Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Normalerweise ist dies das Zeichen für ein ausgefallenes adaptives Fahrwerk, oder zumindest einem defektem adaptiven Dämpfer. Die Kollegen mit Track-Modus-Schalter kennen dieses Symbol sicher auch ;)

Kann natürlich auch für "Staubwischen" stehen :thumbsup::D:whistle:
 
Kurze Frage ! Wurde hier schon mal gestellt, aber nicht beantwortet. Mein Innenraumgebläse quitscht wie verrückt. Wo finde ich den Gebläsemoter?( Z4 e89 35i) Ist der hinter dem Fußraum Beifahrerseite zu finden?
Gibt es hier vielleicht Leidensgenossen welche den schon getauscht haben?

Leidensgenosse ja, getauscht nein! Ich habe die Frage auch schon mal gestellt und leider keine Antwort erhalten. Jetzt weiß ich wenigstens wo das Ding ist. Danke! Wenn du das Ouitschen beseitigt hast, kannst du mir bitte ein paar Details verraten, wie und ob man den Motor ausbauen muss, etc...
 
super, hab deinen Tip gleich ausprobiert, man muss tatsächlich ca 10 min die Auswahl im Mediaschirm auf Wiedergabeliste stehenlassen bis dann irgendwann die playlist auftaucht. Der Computer im z4 scheint nicht die gleiche Leistung zu haben wie der Rest vom Auto........

Aus exakt diesem Grund habe ich ne 500GB SSD drin, die hat höhere Leseraten als son useliger USB Stick, natürlich immer noch durch USB 2.0 limitiert. Nach dem 1. Scan sollte das schneller laufen, ich hab heute zufällig mal drauf achten müssen, geht bei mir nun innerhalb einer Minute!

(oben ist auch ein Schreibfehler, playlist ist eine m4u, relativ und mit normalen Schrägstrichen)

Dann scheinen m4u, m3u zu gehen, und welche Schrägstriche es sind spielt wohl auch keine Rolle. Hauptsache relativ also!
 
Etwas OT: Ich bezweifle jetzt ´mal, dass der Marder immer der Täter ist, bei uns in D laufen die Marder nachts über die Strasse, in GB haben wir sie im Garten, keine Probleme mit den Viechern.

Ich tippe eher auf Ratten.

nafob
ich habe das mal so gelesen und das scheint mir plausibel:
Marder verteidigen ihr Revier,
kommt ein Auto in ihr Revier, das von einem anderen Marder gekennzeichnet wurde versucht er alles das markiert wurde zu zerbeißen.
Dein Auto ist also sicher da es im eigenen Revier steht.
Wir haben hier auch viele Marder und es passiert nichts.
Ratten kann man ausschließen, die sind viel zu schlau um sowas unsinniges zu machen.
Grüße
Martin
 
Ahhhh...am Wochenende ist mir aufgefallen, dass die vorder linke Felge von meinen neuen AEZ Antigua Felgen bereits beschädigt ist. Ich kann mich auch an keinen einzigen Bordsteinkontakt erinnern. Ich kann mir vorstellen, dass es in der Waschstrasse beim Reinfahren in die Führungsschiene passiert sein kann. Naja ist ja auch egal wo es jetzt passiert ist.

Es ist zwar nur beim genauen Hinsehen zu erkennen, aber trotzdem ärgerlich. Was mich bei richtig enttäuscht, ist das die Felge richtig abblättert an der Felgenkante. Es ist wie eine zweite Schicht auf der Felge von 1-2mm, die dann abplatzt. Das kennen ich von anderen Felgenherstellern so nicht.

Kann man sowas bei einem Felgendoktor noch reparieren lassen?
 
Ahhhh...am Wochenende ist mir aufgefallen, dass die vorder linke Felge von meinen neuen AEZ Antigua Felgen bereits beschädigt ist. Ich kann mich auch an keinen einzigen Bordsteinkontakt erinnern. Ich kann mir vorstellen, dass es in der Waschstrasse beim Reinfahren in die Führungsschiene passiert sein kann. Naja ist ja auch egal wo es jetzt passiert ist.

Es ist zwar nur beim genauen Hinsehen zu erkennen, aber trotzdem ärgerlich. Was mich bei richtig enttäuscht, ist das die Felge richtig abblättert an der Felgenkante. Es ist wie eine zweite Schicht auf der Felge von 1-2mm, die dann abplatzt. Das kennen ich von anderen Felgenherstellern so nicht.

Kann man sowas bei einem Felgendoktor noch reparieren lassen?

