Neues T-Car? - Benötige eine Entscheidungshilfe!

Ich war heute beim Mercedes Händler und habe mich dort nach passenden Gebrauchtfahrzeugen umgesehen.
Dort standen auch ein paar W204, waren aber meiner Meinung nach überteuerte "Krücken" mit dürftiger Ausstattung.
Aber es waren einige CLA dort in verschiedenen Ausführungen und Farben.
Die Schwarzen gefielen mir bei diesem Modell überhaupt nicht, aber ein Silberner im Verkaufsraum sah ganz schick aus.
Es handelte sich um einen CLA 180 als Schaltwagen mit rund 9.000 km als Jahreswagen für etwas über € 25.800.
Einen Automatik hatte der Händler zur Zeit nicht im Bestand.
Ich habe mir den CLA etwas genauer angesehen, billig wirkte der eigentlich nicht verarbeitet.
Die Türen fielen satt ins Schloß, die Materialien wirkten hochwertig und ich hatte im Fond mit meinen 1,82 m noch ausreichend Kopfhöhe und Platz auf der Rückbank.
Jetzt muss ich mich schnell entscheiden ob ich am Sonntag beim C250CDI zuschlage, oder auf einen passenden CLA warte.
Für die C-Klasse spricht das es eben eine C-Klasse ist, der kräftige Diesel und einige Ausstattungsdetails.
Z.B. finde ich die ab Werk verbaute Standheizung ganz nett für die Wintermonate.
Und der W204 gilt als ein sehr ausgereiftes und zuverlässiges Fahrzeug.
Vom Design allerdings nicht mehr ganz zeitgemäß, da wirkt der CLA im Vergleich nicht so bieder.
Die fließenden Linien des CLA gefallen mir, den einzigen Kritikpunkt den ich auf die Schnelle gefunden habe war die relativ kleine Öffnung des Kofferraum.
An der Größe gibt es allerdings nichts zu kritisieren, ich schätze den Nutzinhalt mit dem der C-Klasse vergleichbar.
Ich wäre den CLA gerne mal Probe gefahren, leider stand gerade kein Fahrzeug zur Verfügung.
Auf Mobile.de findet man den CLA mit Automatik bereits ab ca. € 25.000
Mein Herz schlägt eher in Richtung CLA, der Verstand tendiert allerdings zur C-Klasse.
Optik ist ja nicht alles bei einem Fahrzeug, jetzt muss ich mich langsam entscheiden.

Beim CLA 180 musst nur halt nur bedenken, dass der Motor die Wurst nicht vom Teller reißt.
Ich hab meinem Schwiegervater eine neue A-Klasse mit diesem Motor besorgt, fürs normale Vorankommen reicht der Motor zwar, aber Spaß macht dieser jedoch nicht.

Wann schaust Du dir denn die C-Klasse an? Du müsstest beide mal fahren, dann siehst du sofort, ob dich der 180er oder der 250er glücklich macht. ;-)
 
Beim CLA 180 musst nur halt nur bedenken, dass der Motor die Wurst nicht vom Teller reißt.
Wann schaust Du dir denn die C-Klasse an? Du müsstest beide mal fahren, dann siehst du sofort, ob dich der 180er oder der 250er glücklich macht. ;-)
Der CLA 180 wäre auch nicht in Frage gekommen, wenn ab dem 200er aufwärts.
Das der 250er CDI mit seinen 500Nm deutlich mehr Freude macht steht außer Frage.
Die C-Klasse werde ich mir Morgen ansehen.
 
Ich finde schon, dass so ein CLA schicker und vor allem stylischer ist als die alte C-Klasse. Zudem verfügt der CLA über das neue Design von Mercedes. :-)
In diesem Punkt stimme ich Dir zu, rein optisch gesehen gefällt mir der CLA auch besser.
Insgesamt betrachtet würde ich aber sagen wäre der W204 die bessere Entscheidung da Optik nicht alles ist.
Hinzu kommt das man ein ausgereiftes und zuverlässiges Fahrzeug erhält, bei dem CLA muss sich erst noch zeigen wie gut der ist oder die Modellpflege abwarten.
Es ist auch schwierig einen Vergleich zwischen der A und C-Klasse zu machen, selbst wenn der CLA wie ein erwachsener Mercedes wirkt.
Sollte ich mich für den 250er CDI entscheiden werde ich den CLA aber weiter im Auge behalten.
 
