Übersicht Spurverbreiterung E89

Ich hatte es nicht eingetragen (war mein erster 35is) .... Aber, wie wir hier immer wieder feststellen, gibt es doch große Unterschiede bei der "Passgenauigkeit". Bei manchen schleift es schon bei 10er Scheiben, bei anderen erst mit 12ern, wieder andere verbauen 15er bis es schleift.
Ich hätte sicher am Kunststoff es machen müssen - habe ich letztendlich: ich habe gewartet, bis es sich eingeschliffen hatte :whistle:

Tim
 
Ich hatte es nicht eingetragen (war mein erster 35is) .... Aber, wie wir hier immer wieder feststellen, gibt es doch große Unterschiede bei der "Passgenauigkeit". Bei manchen schleift es schon bei 10er Scheiben, bei anderen erst mit 12ern, wieder andere verbauen 15er bis es schleift.
Ich hätte sicher am Kunststoff es machen müssen - habe ich letztendlich: ich habe gewartet, bis es sich eingeschliffen hatte :whistle:

Tim
Servus Tim,

Wie hast des dann bei da HU gemacht?
 
Wie hast Du denn das eingetragen bekommen...?

Ich hätte schon gern 30mm...aber keine Lust den Kunststoff zu bearbeiten nur um das eingetragen zu bekommen.
.... es geht wohl primär nicht um das Eintragen. Wenn es schleift, dann bearbeitet sich der Kunststoff von selbst bis er durch ist. :b
Ohne tatsächliche Bearbeitung der Innenkotflügel kommst Du bei 30mm weder durch den TÜV noch bleibt Dein Auto heil.
 
...meine 15mm sind eingetragen (bei Schmickler), Kotflügel durchgeschliffen und trotzdem keine Probleme bei der letzten HU im März 2015 :-)
 
...danke. Die waren durchgeschliffen, nachdem Dieter als Fahrer nach erfolgtem Umbau mit uns zwei Runden Nordschleife gefahren ist.
 
15er Platten gehen vorne nur mit den Sturtzwerten von Schmickler, sobald da der Kunststoff aber nur etwas bearbeitet wird
brauch ich mir diesen Freigang nicht mit fahren erarbeiten :thumbsdown:!

Ich fahre rundrum 15er Platten mit intakten Kunststoffinnenkotflügel ( aber bearbeitet ) und das alles mit TÜV!

DSCN0543 (1024x768).jpg

Zu den Fertigungstoleranzen, der Innenkotflügel hat speziell hinten größere Löcher im Kunststoff als der Durchmesser der Bolzen in
der Karosse, das hat bei der Montage am Band große Vorteile, zwei mm sind da dann aber kein Maß mehr und erklärt auch die Diskusionen der verschiedenen Spurplatten bei gleichen Felgen!

Gruß Mich
 
Zuletzt bearbeitet:
mit welchem Fahrwerk bzw. Federn? Negativer Sturz?

Ohne den Zusatz kann deine Aussage irreführend verstanden werden.

MfG Gerhard

...ich habe vorne 10mm und hinten 15mm Scheiben verbaut mit BMW Style 313, Eibach Federn, H&R Stabi, Wiechers Domstrebe und F30 performance Bremsanlage. Fahrwerk wurde komplett bei Schmickler umgebaut und entsprechend eingestellt, Sturzwerte sind mir nicht bekannt.
 
...ich habe vorne 10mm und hinten 15mm Scheiben verbaut mit BMW Style 313, Eibach Federn, H&R Stabi, Wiechers Domstrebe und F30 performance Bremsanlage. Fahrwerk wurde komplett bei Schmickler umgebaut und entsprechend eingestellt, Sturzwerte sind mir nicht bekannt.

Ich werde meinen Z4 in kürze vermessen lassen weil auch ich beim Kauf in meinen Unterlagen kein Messprotokoll vom Fahrwerk gefunden habe,
sobald irgendetwas mal passiert ( Randsteinberührung oder dergleichen ) hat man als Eigentümer nichts in der Hand, geht gar nicht :cautious:!

Sobald ich das habe kann ich die Sturtzwerte nachreichen.


Gruß Mich
 
Mahlzeit zusammen,

Gibt es einen empfehlenswerten Anbieter für H&R Spurplatten, da bekanntlich ja kein Direktvertrieb erfolgt!

Der angezeigte Händler in meiner Nähe ist weder preislich interessant noch zeitlich besonders schell im Fall einer Bestellung!

Daher die Frage nach Alternativen.

Danke vorab.

Gruß, The Hoff
 
Mahlzeit zusammen,

Gibt es einen empfehlenswerten Anbieter für H&R Spurplatten, da bekanntlich ja kein Direktvertrieb erfolgt!

Der angezeigte Händler in meiner Nähe ist weder preislich interessant noch zeitlich besonders schell im Fall einer Bestellung!

Daher die Frage nach Alternativen.

Danke vorab.

