Neues T-Car? - Benötige eine Entscheidungshilfe!

Sorry Marc, will deinen Thread nicht vollspamen. :rolleyes:
Keine Sorge, solange es nicht ausartet.

Ich benötige mal wieder Eure Hilfe:
Wie finde ich heraus ob ich die 18" AMG Styling IV titangrau vom C63 AMG in der Größe vorne 8X18 mit Reifengröße 225/40 R18 und hinten 9x18 mit Reifengröße 255/35 R18 Eintragungsfrei fahren darf?
Laut Aussage des Felgen-Dealer sollte das so sein.
 
Die AMG Styling IV / 4 Alufelgen in 18 Zoll Größe im 5 Doppelspeichen Design in der Farbe Titangrau für Ihre Mercedes-Benz C-Klasse W204.

Die wesentlichen Vorteile der AMG-Alufelgen:
Perfekte Kühlung der Bremsen durch verbesserte Lüftung und exzellente Wärmeleitfähigkeit des Materials. Ausgezeichnete Rundlaufwerte und stabiles Fahrverhalten durch Reduzierung der ungefederten Massen. Bessere Seitenführung und optimale Lenkpräzision.

Die Original AMG Alufelgen Styling IV unterstreichen das sportliche Erscheinungsbild Ihrer Mercedes C-Klasse W204.

Mögliche Reifengrößen:
Bei 8 x 18 Zoll: 225/40 R18
Bei 9 x 18 Zoll: 255/35 R18

Bei Fragen beraten wir Sie gerne.

Der angegebene Preis bezieht sich nur auf eine Alufelge ohne Reifen und ohne Nabendeckel.

Durch die im Lieferumfang enthaltene ABE ist keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere notwendig.

Original AMG Alufelgen sind geprüfte Qualität Made in Germany.
 
Schöne Felgen :) Aber auch ein brutaler Preis...bist ja nahe der 4 Steine mit Reifen

Kurze Frage off-Topic an die Experten:

Hat jemand Erfahrung mit dem Audi A6 4F (also das Modell, dass bis 2011 gebaut wurde)?
 
Die Felgen sind ja ganz schön, aber für das Geld kannst du auch perfekte gebrauchte 19" AMG Felgen kaufen, das wäre mir persönlich zu viel Geld für diese Felge.

@z4chen : Ein Bekannter hatte einen A6 4F 2.7TDI und sein Bruder den Motor im A4. Beide hatten ca. 100.000 km nur Probleme, bis sie die Fahrzeuge abgestoßen haben.
Ein Arbeitskollege fährt den 4F als 3.0TDI mit mittlerweile ca. 250.000km und hat keinerlei Probleme. Vorausgesetzt ist die regelmäßige Reinigung des Abgastrakts.
 
Schöne Felgen :) Aber auch ein brutaler Preis...bist ja nahe der 4 Steine mit Reifen
Nein, ganz so heftig ist der Preis nicht den ich bezahlen muss.
Ohne Reifen aber immer noch fast € 1.500 für neuwertige Felgen.
Diese sind ungefahren und waren nur kurz an einem Austellungsfahrzeug montiert gewesen laut Aussage des Verkäufers.
 
Also Marc na dann geht das in Ordnung, dachte du hast den normalen Preis von knapp 3.000 EUR bezahlt.
Der Benz wird mit den Felgen top aussehen. :)

Hi Magin und vielen Dank für deine Info. :)
Weißt du ob sich bei den 2.7 tdi um das Faceliftmodell handelte? Ein. Bekannter will seinen a6 Avant 2.7 Teil mit knapp 100.000 km Bj 2009 verkaufen mit guter Ausstattung...dafür will er 14.000 EUR haben. Da wir nächstes Jahr unbedingt einen Kombi brauchen bin ich am überlegen jetzt zuzuschlagen.
Soweit ich gelesen hab, sollen bei dem 2.7 tdi nur die Saugrohrklappen anfällig sein.

