
 
Kann mir bitte jemand erklären wie ich diese Seitenstrahler am vorderen Kotflügel abbekomme? Einer von denen steht bei mir unter Wasser, das sieht nicht schön aus.

Danke
Wenn du die Reflektoren in der Nähe des Radkastens meinst, dann muss dafür die Frontschürze ab. Die sind von hinten mit einer Mutter fixiert, sieht von hinten so aus:

4_max.jpg
1336536037.jpg

Teile-Nr 63147162737 für links und 63147162738 für rechts
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das doch nicht sein. Bisschen viel Aufwand für so eine Kleinigkeit. Dachte das würde einfacher gehen, kommt man da wirklich nicht von innen, sprich im Radlauf, dran.
 
Ne, das doch nicht sein. Bisschen viel Aufwand für so eine Kleinigkeit. Dachte das würde einfacher gehen, kommt man da wirklich nicht von innen, sprich im Radlauf, dran.
Habe ich nicht probiert, aber dann müsstest du ja die Radhausverkleidung irgendwie entfernen, das geht wahrsheinlich gleich lang. Du kannst probieren die Schürze nur an der Seite zu lösen und ein wenig aufzuziehen, aber das wäre mir zu heikel, plötzlich reisst die irgendwo ein [emoji33]
Die Frontschürze entfernen ist kein riesen Ding, und dann kannst du gleich beide wechseln [emoji6]
 
Ist Quatsch Stoßstange kann dran bleiben:
Du musst lediglich den vorderen Teil der Radhausschale lösen. Dann kommt man dran. Du kannst auch noch das Rad abbauen, da hast du mehr Platz zum Arbeiten.
 
Ist Quatsch Stoßstange kann dran bleiben:
Du musst lediglich den vorderen Teil der Radhausschale lösen. Dann kommt man dran. Du kannst auch noch das Rad abbauen, da hast du mehr Platz zum Arbeiten.
Ok, dann muss ich zu wenig lange probiert haben, gut zu wissen! ;) Aber bei mir gings wahrscheinlich trotzdem schneller so, da ich beide gewechselt habe und die Räder nur einzeln mit dem Wagenheber hätte abmontieren können. Danke für den Tipp!
 
Eben schon, wenn man es so sehen will/kann ;-)

Die LED-Leuchtmittel (China-Birnen) haben keine Zulassung und auch kein lichttechnisches Gutachten.
Die BMW-Kennzeichenleuchte ist ein Bauteil und als solches auch geprüft und zugelassen.

Hier bist Du, mit Verlaub, etwas unscharf. Einigen wir uns darauf: Die Freigabenummer auf dem Gehäuse legt fest, was als Leuchtmittel vorgeschrieben ist.
Der Antrag auf Zulassung des Gehäuses wird von BMW gestellt. Das Herstellerland des Leuchtmittels spielt dabei keine Rolle.
 
Kurze Frage an die Profis. Hab mir folgendes USB Ladegerät für den Z gekauft und würde das gerne im Zigarettenanzünder
lassen. Ich konnte jetzt leider nicht verbindlich feststellen ob der im abgestellten Zustand Strom zieht oder nicht. Denke doch
das wenn das so gering ist das man es ignorieren kann???? Eure Meinung?

image.jpg

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins hat noch ne LED... zumindest die zieht immer.
Wenn deins keine LED hat, dann dürfte das Teil auch nix ziehen, wenn nix angeschlossen ist.

Für gegenteilige Äußerungen bin ich aber auch offen. :D
 
Ist bei unseren Autos nicht der Zigarettenanzünder ohne Zündung sowieso tot?
So ist das eigentlich bei allen modernen Autos.
Da ist das dann egal ob der Strom zieht oder nicht.

Noch ein Aspekt: Ich hatte mal ein eBay Ladekabel für mein Handy am Zigarettenanzünder.
Plötzlich fing es beim fahren an zu riechen, dann stark zu rauchen. Die Elektronik vorn im Ladekabel war dabei abzurauchen!
Da habe ich dann schnell zugegriffen und das qualmende Kabel rausgerissen.
Dabei landete dann zusammen mit dem Kabel leider auch mein Handy an der Heckscheibe. :-)

Seit dem bin ich etwas vorsichtig was ich da einstecke und verzichte auf all zu billige China-Elektronik.
 
Seit dem bin ich etwas vorsichtig was ich da einstecke und verzichte auf all zu billige China-Elektronik.
Aukey ist ganz ok. Die geben von Haus aus immerhin 18 Monate Garantie auf ihre Produkte und bieten die Bedienungsanleitung zum Download an. Habe momentan einen USB-Carger von Hama dran, der leider etwas zu lang ist. Kann mir nicht vorstellen, dass der in Deutschland gefertigt wurde.
Ich weiß, Papier ist geduldig - aber es liest sich ganz gut, was Aukey zum Charger schreibt:

http://store.aukey.com/article-hot-news/15.html
 
Kann man irgendwie feststellen ob die Ölstandsensoren nicht richtig funktionieren? Kann man die reinigen oder austauschen?

