Ölwechsel beim 3,0si

Hallo,

also mal ehrlich: Das Öl hat 3221 km runter und ist (im April) ein Jahr alt? Da würde ich nicht im Leben drauf kommen, einen Ölwechsel durchzuführen. Rein technisch meiner Meinung nach vollkommen überflüssig.
Spende lieber die 50 Euro an eine Organisation deiner Wahl - davon kann ein Kind monatelang ernährt werden.

Grüße,
Pascal
Was hat mir mal ein Öl-Futzi gesagt, ob das Auto im Motor alt wird oder im Regal ist völlig wurscht. Klar sollte man öfter mal einen Ölwechsel machen, wenn man viel Kurzstrecke fährt, aber wenn der Motor immer warm wird spielt das Alter keine Rolle, da ist es dann wichtig entsprechend der Kilometerintervalle zu wechseln.
Pauschal ein mal im Jahr Ölwechsel zu machen ist einfach unsinnig.
 

Super, danke!

Das zeigt, dass reichlich Phosphor UND reichlich Schwefel im Oel ist.

Einige Verschleissschutzadditive werden aus Schwefel-Phosphor-Verbindungen aufgebaut. Deshalb mag ich die "Low-SAPS"-Oele nicht, denn diese sind deutlich im Phosphorgehalt reduziert (und natuerlich auch im Schefelgehalt) ... und schlussfolgernd ist das Additivpaket nicht mehr so toll.

Hast du denn Bedenken bzgl. des Schwefelanteils?
... nein, wenn im realistischen Verhaeltnis dazu auch Phosphor im Oel enthalten ist.

Auf die Schnelle nochmal was zu den Schwefel/Phosphor-Verbindungen: https://www.oelcheck.de/wissen-von-...l-oder-additiv-oelchecker-fruehjahr-2006.html

Und ueber Google lassen sich auch die chemischen Formeln ganz gut finden:
https://www.google.com/search?q=sch...16fKAhVLJR4KHR94DrIQ_AUICCgC&biw=1274&bih=750
 
Natürlich hast du im Kern Recht - nur interessiert das das heute hungernde Kind erstmal wenig. Und heute ein Kind verhungern zu lassen damit eine Generation später nicht 5 Kinder verhungern kann auch nicht die Lösung sein.
Dann lieber in Verhütungs-Aufklärungskampagne investieren, bzw. Armut bekämpfen (damit nicht 10 Kinder als Arbeitskräfte in der Familie benötigt werden).
Wobei wir Industrieländer natürlich stark von den globalen Einkommensunterschieden (also von der Armut) profitieren - also auch wieder doof!
Wie man's macht - macht mans verkehrt. ;)

Gehen wir also besser alle schnell zum Öl wechseln und geben noch gutes Trinkgeld.
Ansonsten leiden wir früher oder später an extremer Überbevölkerung, es sterben noch mehr Menschen an Unterernährung oder wir verlieren unseren Status als wohlhabendes Land. :D

Also, wenn ich vorher gewusst hätte welche Grundsatzdebatte ich hier losgetreten habe, hätte ich lieber meinen Schnabel gehalten.
Wir sind aber, und wenn man es uns auch noch so oft einzureden versucht, nicht für das Leid und Unheil der ganzen Welt verantwortlich!
Es hat zu jeder Zeit Reiche und Arme gegeben und die Menschen haben es, früher als gottgegeben, heute als wie immer auch hingenommen.
Ich finde es hat jeder für sich sein Schicksal auch ein wenig in der Hand und man kann nicht immer Andere für sein eigenes Versagen verantwortlich machen.
Das wäre zu leicht.
 
Also, wenn ich vorher gewusst hätte welche Grundsatzdebatte ich hier losgetreten habe, hätte ich lieber meinen Schnabel gehalten.
Wir sind aber, und wenn man es uns auch noch so oft einzureden versucht, nicht für das Leid und Unheil der ganzen Welt verantwortlich!
Es hat zu jeder Zeit Reiche und Arme gegeben und die Menschen haben es, früher als gottgegeben, heute als wie immer auch hingenommen.
Ich finde es hat jeder für sich sein Schicksal auch ein wenig in der Hand und man kann nicht immer Andere für sein eigenes Versagen verantwortlich machen.
Das wäre zu leicht.


Moin Moin

Wenn die Bedienungsanleitung gelesen wäre,hätte sich die Frage eh erledigt.

