Mustang Outcoming Thread

http://www.geigercars.de/fahrzeugbestand.html?vid=4242764#vehicleDetailPrintHeaderWrp
http://www.geigercars.de/fahrzeugbestand.html?vid=4193988#vehicleDetailPrintHeaderWrp

Naja zumindest muss man nicht selbst importieren. 85-90.000 Euro für einen Mustang sind aber einfach ziemlich happig. Für die Differenz zum normalen GT kann man diesen schon ziemlich stark nach jeglichen wünschen aufpeppen und angleichen. Oder für die 30.000 Euro Sprit verfahren, oder sich ein paar Wochen mit dem Auto der Wahl auf einer Rennstrecke einmieten.


Edit:
was für ein böser, dreckiger Sound

...das ist richtig - der 350 GT Shelby kostet aber auch in den USA kräftig Aufpreis im Vergleich zum normalen Mustang V8 - das macht die limitierte Version aus. Ist in etwa das selbe Verhältnis wie bei uns mit einem Grundpreis von 85 k€ zum normalen V8. ;)
 
Ja, so einfach vom Ford-Händler wird man ihn leider nicht bekommen. Außerdem wird er m.W. auch nur in stark limitierter Auflage gebaut - da heißt es schnell sein.

Gruß

Kai

...doch, ist meines Wissens auch normal in der EU zu bekommen - muss also nicht als Grauimport rübergeholt werden. ABER es ist vermutlich echt schwierig, weil durch die Limitierung und dem sicherlich (vermutlich) sehr knappen EU-Kontingent und dem angehenden Sammlerstatus dürften offiziell die Fahrzeuge in der EU quasi schon vergriffen sein (und wenn jemand wie z.B. Geiger noch welche auf Lager hat, kann man mit Null Komma Null Verhandlungsspielraum, oder schlimmstenfalls sogar mit kräftigem Aufpreis rechnen). ;)

Noch schlimmer dürfte es mit dem noch teueren, noch selteneren Shelby GT350 R werden (dieser ist nach meiner Info aber tatsächlich offiziell nur in den USA zu bekommen).
 
Selber importieren müsste man den 5er Stang auch nicht... Gibt immer Importeure die das für einen machen.
Die wollen aber auch bezahlt werden und der Stang wird auch für die EU umgerüstet werden müssen, was auch wieder kostet.

Gruß
,
Markus
 
90k für einen sportlichen Wagen mit 530PS sind dann aber auch wiederum ein guter Deal. Bei Porsche und Jaguar muss man für diese Motorleistung ganz erheblich mehr bezahlen, und selbst ein GT-R ist teurer. :) :-)
 
Ich bezog mich auf Tims Link zu Geiger, wo der Shelby GT350 in der Tat mit "sofort lieferbar" angegeben ist. :) :-)
 
Heut wars bei mir endlich soweit.
Strahlender Sonnenschein. Leider musste ich Mittag dann in die Spätschicht.
Die Garage is gott sei dank auch gross genug
Glückwunsch. Die Farbe grau wird offensichtlich oft gewählt. Steht dem Mustang auch sehr gut.
Du kannst gerne mal berichten, wenn du ein paar Kilometer gefahren bist. Hast Du Winterreifen mit geordert? Oder fährst Du nur bei schönem Wetter?8-)
 
Ja die Farbe ist hier scheinbar wirklich die Meistverkaufte. RubinRot wär meine Alternative gewesen.
Wer aber nicht eeeewig warten will sollte sich was passendes aussuchen was der Händler schon im Zulauf oder gar schon vor Ort hat.
Ich fahr den Mustang das ganze Jahr, Winterreifen kommen aber erst zur nächsten Saison drauf. Muss ich hald derzeit no Vorsichtig fahrn und nur bei gutem Wetter.
 
Na des is ja von DGF aus ned weit weg, Da kann des schonmal Passieren.
MKO muss ich mir schonmal merken, Ich kenn den laden erst seit kurzem Als ein Kollege davon erzählt hat
 
Hallo BlackBox,
viel Spass mit deinem neuen Pony. Über Erfahrungsberichte würde auch ich mich sehr freuen.
Das MUSTANG6.de Forum kann ich wärmstens empfehlen.

