Erfahrungsbericht: Das erste Mal mit Gasanlage beim TÜV.

Deshalb die Frage an alle AISB/Vialle-Gasfahrer (Gvidas, survivor_rgbg, ...):
Habt ihr ein Typenschild auf dem Tank? Wo befindet sich dieses? Hattet ihr damit beim TÜV Probleme?

Habe kein Typenschild auf dem Tank (zumindest keins, das aus dem Kofferraum ersichtlich ist); nur den Aufkleber im Türrahmen Beifahrerseite; dort sollten aber alle notwendigen Daten zum Tank entnommen werden können. Ggf. sonst noch in den Unterlagen in der AISB-Mappe.

Ich hab noch 9 Monate bis zum TÜV. Bin gespannt. :D
 
Ich hatte überlegt bei meinem E91 318 i eine Gasanlage einzubauen. Viele haben mir damals abgeraten mit dem
Argument das BMW Motor sich nicht eignet . Kann natürlich auch am 318 i liegen ?? Darf man fragen wie teuer
der Umbau bei einem Z4 ist mit allen Nebenkosten.
 
Ich hatte überlegt bei meinem E91 318 i eine Gasanlage einzubauen. Viele haben mir damals abgeraten mit dem
Argument das BMW Motor sich nicht eignet . Kann natürlich auch am 318 i liegen ?? Darf man fragen wie teuer
der Umbau bei einem Z4 ist mit allen Nebenkosten.
Welchen Motor hast du denn? Ist das ein Saugrohreinspritzer? Die sind etwas unproblematischer als Direkteinspritzer (nicht dass das nicht auch ginge)
Rechne mal 2500 für 4 und 3000 Euro für 6 Zylinder. Dann hast du alles dabei.
 
Achso, ich dachte jetzt an den 318. Das hab ich falsch verstanden. Der M54 ist ideal geeignet.
Ich hab eine Vialle LPI vom AISB eingebaut.
 
Hab 2012 2800,- Euro für meinen M54 2,2l für eine Vialle LPI in Deutschland bezahlt.
Für einen 6-Zylinder war es denke ich ein sehr gutes Angebot.

Ob 2,2i, 2,5i oder 3,0i dürfte preislich ziemlich egal sein.
 
Hab beim N42(e46 318ti) in 2010 2.300€ mit Allem bezahlt für eine Landi LSI :)
Der Motor eignet sich sehr gut für einen Umbau. :)
Bin mittlerweile über 150tkm auf LPG gefahren. :)
 
Falls es eine Prins VSi 2.0 sein darf, kostet diese ca. 2.300-2.500€. Die KME-Variante ist ca. 200€ günstiger.

Erfahrungen bei der HU habe ich noch keine. Die Anlage ist gerade mal ein paar Wochen drin.
 
Moin Moin

Ich habe schon 4 HU`s hinter mir.
Immer ohne Probleme,aber mir ist aufgefallen das die meisten Prüfer eh nicht wissen was Sie püfen.

gruß
Karsten
 
Hab beim N42(e46 318ti) in 2010 2.300€ mit Allem bezahlt für eine Landi LSI :)
Der Motor eignet sich sehr gut für einen Umbau. :)
Bin mittlerweile über 150tkm auf LPG gefahren. :)
Auch nicht schlecht. Habe ein N46 Motor im 318iA und eine Prins VSI seit knapp 105 tkm. Die Umrüstung war die beste Entscheidung. Jetzt verabschiedet sich die Exzenterwelle :(
 
ich hatte ursprünglich geplant in meinem 318i E91 wie beschrieben eine Gasanlage zu montieren.
Man hat mir halt abgeraten . Jetzt ist es zu spät werde den Kombi wahrscheinlich max. 2 Jahre noch
fahren. Und für den Z4 lohnt es sich nicht da nur Saisonwagen . Aber interessant zu lesen das es wohl doch geht
mit dem BMW Motor.
 
