Bilstein B12 Fahrwerk

AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Das ist schon klar. Fahre in meinem 1er auch Eibach Federn mit 50/35 Tieferlegung und da hab ich noch ~14cm Platz zwischen Frontschürze und Boden. Mit dieser Tieferlegung hab ich noch nirgends Probleme gehabt. Natürlich muss man damit aufpassen, dass man nicht aufsetzt, aber bis jetzt bin ich noch überall hingekommen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem E86 und möchte herausfinden, ob ich das M-Fahrwerk als K.O.-Kriterium für den Kauf nehmen muss oder ob ich sowieso das komplette Fahrwerk tausche. Wenn die genannten Fahrwerke noch viel tiefer sind, wie mein 1er, dann würde ich mich nach einem E86 mit M-Fahrwerk umsehen. Möchte eben, wie mit meinem 1er, noch überall hinkommen und das Coupe auch im Winter fahren.

Also ich habe bei mir das B12 verbaut und habe mir vor dem Umbau nicht so viel Gedanken gemacht,warum auch wird doch vom Tüv für gut befunden.
Ich fahre mit dem Auto auch überall hin,gut manchmal muß man einen Huckel langsamer überfahren oder eine Auffahrt leicht schräg nehmen am Scheitelpunkt.
Im Winter macht er sich als Schneepflug besonders gut:t

Der Zetti ist bei uns ein Ganzjahres Auto und meine Frau hat mit den 10,5 cm Bodenfreiheit keine Probleme.:w

Dann wirst du das bestimmt auch hin bekommen.:)

gruß
Karsten
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

B12 Ersatz also B8 Dämpfer + H&R Federn:


- Gemessen von Radmitte zur Bördelkante nach 100km -

Vorne: 33cm
Hinten: 33,5cm

Toleranz: +/- 2mm

grüßle
Dani
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Danke, das hilft schonmal weiter.

Noch eine Höheninfo eines B12 im Z4 QP 3.0si fehlt, dann wäre ein einigermaßen objektiver Vergleich möglich.

Kann jemand helfen?
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

Hallo Zusammen, ich denke auch darüber nach mir das bilstein fahrwerk verbauen zu lassen.
Für den sommer habe ich die 18 zoll mischbereifung von bmw. im winter fahre ich die 16 zoll standard-felgen bzw. reifen.
Wie ist das denn dann mit der bodenfreiheit? Wird das dann zu tief???
Hat jemand von euch die kombination 16 zoll und bilstein?
Danke für die antworten...
Viele Grüße
Thomas
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

BO-Z4: dass ist immer sehr relativ. Was für den Einen tief ist, stellt für den anderen kein Problem dar. Miss selbst, die Maße für die Kotflügelkante stehen ja im Thread.



Anosonsten:


Noch eine Höheninfo eines B12 im Z4 QP 3.0si fehlt, dann wäre ein einigermaßen objektiver Vergleich möglich.

Kann jemand helfen?
 
AW: Bilstein B12 Fahrwerk

[...]

Kurz vorab; wer keine Komforteinbussen hinnehmen will, aber trotzdem den Kurvengrenzbereich nach oben verschieben will, sollte sich von seinem Serien-FW trennen. Hier nun meine subjektive Bewertung:


Komfort: Keine Einschraenkungen im Vergleich zum Serien-FW. Nur bei extremen Loechern teilt das FW aus, geht aber nicht an den Anschlag. :K meint, dass es i.O. ist [:M


[...]
Zusammenfassung: Dezentes Fahrwerkstuning ohne Komfortverlust aber enormer Performancesteigerung zum Preis einen BMW-Serienfahrwerks. Gesamtwertung: :t:t

Ich krame diesen alten thread mal hervor. Es gibt nämlich Neuigkeiten. Nach ca. 40t km mit dem B12 Fahrwerkskit ist dieses hinüber. Bei jedem kleineren Absatz in der Fahrbahn gehen die vorderen Federn/Dämpfer an den Anschlag. Das ist für mich inakzeptabel. Das Auto ist quasi unfahrbar geworden.- Daher lasse ich jetzt ein K&W Gewindefahrwerk verbauen.
 
