CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Das könnte der Grund sein, ich glaube der muss etwas weiter nach rechts ausgerichtet werden.steht der beamer nicht mittig vor der leinwand?
Teste ich Morgen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das könnte der Grund sein, ich glaube der muss etwas weiter nach rechts ausgerichtet werden.steht der beamer nicht mittig vor der leinwand?
Freut mich das es Dir gefällt!btw, das schaut doch echt gut aus
An sowas habe ich auch schon gedacht, was eignet sich dafür und nach welchen Begriff muss ich suchen?Damit es nicht mehr doof aussieht so schräg bleibt nur eine entsprechend zugeschnittene Blende davor zu setzen.
Würde die Leinwand schief lassen und den Projektor schief bauen. Oder gibt es dann Probleme mit dem Einrichten ?Ich habe gerade mit dem nächsten Problem zu kämpfen -
Pfusch am Bau!
Als ich nochmal zur Kontrolle die Wasserwaage an den Fallstab und dem Leinwandkasten gehalten habe, musste ich feststellen das die Leinwand nicht im Wasser hängt weil unsere Decke schief ist.
Diese stammt vom Vorbesitzer unseres Hauses, und dürfte dafür wohl nicht mehr zu belangen sein, oder?
Ich müsste ca. 5 cm Höhenunterschied ausgleichen, und habe bereits die Justierschrauben der Halterungen sowie die Nivellierung der Leinwand benutzt.
Jetzt fehlt nur noch rund 1 cm, sieht aber optisch blöd aus wenn der Abstand zur Decke auf der rechten Seite deutlich größer ist.
Ich habe keine Ahnung wie ich das Problem lösen kann.
Die Deckenverschraubungen ein Stück zu lösen düfte wohl keine so gute Idee sein.
Hat jemand eine Idee oder Vorschläge?
Das Problem ist das die Leinwand in der Waage hängen sollte weil sonst ständig auf der einen Seite Zug auf dem Tuch ist, und das kann zu Verzerrungen führen hat man mir gesagt.Kannst Du nicht einfach den Projektor dann auch schief aufbauen ?
An irgendwas in dieser Richtung habe ich gedacht, keine Ahnung was es da so alles für Möglichkeiten gibt.Was hälst du von Stuckleisten?
Die könnte man zusätzlich vor eine Blende montieren.
Dann sieht die Blende nicht so Brettmässig aus.
Ich denke das passt optisch nicht zu unserer Wohnungseinrichtung, und würde wohl Stress mit meiner Frau nach sich ziehen.mit Stuck kenn ich mich jetzt nicht soooo dolle aus.
Nur, wenn du dies machst im Bereich der Leinwand, dann musst du es wohl im ganzen Raum machen der Optik wegen.
Die Leinwand hängt ja bereits, und eine Bodenleinwand mit den gewünschten Eigenschaften gibt es nicht.Bodenleinwand ?
Ich wäre bereit diesen Mehraufwand in Kauf zu nehmen, wenn es später ein optisch ansprechendes Gesamtbild ergibt.ich befürchte,dass alles,was gut aussieht, Mehrkosten verursachen wird. Eine aufgelockerte Optik (zB. mit Schattenfugen,
Abschrägungen,Stufen,Beleuchtung) bedeutet halt Mehraufwand.
Diese Idee hatte ich auch und war bereits in einem Deko-Geschäft um mich dort entsprechend beraten zu lassen.Mir fällt auf,dass rechts und links der Leinwand Fensterflächen sind.
Wäre es nicht eine Möglichkeit,eine Gardinenleiste vor den Leinwandkasten zu schrauben und einen 25cm hohen Store ( oder wie das heißt) in dem Stoff der vorhandenen Schals in Falten davorzuziehen? Vielleicht durchgehend zu den Fenstern in einem durch?
Das Leinwandtuch hat 2.75m in der Breite.Die restlichen ~1cm auf ... 2.60m Breite (?) ... ich würde mich sehr wundern wenn sich das negativ auf die Mechanik der LW auswirkt. Das sind < 0,5%.
Wenn ich die Leinwand in einem Kasten komplett verstecke würde dieser relativ groß ausfallen, zumindest was die Höhe betrifft.Wolltest Du die LW initial (als Einbauvariante) nicht eh "abkoffern"? Das geht doch auch mit Deiner "Aufputzversion". Kann nicht so ein großer Aufwand sein und schaut evtl. sogar noch ganz hübsch aus - noch ein paar Spots einbauen und gut ist. Und die Abkofferung oder Deckenabhängung muss ja nicht die komplette Höhe vom LW-Kasten haben.