Kinderkrankheiten BMW Z4 E89 35i/35is

marpx

Fahrer
Registriert
28 August 2009
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,

ich bin derzeit noch E85-Fahrer und möchte gerne auf den E89 umsteigen.
Beim E85 gibts hier im Forum ja so eine Art Mängelliste, aus der man rauslesen kann
ab welchem Baujahr gewisse Kinderkrankheiten abgestellt wurden bzw. auf was man beim
Kauf achten sollte.

Ein Arbeitskollege von mir meinte, dass die E89 Probleme hatten mit den HDEV´s
und der Kraftstoffhochdruckpumpe. Der Kollege ist von Continental und hatte damals die Basis vom 3 Liter Motor des E89 appliziert.

Welche Probleme gibts denn beim E89, die typisch sind? Könnt ihr mir evtl. einen Link weiterleiten, oder mich kurz aufschlauen?

Gruß,
Markus
 
Gibt's eigentlich spezielle Probleme, die NUR beim 35i/is auftauchen?
Bzw gibt's da auch schon nenn aufschlussreichen Fred dazu?
 
Gibt's eigentlich spezielle Probleme, die NUR beim 35i/is auftauchen?
Bzw gibt's da auch schon nenn aufschlussreichen Fred dazu?

Klar,
alles was mit dem Motor und Getriebe (sofern Automatik) zusammenhängt was von Natur aus Baubedingt anders ist...
insb. undichtes DKG (haben viele, wird schnell teuer weil Getriebe zum abdichten komplett ausgebaut werden muss) ;)
Turbos (wobei die glaub ich nciht übermäßig häufig kaputt gehen)
Okay.. und ggf. Festgesetzt Auspuffklappe... die gibt es ja auch nur bei den "Großen".
 
...... insb. undichtes DKG (haben viele, wird schnell teuer weil Getriebe zum abdichten komplett ausgebaut werden muss)...

Der komplett Ausbau muss nur sein, wenn man auch den obren O-Ring der Kabelzufürhung mit abdichten muss/will.
Der seitliche und untere Deckel lassen sich mit teilweise absenken des Getriebes durchführen.

.
 
Ich hab jetz rausgelesen, dass sich folgende Teile gern mal verabschieden bzw. Geräusche von sich geben.

1. Einspritzventile: hier wirds schwierig vor einem Kauf einen Defekt festzustellen ;).
2. Kraftstoffhochdruckpumpe: hier ist anscheinend ein Pfeifen zu hören. In welchen Fahrsituationen tritt dies vermehrt auf (Leerlauf / hohe, niedrige Last / hohe, niedrige Drehzahlen)? Kann man das hören, wenn der Motor im Leerlauf läuft und man die Motorhaube offen hat?
3. Turbolader: hier habe ich schon öfter von einem Rasseln gelesen (bzw. Wastgategeräusche). Wie kann man den Fehler am bessen erkennen bei einer Fahrzeugbesichtigung (welcher Motorbetrieb)?

Gruß,
Markus
 
ch hab jetz rausgelesen, dass sich folgende Teile gern mal verabschieden bzw. Geräusche von sich geben.

1. Einspritzventile: hier wirds schwierig vor einem Kauf einen Defekt festzustellen ;).
2. Kraftstoffhochdruckpumpe: hier ist anscheinend ein Pfeifen zu hören. In welchen Fahrsituationen tritt dies vermehrt auf (Leerlauf / hohe, niedrige Last / hohe, niedrige Drehzahlen)? Kann man das hören, wenn der Motor im Leerlauf läuft und man die Motorhaube offen hat?
3. Turbolader: hier habe ich schon öfter von einem Rasseln gelesen (bzw. Wastgategeräusche). Wie kann man den Fehler am bessen erkennen bei einer Fahrzeugbesichtigung (welcher Motorbetrieb)?

Gruß,
Markus

1. Der Injektoren-Wechsel kostet etwa 1500€, wenn alle getauscht werden.
2. HDP-Wechsel kostet etwa 500€.
3. Die Turbolader rasseln und scheppern bei allen 35i(s). Hab zumindest noch keinen gehört, bei dem das nicht wäre. Stand der Technik... :rolleyes:
 
2. Kraftstoffhochdruckpumpe: hier ist anscheinend ein Pfeifen zu hören. In welchen Fahrsituationen tritt dies vermehrt auf (Leerlauf / hohe, niedrige Last / hohe, niedrige Drehzahlen)? Kann man das hören, wenn der Motor im Leerlauf läuft und man die Motorhaube offen hat?

Das hörst du am besten am hinteren linken Radkasten. Sie sitzt nämlich hinten am Tank. Ist ein sehr hohes Pfeifen ähnlich Tinitus. Musst allerdings drauf achten das der Tank mehr als halb, besser 3/4 voll ist und der Wagen "warm" ist... also Temperatur hat.

