Ganz Jahres Reifen

Kumho ist anscheinend der einzige der 225 50r16 als Ganzjahresreifen produziert. Ansonsten gibts wohl bessere, aber nicht in der Größe.
 
Sieht so aus :-( bei T*rendo kostet er nur 82€.
Nun gut werde den wohl testen
 
dann lieber auf Ganzjahresreifen verzichten und Sommer wie Winter was gscheites, auch sicherheitsrelevant, fahren.
Ob man nun im Sommer das Profil vom Sommerreifen abfährt und im Winter dann das vom Winterreifen....

Ich hab einen Ganzjahresreifen auf einem Fahrsicherheitstrainig gesehen... schlimm. 3mal so langer Bremsweg, Kurvenfahrten bei Nässe im Vergleich zum Winterrad lebensgefährlich....
 
Sehe ich so wie Harald, ein Ganzjahresreifen ist immer ein schlechter Kompromiss. Im Sommer wie im Winter.
Gerade bei einem Wagen wie dem Z würde ich da keine Kompromisse eingehen.
Nicht einmal bei meinem T-Car käme ich auf die Idee.
 
Ein neuer Ganzjahresreifen von Kumho ist immernoch besser als ein Wangli-Sommerreifen.

Es kommt also schon darauf an, was miteinander verglichen wird.

Meine Hankook-Wintereifen hab ich bei 35 Grad im Schatten schon gefahren ... ok, schmiert etwas in den Autobahnabfahrten, aber irgendwie muessen die ja auch mal runtergefahren werden :b
 
Wenn ich mir aber die Nasshaftung bei manchen Sommerreifen anschaue liegt der Ganzjahresreifen auf gleicher Linie und bei Kraftstoffeffizienz sogar viel besser wie manche Sommerreifen.
 
bei Kraftstoffeffizienz sogar viel besser
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.
Wer pingelig seine Kraftstoffverbräuche notiert wird feststellen, dass Winterreifen immer mehr Sprit verbrauchen als Sommerreifen.
Entweder hast Du gute Haftung oder wenig Spritverbrauch. Beides geht physikalisch nicht.
Bei regennasser Fahrbahn verbraucht ein Wagen auch weniger Sprit als auf trockener. Haftung hat mit Widerstand zu tun,
der überwunden werden muss. Im Winter ist mir aber ein leicht höherer Spritverbrauch lieber als eine schlechte Haftung. ;)
Beides zugleich bekommt man nicht. Auch da muss man wieder Kompromisse eingehen. :(
 
Der Goodyear Vector 4Seasons Gen.2 ist schon ein sehr guter Ganzjahresreifen und kann bei den Eigenschaften gegenüber Sommer- und Winterreifen sehr gut mithalten. Wurde auch mit sehr Empfehlenswert getestet. Das Problem ist aber momentan eher die Verfügbarkeit. Die Reifenhändler verkaufen überwiegend die 1.Generation und die war nur befriedigend getestet. Da sollte man echt aufpassen was man kauft.
 
Allwetter Reifen hatte ich mal vor viele Jahren, Good Year Allweather, vor 6 Jahren habe ich meiner Mutter welche auf ihren Mitsubishi Colt gemacht, das waren die Ultra Grip 3.
Obwohl die Entwickling Fortschritte gemacht hat, bleibt es immer noch ein Kompromiss, was für Leute, die nur von A nach B gurken und zu faul zum wechseln sind,
oder keinen Platz im Keller haben und beim großen Schnee einfach zu Hause bleiben können, so wie mein Mütterlein...

Von der Performance ...geht es eigentlich, 3 x so langer Bremsweg stimmt nicht, die Haftung ist ganz OK, die Flanken und Seitenführung ist hat recht weich.
Im Winter (bei Schnee) sind sie, wenn ganz neu, sogar recht gut, im 2.Jahr deutlich schlechter, im 3. nochmal viel schlechter.

Für ein "Brot und Butter Auto" unter Umständen akzeptabel, aber auf einem Zetti ???? Das wäre ja so, wie Lena Gercke mit Birkenstock...:13winkz:

Ooops, Frau Edith sagt: es waren natürlich die Vector...
 