ich hatte ursprünglich geplant in meinem 318i E91 wie beschrieben eine Gasanlage zu montieren.
Man hat mir halt abgeraten . Jetzt ist es zu spät werde den Kombi wahrscheinlich max. 2 Jahre noch
fahren. Und für den Z4 lohnt es sich nicht da nur Saisonwagen . Aber interessant zu lesen das es wohl doch geht
mit dem BMW Motor.
Und noch zwei Jahre Benzin bezahlen?
In den E9x kann man eh nur einen Kofferraumtank einbauen oder für gaaaanz viel Geld einen Unterflurtank.
 

Erfahrungsbericht: Das zweite Mal mit Gasanlage beim TÜV.

Zunächst einmal Danke für eure Antworten! Besonders an DonGustavo, Sivar & survivor_rgbg.

Hier nun mein Erfahrungsbericht von meiner zweiten Hauptuntersuchung mit der Gasanlage: Eigentlich wollte ich die Inspektion, die Abgasuntersuchung und die Hauptuntersuchung in einem Rutsch bei BMW machen lassen. Doch bekam ich einen Anruf vom Service-Mitarbeiter, dass der Prüfer sich nicht im Stande sieht, die Gasanlage zu prüfen. :j (Ob der Prüfer vom TÜV, Dekra oder GTÜ war, weiß ich nicht.) Also wurde bei BMW nur die Inspektion und gleich noch die Abgasuntersuchung gemacht.

Mit dem Nachweis der Abgasuntersuchung bin ich dann heute morgen wieder bei der TÜV-Stelle gewesen, bei der ich auch schon vor zwei Jahren war. Ja, genau die, wo über eine Stunde an meinem Wagen herumgemacht wurde, um mich dann zu fragen, wo denn bitte die Tanköffnung sei.

Allerdings war diesmal ein anderer Prüfer am Werk. Und nach etwa 20 Minuten hatte ich ohne Beanstandung die neue Plakette!

Jedoch meinte der Prüfer noch, er habe die Leuchtweite der Xenon-Scheinwerfer herunter geregelt, weil die zu hoch eingestellt gewesen wären. Dafür wurde ein Euro berechnet. Mich irritierte das, weil die Leuchtweite all die Jahre von keinem Prüfer und bei keiner Inspektion beanstandet wurde. – Wieder auf der morgendlich dunklen Straße merkte ich dann auch warum: Die Scheinwerfer leuchteten jetzt nur wenige Meter vor die Stoßstange! :O

Also bin ich nochmal zu BMW. Dort wurde das Licht überprüft und mir bescheinigt, dass die Scheinwerfer viel zu niedrig eingestellt sind. Freundlicherweise wurden diese kostenlos wieder zurückgestellt und ich kann jetzt auch im Dunkeln wieder Verkehrszeichen lesen.

Besten Gruß,

Phileas
 
Beim Tuev und bei der Dekra habe ich jeweils die tollsten Stories erlebt - einmal machte der Pruefer so lange am Auto bei eingeschaltetem Licht rum, dass der Z4 nicht mehr starten wollte. Kurzerhand wollten die den mit Hilfe des Bremsenpruefstands "anschieben", was die Elektronik dann wohl vollends durcheinander brachte. Motornotlauf, BMW-Service-Mobil musste kommen ... super Sache.

Ansonsten blicke ich nun auf ueber 10 Jahre und ueber 350 tkm im Gsbetrieb zurueck: Beste Entscheidung meines Lebens ... wer die Umruestung aufgrund von Bedenken scheut, der hat halt Pech gehabt.
 
Kann Frank nur zustimmen!
Bei mir sinds aber "nur" 5,5 Jahre und 160tkm auf LPG bis jetzt. :)
Die 400tkm hab ich meinem N42 auch vorgeschrieben, die er halten muss. :D
 
Zurück
Oben Unten