Wieviel km hat euer Z4 (nur E85/E86) schon runter?

moin moin... mein ZZZZ Baujahr 02/2003 2,5i SMG hat jetzt knapp über 200 tsd km weg. Habe ihn jetzt schon seit 10/2004, vorher als Erprobungsfahrzeug 24.500 km gelaufen, von daher wohl einer der ersten, der übern Teich gekommen ist :-)

cu Owi
 
moin moin... mein ZZZZ Baujahr 02/2003 2,5i SMG hat jetzt knapp über 200 tsd km weg. Habe ihn jetzt schon seit 10/2004, vorher als Erprobungsfahrzeug 24.500 km gelaufen, von daher wohl einer der ersten, der übern Teich gekommen ist :-)

cu Owi
Schon mal Probleme mit dem SMG gehabt oder ist das auch bei hoher Laufleistung problemlos?
 
Ich beneide dich...meiner legt ~ 2.500 km im Monat zurück... :O_oo:

Ich habe den Wagen ja nur für Spaß und als Saison-Auto.
Ich habe leider nicht das Privileg einen Firmenwagen zu besitzen, muss aber täglich allein beruflich 100km zurücklegen (Pendler..), da rechnet sich der Z sich einfach nicht als Alltagswagen.
Der Hauptgrund für mich ist aber der, dass ich immer darauf erpicht bin/war, Dinge gut zu pflegen etc., und da ist der Gedanke den Zett im Winter durch Salz oder im Herbst durch die dicksten Regenschauer zu scheuchen für mich der totale Horror.
Ich weiß, ich weiß.. Sowas kann der Zett ohne weiteres ab.. Muss er aber in bei mir nicht, genauso wenig wie es mein Motorrad muss. Dafür habe ich einen Alltagswagen (Diesel), bei dem es mir ziemlich egal ist was draußen abgeht und ob ich diesen Monat 2000km, 3000km oder mehr fahre.

So tickt jeder nun einmal anders, aber finde ich völlig in Ordnung.
Andersherum beneide ich auch diejenigen, die ich morgens in ihrem Z sehe und unbeeindruckt von jeder Wetterlage die Kilometer abreißen, ich könnte es manchmal auch gerne ! :-P

Ist im Übrigen mein zweiter Zett, mein erster war ein 2.2i den ich knappe 40.000km im Alltag gefahren bin.
 
Ich habe den Wagen ja nur für Spaß und als Saison-Auto.
Ich habe leider nicht das Privileg einen Firmenwagen zu besitzen, muss aber täglich allein beruflich 100km zurücklegen (Pendler..), da rechnet sich der Z sich einfach nicht als Alltagswagen.
Der Hauptgrund für mich ist aber der, dass ich immer darauf erpicht bin/war, Dinge gut zu pflegen etc., und da ist der Gedanke den Zett im Winter durch Salz oder im Herbst durch die dicksten Regenschauer zu scheuchen für mich der totale Horror.
Ich weiß, ich weiß.. Sowas kann der Zett ohne weiteres ab.. Muss er aber in bei mir nicht, genauso wenig wie es mein Motorrad muss. Dafür habe ich einen Alltagswagen (Diesel), bei dem es mir ziemlich egal ist was draußen abgeht und ob ich diesen Monat 2000km, 3000km oder mehr fahre.

So tickt jeder nun einmal anders, aber finde ich völlig in Ordnung.
Andersherum beneide ich auch diejenigen, die ich morgens in ihrem Z sehe und unbeeindruckt von jeder Wetterlage die Kilometer abreißen, ich könnte es manchmal auch gerne ! :-P

Ist im Übrigen mein zweiter Zett, mein erster war ein 2.2i den ich knappe 40.000km im Alltag gefahren bin.