Allwetter Reifen hatte ich mal vor viele Jahren, Good Year Allweather, vor 6 Jahren habe ich meiner Mutter welche auf ihren Mitsubishi Colt gemacht, das waren die Ultra Grip 3.
Obwohl die Entwickling Fortschritte gemacht hat, bleibt es immer noch ein Kompromiss, was für Leute, die nur von A nach B gurken und zu faul zum wechseln sind,
oder keinen Platz im Keller haben und beim großen Schnee einfach zu Hause bleiben können, so wie mein Mütterlein...

Von der Performance ...geht es eigentlich, 3 x so langer Bremsweg stimmt nicht, die Haftung ist ganz OK, die Flanken und Seitenführung ist hat recht weich.
Im Winter (bei Schnee) sind sie, wenn ganz neu, sogar recht gut, im 2.Jahr deutlich schlechter, im 3. nochmal viel schlechter.

Für ein "Brot und Butter Auto" unter Umständen akzeptabel, aber auf einem Zetti ???? Das wäre ja so, wie Lena Gercke mit Birkenstock...:13winkz:

Ooops, Frau Edith sagt: es waren natürlich die Vector...
Schau dir mal die aktuellen Tests an. Reifen mit Entwicklungsstand von vor mindestens 6 Jahren kann man nicht mit aktuellen Neuentwicklungen vergleichen.
 
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.
Wer pingelig seine Kraftstoffverbräuche notiert wird feststellen, dass Winterreifen immer mehr Sprit verbrauchen als Sommerreifen.
Entweder hast Du gute Haftung oder wenig Spritverbrauch. Beides geht physikalisch nicht.
Bei regennasser Fahrbahn verbraucht ein Wagen auch weniger Sprit als auf trockener. Haftung hat mit Widerstand zu tun,
der überwunden werden muss. Im Winter ist mir aber ein leicht höherer Spritverbrauch lieber als eine schlechte Haftung. ;)
Beides zugleich bekommt man nicht. Auch da muss man wieder Kompromisse eingehen. :(
Also das kann ich widerlegen. Meinen Compact habe ich seit 2007. Ich stelle die Verbrauchsanzeige immer beim Reifenwechsel zurück. Wie ein Uhrwerk sind es mit den Winterreifen immer 9.0l und mit den Sommerreifen 9.8l.
Die Erklärung ist aber auch zumindest bei unseren Autos recht naheliegend :
Im Sommer breite Pellen und im Winter die schmaleren, speziell wenn ich an der HA 205er zu 255er vergleiche.
Und das wetterangepasste Fahrprofil spielt auch eine Rolle.
 
Schau dir mal die aktuellen Tests an. Reifen mit Entwicklungsstand von vor mindestens 6 Jahren kann man nicht mit aktuellen Neuentwicklungen vergleichen.
OK, die Entwicklung geht weiter, aber ob sich da in 6 Jahre sooo viel tut...? ..und Sommer/Winterreifen werden auch besser,
reine Winterreifen sind ja uch nicht mehr die heulenden, grobstolligen Ungetüme, wie vor 30 Jahren.

Nur, was bei 30°C und 250 Km/h funktioniert, kann bei -10°C und Schneematsch nicht auch funktionieren,
hier setzt die Physik Grenzen, sowohl bei der Gummi-Mischung, als auch bei der Profilgestaltung.

Wie gesagt, es kommt auf die Ansprüche an, wer nur "normal" auf die Arbeit oder zum Einkaufen im Verkehr mit schwimmt,
dem reichen die Allwetter allemale, nur geht die Wintertauglichkeit viel schneller zurück, als bei richtigen Winterreifen.
 
war bisher auch gegen Ganzjahresreifen, bin aber durch Ganzjahresreifen-Test in Autobild Nr. 39 vom 25.09.2015 eines besseren belehrt worden zumindest hinsichtlich Goodyear Vector 4Seasons Gen-2, egal ob Schnee, Nass, Trocken .. nur Noten 1-2 ;-) nur zu kaufen gibt's den wohl nicht für den meinen Z4 ... hätte dann auch im Winter endlich mal schöne Felgen ;-) Gruß in die Runde
 
Zuletzt bearbeitet:
war bisher auch gegen Ganzjahresreifen, bin aber durch Ganzjahresreifen-Test in Autobild Nr. 39 vom 25.09.2015 eines besseren belehrt worden zumindest hinsichtlich Goodyear Vector 4Seasons Gen-2, egal ob Schnee, Nass, Trocken .. nur Noten 1-2 ;-) nur zu kaufen gibt's den wohl nicht für den meinen Z4 ... hätte dann auch im Winter endlich mal schöne Felgen ;-) Gruß in die Runde
Den Test meine ich. Ich wollte den Goodyear eigentlich für den 5er haben, aber es gibt momentan nur Gen.1 zu kaufen und der war nur befriedigend.
 
