Hallo,
das mit den Hydrolager ist ja bereits im Forum besprochen worden.
Habe meine Lager (Baujahr 10/2003 125000km) ausgewechselt da beidseitig die Räder im Stand leicht nach vorne gedrückt werden konnten (genauso wie auch in einem kurzen Youtube Viedo zu sehen, ebenfalls im Forum). Nach dem Auswechseln
der Lager mit denen von Meyle war bei der Testfahrt (ca. 15km) alles Top.
Am nächsten Tag aber ab 120km/h starkes fibrieren des Lenkrads. Auch bei geringer Geschwindigkeit (40 km/h) auf unebener Fahrbahn irgendwie so, als ob vorne alles ausgeschlagen (Querlenker etc.) ist.
Einbau wie folgt:
- Unterbodenabdeckung weg
- eine Seite aufgebockt, lager mit Abzieher runter, Meyle lager drauf (und jetzt vielleicht mein Fehler: hab die lager mit Silikonspray besprüht, dass sie besser drauf gehen.), Lager wieder fest verschraubt und abgebockt.
. das gleiche auf der anderen Seite.
- vor der ersten Fahrt stand das Fahrzeug bestimmt 2 Stunden.
Habe nach Feststellen der Vibrationen mach drunter geschaut. Der schwarze Ring des Gummilagers hängt auf "halbacht" und sieht aus wie wenn leicht ölige Flüssigkeit ausgetreten ist. Meyle Lage sind doch aus Vollgummi oder?
Kann bei der Montage das Einsprühen mit Silikon der Lager die Ursache für das Problem sein?
DANKE
das mit den Hydrolager ist ja bereits im Forum besprochen worden.
Habe meine Lager (Baujahr 10/2003 125000km) ausgewechselt da beidseitig die Räder im Stand leicht nach vorne gedrückt werden konnten (genauso wie auch in einem kurzen Youtube Viedo zu sehen, ebenfalls im Forum). Nach dem Auswechseln
der Lager mit denen von Meyle war bei der Testfahrt (ca. 15km) alles Top.
Am nächsten Tag aber ab 120km/h starkes fibrieren des Lenkrads. Auch bei geringer Geschwindigkeit (40 km/h) auf unebener Fahrbahn irgendwie so, als ob vorne alles ausgeschlagen (Querlenker etc.) ist.
Einbau wie folgt:
- Unterbodenabdeckung weg
- eine Seite aufgebockt, lager mit Abzieher runter, Meyle lager drauf (und jetzt vielleicht mein Fehler: hab die lager mit Silikonspray besprüht, dass sie besser drauf gehen.), Lager wieder fest verschraubt und abgebockt.
. das gleiche auf der anderen Seite.
- vor der ersten Fahrt stand das Fahrzeug bestimmt 2 Stunden.
Habe nach Feststellen der Vibrationen mach drunter geschaut. Der schwarze Ring des Gummilagers hängt auf "halbacht" und sieht aus wie wenn leicht ölige Flüssigkeit ausgetreten ist. Meyle Lage sind doch aus Vollgummi oder?
Kann bei der Montage das Einsprühen mit Silikon der Lager die Ursache für das Problem sein?
DANKE