Gruß, The Hoff
das Internet ist voll von seriösen, schnellen, günstigen lieferanten
 
wahscheinlich werde ich gleich gesteinigt, aber verbessert sich das Fahrverhalten mit Spurplatten oder dient das nur für die Optik?
 
wahscheinlich werde ich gleich gesteinigt, aber verbessert sich das Fahrverhalten mit Spurplatten oder dient das nur für die Optik?
das sieht wohl jeder anders. Fakt is aber wenn du ein untersteuerndes Auto hast und du vorne Platten montierst, dass sich das untersteuern mehr in Richtung übersteuern neigt. Hab das selbst bei meinen BBS CH-R mit nur Platten vorne festgestellt. Er schiebt nicht mehr so über die Vorderachse. bei schnellen Kurven schiebt er nun gleichmäßig vorne und hinten, was für mich persönlich die Fahrstabiliät verbessert
 
Hallo,

beabsichtige diese hier für die HA zu kaufen
http://www.autoteilemann.de/hr-spurverbreiterung-mit-abe-dr-20-mm-75725-10.html

Da steht mit ABE, also kein TÜV mehr nötig, oder?
Kommen auf den 2.3i mit normalem Fahrwerk und Sommer Styling 293 (255er) und Winter Styling 290 (225er). Das sollte ja ohne Probleme passen.

Danke für Hinweise.
Gruß
nicht ganz. also erstens passen bei den 293 hinten 15 mm ohne Bearbeitung. Zweitens ist zwar ein ABE dabei, die Dinger müssen aber trotzdem eingetragen werden.
Also mMn: 15er für hinten kaufen, ab zum Tüv und Freude haben ;-)
 
Bei mir haben grad so die 10mm pro Seite gepasst. 15mm wäre bei meinem Max undenkbar.
Hab die 296 mit 255 und adaptiven M-Fahrwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beabsichtige diese hier für die HA zu kaufen
http://www.autoteilemann.de/hr-spurverbreiterung-mit-abe-dr-20-mm-75725-10.html

Da steht mit ABE, also kein TÜV mehr nötig, oder?
Kommen auf den 2.3i mit normalem Fahrwerk und Sommer Styling 293 (255er) und Winter Styling 290 (225er). Das sollte ja ohne Probleme passen.

Danke für Hinweise.
Gruß

... da steht zwar ABE beim Händler, aber H&R liefert keine ABE sondern ein Teile-Gutachten mit. Damit kannst Du das dann problemlos beim TÜV abnehmen und anschließend bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.
Manche Händler wissen offensichtlich nicht was sie wirklich verkaufen und welche Papiere da mitgeliefert werden.
 
... da steht zwar ABE beim Händler, aber H&R liefert keine ABE sondern ein Teile-Gutachten mit. Damit kannst Du das dann problemlos beim TÜV abnehmen und anschließend bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.
Manche Händler wissen offensichtlich nicht was sie wirklich verkaufen und welche Papiere da mitgeliefert werden.

Diese Aussage ist überholt. Die H&R Spurplatten kommen mitlerweile tatsächlich mit einer ABE, so auch meine, die ich Anfang des Jahres gekauft und verbaut habe (VA 10/20mm, HA 12/24mm).

Allerdings muß man trotz ABE zum TÜV und es abnehmen/eintragen lassen, das steht auch ganz vorne in einem der ersten Sätze des ABE-Pamphlets.
Hintergrund ist, daß auf Grund von Toleranzen nicht pauschal die Aussage getroffen werden kann "An der VA/HA paßt alles bis Breite X/Y." Es müssen Freigängigkeit und genügende Abdeckung der Räder durch die Radkästen vorhanden sein.

Hallo,

beabsichtige diese hier für die HA zu kaufen
http://www.autoteilemann.de/hr-spurverbreiterung-mit-abe-dr-20-mm-75725-10.html

Da steht mit ABE, also kein TÜV mehr nötig, oder?
Kommen auf den 2.3i mit normalem Fahrwerk und Sommer Styling 293 (255er) und Winter Styling 290 (225er). Das sollte ja ohne Probleme passen.

Danke für Hinweise.
Gruß

Trotz vorhandener ABE sollte man sich die Mühe machen sie durchzulesen, da darin zusätzliche zu erfüllende Auflagen enthalten sein können (s.o.).
Hättest du ein wenig in diesem Thread quergelesen, wüßtest du es. Dieses Thema hatten wir hier nämlich vor nicht all zu langer Zeit (~Anfang-Mitte des Jahres).
 
Meine H&R sind mit einem Teilegutachten gekommen.
ABE heißt eigentlich "Allgemeine Betriebserlaubnis". Gemäß dieser Definition sind normalerweise keine weiteren Abnahmen notwendig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebserlaubnis

Es wäre mal interessant zu wissen, was H&R da wirklich hat und warum bei einer ABE eine zusätzliche TÜV-Abnahme durch den Fahrzeughalter erforderlich ist. Gibt es da unterschiede in der Definition?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir haben grad so die 10mm pro Seite gepasst. 15mm wäre bei meinem Max undenkbar.
Hab die 296 mit 255 und adaptiven Kw-Fahrwerk.
bei der 296 ist das auch richtig. die hat eine Felgenbreite von 9 Zoll, die 293er hat aber nur 8,5 Zoll auf der Hinterachse, deshalb gehen bei der 293er die 15er Platten
 
Zurück
Oben Unten