Was sagen die Carbonfachleute dazu?

michi0108

macht Rennlizenz
Registriert
11 Juni 2015
Ort
Kitzingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Anbei ein Paar Bilder meiner Mittelkonsole/Schaltkulissenabdeckung.
Mich interessiert einfach mal, was ihr davon optisch so haltet, würde mich deshalb sehr über Rückmeldung freuen =)CIMG0565.JPG CIMG0566.JPG CIMG0567.JPG CIMG0568.JPG
 
Ja ist foliert. Ich muss noch dazu sagen, dass es in echt noch etwas dreidimensionaler wirkt, als auf den Bildern, aber das konnte ich mit den Bildern irgendwie nicht darstellen.
 
Ja ist foliert. Ich muss noch dazu sagen, dass es in echt noch etwas dreidimensionaler wirkt, als auf den Bildern, aber das konnte ich mit den Bildern irgendwie nicht darstellen.

...ist aber zumindest vom Eindruck her die beste Folie, die ich so bisher sehen konnte ;)

Das Problem ist halt wirklich das echte Sichtcarbon - wer dafür ein Faible hat und es live sieht, ist leider für alle Alternativen auf ewig "versaut".
 
@is-basti ich weiß leider keinen Hersteller von der Folie, da ich sie von einem Freund bekommen habe und nichts auf der Folie steht.
Wer einmal echtes Sichtcarbon in seinem Auto hatte will klar keine Folie mehr, aber da ich gerne alles an meinem Auto selber machen will und mir es bisher noch nicht zugetraut habe mit Echtcarbon zu laminieren, muss ich leider auf Folie zurückgreifen ;)
 
Also die Folie sieht echt nicht so übel aus , wobei das mit Fotos immer so eine Sache ist, dennoch net schlecht.
 

Anhänge

  • 1449692947166.jpg
    1449692947166.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 203
Was immer alle mit dem laminieren haben.. der erste, der Teile in Vollcarbon ausführt, der ist mein Held :d


...da bin ich bei Dir - ABER, Dir ist schon bewusst, was alleine das Laminieren mit Echtcarbon in Sichtqualität kostet? Da sind für ein paar Teile des Z4 E85 Innenraums schnell mal € 2.000,- in 1a Qualität zusammengekommen - jetzt stell Dir das Ganze in Vollcarbon vor. Wolltest Du dies tatsächlich investieren? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolltest Du dies tatsächlich investieren? ;)

Wenn ichs hätte, wieso nicht!? :D

Nein im Ernst, das ist natürlich eher Sarkasmus, aber "geil" fände ichs trotzdem mal, wenn diesen Schritt jemand wagen würde - am besten ohne Klarlack, so richtig schön wie im Motorsport dann direkt - sähe bestimmt interessant aus im Innenraum :) :-) Erinnert mich direkt ein bisschen an den Carbondiffusor :X:M
 
Wenn ichs hätte, wieso nicht!? :D

Nein im Ernst, das ist natürlich eher Sarkasmus, aber "geil" fände ichs trotzdem mal, wenn diesen Schritt jemand wagen würde - am besten ohne Klarlack, so richtig schön wie im Motorsport dann direkt - sähe bestimmt interessant aus im Innenraum :) :-) Erinnert mich direkt ein bisschen an den Carbondiffusor :X:M

...ja, aber neben vielen, vielen €'s bräuchte man dazu einen außergewöhnlich übertalentierten, auf allerhöchster Qualitätsstufe arbeitenden Formenbauer, der die Teile nicht nur 1:1 mit extremer Passgenauigkeit abformen, sondern ebenso exakt in Vollcarbon backen kann - ich glaube, dass ist quasi kaum machbar und wenn doch, dann kostet dies derartig viel Geld, dass der Gegenwert eines gebrauchten E85 Z4M dagegen regelrecht "billig" sein dürfte. Das würde ich mir selbst als "Carbon Junkie" vermutlich nicht mal investieren, wenn ich mir das Geld selbst drucken könnte....so etwas ist nur mach- & finanzierbar, wenn dies direkt schon als Option vom Fahrzeughersteller angeboten werden würde.

Und ohne Klarlack kommt Echtcarbon in Sichtqualität nicht halb so gut zur Geltung, wie die recht ordentliche Folierung im ersten Threadposting. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abformen kannste getrost vergessen. Das wird nix. Da brauchst Du fertig gefräste Metallformen mit Heizung als auf/zu Werkzeug und oder sonst nen Autoklaven. Handlaminieren ist da schon lange vorbei. Vakuuminfusion und Prepreg wären da noch Stichworte...
Bleibt also nur noch das Beschichten der vorhandenen Teile. Sandstrahlen, Sprühkleber drauf und das auserwählte Gewebe hinterher. Alles mit einem dünnflüssigen Epoxydharz tränken, Polyester Topcoat drauf spritzen, fein schleifen und am Ende Klarlacken. Dann glänzt es schön und hat den unverwechselbaren Tiefeneffekt. Alles andere ist zweite Wahl. Willste Dir sowas antun?
 
Hat denn hier schon mal jemand was selbst mit echtcarbon laminiert? Würde ich echt mal gerne machen, aber trau mich nicht :D
Befürchte das wird die gleiche klebrige Angelegenheit, wie wenn man etwas aus Glasfaser baut ;)
 
Ja. Hab ich. Und nicht wenig. Meine Empfehlung: Lass es jemand machen, der damit Erfahrung und Zugang zu den richtigen Chemikalien hat. Es gibt leider nicht mehr alles für jeden frei zu kaufen. EU Verordnung. Eine passende Werkstatt dafür sollte ebenfalls vorhanden sein. Sonst wird das Ergebnis eher was für Brillenträger. Ohne Brille.ImageUploadedByzroadster.com1449739922.530354.jpg
 
Naja, meckern geht schnell - selbst besser machen wird schon schwieriger. Wenn das ein schön drapierfähiges und nicht schiebeverfestigtes Gewebe ist, verzieht sich der Lappen doch schon beim drauflegen. Wenn das Zeug dann einmal am Sprühkleber babbt, mag man es auch nicht mehr runter reissen. Dann sieht es eben aus wie es aussieht...;-))
 
Also mal ehrlich, abformen geht , ist n rießen geschiss, formen kann man auch aus sandkern oder cfk oder alu Herstellen.
Die Form für den Spoiler besteht aus 16lagen CFK.
Wenn man das perfekt haben will, abformen, form herstellen , im prepreg verfahren ablegen und dann in den Autoklav e voila - vollcarbon teile,
Aber - dann brauchst pro Bauteil eine Form und die kostet mal locker 1000-2000€!! Je nach dem wie aufwendig das Teil ist und wie gross..

Das so etwas niemand tut ist hoffentlich allen klar...

Oder wer will schon fùrs carboninterieur 10k auf den Tisch legen? Fùr letzten endes nur bissl optik?
Den mit Gewichtsoptimierung hat das alles nichts zutun.

Das Foto von meiner Mittelkonsole, schaltkulisse abdeckung und smg ist auch laminiert. Wenn das jemand kann muss man sich da auch keine Sorgen machen ;) erkennt eh keiner den Unterschied zwischen voll CFK und nur laminiert, außer man dreht das Teil und siehts von innen an.. ^^
 
Zurück
Oben Unten