Markenfreie Tour Lombardei - Dolomiten

Das war dann ein tolles Erlebnis, ein Audi mit 270 PS jagt einen GT 3 Porsche. Its the Driver, not the Machine

Hallo

Was ist da toll dran? für mich wäre der Genuss dieser herrlichen Landschaft ein Erlebniss. Der Porschefahrer hatte das gemacht, was ich auch gemacht hätte, den Audi vorbeigelassen.
 
Die Landschaft haben wir genügend auf der Passhöhe genossen und auch auf noch schöneren Strecken siehe Kaiserjägerstrasse etc. Der Porschefahrer war ein typischer Schweizer - schnelles Gefährt - der Hightech Porsche überhaupt mit nahezu doppelter Leistung, und er hat nicht die Landschaft genossen, sondern wollte schnell sein, das hat er uns bei der Passhöhe beim Aufenthalt dann zu verstehen gegeben. Es ist schön mit einem Audi/Z4 unterwegs zu sein und ein Fahrzeug, das 3 x so teuer ist zu versägen. Den Spass gännt man sich. Zumal wir hier im Schwarzwald genügend TOLLE Schweizer unterwegs haben , mit 2 - oder auch 4 Rädern unterwegs, die nicht begriffen haben, das sie aus dem 80 km Land raus sind und auf den Strassen rumschleichen, oder flott fahren, es nicht beherrschen und eine Gefahr für uns alle sind. Nicht denken ich bin voller Vorurteile - nein - in unserer Gruppe fahren auch Schweizer mit und die Jungs sind Topp
 
Also ich kann beim besten Willen nicht sehen, dass hier ein Audi einen Porsche jagt :confused:
Ich sehe 3 Fahrzeuge hintereinander her fahren. Der erste, der Porsche, angemessen flott auf einer Straße, die so eng und unübersichtlich ist, dass man bei Gegenverkehr kaum eine Ausweichmöglichkeit hat. Da würde ich auch nicht mehr auf die Tube drücken.
Dahinter ein Motorrad - mit dem Porsche unterwegs? - mit einem Fahrer, der zumindest auf den ersten Blick besser Abstand auf den Porsche hält, falls dieser abrupt bremsen muss hinter einer uneinsehbaren Kurve.
Erst dann folgt ein Audi.

Alles andere, entspringt vielleicht eher dem Wunsch, als der Realität und einem ausgeprägten "Under-Dog-Syndrom"?

Tim
 
Ok, das ist ja nur eine kurze Video Szene des ganzen Uphill. Real war es so, dass der Motorradfahrer zum Porsche immer Abstand gehalten hat , die zwei gehörten ja zusammen. Der Audi musst oft wegen der zwei vor Ihm abbremsen, auc in übersichtlichen, schlönen Haarnadelkurven, bei denen der GT in absolutem vorteil gewesen wäre, kam der Biker dem Porsch öfters zu nah und musst abbremsen - ergo wenn ein Biker mal abbremsen muss,ist der Vierrad vor Ihm zu langsam, der der Biker kann die Kurven niemals in dem Speed durchfahren. Ich bin 15 Minuten hinter dem Audi und konnte es schön mitverfolgen.
 
Kann aber auch sein, dass der Porsche-Fahrer keine Lust auf eine Hatz hatte. Wie oft erlebe ich es selber, dass ich selbst auf der Autobahn mal rechts fahre und etwas abbremse um zum Beispiel besser telefonieren zu können (ja, Freisprechanlage) und dann ziehen TDIs an mir vorbei mit dem siegessicheren Grinsen bei dem Gedanken: "Dem habe ich es aber gezeigt!" :rolleyes:

So oder so: schöne Strecken und wenig los :t

Tim
 
Hallo

Wenn wir mit unserer Kleinen Gruppe unterwegs sind (Z4, Opel GT Roadster und Porsche GT3) hatte auch schon manche versucht, speziell die Golf GTI usw. uns zu einer Kuvenhatz zu verführen, aber wir haben uns nicht darauf eingelassen.

Ich finde das pubertäre Gehabe, gerade auf engen und unübersichtlichen Strecken als äußert gefährlich an. Wenn man hier sich messen will, dann sollte man das auf der Rennstrecke machen.
 
