@Jokin Glückwunsch zu den 400000 KM. Verrate mir doch bitte was das teuerste ist was in der Zeit ausgetauscht wurde.
Für mich persönlich war es das Fahrwerk, was mit knapp 400 Euro gebruachte Däpfer bei ca. 130 tkm bekam, das KW V3 bei 220.000 km (der Tüv-Prüfer lachte mich aus bei so einer Laufleistung noch in ein KW zu investieren) und dann nachmal neue KW V3 Dämpfer bei 370.000 km.
Die Reifen rissen auch auch immer wieder finanzielle Löcher von knapp 1.000 Euro alle 2 Jahre, die Felgenaufbereitungen kamen dazu.
Die Zündspulen hat's nach 200 tkm gehimmelt (ca. 200 Euro), Xenonbremmer rechts nach 140 tkm, der linke hielt über 300 tkm bei 95% Licht-Fahrten)
Die hinteren Querlenkerlager bei ca. 140 tkm mit ca. 100 Euro, später bei 333 tkm die anderen Lager der Querlenker (500 Euro) und da die Spur nicht mehr einstellbar war (festgegammelt) nochmal 400 Euro für neue Spurstangen.
Nach ca. 200 tkm hatte ich Vandalismuskratzer über die gesamte Fahrerseite, die Folierung kam mit ca. 1,5 tEuro günstiger als die Lackierung, jedoch ist die Folie nun ca. 5 Jahre später an einigen Stellen sehr unschön ... müsste neu gemacht werden.
Da ich einen Nachrüst-ESD habe, ist mir der nach 390 tkm an der Verbindungsstelle abgerostet, wurde geschweißt (400 Euro) und leider hat#s mir durch den losen ESD die Heckschürze angekokelt)
Einmal war die Disa defekt, die aktuelle ist wohl noch ok. Wasserpumpe, Thermostat und so wurde auch mal gemacht.
Die Karosse knarzt nicht, also keine Anzeichen von Weicherwerden, der Rost hält sich in Grenzen, ist jedoch vorhanden... wird aber dennoch noch weitere 10 Jahre halten.
Neben der Neufolierung müsste ich mal wieder die Felgen aufbereiten lassen (500 Euro), neue Sommerreifen kaufen (1.000 Euro), die Folierung erneuern (1.500 Euro), die Heckklappenscharniere ersetzen (200 Euro), die Heckklappendämpfer tauschen (100 Euro), Heckschürze enttunen und rückrüsten auf Original-ESD (500 Euro).
... von den Reparaturen her alles nur Kleinkram und im Originalzustand wäre mich der Z4 deutlich günstiger im Unterhalt gekommen ;-)
Der aktuelle Verkaufswert dürfte bei unter 5.000 Euro liegen, so eine Laufleistung will keiner, wenn er für ein paar tausend Euro mehr einen Z4 mit halber Laufleistung bekommen kann.
geil,
@Jokin wieviele von bmw z4 gibts denn mit 400000??
Ich kenne bisher keinen weiteren, wahrscheinlich ist das wirklich der Einzige?