gute erfahrung mit meinen winterreifen habe ich von vredestein gemacht, die snowtrac 3 , 205/55/16
werden diesen winter nochmals gefahren und dann sind 4mm erreicht,dann werden neue gekauft,
da auchte ich darauf das ich wenigstens bei dieser nasshaftung und benzin dingens C und C habe...
müsste einer von pirelli sein....
 
Also das kann ich widerlegen. Meinen Compact habe ich seit 2007. Ich stelle die Verbrauchsanzeige immer beim Reifenwechsel zurück. Wie ein Uhrwerk sind es mit den Winterreifen immer 9.0l und mit den Sommerreifen 9.8l.
Die Erklärung ist aber auch zumindest bei unseren Autos recht naheliegend :
Im Sommer breite Pellen und im Winter die schmaleren, speziell wenn ich an der HA 205er zu 255er vergleiche.
Und das wetterangepasste Fahrprofil spielt auch eine Rolle.
Bei mir ist es andersherum: Im Sommer zwar Klima, aber gechillt mit 90-100 km/h offen über die Landstraße. Im Winter immer mit 160< auf der AB.
 
dann lieber auf Ganzjahresreifen verzichten und Sommer wie Winter was gscheites, auch sicherheitsrelevant, fahren.
Ob man nun im Sommer das Profil vom Sommerreifen abfährt und im Winter dann das vom Winterreifen....

Ich hab einen Ganzjahresreifen auf einem Fahrsicherheitstrainig gesehen... schlimm. 3mal so langer Bremsweg, Kurvenfahrten bei Nässe im Vergleich zum Winterrad lebensgefährlich....
Ich habe vor 3 Monaten genau das Gegenteil erfahren. In keiner Disziplin konnten die Sommerreifen gegen meine Ganzjahresreifen ankommen. Teilweise war mein Bremsweg gerade mal ein Drittel im Vergleich. Im nassen Halbkreis war ich bis zu 80% schneller als die Sommerreifen bevor die Haftung flöten ging.

Beispiel Bremsung aus 60 bei Glatter Fahrbahn. Jeder andere Teilnehmer stand erst ganz hinten, wo der Asphalt wieder trocken war:

https://www.dropbox.com/s/u3k4i2imbxtev9e/MOV_0181.mp4?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir aber die Nasshaftung bei manchen Sommerreifen anschaue liegt der Ganzjahresreifen auf gleicher Linie und bei Kraftstoffeffizienz sogar viel besser wie manche Sommerreifen.

Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz sind eigentlich auch für mich die beiden hauptkriterien, auf die ich mich beim reifenkauf für einen roadster konzentrieren würde... 8-) :D
 
Ich hab einen Ganzjahresreifen auf einem Fahrsicherheitstrainig gesehen... schlimm. 3mal so langer Bremsweg, Kurvenfahrten bei Nässe im Vergleich zum Winterrad lebensgefährlich....

Wir waren am 04.01.2015 beim ADAC in Schlüsselfeld, zu dieser Jahreszeit hatten alle Winterreifen, also mit Schneeflocke. Nur der eine eben mit Ganzjahresreifen.

.
 
Moin Moin

Da ich auf meinen Dienstwagen schon die abenteuerlichsten Reifenmarken gefahren bin kann ich nur sagen,
mit allen Reifen kann man von A nach B fahren.
Die Fahrweise sollte vorausschauend und STVO-Konform sein,desweiteren sollte der Grenzbereich des jeweiligen Reifens getestet werden um den im Alltag zu vermeiden.

Privat bleibe ich bei den Premium Reifen,denn da fahre ich etwas anders als beruflich.

gruß
Karsten
 
Und sollte ein Urlaub in Italien geplant sein, sind Ganzjahresreifen draußen.
Dort darf man im Sommer nicht mit besternten Reifen fahren !!!
Und sollten sie keinen Stern/M&S haben, sind sie in D im Winter im Falle eines Unfalles auch durch, die Versicherung wird nicht/nur eingeschränkt zahlen.
 
Zurück
Oben Unten