Neues T-Car? - Benötige eine Entscheidungshilfe!

Die verlinkten SD sind ja ganz schön doch ich finde den Preis wirklich abschreckend. Das mag man beim Leasing nicht merken, doch beim Barkauf schon sehr.

Ich denke Marc, die Grenze von 25.000 ist ein gutes Level.
 
Ich denke Marc, die Grenze von 25.000 ist ein gutes Level.
Ja, irgendwo muss man eine Grenze setzen.
Ich habe diese bereits weiter nach oben gezogen, ursprünglich lag mein Limit bei ca. € 20.000.
Es ist aber aktuell nicht leicht ein passendes Fahrzeug zu finden welches auch meinen (preislichen) Vorstellungen entspricht.
Zwar stehe ich beim Fahrzeugkauf nicht unter Zeitdruck, aber irgendwo kribbelt es schon ein wenig wegen der Lust auf etwas Neues.
Wenn sich also zufällig die Gelegenheit bieten sollte, werde ich wohl direkt zuschlagen.
Einen passenden MINI Countryman S zu finden ist nicht ganz so schwer, beim SD sieht das schon deutlich anders aus.
Grundsätzlich könnte ich mich auch mit dem Cooper S anfreunden wenn da nicht meine gesteigerte Jahresfahrleistung wäre.
Ich muss das nochmal in aller Ruhe gegen rechnen inwieweit sich ein Diesel für mich überhaupt lohnt.

Noch etwas zum Vergleich Countryman vs. Paceman:
Meiner Frau gefällt der Countryman etwas besser z.B. wegen den unpraktischen Türen des Paceman und das man beim Countryman die hinteren Sitze nach vorn verschieben kann.

Gestern erhielt ich mit der Post einen Werbeflyer zum neuen MINI Clubman.
Die Meinungen zum neuen Clubman scheinen ja sehr zweigeteilt zu sein.
Ich bin gespannt wie sich die Verkaufszahlen entwickeln werden.
 
Da es bei mir gerade in eine ganz andere Richtung läuft -
Wer kennt sich mit Mercedes aus?
Mir liegt ein sehr interessantes Angebot vor, und ich müsste mich kurzfristig entscheiden.
Dazu hätte ich noch einige Fragen, gerne auch per PN.
Ein wenig Hilfe habe ich bereits schon von einem User erhalten.
 
Moin Marc, das nenne ich mal einen Schwenk... Nicht vielleicht doch einen Sprinter?

Ersatz für den Peugeot, Familienauto?
Da passt das Coupé doch mal gerade garnicht?
Ja, Ersatz für den Peugeot.
Das E-Klasse Coupé bietet ja relativ viel Platz, und verfügt zum leichteren hinteren Einstieg über das "Easy-Entry-System".
Der Kofferraum des E200 beträgt 450 l im Vergleich mit 245 l des Peugeot 207.
Zusätzlich verfügt der E200 über eine Durchlade-Einrichtung durch Umklappen der hinteren Sitze falls man mal etwas Größeres transportieren muss.

Einen Sprinter oder Ähnliches finde ich in meinem Fall etwas übertrieben, ich habe und plane ja keine Großfamilie.
Ich bin halt immer noch ein Coupé Fan, und mag diese Karosserieform lieber als die einer Limousine.

Das die Mercedes E-Klasse ein ganz anderes Auto ist als ein MINI ist mir klar, aber ich stufe den Mercedes als deutlich hochwertiger und besser ausgestattet an gepaart mit einem besseren Fahrkomfort und einigen Sicherheits-Features.
Ganz zu schweigen von der zu erwartenden Zuverlässigkeit und Wertstabilität beim Mercedes.
 
Ja, Ersatz für den Peugeot.
Das E-Klasse Coupé bietet ja relativ viel Platz, und verfügt zum leichteren hinteren Einstieg über das "Easy-Entry-System".
Der Kofferraum des E200 beträgt 450 l im Vergleich mit 245 l des Peugeot 207.
Zusätzlich verfügt der E200 über eine Durchlade-Einrichtung durch Umklappen der hinteren Sitze falls man mal etwas Größeres transportieren muss.

Einen Sprinter oder Ähnliches finde ich in meinem Fall etwas übertrieben, ich habe und plane ja keine Großfamilie.
Ich bin halt immer noch ein Coupé Fan, und mag diese Karosserieform lieber als die einer Limousine.

Das die Mercedes E-Klasse ein ganz anderes Auto ist als ein MINI ist mir klar, aber ich stufe den Mercedes als deutlich hochwertiger und besser ausgestattet an gepaart mit einem besseren Fahrkomfort und einigen Sicherheits-Features.
Ganz zu schweigen von der zu erwartenden Zuverlässigkeit und Wertstabilität beim Mercedes.
ABER "Die Freude am Fahren" fehlt, welche Du ja beim 207er auch vermisst ;)
 
ABER "Die Freude am Fahren" fehlt, welche Du ja beim 207er auch vermisst ;)
So schlecht fährt sich der E200 auch nicht in der AMG Ausstattung.
Auf den 1. Blick erscheint das Triebwerk etwas leistungsarm, aber die 184 Kompressor PS reichen im Alltag um einigermaßen flott vorwärts zu kommen.
(Siehe auch Testberichte im Netz)
Langstrecken fahre ich eigentlich gar nicht, und der Verbrauch sollte sogar geringer sein wie der des Peugeot.
 