Ein Bild wäre hier sicher hilfreich... ;)
 
Mach ich mal und stelle es dann hier ein :) :-) Aber ich werde ja sicherlich nicht der Erste sein mit nem Felgenschaden bei den AEZ Antigua Felgen. Das Schadensbild wird ja dann sicherlich ähnlich sein.
 
Ahhhh...am Wochenende ist mir aufgefallen, dass die vorder linke Felge von meinen neuen AEZ Antigua Felgen bereits beschädigt ist. Ich kann mich auch an keinen einzigen Bordsteinkontakt erinnern. Ich kann mir vorstellen, dass es in der Waschstrasse beim Reinfahren in die Führungsschiene passiert sein kann. Naja ist ja auch egal wo es jetzt passiert ist.

Es ist zwar nur beim genauen Hinsehen zu erkennen, aber trotzdem ärgerlich. Was mich bei richtig enttäuscht, ist das die Felge richtig abblättert an der Felgenkante. Es ist wie eine zweite Schicht auf der Felge von 1-2mm, die dann abplatzt. Das kennen ich von anderen Felgenherstellern so nicht.

Kann man sowas bei einem Felgendoktor noch reparieren lassen?
Jein.

Hast Du die Antigua in silber oder schwarz? Die Besonderheit bei Silber ist, dass AEZ die Felge schwarz lackiert und dann eine sehr dünne silberne Schicht darüber legt. Daher der Effekt, dass die silbernen Antigua nicht "platt" silber aussehen, sondern eher etwas "glitzern".
Das bekommt ein Lackierer nur sehr schwer hin, wenn lediglich eine Stelle neu lackiert werden soll. Bei mir hatten 4 Lackierer diesen Job abgelehnt. Der letzte wollte die Felge komplett lackieren ... was preislich aber so uninteressant war, dass ich lieber eine neue Felge gekauft habe.

Auch AEZ selber hat geraten, neu zu kaufen, alles andere sei zu aufwändig oder im Ergebnis nicht überzeugend.

Kannst es ja mal versuchen bei einem Lackierer ...

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos. Ich habe die Felge in silber. Hinter der Beschichtung sieht bei mir die Felge aber auch silber aus. Die Farbe ist jetzt weniger das Problem, sondern eher die "Unebenheit".
Das müsste ja wenn gespachtelt werden, bevor man es lackiert wird, wenn das überhaupt geht?!

Ich denke, ich lasse es jetzt erstmal so und kaufe mir ggf. nächste Saison eine neue Felge.

Ist halt echt nen großes Manko diese Beschichtung bei der AEZ Antigua Felge in Sachen Anfälligkeit und Felgenreparatur:(
 
Wenn der Kratzer tief genug ist, kommt nach schwarz auch wieder silber, rsp. das Aluminium. Gegen Feindberührung in Form von Borsteinkanten oder Bauteilen einer Waschanlage ist jeder Felgenhersteller machtlos. Das zu vermeiden liegt allein in der Umsicht des Fahrers.:) :-)
 
Gegen Feindberührung in Form von Borsteinkanten oder Bauteilen einer Waschanlage ist jeder Felgenhersteller machtlos. Das zu vermeiden liegt allein in der Umsicht des Fahrers.:) :-)

Das ist nur verdammt schwierig bei einer Waschstraße mit Führungsschienen, da man letztendlich fast blind reinfährt und sich auf die Anweisungen des Personals verlässt. ;)
 
Aber vermeidbar....

Indem man nicht in eine Waschanlage fährt.;)

Ne ist klar, ich wasche jetzt mein Auto immer per Hand...die nächste Waschbox ist ja nur 15 km entfernt...hab ja auch nichts anderes zu tun im Leben :O_oo:

Felgenschadensursache hin oder oder...ich wollte ja nur sagen, dass die AEZ Antigua besonders anfällig sind durch die besondere Herstellungsart (dicke Beschichtung).
 
so komme eben aus der BMW Werkstatt...erst bissi rumgelabert...H&R Federn..hmmm ob das BMW übernimmt...ich sagte ihm ..ob er es nicht mehr wusste,...waren schon beim Kauf drinnen..dann war wieder gut...also muss ein neues Modul eingebaut werden...BMW übernimmt ... :-)
 
Ja die AEZ sind gefühlt butterweich.

Ist es beides mal in der Waschstraße passiert?

Die Textilwaschstrasse wo ich hinfahre ist eigentlich top. Ich habe auch kein Problem das Auto in einer gescheiten Waschbox selber zu waschen, nur leider ist die nächste ewig weit weg.
Und die Waschanlagen von den Tankstellen bei mir ums Eck sind alle noch aus der Steinzeit und total verranzt.
 
Zurück
Oben Unten