Ich bin beruflich 200 km täglich unterwegs gewesen - mit dem Z4. Dank Gasanlage war das auch zurück betrachtet die beste Entscheidung überhaupt. Günstiger fahre ich mit einem Diesel auch nicht .. und schon gar nicht, wenn der Z4 neben einem Diesel bleiben würde.
... und da der Z4 als Alltags-Spaßauto dient, war der Platz für ein richtiges Spaßauto ganz ohne Dach und mit 'nem V8 da :t
 
Ich bin beruflich 200 km täglich unterwegs gewesen - mit dem Z4. Dank Gasanlage war das auch zurück betrachtet die beste Entscheidung überhaupt. Günstiger fahre ich mit einem Diesel auch nicht .. und schon gar nicht, wenn der Z4 neben einem Diesel bleiben würde.
... und da der Z4 als Alltags-Spaßauto dient, war der Platz für ein richtiges Spaßauto ganz ohne Dach und mit 'nem V8 da :t

In der Hinsicht kann ich nur sagen, Hut ab.
Deine Laufleistungen sind ja schon des längeren bekannt und mit Bewunderung verfolge ich das ganze auch.

Wie in meinem Post bereits erläutert "tickt da jeder anders", und das ist auch gut so !
Ich möchte und muss auch nicht die Kilometer auf den Z ballern, weil wie gesagt ein anderes Auto noch zur Verfügung steht.
Zudem ist der Z mehr oder weniger mein Traumwagen, es täte mir also in der Seele weh zu wissen dass er rostet (oder auf andere Art korrodiert) oder arg verschleißt, wenn ich täglich die Kilometer auf ihn prügle.

Eine Gasanlage hatten wir bereits in einem unserer Autos, wovon ich für meinen Teil nicht begeistert war, aber auch hier halte ich es wie mit allem, jeder so wie er mag.
In deinem scheint sie ja auch gut ihren Dienst zu verrichten. ;-)

Ich finde es gut, wie jeder seinen Z für seine Bedürfnisse nutzt, so soll und muss es nach meinem Empfinden sein.
Es ist da ähnlich wie (meiner Meinung nach !) mit dem Sinn des Lebens, jeder definiert den Sinn für sich selber und solange alle glücklich mit Ihrer Entscheidung und Auslegung sind, haben alle Grund zur Freude ! :-)
 
Zudem ist der Z mehr oder weniger mein Traumwagen

Und gerade deswegen solltest du soviel wie möglich Kilometer damit verbringen!
Ich habe für mich vor ziemlich genau zwei Jahren eben diese Entscheidung getroffen.
Weg mit dem Saisonfahrzeug, es wird fast alles mit dem Z gefahren. Nie mehr anders....
 
Und gerade deswegen solltest du soviel wie möglich Kilometer damit verbringen!
Ich habe für mich vor ziemlich genau zwei Jahren eben diese Entscheidung getroffen.
Weg mit dem Saisonfahrzeug, es wird fast alles mit dem Z gefahren. Nie mehr anders....
Bei mir gibt es nur das eine Auto. Also wird damit alles gefahren.:D
 
Hallo ,
mein Z4 2,5 i hat 182000 km.
Hat hier jemand schon mal ein Problem mit den Pleullager gehabt ?
Habe schon oft gelesen das beim M54 bei 150000 -200000 km die Lager
gewechselt gehören. Stimmt das ?

Gruß Ben
 
Hallo ,
mein Z4 2,5 i hat 182000 km.
Hat hier jemand schon mal ein Problem mit den Pleullager gehabt ?
Habe schon oft gelesen das beim M54 bei 150000 -200000 km die Lager
gewechselt gehören. Stimmt das ?

Gruß Ben

Bei Jokins 400.000 km Auflistung waren meine ich keine Pleullager dabei ;)
 
Bei Jokins 400.000 km Auflistung waren meine ich keine Pleullager dabei ;)
ja das stimmt , zum Glück.
Naja wenn man den Motor immer schön warm fährt und das ÖL rechtzeitig wechselt wird es da keine Probleme geben,
hoffe ich auf jeden fall.
 
Um das Warmhalten mache ich mir auch keine Gedanken .. Starten.. Losfahren ... Abstellen und gut ist.

Habe hier einen 330i der seit 3 Jahren jeden Tag Kaltstarts bekommt und das fast jeden Morgen.
Strecke ist circa 600 Meter Hund und 600 zurück.
Ist jeden Tag zum Bäcker .. Kurz rein und raus und danach zurück.

der M54 hat nun 190 000 km und schnurrt wie neu.
 
Alles klar , dann brauch ich mir hierzu keine Gedanken mehr machen.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten