3,5 Std Dauerdrift, was tun....?

Driver90

Fahrer
Registriert
22 Februar 2015
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Wie es schon die Überschrift verdeutlicht, war ich gestern 3,5h am dauerdriften. Es hat endlich ca 20cm Neuschnee gegeben und ich konnte nicht wiederstehen. Bei uns im schwäbischen Landkreis sind die Städte abends wie ausgestorben, vom Winterdienst weit und breit keine Spur. Also perfekt um sich auszutoben :11sweethe

Nach 3,5h dauerdriften, wollte ich fragen was mach ich im Anschluss mit meinem Zetti? Es enstanden kontinuierlich pulsartige gasstöße immer bis ca 2500U/min, nie drüber und der Motor wurde penibel vorher warmgefahren
- Reifen Nachziehen?
- Luftdruck erhöhen/senken?
- evltl anderes Öl für die Belastungen?

Ich möchte meinen Zetti lange behalten und darum wollte ich euch um eure Technische Meinung / Rat fragen, worauf ich VOR & NACH einer langen Driftzeit beachten sollte.

Warum ich ein neues Thema eröffne, weil ich keine Antworten im Net dazu gefunden habe.

Ich danke im Vorraus schon für eure Tipps :) :-)

Querfahrende Grüße
André
 
Dann schreib nicht "Nö", weil ob ich die Masse jetzt stark verzögere oder beschleunige macht nicht viel Unterschied, ist beides nicht gut.
 
Ist doch scheissegal. Dann machste da dann auch ne neue Hardyscheibe rein - kost doch nicht viel. DU hast wenigstens richtig Spaß. Meine Frau wollte mich mal nach ner Dreiviertel Stunde aufm Ikea Parkplatz verdreschen...;-))
 
Ist doch scheissegal. Dann machste da dann auch ne neue Hardyscheibe rein - kost doch nicht viel. DU hast wenigstens richtig Spaß. Meine Frau wollte mich mal nach ner Dreiviertel Stunde aufm Ikea Parkplatz verdreschen...;-))
Bällebad? Smaland?
 
Ich muss kurz etwas Senf dazu geben.

Wenn ich sehe wie manche Leute beim normalen Autofahren einkuppeln oder auch zum Überholen runter schalten bekomm ich die Krise.

Vom 6ten in den 3ten ganz schnell und Kupplung ohne Drehzahlangleich hoch schnellen lassen. Das gibt immer so dermaßen einen Schlag. Das schmerzt schon beim mitfahren.

Im Schnee driften ist dagegen butterweich ;)

So, das musste ich mal los werden :D
 
Dann schreib nicht "Nö", weil ob ich die Masse jetzt stark verzögere oder beschleunige macht nicht viel Unterschied, ist beides nicht gut.
Beim Verzögern können die Momente deutlich höher werden als beim Beschleunigen. Im letzteren Fall liegen die Momente immer unterhalb des Motormoments (x Übersetzung) und sind somit unkritisch.
Beim ruckartigen Verzögern hängt die Belastung von der Reifenaufstandskraft ab. Und im dynamischen Fall kann die ziemlich hoch werden. Daher ist das Hochdrehen eines Rades (oder beider Räder) und das plötzliche Gripfinden auch einer der Missbrauchtest, die bei der Freigabe des Fahrzeugs relevant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Verzögern können die Momente deutlich höher werden als beim Beschleunigen. Im letzteren Fall liegen die Momente immer unterhalb des Motormoments (x Übersetzung) und sind somit unkritisch.
Beim ruckartigen Verzögern hängt die Belastung von der Reifenaufstandskraft ab. Und im dynamischen Fall kann die ziemlich hoch werden. Daher ist das Hochdrehen eines Rades (oder beider Räder) und das plötzliche Gripfinden auch einer der Missbrauchtest, die bei der Freigabe des Fahrzeugs relevant sind.

Ok, danke für die Erläuterung ;) Ist dieses plötzliche Gripfinden nicht auch wahnsinnig schlecht für die HA-Lagerung?
 
Ok, danke für die Erläuterung ;) Ist dieses plötzliche Gripfinden nicht auch wahnsinnig schlecht für die HA-Lagerung?

Naja, gut ist es für kein Bauteil, wenn hohe Belastungen drauf kommen. Aber beim Driften im Winter, wenn alles mit Schnee bedeckt ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Da müsste man schon gegen einen Bordstein oder so fahren, der das Rad zügig und heftig abbremst.

Mir ist da noch nie was kaputt gegangen und die Fahrzeuge können schon was ab...;)
 
Nach 3,5h dauerdriften, wollte ich fragen was mach ich im Anschluss mit meinem Zetti? Es enstanden kontinuierlich pulsartige gasstöße immer bis ca 2500U/min, nie drüber und der Motor wurde penibel vorher warmgefahren
- Reifen Nachziehen?
..............
Querfahrende Grüße
André

... was kann oder muß man an Reifen Nachziehen ???
 
... was kann oder muß man an Reifen Nachziehen ???

Die Muttern....
wolfram-spikes.jpg
 
Zurück
Oben Unten