Beim CLA muss man beachten, dass die meisten nur eine manuelle Klimaanlage haben. Manchmal heißt es gar, es sei eine Automatik verbaut, obwohl es nur die einfache ist - und selbst Verkäufer in Niederlassungen wissen das nicht immer... :rolleyes:

Für den 204 spricht mE auch, dass der Wählhebel noch in der Mittelkonsole sitzt. Ich finde diese Lenkstockwählhebel furchtbar.
 
Dafür spricht für den CLA, dass dieser sich im Verlauf wieder besser verkaufen lässt.

Wenn man darüber hinaus noch überlegt, dass der W204 seit 2007 auf dem Markt ist, so fährt man ein relativ altes Auto und die Technik ist etwa 10 Jahre alt. Das darf man auch nicht außer Acht lassen.

Ich kenne vier A-Klasse Fahrer (also aktuelles Modell) und weiss dass keiner bisher irgendwelche Probleme hatte. Der eine hat sogar schon über 130.000 km damit abgespult.

Alles nicht einfach ;-)

Ich glaube ich würde nach einer Probefahrt mit dem Bauch entscheiden. Mich zumindest hat die aktuelle A-Klasse überzeugt.
 
Wenn man darüber hinaus noch überlegt, dass der W204 seit 2007 auf dem Markt ist, so fährt man ein relativ altes Auto und die Technik ist etwa 10 Jahre alt.
Das darf man auch nicht außer Acht lassen.
Im Zuge der Modellpflege wurden beim W204 zahlreiche Änderungen vorgenommen, z.B. erhielt er 2011 ein komplett überarbeitetes Cockpit, die Mittelkonsole sowie das Kombi-Instrument wurde zum größten Teil vom CLS übernommen, neue Scheinwerfer, das überarbeite 7G-TRONIC PLUS mit Start/Stop-System, neue Fahrerassistenzsysteme etc.
 
Berichte von deiner Besichtigung heute :)
Selbstständig, ich bin gerade on the Way...
Hat jemand eine Info wie die Inspektionsintervalle der C-Klasse (W204) beim Diesel sind?
Es wäre ärgerlich wenn kurz nach dem Kauf eine teure Inspektion fällig wird.
Aktuell hat das Fahrzeug ca. 23.500 km auf dem Tacho.
Ich kläre das auf jeden Fall später mit dem Verkäufer, dauert noch rund 1 Stunde...
 
Selbstständig, ich bin gerade on the Way...
Hat jemand eine Info wie die Inspektionsintervalle der C-Klasse (W204) beim Diesel sind?
Es wäre ärgerlich wenn kurz nach dem Kauf eine teure Inspektion fällig wird.
Aktuell hat das Fahrzeug ca. 23.500 km auf dem Tacho.
Ich kläre das auf jeden Fall später mit dem Verkäufer, dauert noch rund 1 Stunde...

...bei meinem C200CDI ging das nach Anzeige (kann man über das Kombiinstrument abrufen). Bei meinem Fahrstil mit hohem Autobahnanteil haben sich die Intervalle auf 25.000km eingependelt (es wurde 7x Service in 3,3 Jahren durchgeführt 25,50,75,100,125,150,175tkm).
 
Schon lustig dieser Thread. Wenn man so häufig seine Anforderungen und Favoriten wechselt, wird es glaube ich schwierig, dass einem das neue Auto auf lange Sicht gefällt.
Aber trotzdem viel Erfolg bei der Suche!
 
Schon lustig dieser Thread. Wenn man so häufig seine Anforderungen und Favoriten wechselt, wird es glaube ich schwierig, dass einem das neue Auto auf lange Sicht gefällt.
Aber trotzdem viel Erfolg bei der Suche!
Bis eben hätte ich das auch gedacht :D
Wobei der letzte Schwenk ganz eindeutig nachvollziehbar ist ::)
 
Zurück
Oben Unten