Aber ist immer wieder interessant was so alles dazu geschrieben wird.

gruß
Karsten
 
Also, wenn ich vorher gewusst hätte welche Grundsatzdebatte ich hier losgetreten habe, hätte ich lieber meinen Schnabel gehalten.
Wir sind aber, und wenn man es uns auch noch so oft einzureden versucht, nicht für das Leid und Unheil der ganzen Welt verantwortlich!
Es hat zu jeder Zeit Reiche und Arme gegeben und die Menschen haben es, früher als gottgegeben, heute als wie immer auch hingenommen.
Ich finde es hat jeder für sich sein Schicksal auch ein wenig in der Hand und man kann nicht immer Andere für sein eigenes Versagen verantwortlich machen.
Das wäre zu leicht.
Bist ja du nicht schuld, dass das hier so ausartet. ;)

Wir (als Europa) sind in weiten Teilen nicht Schuld am Unheil der Welt - da bin ich deiner Meinung. Es geht mir auch nicht groß um Verantwortlichkeiten.
Dennoch verpflichtet Wohlstand, es zumindest zu versuchen, das Leid auf der Welt zu verringern. Das geschieht sicher nicht durch einfache Zahlungen an arme Länder oder durch massenhaften Export von subventionierten europäischen Hähnchenschenkel nach Afrika.

Auch wenn er etwas hinkt, will ich mal einen Vergleich wagen:
Wenn du dich bei einem eigens verschuldeten Autounfall schwer verletzt bist du sicher froh und erwartest du es auch von der Gesellschaft, dass jemand anhält, die Unfallstelle sichert, den Rettungsdienst holt und erste Hilfe leistet.
Er könnte auch sagen, er ist für dein Versagen nicht verantwortlich und investiert ("zahlt") nicht seine Zeit und evtl. seine körperliche Unversehrtheit in deine Rettung.
(Ich will keine Diskussion über mangelnde Bereitschaft bei erster Hilfe lostreten - wir sind OffTopic genug ;) ).

Grüße,
Pascal
 
Wir (als Europa) sind in weiten Teilen nicht Schuld am Unheil der Welt - da bin ich deiner Meinung. Es geht mir auch nicht groß um Verantwortlichkeiten.

Schon darüber kann man verschiedener Meinung sein mit Verweis auf die Agrarpolitik der EU.
Hat aber wirklich nix mit Motoröl zu tun. ;)

MfG Gerhard
 
Moin Moin

Wenn die Bedienungsanleitung gelesen wäre,hätte sich die Frage eh erledigt.

Aber ist immer wieder interessant was so alles dazu geschrieben wird.

gruß
Karsten


Na ja, viel steht da gerade nicht drin.

Ölwechsel
Einen Ölwechsel nur vom BMW Service oder einer
Werkstatt durchführen lassen, die nach
BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem
Personal arbeitet.


Das weiß ich selber auch, dazu brauch ich keine Betriebsanleitung.
 
Moin Moin

Steht da nicht "Nach Serviceanzeige oder alle 2 Jahre".

gruß
Karsten
 
Bei uns in der Ecke gibts die Firma Trabold.
Die vertreiben Filter, da muss man nur noch das fehlende Öl nachschütten, ein Ölwechsel ist nicht mehr nötig.
Angeblich hat er schon einige Autos mit mehr als 400.000km ohne Ölwechsel am Laufen, darunter auch viele Diesel.

Also schraubt den Ölverbrauch hoch, dann brauchts nie mehr einen Wechsel :b
 
Wir sind aber, und wenn man es uns auch noch so oft einzureden versucht, nicht für das Leid und Unheil der ganzen Welt verantwortlich!
Meiner Meinung nach sind wir (1. Welt) ganz erheblich fuer das Leid und Unheil der 3. Welt mit verantwortlich.

Aber das wuerde wohl zu weit fuehren hier in diesem Oelthread wo es lediglich um Verschwendung von Ressourcen geht :whistle:
 
@pixelrichter
Hast du den Filter drin?
Wenn ja ist er zusätzlich zu dem normalen Filter paralel geschaltet?
Wie sieht Dein Öl jetzt aus?
 
Ich den Filter nicht eingebaut.
Ich kenne es nur, weil die Firma ca. 20km entfernt ist und man manchmal ein Fahrzeug mit Werbung sah.
 
