Ein Hoch auf das BMW-Servicemobil.....

Hamfri

Fahrer
Registriert
24 November 2009
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Abend zusammen,

am Morgen stieg ich um 6:30 Uhr nichtsahnend in mein winterkaltes Coupe, startete den Motor, fuhr los und kam gerade einmal drei Kilometer weit bis in die nächste Ortschaft. Dort begann der Reihensechser zu spucken und zu ruckeln. Gasannahme gleich Fehlanzeige. Direkt brannte mir die Lampe der Motorkontrolle hellgelb entgegen. Also ausrollen und am Straßenrand anhalten. Wo ist das Handy? Genau, daheim auf dem Küchentisch!
Hier ist nicht gerade das Zentrum einer Millionenstadt, vielmehr das exakte Gegenteil. Kein Auto weit und breit, kein Licht in den Häusern. Also durfte ich per pedes den Heimweg antreten.
Dort angekommen, es war gerade sieben Uhr, rief ich bei der 25 km entfernten BMW-NL an und man verband mich direkt mit dem Servicemobil. Kein Problem, sagte der Fahrer, ich bin in 20 Minuten bei Ihnen. Also zurück an den Z4 und nach wenigen Minuten war er vor Ort. Tester angehängt, Ursache gefunden und beseitigt. So war ich mit einem äußerst geringen Zeitverlust im Büro. Eine Rechnung über ca. 60 Euro werde ich bekommen für das Ersatzteil und den Einbau. Die Anfahrt wurde nicht berechnet.
Summasumarum: Was für eine tolle Einrichtung, was für ein genialer Dienst am Kunden - ein Hoch auf das Servicemobil!
Was für ein Glück, daß ich kein Hyundai Coupe fahre....
 
Beim ADAC wärs genaus0 und womöglich günstiger abgegangen.

Daher ein Hoch auf alle Pannendienste, egal woher und welche Marke

Nun, das hatte ich mir auch überlegt. Der ADAC würde mir aber zuallererst eine Mitgliedschaft abgenötigt haben - wer möchte das schon nach all diesen Skandalen? Und ich bezweifele, daß er dieses eine BMW-spezifische Ersatzteil mitgeführt hätte....Damit wäre es nämlich deutlich teurer geworden. Ich bleibe beim Hoch auf das BMW-Servicemobil!!
 
Guten Abend zusammen,

am Morgen stieg ich um 6:30 Uhr nichtsahnend in mein winterkaltes Coupe, startete den Motor, fuhr los und kam gerade einmal drei Kilometer weit bis in die nächste Ortschaft. Dort begann der Reihensechser zu spucken und zu ruckeln. Gasannahme gleich Fehlanzeige. Direkt brannte mir die Lampe der Motorkontrolle hellgelb entgegen. Also ausrollen und am Straßenrand anhalten. Wo ist das Handy? Genau, daheim auf dem Küchentisch!
Hier ist nicht gerade das Zentrum einer Millionenstadt, vielmehr das exakte Gegenteil. Kein Auto weit und breit, kein Licht in den Häusern. Also durfte ich per pedes den Heimweg antreten.
Dort angekommen, es war gerade sieben Uhr, rief ich bei der 25 km entfernten BMW-NL an und man verband mich direkt mit dem Servicemobil. Kein Problem, sagte der Fahrer, ich bin in 20 Minuten bei Ihnen. Also zurück an den Z4 und nach wenigen Minuten war er vor Ort. Tester angehängt, Ursache gefunden und beseitigt. So war ich mit einem äußerst geringen Zeitverlust im Büro. Eine Rechnung über ca. 60 Euro werde ich bekommen für das Ersatzteil und den Einbau. Die Anfahrt wurde nicht berechnet.
Summasumarum: Was für eine tolle Einrichtung, was für ein genialer Dienst am Kunden - ein Hoch auf das Servicemobil!
Was für ein Glück, daß ich kein Hyundai Coupe fahre....

Mit einem Hyundai - Coupe wärst du überhaupt nicht in diese Situation gekommen
 
Ich gehe davon aus, dass man schon ADAC-Mitglied ist, wenn man den ADAC ruft.
Und mit dem Skandal beim ADAC hat der Pannendienst zu 1000% gar nix zu tun.

Um welches Teil ging es denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das interessiert mich viel mehr, was war denn kaputt? :4grinz:
Trete am Donnerstag eine fast 600km lange Reise mit dem Coupe an! Da kann Vorwissen nicht schaden :8pleasedz

Aber gut zu wissen das der BMW Pannendienst funktioniert. Meinen Eltern wurde auch innerhalb von 30min geholfen, irgendwo auf der Autobahn. Auf den ADAC darf man ruhig mal eine Stunde warten, und meistens wird das Problem nicht gelöst sondern abgeschleppt. (Waren keine BMWs beim ADAC).
 
Der ADAC hats bei mir für eine Mitgliedschaft verdorben mit seinen nervigen Drückerkolonnen auf Messen und in Einkaufszentren :confused:
 
Der ADAC hats bei mir für eine Mitgliedschaft verdorben mit seinen nervigen Drückerkolonnen auf Messen und in Einkaufszentren :confused:

Hm, Drückerkolonnen ist schon hart ausgedrückt.
Bei mir hat noch keiner davon an der Türe geklingelt, hat mich am Telefon mit Anrufen bombardiert doch endlich Mitglied zu werden, mich mittels Haustürgeschäften zu irgendwas genötigt..... :eek: :o Ich muss das immer verschlafen haben :d
Auf den Jahrmärkten, Messen etc. sind zwar die Trucks vom ADAC präsent, aber was nervt daran, wenn man einfach vorbeischlendert und die links liegen lässt? Stopp, ich halte dort immer an und kauf den aktuell gültigen Verbandskasten für 3,99!! Andere sind so blöd und bezahlen woanders das 4-fache :geek:
genauso blöd wie den Supertupper Fenster/Leder/Pfannen/Ofenreiniger :b:rolleyes:
Daher finde ich deine Aussage doch etwas sehr schräg

Und bevor hier jemand auf die Idee kommt, dass ich beim ADAC angestellt bin, Werbegelder etc. von solchen post erhalten. NEIN, ich habe mit dem ADAC rein gar nix zu tun, außer dass mir schon sehr gut und schnell geholfen wurde, ebenso mir mittels ADAC-Rechtsschutz schon einige tausend Euros erspart wurden, nein, ich habe mit dem ach so kriminellen Verein nix am Hut :d

Und wenn wirklich solche Missgunst gegen den ADAC bestehet, dann meide doch einfach die Öffentlichkeit, denn, ach es könnte dich jemand ansprechen...:g

PS.
Wer Tippfehler etc. findet, kann sie gerne behalten... das geht mir grad am A...ch vorbei, bei obigen Antworten, da man scheinbar keine Ahnung hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von potentieller Pannenhilfe beim Zetti - wer holt euch nach Hause wenn ihr in Arizona in eine Schlucht gefallen seid oder ein Hai euch beim Baden in der Südsee den Fuss abgebissen hat (und das auch gleich noch für die Partnerin)? NUR der ADAC. Die "Skandale" sind mir schnuppe solange Pannen- und Notfallhilfe perfekt funktionieren...
 
Hm, Drückerkolonnen ist schon hart ausgedrückt.
Bei mir hat noch keiner davon an der Türe geklingelt, hat mich am Telefon mit Anrufen bombardiert doch endlich Mitglied zu werden, mich mittels Haustürgeschäften zu irgendwas genötigt..... :eek: :o Ich muss das immer verschlafen haben :d
Auf den Jahrmärkten, Messen etc. sind zwar die Trucks vom ADAC präsent, aber was nervt daran, wenn man einfach vorbeischlendert und die links liegen lässt? Stopp, ich halte dort immer an und kauf den aktuell gültigen Verbandskasten für 3,99!! Andere sind so blöd und bezahlen woanders das 4-fache :geek:
genauso blöd wie den Supertupper Fenster/Leder/Pfannen/Ofenreiniger :b:rolleyes:
Daher finde ich deine Aussage doch etwas sehr schräg

