owilacht65
Fahrer
Moin moin... hat jemand damit Erfahrungen sammeln können und was wäre eurer Meinung nach, als Ersatz fürs M-Fahrwerk zu empfehlen.
cu Owi
cu Owi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn der Zetti für immer bleiben soll würde ich ein KW V3 nehmen, neue domlager dazu und das ganze bei einem Profi auf komfortorientiert abstimmen lassen. Das KW hält einfach ewig, man kann die Höhe jederzeit nachjustieren wenn es mal neue Räder gibt oder die Einfahrt der Tiefgarage umgebaut wird und das Setup lässt sich in einem weiten Bereich einstellen.
Fahrwerke sind sehr schwierig einfach so zu beschreiben:
http://www.sportfahrwerk-billiger.d...defahrwerk/Alle-Hersteller-m3145-c7-Alle.html
Grundsätzlich gibt es 3 Möglichkeiten seinen Z4M zu verbessern.
1. Federsatz wie z.B. H&R/Eibach (+ H&R(?) Stabbies falls Du das eindrehverhalten auf der Rennstrecke verändern möchtest)
Eibachfedern fand ich in meinem E86 Si total scheiße, H&R Federn in meinem 323ti compact total geil.
2. Einfaches Gewindefahrwerk, damit kannst Du dann bestimmen wie weit Du runter willst, meine Eibachfedern haben mein Auto 60mm tiefer kommen lassen.
Daher war ich sehr froh mit meinem KW V1 die Höhe anpassen zu können.
3. Ein in Zug und Druckstufe verstellbares FW, dann kannst Du noch bestimmen in wie weit Du noch komfort haben möchtest.
Wann brauche ich was?
zu1)
Ich möchte eine coolere Optik, dann kann ein Federsatz schon das richtige sein.
zu2)
Ich bin mir noch nicht sicher wie tief ich gehen möchte, eventuell will ich eine Konkret Geile Karre, dann schaube ich mir den Z hinten hoch. Aber ich kann damit auch den Sturz schön einstellen und somit den Z mehr Richtung Trackday trimmen.
zu3)
Ich bin Schrauber und Motorsport interessiert und möchte mein Dämpfer Setup mir selbst erfahren.
In jedem fall sollte man das FW vermessen lassen und zwar von einem Tuner der weiß was er macht.
Oft sitzen Renningenieure bei den BMW Niederlassungen. An diese ranzukommen ist aber schwierig und die bleiben auch häufig in den Vorgaben und Toleranzen von BMW.
Also wenn der ZZZZ wirklich für alle Ewigkeiten bleiben soll, dann würde ich das KW Clubsport nehmen. Weil es dann auf die 500€ auch nicht mehr ankommt und die verstellbaren Domlager auch gleich mit drin sind. Mit dem Clubsport biste wirklich für alle Eventualitäten gerüstet, gerade auch was die Sturzeinstellungen betrifft. Wird dann vermutlich auch in Sachen FW die letzte Investition für dieses Fahrzeug sein.
Aber bitte nicht einfach so Ordern sondern
- erst mit KW Rücksprache halten wegen TÜV (§21 StVZO)
- Einbaupartner abklären wegen Garantie
Hallo Zusammen,
für die Abstimmung eines KW FW hätte ich einen kompetenten Kontakt. Der gute Mann hat meinen Wagen vermessen, das KW DDC abgestimmt und ist wirklich sehr professionell und akribisch auf diesem Gebiet (Radlastwaage etc)
ISt nur leider nicht um die Ecke sondern im Süden, Vilshofen a.d. Donau.
Nähere Infos gern auf Nachfrage.
Gruß Micha
Na wen du den Weber kontaktierst wirds wohl das V3 werden der ist nicht umsonst Marketing Partner von KW. Aber gut isser meins hat er trotzdem nicht abgestimmtwow... das sind sehr viele Infos und tolle Tipps, wofür ich euch schon mal sehr dankbar bin
Da wir nächstes Jahr eh wieder Richtung München wollen, wird sich ein Abstecher zu WW wohl nicht vermeiden lassen. Werde im neuen Jahr mal telefonisch Kontakt aufnehmen um das ganze rund zu machen und werde mich wohl auf WWs Erfahrungen und Tipps verlassen. Bin gespannt, in welche Richtung das ganze geht. Selbstverständlich werde ich hier dann berichten.
Bis dahin nochmals besten Dank und allen einen Guten Rutsch!![]()