Da gebe ich dir unmumwunden Recht, wie du siehst bin ich z.B auf der Kaiserjägerstrasse schön langsam gefahren und sogar zum fotografieren stehengeblieben, war eben auch kein Fahrzeug weit und breit. ÄMan hin - und her philosophieren, hier wars tatsächlich so, dass der GT Fahrer eben nicht ganz so Topp war wie sein Fahrzeug
 
Da gebe ich dir unmumwunden Recht, wie du siehst bin ich z.B auf der Kaiserjägerstrasse schön langsam gefahren und sogar zum fotografieren stehengeblieben, war eben auch kein Fahrzeug weit und breit. ÄMan hin - und her philosophieren, hier wars tatsächlich so, dass der GT Fahrer eben nicht ganz so Topp war wie sein Fahrzeug

Hallo

Das was ich geschrieben hatte, ist ja nicht gegen dich gerichtet, sondern allgemein gehalten. Wir sind heuer auch viele Passe und Alpenstrassen gefahren und das auch nicht gerade langsam. Klar möchte man ein PS-starkes Fz auch mal etwas zügiger fahren, auch Passe bieten z.T. schöne Passagen, wo man mal das Gaspedal durchdrücken kann.

Sowas sei jeden vergönnt, nur dort wo es unübersichtlich wird, sollte man schon sein Fahrverhalten und die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpassen.

Aber was solls, der Vernüftige macht das sowieso und die Anderen werden sich ich nicht durch diesen Bericht abbringen lassen, von ihrer Fahrweise.
 
Hast Recht. Einziges Problem bei der Sache ist der Gruppenzwang, manchmal fährt man eben doch ein bisserl schneller , als man sollte und dann gibt es noch das verdammte Adrenalin.
Ich merke es an mir , wenn mal 3 Pässe gefahren bist, die so richtig geil waren - hier nacheinander der Splügen- San Marco - Croce Domini, das meinst du bist der King. So bei uns am Samstag passiert . Monte Bondone hoch, aber hallo, war das eine sch... rutschiger Belag , runter vom Gas. Und dann den Monte runter, irre Kombis lauter links rechts - wer den Monte Bondone kennt, weiss, was ich meine.
Vor mit ein neues Mitglied, ich dahinter, vermutlich hat er sich bedrängt gefühlt und flups gegen Randstein Vorne und Hinten Felgen schön verschrammt , Plattfuss, Glück im Unglück, das war alles an schaden und wir konnten den reifen bei einer WErkstatt flicken lassen .
 
Hast Recht. Einziges Problem bei der Sache ist der Gruppenzwang, manchmal fährt man eben doch ein bisserl schneller , als man sollte und dann gibt es noch das verdammte Adrenalin.
Ich merke es an mir , wenn mal 3 Pässe gefahren bist, die so richtig geil waren - hier nacheinander der Splügen- San Marco - Croce Domini, das meinst du bist der King. So bei uns am Samstag passiert . Monte Bondone hoch, aber hallo, war das eine sch... rutschiger Belag , runter vom Gas. Und dann den Monte runter, irre Kombis lauter links rechts - wer den Monte Bondone kennt, weiss, was ich meine.
Vor mit ein neues Mitglied, ich dahinter, vermutlich hat er sich bedrängt gefühlt und flups gegen Randstein Vorne und Hinten Felgen schön verschrammt , Plattfuss, Glück im Unglück, das war alles an schaden und wir konnten den reifen bei einer WErkstatt flicken lassen .

Ja, der Gruppenzwang, ist schon so manchen nicht gut bekommen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das nennt sich dann Tape Engieneering -mein Frontspoiler beim ausparken - merke , immer ein guter Gewebe- Tape im Kofferraum, kann kleine Schäden notdürftig flickentape.JPG
 
Die Landschaft haben wir genügend auf der Passhöhe genossen und auch auf noch schöneren Strecken siehe Kaiserjägerstrasse etc. Der Porschefahrer war ein typischer Schweizer - schnelles Gefährt - der Hightech Porsche überhaupt mit nahezu doppelter Leistung, und er hat nicht die Landschaft genossen, sondern wollte schnell sein, das hat er uns bei der Passhöhe beim Aufenthalt dann zu verstehen gegeben. Es ist schön mit einem Audi/Z4 unterwegs zu sein und ein Fahrzeug, das 3 x so teuer ist zu versägen. Den Spass gännt man sich. Zumal wir hier im Schwarzwald genügend TOLLE Schweizer unterwegs haben , mit 2 - oder auch 4 Rädern unterwegs, die nicht begriffen haben, das sie aus dem 80 km Land raus sind und auf den Strassen rumschleichen, oder flott fahren, es nicht beherrschen und eine Gefahr für uns alle sind. Nicht denken ich bin voller Vorurteile - nein - in unserer Gruppe fahren auch Schweizer mit und die Jungs sind Topp
Als ich noch jung war habe ich auch so ein Blödsin verzapft:T
 