Bei uns in der Ecke gibts die Firma Trabold.
Die vertreiben Filter, da muss man nur noch das fehlende Öl nachschütten, ein Ölwechsel ist nicht mehr nötig.
Angeblich hat er schon einige Autos mit mehr als 400.000km ohne Ölwechsel am Laufen, darunter auch viele Diesel.

Also schraubt den Ölverbrauch hoch, dann brauchts nie mehr einen Wechsel :b
Von diesen Filter hab ich auch schon gehört.
Ich halte davon gar nichts. Selbst bei hohem Ölverbrauch, zu dem der M54 Motor ja tendiert hab ich gern alle zwei Jahre/25.000km frisches Öl drin. Nicht nur wegen der Verschmutzung, sondern auch wegen den Additiven. Beim Nachfüllen schüttet man nur verglichen mit den 6,5 l Füllmenge beim M54 nur sehr geringe Mengen nach. Sprich ich fahre größtenteils mit uraltem (wenn vielleicht auch sauberen) Öl durch die Gegend.
Ich find es zwar rausgeworfenes Geld nach 3221 km das Öl wechseln zu lassen - alle 25.000km darf's dann aber schon was Frisches sein. Auf 25.000km sind die paar Liter Öl dann auch keine Ressourcen- oder Geldverschwendung, bezogen auf die bis dahin verbrannte Menge an Benzin bzw. auf die sonstigen Kosten.

Grüße,
Pascal
 
Ich glaub ich hätte unter dem Beitrag wegen Traboldfilter einen Ironiesmilie einfügen sollen :confused:

Ich käme nie auf die Idee so ein Teil einzubauen....
 
Der Filter soll so fein sein days er die additive rausfiltern soll...
Daher meine Frage...
 
Der Filter soll so fein sein days er die additive rausfiltern soll...
Daher meine Frage...
Soll das ernst sein oder Sarkasmus? Sorry, ohne Smilies erkenn ich geschriebene Ironie/Sarkasmus recht schlecht.

"Rausfiltern" wird der sicher keine Additive. Ich kenn zwar die meisten Additive chemisch nicht so gut (danke an @Jokin über den Beitrag am Mi., 13.01.16 hier nochmal, die Links sind sehr leehrreich), aber so ein Ölmolekül ist schon sehr groß. Ich denke nicht, dass die Additiv-Moleküle noch größer sind, bzw. kann ich mir vorstellen, dass diese sehr stark an die Ölmoleküle gebunden sind.
Außerdem wird dieser ominöse Filter nicht auf Molekülebene filtern. Da sind millionenfach Ruß-/Schmutz-/Abriebteile drin, die jeweils aus Millionen Molekülen bestehen und somit um ein vieeelfaches größer sind als ein Ölmolekül. In diesem Umfeld Additive rauszufiltern sollte unmöglich sein.

Grüße,
Pascal
 
Das ist jetzt zwar vom VFL, steht aber beim FL zumindest sinngemäß genau so drin:

Die lastabhängige Intervallbestimmung
deckt praktisch alle Einsatzbedingungen
ab. Ausgesprochene Wenigfahrer, deutlich
unter 10 000 km pro Jahr, sollten jedoch
spätestens alle 2 Jahre einen Motorölwechsel
vornehmen lassen, da Motoröl
auch lastunabhängig altert.

MfG Gerhard
 
Das ist jetzt zwar vom VFL, steht aber beim FL zumindest sinngemäß genau so drin:

Die lastabhängige Intervallbestimmung
deckt praktisch alle Einsatzbedingungen
ab. Ausgesprochene Wenigfahrer, deutlich
unter 10 000 km pro Jahr, sollten jedoch
spätestens alle 2 Jahre einen Motorölwechsel
vornehmen lassen, da Motoröl
auch lastunabhängig altert.

MfG Gerhard


Also in meiner Anleitung 12/2006 steht das definitiv nicht drin. Kannst Du mir sagen auf welcher Seite das stehhen soll?
 
Also in meiner Anleitung 12/2006 steht das definitiv nicht drin. Kannst Du mir sagen auf welcher Seite das stehhen soll?

Das ist aus der Online-Betriebsanleitung von 10/03 für 2.2i, 2.5i und 3.0i auf Seite 89 "Wartung" im Abschnitt Service-Intervallanzeige.

MfG Gerhard
 
Zurück
Oben Unten