Gruß
Markus

Da bin ich natürlich schon seit Dezember angemeldet.
Hab vorhin Endlich die 1. bessere Runde gedreht. Natürlich is da noch Piano angesagt die ersten 1000km aber alter, des Ding hat Dampf ohne Ende.:12thumbsu:12thumbsu
Is aber im Vergleich zum E86 schon ein Schiff. Da is im Kreisverkehr schon etwas mehr ruhe angesagt auch beim Rausbeschleunigen is auf den Gasfuss zu achten.
Am Wochenende wirds andlich Wärmer
 
...auf der iMot in München habe ich zufällig gesehen, dass Geiger einen kleinen Stand mit dem Mustang Shelby 350GT, dem Camaro SS 2016 und dem Dodge Hellcat stehen hatte. Alle drei US-Bolliden hätte ich ungesehen und blind mitgenommen!

Der 350er ist richtig lecker - wenn ich ehrlich bin, hat mich aber im direkten Vergleich bzgl. Linienführung und Ausstattung der 2016er Camaro noch mehr angesprochen...
 
Ich habe alle 30 Seiten nicht mehr im Überblick ... aber hatten wir dieses Video schon?
Wenn nicht: auch wenn der (alte) Camaro hier als sportlicher durch geht, ist es doch ein schöner Vergleich, der neben guten Aufnahmen auch den Ton nicht zu kurz kommen lässt und dadurch Lust auf mehr Mustang macht ...


Tim
 
Nebenbei: Habe eben gelesen, dass der Wechsel im Modelljahr zum Juni ansteht.
Große Änderungen wird es wohl nicht geben, allerdings sind dann wohl drei Farben aus dem Programm gefallen (u.a. Mambagrün), dafür gibt es drei neue Farben (2 Blautöne und noch ein Weiß).

Falls also noch jemand eine der aktuellen Farben bestellen möchte ...

Für 2018 steht dann wohl ein größeres Facelift an und gerüchteweise eine 10-Gang-Automatik.

Tim
 
Hier auf der Arbeit gesperrt :D
Zwar interessant was es alles gibt. Das Angebot wird aber offensichtlich sehr kritisch diskutiert.
Übrigens habe ich heute Post bzw ein Datenblatt erhalten, als Kurzinfo über die anstehende Einführung des Camaros in Deutschland. Dies nur zur Info an alle, die es interessiert:

Chevrolet Camaro


Vehicle Specifications

New models: Camaro Turbo & Camaro V8

Body styles: Coupe and Convertible

Powertrain variants: LTG 2.0L Turbo petrol, 8-speed automatic transmission with

paddle shift, rear-wheel drive

LT1 6.2L V8 petrol, 6 –speed manual with Active Rev Match,

rear-wheel drive

LT1 6.2L V8 petrol, 8-speed manual transmission with paddleshift,

rear-wheel drive

Performance: Camaro V8

453 PS, 617 Nm of torque

0-100 km/h in 4.4 seconds (coupe automatic)

Top speed of 290 km/h

Brembo® brakes with 4-piston calipers with ventilated discs

(345 mm front/338m rear)

Camaro Turbo

276 PS, 400 Nm of torque

0-100 km/h in 5.9 seconds (coupe automatic)

Top speed of 240 km/h

Brembo® brakes with 4-piston calipers with ventilated discs

(320mm front/315mm rear)

Standard Features: Camaro Turbo and Camaro V8 § Additional auxiliary radiators, engine oil cooler § Drive Mode Selector - Tailors up to eight vehicle attributes in

three modes; Snow/Ice, Tour, Sport § Next Generation Chevrolet MyLink Infotainment system with


8” capacitive touch screen, app shop integration and

smartphone projection § High definition rear view camera with ultra-sonic park assist § Cruise control (non-adaptive) § Dual Zone Electronic Climate Control § Remote Engine Start (N.A on V8 manual trans) § Rear ultrasonic park assist with high definition camera § Fully automated electro-
 
Zurück
Oben Unten