Hab auf dem Gebiet Audi keine Ahnung.
 
Also Marc na dann geht das in Ordnung, dachte du hast den normalen Preis von knapp 3.000 EUR bezahlt.
Der Benz wird mit den Felgen top aussehen. :)

Hi Magin und vielen Dank für deine Info. :)
Weißt du ob sich bei den 2.7 tdi um das Faceliftmodell handelte? Ein. Bekannter will seinen a6 Avant 2.7 Teil mit knapp 100.000 km Bj 2009 verkaufen mit guter Ausstattung...dafür will er 14.000 EUR haben. Da wir nächstes Jahr unbedingt einen Kombi brauchen bin ich am überlegen jetzt zuzuschlagen.
Soweit ich gelesen hab, sollen bei dem 2.7 tdi nur die Saugrohrklappen anfällig sein.

Hab auf dem Gebiet Audi keine Ahnung.

PN ;-) Wollen ja Marcs Thema nicht zerlegen
 
Der Benz wird mit den Felgen top aussehen. :)
Das hoffe ich zumindest!

Anderes Thema:
Da spätestens Ende Dezember die jährliche Inspektion fällig wird, habe ich heute bereits mit der Mercedes-Benz Niederlassung einen Termin vereinbart.
Um mir einen genauen Preis und den Umfang der Inspektion nennen zu können soll ich vorab kurz mit dem Fahrzeug zum Auslesen vorbei kommen.
Zwar würde der BC einen Inspektions-Code anzeigen, aber diese Information ist nicht ganz präzise.
Der Mercedes hat aktuell rund 22.800 km auf dem Tacho und erhält schon die 3. Inspektion.

Was mich ein wenig beunruhigt ist Folgendes:

Am Tag der Abholung beim Verkäufer zeigte der BC zu wenig Kühlwasser an.
Die Differenz wurde an der nächsten Tankstelle aufgefüllt.
Eigentlich ja kein Problem, aber es handelt sich im Grunde um ein geschlossenes System.
Daher hoffe ich das sich da kein Defekt anbahnt, die Garantie die noch bis 12/16 läuft beruhigt mich aber etwas.

Und was ich auch noch weiter beobachten werde ist ein leises Rascheln aus dem Bereich der Lüftung oder Motorraum ab ca. Tempo 120.
Ich bin gestern eine Strecke von ca. 50 km Landstraße gefahren, und habe versucht in das Auto "hineinzuhorchen".
Der Mercedes läuft sehr leise, man hört eigentlich nur das Abrollgeräusch der Reifen und den Fahrtwind.
Nur als ich beschleunigte und hörte ich das beschriebene Geräusch das klingt als würden irgendwo trockene Blätter rascheln.
Das sollen die sich bei Mercedes im Zuge der Inspektion mal mit ansehen.
Eventuell stecken ja tatsächlich alte Blätter in der Lüftung.

Ansonsten bin ich bisher glücklich und zufrieden mit meiner Kaufentscheidung und meinen ersten eigenen Mercedes.
Ich hoffe ich werde es nicht bereuen ein Fahrzeug mit dem Stern gekauft zu haben.
 
Ich habe gerade etwas Stress mit meiner Mercedes Niederlassung bezüglich der Freigabe der neuen AMG C63 Felgen.
Obwohl mir eine Herstellerbescheinigung von AMG vorliegt in der mein Fahrzeug aufgeführt ist, sagt die Niederlassung das dies zwar oberflächlich betrachtet korrekt ist, aber der TÜV oder die Dekra Zugriff auf Datenbanken haben in denen die Felgen eventuell nicht verwendet werden dürften.
Laut Aussage meines Felgenhändler bräuchte ich mir da keine Sorgen machen, er hatte sich die Freigabe bereits von Daimler telefonisch bestätigen lassen, außerdem von einer anderen Mercedes Niederlassung.
Etwas verunsichert bin ich nun trotzdem, jetzt nach dem Kauf und kurz vor dem Versand der Felgen.
Reicht die Herstellerbescheinigung von AMG tatsächlich nicht aus um keine Probleme beim TÜV zu bekommen?
 
Frag am besten beim TüV selbst nach, was du genau haben wollen und welche Unterlagen du für eine etwaige Eintragung benötigst. Auf Hörensagen allein würde ich mich nicht verlassen, sondern mich selbst dort informieren, wo die Entscheidung auch getroffen wird. ;)
 
Ich benötige mal wieder Eure Hilfe, eventuell hat ja Jemand einem Tipp oder Ratschlag für mich -

Im Grunde bin ich mit meinem "neuen" Mercedes ganz glücklich, wenn da nicht diese nervenden Knistergeräusche im Bereich der Frontscheibe oder Armaturenbrett wären.

Vor ein paar Tagen war ich mit meinem Fahrzeug bei der Inspektion.
Zum Glück war das nur der Service A und hat mich rund € 315 gekostet.
Ich hatte den Service-Berater aufgrund der oben genannten Geräusche eine Probefahrt mit mir zu machen, in der Hoffnung die Quelle für diese Geräusche zu lokalisieren.
Da dieses Knistern erst ab einer Geschwindigkeit von ca. Tempo 100 beginnt, fuhren wir ein paar Kilometer auf der Autobahn.
Der Mercedes Service-Berater hörte es dann auch direkt, und seine erste Diagnose/Vermutung war das diese Geräusche von der Windschutzscheibe kommen würden.
Es könnte sein das diese nicht korrekt in der Dichtung sitzt etc.
Er bot mir an eine Diagnose zu machen und einen anschließenden Befund zu erstellen, allerdings wird 1 Stunde mit rund € 140 berechnet.
Da im Voraus nicht gesagt werden kann wie lange diese Diagnose maximal dauern kann, würde das recht kostspielig werden.

Da ich der Meinung bin das bei einem relativ jungen C-Klasse Mercedes mit einer Laufleistung von gerade mal 23.000 km solche Geräusche nicht vorkommen dürften, werde ich erstmal versuchen das über die "Mercedes Junge Sterne Garantie" oder auf Kulanz zu regeln.
Einen schriftlichen Kulanzantrag habe ich bereits nach Mercedes in Maastricht gemailt.
Eine Eingangsbestätigung sowie eine Bestätigung der Bearbeitung meiner Anfrage habe ich bereits erhalten.
Jetzt warte ich erstmal die Antwort habe...
Sollte diese negativ ausfallen werde ich wahrscheinlich dagegen einen Einspruch einlegen und gehe einen Schritt weiter.

Wenn ich am Ende keine finanzielle Unterstützung von Mercedes erhalte, werde ich die Reparatur wohl aus eigener Tasche zahlen müssen.
Ich möchte auf Dauer mit diesen nervenden Geräuschen nicht leben, und ich werde so auch nicht richtig glücklich mit meinem ersten Mercedes.

Seit Tagen zerbreche ich mir den Kopf wo die Quelle für dieses Knistern liegen könnte, und habe nun etwas entdeckt was vielleicht der Auslöser dafür sein könnte:
Links und Rechts neben der Frontscheibe verlaufen ja vertikale Abdeckleisten.
Wenn ich mit dem Finger der Leiste entlang darauf "Tickere" hört man das die Leistung/Dichtung im oberen Drittel auf beiden Seiten nicht ganz auf der Scheibe anliegt.
Keine Ahnung ob das normal ist, aber ich könnte mir vorstellen das ab einer größeren Geschwindigkeit diese Leisten anfangen zu vibrieren und sich dadurch in Form von diesen "Knistergeräuschen" auf die Scheibe übertragen.

Gibt es eigentlich Werkstätten die sich auf solche Dinge spezialisiert haben, also der gezielten Suche und Eliminierung von störenden Geräuschen in oder an Fahrzeugen?
Ich möchte das so schnell wie möglich erledigen lassen.
 
Zurück
Oben Unten