HD Lager Meyle, nach Einbau defekt. ???

blackhill

Testfahrer
Registriert
20 September 2015
Wagen
anderer Wagen
Hallo,
das mit den Hydrolager ist ja bereits im Forum besprochen worden.
Habe meine Lager (Baujahr 10/2003 125000km) ausgewechselt da beidseitig die Räder im Stand leicht nach vorne gedrückt werden konnten (genauso wie auch in einem kurzen Youtube Viedo zu sehen, ebenfalls im Forum). Nach dem Auswechseln
der Lager mit denen von Meyle war bei der Testfahrt (ca. 15km) alles Top.
Am nächsten Tag aber ab 120km/h starkes fibrieren des Lenkrads. Auch bei geringer Geschwindigkeit (40 km/h) auf unebener Fahrbahn irgendwie so, als ob vorne alles ausgeschlagen (Querlenker etc.) ist.
Einbau wie folgt:
- Unterbodenabdeckung weg
- eine Seite aufgebockt, lager mit Abzieher runter, Meyle lager drauf (und jetzt vielleicht mein Fehler: hab die lager mit Silikonspray besprüht, dass sie besser drauf gehen.), Lager wieder fest verschraubt und abgebockt.
. das gleiche auf der anderen Seite.
- vor der ersten Fahrt stand das Fahrzeug bestimmt 2 Stunden.

Habe nach Feststellen der Vibrationen mach drunter geschaut. Der schwarze Ring des Gummilagers hängt auf "halbacht" und sieht aus wie wenn leicht ölige Flüssigkeit ausgetreten ist. Meyle Lage sind doch aus Vollgummi oder?

Kann bei der Montage das Einsprühen mit Silikon der Lager die Ursache für das Problem sein?
DANKE
 
Spontan gesagt...hat dir jemand ein xy Lager als Meyle verkauft...
Ölig wird bei Meyle nichts. Da dtimmt was nicht.
 
sind schon Meyle Lager (steht auch drauf). Öl: könnten auch die Überreste vom Silikonspray sein (Problem trat ja bereits nach 1 Tag auf). äusserer Gummiring des Lagers kam mir beim genauen Nachsehen entgegen.
 
stimmt das, dass sich die Lager ansaugen sollen, müsssen? also man darf quasi definitiv kein Fett,- Silikon- oder ähnliches verbleibendes Mittel verwenden.
mal schaun, ob Stahlgruber und Co. auch Lemförder im Sortiment haben, dann hol ich mir diese.
 
In Nulllage auf Endanzug anziehen.
Das ist dein Problem. Mit dem Wagenheber ist das halt nicht drin.
 
stimmt das, dass sich die Lager ansaugen sollen, müsssen? also man darf quasi definitiv kein Fett,- Silikon- oder ähnliches verbleibendes Mittel verwenden.
mal schaun, ob Stahlgruber und Co. auch Lemförder im Sortiment haben, dann hol ich mir diese.
Terpentinersatz ist das richtige Zeug.
 
Zurück
Oben Unten