Ich krame diesen alten thread mal hervor. Es gibt nämlich Neuigkeiten. Nach ca. 40t km mit dem B12 Fahrwerkskit ist dieses hinüber. Bei jedem kleineren Absatz in der Fahrbahn gehen die vorderen Federn/Dämpfer an den Anschlag. Das ist für mich inakzeptabel. Das Auto ist quasi unfahrbar geworden.- Daher lasse ich jetzt ein K&W Gewindefahrwerk verbauen.
Wenn man das b12 wirklich beansprucht kommt das wohl vor, dann war das b12 aber von Anfang an die falsche Wahl.
 
Meins hat jetzt knapp 80tkm drauf und kommt auch langsam ans Lebensende aber 40tkm ist schon sehr wenig
 
Wenn man das b12 wirklich beansprucht kommt das wohl vor, dann war das b12 aber von Anfang an die falsche Wahl.
Ich habe den Wagen nicht besonders "artgerecht" bewegt, und hätte ich es voher gewusst; aber "hätte-hätte-Fahrradkette".
Ich kann das B12-FW in puncto Haltbarkeit jedenfalls nicht empfehlen, so gut es anfangs auch war.
 
Im B12 werden doch die B8-Dämpfer verbaut. Die werden doch überall so gelobt?! "Unzerstörbare Einrohrtechnik" hatte ich auch schon mal irgendwo gelesen. Ich hatte noch vor kurzem darüber nachgedacht von meinem KW V2 aus Komfortgründen zurück zum M-Fahrwerk zu wechseln und andere Dämpfer in Form der B8 zu verbauen. :O_oo:
 
Ich habe den Wagen nicht besonders "artgerecht" bewegt, und hätte ich es voher gewusst; aber "hätte-hätte-Fahrradkette".
Ich kann das B12-FW in puncto Haltbarkeit jedenfalls nicht empfehlen, so gut es anfangs auch war.

Moin Moin

War bei mir auch so.
Nur hatte ich die 60000 km schon nach 2,5 Jahren,das KW V3 hat die 60000 schon erfolgreich überstanden.

Aber nicht vergessen,ein Stoßdämpfer ist ein Verschleißteil.

gruß
Karsten
 
Ich habe den Wagen nicht besonders "artgerecht" bewegt, und hätte ich es voher gewusst; aber "hätte-hätte-Fahrradkette".
Ich kann das B12-FW in puncto Haltbarkeit jedenfalls nicht empfehlen, so gut es anfangs auch war.
Also bei normaler Nutzung (keine Touren über schlechte Straßen mit hoher Geschwindigkeit und keine Nordschleife) sind 40000 extrem wenig. Da würde ich mal Kontakt mit bilstein aufnehmen. Das Fahrwerk ist grundsätzlich gut und auch solide verarbeitet.
 
Ich habe jetzt ein ST Gewindefahrwerk einbauen lassen. Es ist wieder alles gut - kein Aufsetzen, FW geht nicht an den Anschlag und die Straßenlage stimmt auch wieder.:t

Gefühlt ist es härter als das B12 - das kann aber auch täuschen, da ich nur den Vergleich mit dem ausgelutschten B12 habe. Auf jeden Fall geht der Z4 neutral ums Eck, und wenn mans übertreibt kommt das Heck. So soll es imo sein.:) :-)
 
Ich bin zwischen dem ST-X und dem B12 hin-- und hergerissen. Das B12 gibt's heute mit Rabatt bei kfzteile24 allerdings für 580 Euro... Hmmmmmmm. :)
 
Klappt doch der Rabatt
Aber...kann man so etwas selber einbauen? Schwiegervater ist KFZ Meister (im Ruhestand) und würde auch helfen.
Oder lieber die Finger von lassen?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten