Hallo allerseits,
ich habe ein Problem mit meinem 3.0i.
Wenn ich den Wagen morgens anlasse, springt er sofort an und geht bei den aktuellen Temperaturen auf ca. 1300 U/min. Wenn er dann nach einigen Sekunden bei ca. 1000 U/min. angelangt ist, verschluckt er sich heftig, fängt sich bei gefühlt 300 U/min wieder und läuft wieder weiter bei ca. 1000 U/min.. Ein paar Sekunden später das gleiche Spiel, nur dann geht er ganz aus. Wenn ich jetzt neu starte, dann läuft er wieder mit 1300 U/min. und geht dann bei 1000 U/min. wieder aus. Wenn das dreimal mache läuft er (wahrscheinlich temperaturbedingt) unter 1000 U/min. und alles ist normal. Es leuchtet keine Motorleuchte. Im normalen Betrieb gibt es überhaupt keine Probleme, nur beim ersten Kaltstart am Morgen.
Ich habe dann mal mit IN*A den Fehler- und Infospeicher ausgelesen:
0x5E19 CAN DME/DDE, Motormoment nicht einstellbar
0x28B2 28B2 Drehzahlbegrenzung: Reset
0x27A1 27A1 Drosselklappe: Startprüfung
P1634 Drosselklappen-Adaption (Bank 1) - Federtest verfehlt
Spannung Drosselklappe Poti2 3.95 V
Spannung Drosselklappe Poti1 1.07 V
DK-Adaptionsschritt 1 Position oberer Anschlag 0-n
Die Drosselklappenadaption habe ich zurückgesetzt, hat aber nix gebracht.
Habt Ihr evtl. einen Tipp?
ich habe ein Problem mit meinem 3.0i.
Wenn ich den Wagen morgens anlasse, springt er sofort an und geht bei den aktuellen Temperaturen auf ca. 1300 U/min. Wenn er dann nach einigen Sekunden bei ca. 1000 U/min. angelangt ist, verschluckt er sich heftig, fängt sich bei gefühlt 300 U/min wieder und läuft wieder weiter bei ca. 1000 U/min.. Ein paar Sekunden später das gleiche Spiel, nur dann geht er ganz aus. Wenn ich jetzt neu starte, dann läuft er wieder mit 1300 U/min. und geht dann bei 1000 U/min. wieder aus. Wenn das dreimal mache läuft er (wahrscheinlich temperaturbedingt) unter 1000 U/min. und alles ist normal. Es leuchtet keine Motorleuchte. Im normalen Betrieb gibt es überhaupt keine Probleme, nur beim ersten Kaltstart am Morgen.
Ich habe dann mal mit IN*A den Fehler- und Infospeicher ausgelesen:
0x5E19 CAN DME/DDE, Motormoment nicht einstellbar
0x28B2 28B2 Drehzahlbegrenzung: Reset
0x27A1 27A1 Drosselklappe: Startprüfung
P1634 Drosselklappen-Adaption (Bank 1) - Federtest verfehlt
Spannung Drosselklappe Poti2 3.95 V
Spannung Drosselklappe Poti1 1.07 V
DK-Adaptionsschritt 1 Position oberer Anschlag 0-n
Die Drosselklappenadaption habe ich zurückgesetzt, hat aber nix gebracht.
Habt Ihr evtl. einen Tipp?
Zuletzt bearbeitet: