AW: Bilstein B12 Fahrwerk
Also ich habe bei mir das B12 verbaut und habe mir vor dem Umbau nicht so viel Gedanken gemacht,warum auch wird doch vom Tüv für gut befunden.
Ich fahre mit dem Auto auch überall hin,gut manchmal muß man einen Huckel langsamer überfahren oder eine Auffahrt leicht schräg nehmen am Scheitelpunkt.
Im Winter macht er sich als Schneepflug besonders gut
Der Zetti ist bei uns ein Ganzjahres Auto und meine Frau hat mit den 10,5 cm Bodenfreiheit keine Probleme.
Dann wirst du das bestimmt auch hin bekommen.:)
gruß
Karsten
Das ist schon klar. Fahre in meinem 1er auch Eibach Federn mit 50/35 Tieferlegung und da hab ich noch ~14cm Platz zwischen Frontschürze und Boden. Mit dieser Tieferlegung hab ich noch nirgends Probleme gehabt. Natürlich muss man damit aufpassen, dass man nicht aufsetzt, aber bis jetzt bin ich noch überall hingekommen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem E86 und möchte herausfinden, ob ich das M-Fahrwerk als K.O.-Kriterium für den Kauf nehmen muss oder ob ich sowieso das komplette Fahrwerk tausche. Wenn die genannten Fahrwerke noch viel tiefer sind, wie mein 1er, dann würde ich mich nach einem E86 mit M-Fahrwerk umsehen. Möchte eben, wie mit meinem 1er, noch überall hinkommen und das Coupe auch im Winter fahren.
Also ich habe bei mir das B12 verbaut und habe mir vor dem Umbau nicht so viel Gedanken gemacht,warum auch wird doch vom Tüv für gut befunden.
Ich fahre mit dem Auto auch überall hin,gut manchmal muß man einen Huckel langsamer überfahren oder eine Auffahrt leicht schräg nehmen am Scheitelpunkt.
Im Winter macht er sich als Schneepflug besonders gut

Der Zetti ist bei uns ein Ganzjahres Auto und meine Frau hat mit den 10,5 cm Bodenfreiheit keine Probleme.

Dann wirst du das bestimmt auch hin bekommen.:)
gruß
Karsten