@Andy, als ich jung war hab ich so ein Mist nicht verzapft, erst seit ich älter werde, werde ich kindischer -- aber nimms nicht so ernst
@thomas, danke für Kritik, aber ehrlich gesagt war der M3 vor mir sauschnell, hat anderes Fahrwerk und ein Fahrer, der berufsmässig mit den M2 M3 M4 daran entwickelt und auch mit den Fahrzeugen auf abgesperrten Strecken fährt, incl. Erlkönigen etc. Da muss ich kleinlaut zugeben , dass ich hier keine Chance habe - er kanns halt besser
@thorsten, die Strecke war in meinem Tourenplan gar nicht so toll ausgewiesen, ab hat irre Spass gemacht -Info: du fährst den Mendelpass von Bozen aus Richtung FONDO - CAGNO -MONLASSICO-FUCINE-Passo Tonale, sieht gar nicht so super aus auf der Karte , aber die Strecke macht Spass - und dann vom Tonale Pass kanns den GAVIA nehmen oder ganz verrückt den MORTIROLO (PAsso dell Foppa), kleiner Bildausschnitt. Ich bin dieses jahr das erste mal diese Tour gefahren und sicher nicht das letzte Mal. Wenig Verkehr, schöne Strecke und noch einiges wärmer als in den Dolos,, wir sind 3 Tage offen gefahren, ausser bisschen """" auf dem Croce Dominitonale.JPG
 
Morgen soll das Wetter Cabrio like sein? Wir starten zu einer Mini Tour. Fahren gegen 14.30 Uhr los in Schlüchtal - Steinatal , ca. 90 Minuten Fahrzeit etwa.
Strecke ist bekannt....... Letzter Video noch mit dem Z3MR
 
@thorsten, die Strecke war in meinem Tourenplan gar nicht so toll ausgewiesen, ab hat irre Spass gemacht -Info: du fährst den Mendelpass von Bozen aus Richtung FONDO - CAGNO -MONLASSICO-FUCINE-Passo Tonale, sieht gar nicht so super aus auf der Karte , aber die Strecke macht Spass - und dann vom Tonale Pass kanns den GAVIA nehmen oder ganz verrückt den MORTIROLO (PAsso dell Foppa), kleiner Bildausschnitt. Ich bin dieses jahr das erste mal diese Tour gefahren und sicher nicht das letzte Mal. Wenig Verkehr, schöne Strecke und noch einiges wärmer als in den Dolos,, wir sind 3 Tage offen gefahren, ausser bisschen """" auf dem Croce DominiAnhang anzeigen 203882

@Z-Neckar

...danke für die Erläuterung. Kenne die Strecke noch aus Motorradzeiten, habe sie nur nicht erkannt, da der letzte Besuch schon einige Jahre vorbei ist. Wir haben unser Basislager immer bei Edith im www.zumhirschen.com in Unsere Liebe Frau im Walde gehabt und eigentlich alles in der Umgebung abgegrast.
 
:weg_poDanke für dein Tipp . Das Hotel scheint ganz nett zu sein. Ich nehme mal in meine Liste auf. Im Winter wird die nächste Tour geplant, Herbsttour. Die frühjahrstour -Tour Grand Alpes - steht schon. Muss mal dem Walter Röhrl folgen und den Col de Turini fahren. Nicht nur BMW , aber in Überzahl , machen wieder eine markenfreie Tour
 
Ich habe die Toru nicht weiter ausgeschrieben, da die Orga hier unser Frankreich Experte aus Stuttgart übernimmt, wenn Interesse besteht, voraussichtlicher Termin ist der 09-12.Juni 2016. Start in Stuttgart und VS, Meeting Point am Genfer See, von dort aus in Alpen
 
Zurück
Oben Unten