Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Begründung wurde Dir dafür genannt? ... ich wüsste keine.( 0W-40 scheint aber sehr gängig zu sein soll aber im Winter nicht ganz so gut sein. Stimmt das ? )
Das war mir schon klar Ein gescheiter Grund konnte mir nämlich nicht genannt werdenWelche Begründung wurde Dir dafür genannt? ... ich wüsste keine.
Hab gerade eben mal einen Blick ins Handbuch geworfen, dort ist explizit von Betriebstemperatur die Rede.
Allerdings soll das Auto vor der Messung ca. 5 Minuten auf einer ebenen Fläche stehen.
Dein Argument ist also nicht von der Hand zu weisen.
Hab leider nur ein englisches Handbuch gefunden:
Checking the oil level
1. Park the vehicle on a level surface
2. Switch the engine off after it has reached normal operating temperature
3. After approx. 5 minutes, pull the dipstick out and wipe it off with a clean lintfree cloth, paper towel, or similar material
4. Carefully push the dipstick all the way into the guide tube and pull it out again
5. The oil level should be between the two marks on the dipstick
6. Return the dipstick to the guide tube,inserting it as far as it will go.
@Xyntec
Wenn man gern mal flotter fährt, ist das Shell Ultra 5W-30 bzw. die ganze 5W30 Sparte mit SICHERHEIT nicht die beste Wahl. Steht sogar dabei, dass es bei Hitze stärker ausdünnt und eher für die ganz moderne VW-TSI Motorengeneration u.a. geeignet ist, die das so wollen. Für Motoren wie den M54 ist definitiv ein 40er Öl besser, das einen stabileren Film erzeugt.
Schön, dass du das Öl fährst, es ist aber keine Empfehlung wert, weil es nicht für diese Motorenart konstruiert wurde. Gilt natürlich auch für Franky.
Gibt es sicher nicht - vor allem nicht nachgewiesen. Es ist ja nicht so, dass der Motor durch die Verwendung eines 30er Öls ein qualitativ anderes Verschleißbild aufweist. Aber besonders bei hoher Drehzahl und hohen Öltemperaturen ist der innermotorische Verschleiß bei einem 30er Öl höher. Dementsprechend wird der Motor vielleicht schon nach 300.000 km viel Kompression verloren haben, durch verschlossene Kolbenringe, oder einen Pleuellagerschaden haben und nicht erst nach 500.000 km.Jetzt mal ehrlich: Gab es hier denn schon mal einen nachgewiesenen Fall, dass der Motor aufgrund eines 5W-30 tatsächlich Schaden genommen hat? Das würde mich wirklich sehr interessieren.
Diese Aussage „wie lang hält ein gechippter Motor“ ist nicht in km zu treffen, da ein Motor den Begriff der km nicht kennt. Wird der M124 mit dem Leistungniveau eines 30d betrieben, diese Leistung jedoch nie oder kaum abgefordert, verändert sich die prognostizierte Lebenserwartung kein Stück. Wird jedoch die Leistung des Öfteren abgefordert, kommt es mit der Zeit zu Gefügeveränderungen. Je nach Umgebungsbedingungen und Charakteristik der Abforderung kann es nach wenigen Minuten einen Schlag geben, oder erst nach 1.000 Betriebsstunden.
Mir auch.Ist mir neu, dass BMW für den alten M54 ein 5W30 Öl empfiehlt.
Das sehe ich auch so - daher sind die meisten Öldiskussionen vollkommen überflüssig, da sowieso kaum jemand seinen Z4 mehr als 200.000 km lang fährt.BMW und 99% der Neuwagenkäufer interessiert nicht, ob deren Motoren nach 300.000 oder nach 500.000 km die Kompression verlieren. Bis dahin sind die Autos schon 4 mal weiterverkauft und irgendwo in Osteuropa verschwunden. Daher kann BMW auch ohne Probleme ein günstiges 5W-30 einfüllen und freigeben.
Das sehe ich zumindest als eine schlüssige Erklärung an.
Hatte heute das selbe. Was kostet es den TÖNS zu tauschen?Zum einen ist das ein LL-04-Öl, was ich dem M54 generell nicht geben würde, wenn der hohe Drehzahlen auszuhalten hat. Zum anderen ist das ein 30er-Öl, welches ebenso nicht fahren würde, wenn häufig hohe Drehzahlen abgerufen werden.
Auch wenn's mich schon langsam selber nervt: Mobil1 0W-40 LL-01 und alles ist fein. Zumindest bei mir nach 400 tkm.
Defekte Ventieldeckeldichtungen treten aufgrund von Versprödung auf. Wenn das Öl nicht die nötigen Additive enthält oder aufgrund von zu langem Wechselintervall (abhängig vom Fahrprofil) verloren hat, dann gehen die Motordichtungen kaputt.
Sichtbar wie hier bei Ölaustritt auf die Krümmerbleche (Achtung: Brandgefahr, wenn das Öl bei extremer Motorlast auf extrem heiße Krümmer tropft)
Sichtbar auch beim Zündkerzenwechsel, wenn das Öl in den Kerzenschächten steht.
... wenn die VDD schon verhärtet ist und gebrochen ist, dann sind die Vanosringe sicher auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden.
Ebenso die Ölfiltergehäusedichtung, die nun intensiver beobachtet gehört.
Zum Tickern der Hydrostößel würde ich mir keine Sorgen machen, das kann schonmal passieren und auch wenn der Ölstand unter Minimum ist, ist das noch kein unmittelbarer Grund zur Sorge um den Motor.
Ich verließ mich immer auf den TÖNS (Thermischer Ölniveausensor), der Ölmangel im Kombiinstrument immer zuverlässig anzeigte und falls der defekt ist, erkennt das MSG dies "eigentlich" auch und zeigt es entsprechend an.
... daher bin ich mal mit über 6.000 1/min über 100 km lang gefahren und hatte erst aufgrund des Tickerns nach dem Ölstand geschaut - es fehlten knappe 3 Liter bis Minimum, also knappe 4 Liter bis Maximum.
Das ist nun aber schon wieder 100.000 km (glaub ich) her und es zeigten sich keine Folgeschäden.
Mein TÖNS ist defekt, das MSG weiß es auch und hat's im Fehlerspeicher eingetragen - jedoch ohne Anzeige im Kombiinstrument wie im Handbuch beschrieben und beim E46 üblich.
Daher Hinweis an alle: unbedingt regelmäßig Ölstand prüfen!
Danke für deine Nachricht :)
Mein zettii steht jetzt erst mal in der Garage. Morgen kommt mein Öl welches ich dann wieder einfülle. Danach fahre ich zum Freundlichen, der mein bebi mal anschauen soll ( damit ich weiß was ich wechseln muss ).
Am Wochenende geht er in die Aufbereitung und danach werde ich alles nötige wechseln, den Motor sauber machen und einen kompletten Service machen. Welches Öl ich dafür bestelle weiß ich leider noch nicht da hier im Forum alle was anderes fahren ( 0W-40 scheint aber sehr gängig zu sein soll aber im Winter nicht ganz so gut sein. Stimmt das ? )
Was für Öl verwendet ihr ?