Und bevor hier jemand auf die Idee kommt, dass ich beim ADAC angestellt bin, Werbegelder etc. von solchen post erhalten. NEIN, ich habe mit dem ADAC rein gar nix zu tun, außer dass mir schon sehr gut und schnell geholfen wurde, ebenso mir mittels ADAC-Rechtsschutz schon einige tausend Euros erspart wurden, nein, ich habe mit dem ach so kriminellen Verein nix am Hut :d

Und wenn wirklich solche Missgunst gegen den ADAC bestehet, dann meide doch einfach die Öffentlichkeit, denn, ach es könnte dich jemand ansprechen...:g

PS.
Wer Tippfehler etc. findet, kann sie gerne behalten... das geht mir grad am A...ch vorbei, bei obigen Antworten, da man scheinbar keine Ahnung hat

Drückerkolonne ist vielleicht zu weit gesprungen, aber es geht auch darum, wie man beim Vorbeischlendern angesprochen wird. Ich habe jedenfalls keine Lust mehr auf diese Diskussionen. Einer wollte mal gar nicht locker lassen und hat mich durch die halbe Messehalle verfolgt.

Damit will ich aber nicht die Arbeit des ADAC an sich bewerten. Insbesondere den Pannen- und Notfalldienst.
 
Genau das interessiert mich viel mehr, was war denn kaputt? :4grinz:
Da mich ein ähnliches Schicksal ereilt hat (zum Glück noch in der Tiefgarage), vermute ich schwer: Zündspule.
"Motorkontrollleuchte gelb" heißt nämlich gar nicht Motor itself, sondern Abgasregelung gestört, o.s.ä. /Klugscheiss off
 
Diesen ADAC-Kram verstehe ich irgendwie nicht.. Da zahlt man dann für die Plus-Mitgliedschaft 84 € im Jahr - diese bietet dann nichts, was mein KFZ-Schutzbrief in der Kfz-Versicherung nicht ohnehin abdeckt. Und der kostet mich glatte 8 € im Jahr :rolleyes:
 
Da gehen schon immer die Meinungen auseinander.
Ich zahl lieber etwas mehr und hab weltweiten Schutz und auch Verkehrsrechtschutz. Sprich ich miete mir, egal wo Auto und bin im Falle des Falles abgesichert. Muss nicht überlegen ob ich eine Auslandsreisezusatz und Auslandskrankenschutz..... extra für die 2 Wochen Urlaub abschließen muss...
Und bei einem Rechtsstreit mit deiner eigenen Versicherung? Willst du gegen deine eigene Versichrung vorgehen, wenn du einen Schaden hast, den die nicht regulieren wollen?
Immer blöd wenn sowas in einer Hand ist. Dann lieber den ADAC, der ist keiner Autoversicherung hörig.
 
Diesen ADAC-Kram verstehe ich irgendwie nicht.. Da zahlt man dann für die Plus-Mitgliedschaft 84 € im Jahr - diese bietet dann nichts, was mein KFZ-Schutzbrief in der Kfz-Versicherung nicht ohnehin abdeckt. Und der kostet mich glatte 8 € im Jahr :rolleyes:

Ganz so knapp kann man es leider nicht abtun. Und gleich vorweggenommen: Ich bin kein ADAC-Mitglied.

Die Schutzbriefe haben meist einen deutlich eingeschränkteren (Versicherungs-) Umfang. Sei es im Hinblick auf die Leistungen, die Fahrer oder Fahrzeuge. Zudem wird hier auch kaum die Gelegenheit geboten vor Ort das Problem zu lösen, sondern eher gleich der Abschlepper zur nächsten Werkstatt vorbeigeschickt.

Ich selbst hatte einen Schutzbrief der Versicherung und kann getrost darauf verzichten. Denn als er mal von Nöten (im wahrsten Sinne des Wortes) war, hatte ich außer einer kostenpflichtigen Hotline mit Dauerwarteschleife über 30 Minuten nichts. Keine Hilfe, keinen Rückruf, keinen Kontakt...nur kalte Füße!

Zum Glück war das Service-Mobil deutlich flexibler. So wurde dann das Fahrzeug kurzerhand per Schleppstange in die nächste BMW-Werkstatt verbracht, nachdem alle Versuche den defekten Anlasser zu überbrücken, kläglich scheiterten.

Allgemein kann ich den Jungs und Mädels von den BMW-Servicemobilen nur danken! Egal wann man sie braucht, sie kommen auf jeden Fall, kosten keinen Cent für den Service (außer Trinkgeld) und sind ernstlich bemüht. Egal ob in den Nachtstunden die Batterie in irgendeinem Parkhaus versagt, das Lenkradschloss blockiert oder die Karre nicht anspringen mag (Anlasser und Batterie). Sie kommen und das meist schneller als vorausgesagt wird. :t Dabei war es bisher auch kein einziges Mal von Belang, ob das Fahrzeug bei BMW gewartet wurde oder nicht. 8-)

Da nicht jeder Hersteller ein derart kompetentes Team parat hat (Audi war bspw. eine unverschämte Katastrophe!), ist der ADAC durchaus für viele eine gute Lösung. Denn wie bereits angedeutet, hat die Pannenhilfe und "Versicherungssparte" nichts mit dem Buhei um irgendwelche Preise und Zahlen zu tun. Die interessieren auch niemanden, der in der Kälte steht oder unerwartet im Urlaub ernsthaft erkrankt ist. Da zählt allein die kompetente und zuverlässige Hilfe. Und hierbei gibt es nicht wirklich viele Beschwerden über den ADAC (auf den auch Schutzbriefe der Autoversicherer durchaus zurückgreifen).
 
z.B. normaler Schutzbrief: Transport eines nicht fahrbereiten, defekten Kfz zum NÄCHSTEN Markenhändler, ADAC-Plus: Transport zum HEIMATLICHEN Händler bzw. wohin man wünscht.
Hatte vor Jahren an einem Samstagabend einen Anlasserdefekt bei einer meiner Harleys in Bayern und ich musste Montags wieder hier in Norddeutschland sein. Normaler Schutzbrief: Transport zu HD Regensburg wäre drin gewesen; die hätten das Bike dort abends bei strömendem """" vor die Tür gestellt und mich zum Bahnhof gefahren. Eine Woche später wäre ich wieder runtergefahren um das Mopped zu holen (wenn es dann nach der Nacht und dem Sonntag an der Straße noch da gwesen wäre...) ADAC-Plus: Mopped aufgeladen und einfach ab nach Hause.
Wenn man dann noch den weltweiten Rückholdienst für Mensch und/oder Auto bzw. Maschine incl. evtl. Übernachtungen und Leihwagen berücksichtigt,ist das Paket sein Geld wert.
 
Ich finde beide Services gut.
Das BMW mobil hat mir mal perfekt geholfen als Freitag Nachmittags sich ein Bremsbelag der vorderen Bremse verabschiedet hat - die Bremswirkung geht so natürlich gegen Null - ist aber noch mal "jot jejange"

ADAC hat mir dann bei der Harley schon zwei mal geholfen.

:)
 
...So kann man auch die Pannenstatistik... ;)

Das ist doch kein Geheimnis. Nur mir ist es ehrlich gesagt auch vollkommen egal, ob 95 oder 99,9999% andere bei demselben Fahrzeugmodell keine registrierte Panne hatten, wenn ich in der Pampa stehe und friere, weil ich halt nicht zu diesem pannenfreien Prozentsatz gehöre.

BMW hilft aber auch am Wochenende weiter. :t
 
Ich kann das BMW-Servicemobil auch nur empfehlen. Samstagnachmittag auf dem Weg in den Urlaub war eine Halterung am Auspuffendtopf abgerissen. Dank Servicemobil wurde die in der nächstgelegenen (bereits geschlossenen) Niederlassung von ihm direkt wieder angeschweißt. Das Ganze war dann auch noch gratis, was mir aber einen fetten Bonus in die Kaffeekasse wert war.

Beim ADAC bin ich nicht. Mich würde aber interessieren, wie gut die BMW-Servicemobile im europäischen Ausland vertreten sind.
 
Zurück
Oben Unten