Hintergrund ist das meine Anzeige scheinbar falsch anzeigt. Ich kontrolliere fast bei jeder Fahrt den Ölstand. Im April habe ich einen Ölwechsel gemacht und seit dem zeigt die Anzeige alle 5 Balken an. Am Sonntag bin ich morgens losgefahren und die Anzeige zeigte wieder 5 Balken an. Ca. 120km später auf dem Heimweg plötzlich nur noch 3 Balken also gleich ein Sprung von 2 Balken!? Ich habe dann Montag nach der Arbeit ca. 0,4 L nachgefüllt und heute nach der Arbeit wieder gemessen. Ergebnis, nur 3 Balken &: Das kann doch gar nicht sein oder? So weit ich weiß steht ein Balken für 0,2l also 5 Blaken =1l Da ich dieses Verhalten schon mal im Januar hatte ... den Sprung von 5 auf 3 Balken und dann musste ich min. 0,6l nachfüllen. In der Zeit habe ich aber lange nicht so oft gemessen und war mir nicht sicher. :confused:
Ist echt ein mulmiges Gefühl den Ölstand des Motors nicht zu kennen... Wie kann man nur so eine Scheiße verzapfen und den guten alten Ölstab digitalisieren??? :g
 
Hatte heute zweimal ein komischen Problem.
1x: Wollte das Auto starten, Schlüssel gedreht, Motor ging nicht an. Nach 3x Zündung aus/ an ist der Motor endlich angesprungen.
2x: Kurz gefahren, ca. 1km, dann absichtlich Motor an der Ampel abgestellt. Wollte ihn wieder Starten - ging nicht. Wieder ein paar Mal Zündung aus/an und dann ist die Kiste wieder angesprungen.
Wie gibt's sowas?
Ach ja, und die Lenkradfernbedienung funktioniert ab und an auch plötzlich nicht mehr. Hat wer ne Lösung?
 
Kann man irgendwie feststellen ob die Ölstandsensoren nicht richtig funktionieren? Kann man die reinigen oder austauschen?

Hintergrund ist das meine Anzeige scheinbar falsch anzeigt. Ich kontrolliere fast bei jeder Fahrt den Ölstand. Im April habe ich einen Ölwechsel gemacht und seit dem zeigt die Anzeige alle 5 Balken an. Am Sonntag bin ich morgens losgefahren und die Anzeige zeigte wieder 5 Balken an. Ca. 120km später auf dem Heimweg plötzlich nur noch 3 Balken also gleich ein Sprung von 2 Balken!? Ich habe dann Montag nach der Arbeit ca. 0,4 L nachgefüllt und heute nach der Arbeit wieder gemessen. Ergebnis, nur 3 Balken &: Das kann doch gar nicht sein oder? So weit ich weiß steht ein Balken für 0,2l also 5 Blaken =1l Da ich dieses Verhalten schon mal im Januar hatte ... den Sprung von 5 auf 3 Balken und dann musste ich min. 0,6l nachfüllen. In der Zeit habe ich aber lange nicht so oft gemessen und war mir nicht sicher. :confused:
Ist echt ein mulmiges Gefühl den Ölstand des Motors nicht zu kennen... Wie kann man nur so eine Scheiße verzapfen und den guten alten Ölstab digitalisieren??? :g
Ich kenne das Problem .. aber einfach mal geduldig sein und nicht direkt nachfüllen. Das Auto wird sich melden sobald es Öl von dir braucht. Dafür gibt es dann das Lämpchen. Schon öfters mal 2 Balken gehabt und am nächsten Tag wieder 4 ;-)
 
@Bednix
was heißt den Motor starten ging nicht? Kein Muks zu höhren oder orgeln ohne das er anspringt?

@Nebb
fällt mir sehr schwer das zu ignorieren... habe bei meinen Autos immer sehr auf den Ölstand geachtet. Ich dreh den kleinen ja auch mal ganz gern... würde mir echt ein schlechtes Gewissen bereiten wenn die Lampe bei 6500 U angeht.
 
@Bednix
was heißt den Motor starten ging nicht? Kein Muks zu höhren oder orgeln ohne das er anspringt?

@Nebb
fällt mir sehr schwer das zu ignorieren... habe bei meinen Autos immer sehr auf den Ölstand geachtet. Ich dreh den kleinen ja auch mal ganz gern... würde mir echt ein schlechtes Gewissen bereiten wenn die Lampe bei 6500 U angeht.
Ich bin da mindestens genauso schlimm wie du .. ich hab auch immer Bedenken, wenn aufeinmal der Stand nicht mehr passt. Und getreten wird er auch gerne mal. Versuch es einfach! Zu viel Öl ist auch nicht gut :(
 
Zurück
Oben Unten