So schlecht fährt sich der E200 auch nicht in der AMG Ausstattung.
Auf den 1. Blick erscheint das Triebwerk etwas leistungsarm, aber die 184 Kompressor PS reichen im Alltag um einigermaßen flott vorwärts zu kommen.
(Siehe auch Testberichte im Netz)
Langstrecken fahre ich eigentlich gar nicht, und der Verbrauch sollte sogar geringer sein wie der des Peugeot.
Ausgereiftes Auto, da machst Du keinen Fehler. Nur Coupé mit Kind finde ich unpraktisch.
 
Ausgereiftes Auto, da machst Du keinen Fehler. Nur Coupé mit Kind finde ich unpraktisch.
Danke für Deine Einschätzung!
Ich werde mir Morgen selbst ein Bild davon machen wie (un-) praktisch das E-Klasse Coupé ist.
Mit unserer mittlerweile erwachsenen Tochter hatte ich damals mit dem E46 Coupé auch keine Transportprobleme, und die E-Klasse sollte in diesem Punkt komfortabler ausfallen.

Ich muss mir noch für Morgen eine Checkliste machen, um nicht ganz unvorbereitet beim Händler zu erscheinen.
Z.B. muss ich herausfinden was alles zum AMG Paket gehört und ob auch alles tatsächlich vorhanden ist.
Den originalen Prospekt + Preisliste habe ich schon als PDF im Netz gefunden.
 
Hallo Marc,

Ich bin bis Anfang des Jahres Mercedes C-Klasse allerdings als 200 CDI über 3 Jahre und 184.000km gefahren. Fahrzeug lief sehr störungsfrei und hatte nur einmal ein Problem was zu einem Zwangsstop führte. Ausstattung sah auch nach der Kilometerleistung noch sehr gut aus.
Ich hatte zwischendurch als Werkstattersatzwagen mal einen C200 Benziner und einen SLK200. In beiden Fahrzeugen fand ich den Motor als mehr gewollt als gekonnt. Der Motor brauchte immer Drehzahl, ohne das dann wirkliche eine Explosion kam. Ich persönlich fand ihn auf jeden Fall als unpassend und gefühlt schwächer als den nominell 50 PS schwächeren 200CDI.

Also wenn schon E-Klasse Coupe, dann aus meiner Sicht mit einem stärkeren Benziner, oder gleich als Diesel mit 7 Gang Automatik.
 
Also wenn schon E-Klasse Coupe, dann aus meiner Sicht mit einem stärkeren Benziner, oder gleich als Diesel mit 7 Gang Automatik.

beim Diesel ist halt die Frage, wieviel er damit fahren will und vor allem wo er damit unterwegs ist. Sollte er hauptsächlich in der Stadt unterwegs sein und nicht immer allzu lange Strecken fahren, tut er sich mit dem Diesel keinen Gefallen, weil zum einen der Motor nie auf Betriebstemperatur kommt und zum anderen er bei Kurzstrecken das Problem mit dem Dieselpartikelfilter bekommt.

Da er schon einen Zetti mit guter Leistung hat, sollte ihm zum Cruisen der 200er Motor reichen.
Ist natürlich auch alles eine Frage des Preises. Ein gutes E Coupe aus 2013, wenig Kilometern und z.B. 350er Motor bekommst Du nicht für unter 30T EUR.
 
@z4chen

...ich meine irgenwo im Verlauf diese Themas was von 25.000km/Jahr gelesen zu haben, da kann man aus meiner Sicht auf jeden Fall an einen Diesel denken. Gerade weil der Z4 ordentlich Leistung hat, mag man sich beim Alltagswagen nicht mit zu wenig abgeben (meine Meinung).
 
...ich meine irgenwo im Verlauf diese Themas was von 25.000km/Jahr gelesen zu haben, da kann man aus meiner Sicht auf jeden Fall an einen Diesel denken.
Gerade weil der Z4 ordentlich Leistung hat, mag man sich beim Alltagswagen nicht mit zu wenig abgeben (meine Meinung).
Die 25.000 km sind aber nur eine vorsichtige Schätzung von mir.
Es könnten auch 15.000 - 20.000 km jährlich sein.
Ich denke aber nicht das mir beim E 200 Leistung fehlen wird.
Für den täglichen Alltagsverkehr sollte auch das kleinste Triebwerk völlig ausreichend sein.
Die Beschleunigung von 0–100 km/h wird mit rund 8 Sekunden angegeben, und die Höchstgeschwindigkeit beim Coupé mit 240 km/h
 
Ich lasse die Katze mal aus den Sack, es geht um dieses Modell:

Mercedes-Benz E 200 Coupe AMG Sport Paket Avantgarde

Das Fahrzeug wurde bereits von meinem Vater besichtigt und laut seiner Aussage befindet es sich quasi im Neuzustand.
Nett, aber wie wäre es mit einem 5er BMW?
 
Das musst Du schon einen Taxifahrer fragen. :8policema
 
Zurück
Oben Unten