Wieviel km hat euer Z4 (nur E85/E86) schon runter?

Gibt noch einen im bmw syndikat mit inz. glaube 470tkm. Hier im Forum dürfte er der weitest gereiste sein.
 
@Jokin danke für die Auflistung . Wie du geschrieben hast ohne Fahrwerk und Vandalismus sind die Kosten sehr
überschaubar. Letztendlich 1. Motor + Getriebe + Hinterachse.
 
Mhmm gute Frage. Den Nicknamen finde ich nicht mehr. Es gibt dort noch DerChinese mit einem z4 2.2 in angeblich Familienerstbesitz und vor zirka einem halben Jahr 350tkm hatte.
 
Mhmm gute Frage. Den Nicknamen finde ich nicht mehr. Es gibt dort noch DerChinese mit einem z4 2.2 in angeblich Familienerstbesitz und vor zirka einem halben Jahr 350tkm hatte.
Ah, cool - den kannte ich noch gar nicht ... aber auch nicht so einfach zu finden bei den paar Beiträgen:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndi...mbau_Z4_von_2_2i_zu_3_0i_!_.html&SearchTerms=

Is witzig, der wohnt gar nicht mal so weit weg - nun brauchen wir noch einen weiteren Z4 mit ca. 250 tkm auf dem Tacho und schon haben wir ein Millionärs-Trio :D
 
Frag doch mal bei BMW an ab wie viel KM sie sich für einen solchen z4 interessieren. 500tkm 700tkm ...

Vielleicht wirst ihn da zielführend los :)
 
Bei einem bekannten E39-Fall war BMW auch bei einer Mio. km absolut nicht interessiert daran auf Kulanz ein neues Kombiinstrument zu spendieren, da es bei 999999 nicht mehr weiterzählt.
 
Bei einem bekannten E39-Fall war BMW auch bei einer Mio. km absolut nicht interessiert daran auf Kulanz ein neues Kombiinstrument zu spendieren, da es bei 999999 nicht mehr weiterzählt.
Schon gefühlt etwas unverschämt, gut aufgezogen kann es doch nur zu positiver Publicity führen.
 
Glückwunsch @Jokin zur 400.000km-Marke. :t Ich versuche dir im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten zu folgen. Allerdings ist selbst die 2 an erster Stelle noch etwas entfernt. :unsure:

Schon gefühlt etwas unverschämt, gut aufgezogen kann es doch nur zu positiver Publicity führen.

Das kostet die Konzerne nur Geld und erzielt wohl kaum einen wirklichen Mehrwert. Wer kauft denn heutzutage noch ein Auto und fährt es dann bis es nicht mehr geht? Stattdessen lässt sich feststellen, dass selbst die bisher gewöhnlichen 36 Monate Leasingdauer langsam infrage gestellt und reduziert werden. :eek: :o
 
Glückwunsch @Jokin Das kostet die Konzerne nur Geld und erzielt wohl kaum einen wirklichen Mehrwert. Wer kauft denn heutzutage noch ein Auto und fährt es dann bis es nicht mehr geht? Stattdessen lässt sich feststellen, dass selbst die bisher gewöhnlichen 36 Monate Leasingdauer langsam infrage gestellt und reduziert werden. :eek: :o
Naja, also wenn das werbewirksam genutzt wird ist das schon so etwas wie vertrauensbildend ...
 
Naja, also wenn das werbewirksam genutzt wird ist das schon so etwas wie vertrauensbildend ...

Ich verstehe den Ansatz schon. Dein Auto war für mich auch vertrauensbildend, wenn man das so sagen kann.

Aber wie viele Neukunden interessiert das noch?

Als (Neuwagen-) Leasingnehmer interessiert mich der Leasingzeitraum und "nach mir die Sintflut". Und währenddessen wird ohnehin volle Garantie gewährt. Letztlich ist es diesem Kunden also egal, wie lange das Fahrzeug nach ihm noch halten könnte.
Gebrauchtwagengeschäft bringt keinen Absatz neuer Fahrzeuge, was eigentlich entscheidend ist für einen "Fabrikanten". Und selbst das machen die meisten Autos noch mit (Premium Selection bis 7 Jahre oder 120.000km, wenn ich mich recht erinnere). Danach geht alles an Dritthändler - jedenfalls keine Niederlassung mehr - und kann BMW damit vollkommen egal sein.

Bleiben also nur die ganz, ganz wenigen Kunden, die tatsächlich ein Auto kaufen und bis zum Schluss fahren wollen (so wie du es nun machst). Doch wie viele sind das insgesamt? Und wie viele lassen sich dann von Berichten zu Fahrzeugen (und Motoren) beeinflussen, die es bereits seit etlichen Jahren gar nicht mehr neu zu kaufen gibt?

Bei unserem alten E39 (525tds A) bekamen wir damals auch nur ein müdes Lächeln als er die 400tkm voll hatte. Das Lächeln galt wohl aber auch eher dem Umstand, dass da auch ziemlich genau mal wieder ein neuer Turbolader fällig war. :rolleyes:

Uns erfreut es aber, dass dein Methusalem noch immer vorbildlich seinen Dienst verrichtet und dir treue Dienste leistet. Für viele seid ihr zwei ein Vorbild, dem es nachzueifern gilt (mich inzwischen eingeschlossen). :t

und sooooviel 1 Millionen Km Autos wirds ja auch grad nicht geben, da könnten die paar Tachos locker aus der Portokasse bezahlt werden. :+

Die Kombiinstrumente und der Einbau dürften nicht das Problem sein. Aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man es nicht einfach austauschen kann. (Manipulationspunkt und -verbot)
 
Die Kombiinstrumente und der Einbau dürften nicht das Problem sein. Aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man es nicht einfach austauschen kann. (Manipulationspunkt und -verbot)
Manipulationspunkt dürfte für BMW das geringste Problem sein, wenn ein Kombi bei 10 TKm kaputt geht muß es ja auch tauschbar sein.
 
Manipulationspunkt dürfte für BMW das geringste Problem sein, wenn ein Kombi bei 10 TKm kaputt geht muß es ja auch tauschbar sein.

Ja, aber dann wird ja der Kilometerstand 1:1 übertragen und in allen Querverbindungen ist er dann gleich. Aber genau das kann man ja nicht mehr machen, wenn nur 6 Stellen angezeigt werden können, aber tatsächlich 7 Stellen gegeben sind.
(Ein Problem, dass im Übrigen nicht nur BMW hat.)
 
Ich habe dieses Jahr nun die 50.000 mit meinem voll gemacht.
Mehr als 3.000km/Jahr schaffe ich auch nicht, ist ja auch nur für Spaß das Ding..

Ist im übrigen ein 3.0i aus 2005.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber dann wird ja der Kilometerstand 1:1 übertragen und in allen Querverbindungen ist er dann gleich. Aber genau das kann man ja nicht mehr machen, wenn nur 6 Stellen angezeigt werden können, aber tatsächlich 7 Stellen gegeben sind.
(Ein Problem, dass im Übrigen nicht nur BMW hat.)
Das kann in der Tat ein Problem sein, denn im Lichtschaltzentrum ist der km-Stand ebenfalls abgelegt und wenn das neue Kombiinstrument mit dem LSZ synchronisiert wird, dann steht da eh wieder "999999" - der Tausch bringt nix. Und das Rücksetzen auf "0" wäre eben jene verbotene Manipulation, die BMW nicht vornehmen darf ... diese würde auch ohne Tausche des Kombiinstruments gehen ....
 
Zurück
Oben Unten