Und nochmal der Hinweis: Schau dir auf ner Bühne das Getriebe auf Dichtigkeit an wenn es ein DKG wird. Wenn da nen Ölfilm ist wird es schnell teuer... Bei mir hätte es 1400€ Aufwand+Teile + 200€ Schmierstoffe gekostet.

Wenn du dir ganz unsicher bist bei Privatkauf Investiere nen ADAC Grbauchtwagencheck (fängt bei 60 Euro an, für 120 Gibts auch Achvermessung etc.). Zumindest für das Thema Dichtigkeit DKG hilfreich wenn du sonst keine Möglichkeit hast den auf ne Bühne zu stellen.

Gruß
Marvin
 
Kraftstoffpumpe und Hochdruckpumpe sind zwei verschiedene Bauteile! :w
 
@OliveRR: wie zwei verschiedene Bauteile?

Es gibt halt eine Kraftstoffniederdruckpumpe, die für den Vorförderdruck zuständig ist und eine Kraftstoffhochdruckpumpe, die dann auf den gewünschten Einspritzdruck verdichtet.
Meines Wissens pfeift doch gelegentlich die Kraftstoffhochdruckpumpe. Aber die sitzt doch nicht hinten
rechts. Da sitzt dann wahrscheinlich die Niederdruckpumpe. Eine Hochdruckpumpe wird ja normalerweise von der Nockenwelle angetrieben und sitzt motornah.
 
Das Pfeifen kommt von der Niederdruckpumpe im Tank. Daher auch das Geräusch eher von hinten.

Die Hochdruckpumpe sitzt direkt am Motor und erzeugt dann dort Druck mit einigen 100 Bar (give or take :D) für die Injektoren. Diese gibt hier und da wohl auch gern mal den Geist auf. Merkt man wohl anfangs durch Startprobleme und irgendwann gibt sie unter Leistung nicht mehr genug Druck für die Injektoren. Klassisches Problem vom N54
 
Das sind keine Probleme ;) nur werden bei einem Defekt die Auto Foren mit Informationen geflutet. Die überwiegende Mehrheit hat überhaupt
keine Probleme.
Da muss ich widersprechen, Jürgen: Die Injektoren sind ein Problem beim N54 und auch bei BMW intern weiß man das - und gibt es zu. Es gab dazu auch mit dem Lieferanten sehr ernste Gespräche und man war wahrlich "not amused" bei BMW wegen der Häufung dieser Probleme.

Tim
 
Da muss ich widersprechen, Jürgen: Die Injektoren sind ein Problem beim N54 und auch bei BMW intern weiß man das - und gibt es zu. Es gab dazu auch mit dem Lieferanten sehr ernste Gespräche und man war wahrlich "not amused" bei BMW wegen der Häufung dieser Probleme.

Tim
Nö Tim, da wird auch viel Quatsch erzählt in den Werkstätten und wenn die Kiste mal etwas unruhig läuft werden wie wild Teile gewechselt.
BMW ist ja Kulant :whistle: Sicher kann es mal eine fehlerbehaftete Charge geben, aber zu sagen Injektoren - WaPu - Turbos gehen alle
Nase lang beim N54 kaputt ist völlig falsch. Ganz im Gegenteil, wenn ich mir mein Auto anschaue und die Unmenge an getunten N54
steht die überragende Qualität des N54 ausser Frage.
 
Nö Tim, da wird auch viel Quatsch erzählt in den Werkstätten und wenn die Kiste mal etwas unruhig läuft werden wie wild Teile gewechselt.
BMW ist ja Kulant :whistle: Sicher kann es mal eine fehlerbehaftete Charge geben, aber zu sagen Injektoren - WaPu - Turbos gehen alle
Nase lang beim N54 kaputt ist völlig falsch. Ganz im Gegenteil, wenn ich mir mein Auto anschaue und die Unmenge an getunten N54
steht die überragende Qualität des N54 ausser Frage.
Ich sage nicht, dass ich meine Infos aus Werkstätten habe ... BMW weiß um die Injektoren-Problematik und das war ein großes Thema, auch mit den Zulieferern.
Von den anderen Teilen spreche ich gar nicht - da wird sicher viel übertrieben.

Tim
 
Hallo,

zu den Injektoren wurde ja bereits viel geschrieben und mehr noch diskutiert ;-)

Um noch mal auf das hier beschriebene "Tinitus-ähnliche Pfeifen/Tönen" von hinten rechts näher einzugehen: ist es die Hochdruck- oder die Niederdruckpumpe? Und ist es beim Vorhandensein der Töne bereits einen möglichen Defekt, oder nur ein Hinweis auf den Defekt, der "irgendwann" eintreten könnte (oder: eintreten wird)?

Randnotiz: Ich beziehe mich mit meiner Fragestellung auf Fahrzeuge mit Baujahr jünger als März 2013 (LCI), d.h. die in älteren verbauten Modellen (VFL) öfters fehlerhaften Hochdruckpumpen sollten da nicht mehr ausschlaggebend sein.
 
Zurück
Oben Unten