Der Fred für rollende Schrankwände

Nachvollziehbar ... aber Hand auf's Herz: Wer sich (mich eingeschlossen) mit Dickschiffen oder Spaßautos in überfüllten (Innen-) Städten bewegt, muss gewisse Unbilligkeiten dieser Tage nun einmal im Kauf nehmen. Man könnte sich ja ohne Weiteres für die Stadt noch einen kleinen Smart o.ä. zulegen. Das wollen wir dann aber auch wieder nicht ... oder? ;)

EIN Auto für alle Bedürfnisse gibts einfach nicht :(
 
EIN Auto für alle Bedürfnisse gibts einfach nicht :(
Muss es ja auch nicht, deshalb ja das "... noch ...". Ich wiederhole: Warum nicht noch zusätzlich noch einen billigen Kleinstwagen für die Stadt? :w

Was jetzt nicht heißen soll, dass ich vom Thema Schrankwand weg wollte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bringe ich mal meine, im Vergleich kleine Schrankwand ein. Tiguan Sport & Style 200 PS, volle Hütte, Allrad, Panoramadach
( mit elektr. Rollo ), Rückfahrkamera usw. Fahre ihn nun im 6. Jahr und bin immer noch begeistert. Hohe Sitzposition, genügend Kraft
und Handlichkeit machen riesigen Spaß. Fahre ihn und den Z sehr gerne.
Liebe Grüße Peter
 

Anhänge

  • T6.JPG
    T6.JPG
    257,6 KB · Aufrufe: 67
  • T12.JPG
    T12.JPG
    306,8 KB · Aufrufe: 65
Fahrende Schrankwand? Hier, ich:

T5 V6 4motion :@ - richtig, Benziner, Handschaltung, total unvernünftig.

Ich liebe dieses Auto, viel Platz, ordentlich Leistung, einfach perfekt für lange Fahrten (mit Hund)

MfG
 
Nachvollziehbar ... aber Hand auf's Herz: Wer sich (mich eingeschlossen) mit Dickschiffen oder Spaßautos in überfüllten (Innen-) Städten bewegt, muss gewisse Unbilligkeiten dieser Tage nun einmal im Kauf nehmen. Man könnte sich ja ohne Weiteres für die Stadt noch einen kleinen Smart o.ä. zulegen. Das wollen wir dann aber auch wieder nicht ... oder? ;)
Das ist meiner Erfahrung nach voll kommen schnuppe wie klein das eigen Auto ist. Es gibt immer satt und genug mit Menschen die immer so Parken das Sie Ihre Türen bis zum Anschlag auf machen können, ob der Nachbar auf der andern Seite dann noch rein/raus kommt interessiert sie nicht.
Ist mir genauso in Belgien passiert. Ich hatte den Z schon schön ordentlich geparkt und suchte noch nach Kleingeld für die Parkuhr da schob sich so ein RR so dicht an meine Beifahrerseite rein das der Außen Spiegel des Zetti schon den staub vom RR abgewischt hat. Er hatte aber auf seiner Fahrerseite so viel Platz das er locker seine Tür bis zum Anschlag aufmachen konnte.
Darauf angesprochen zuckte der nur mit den Schultern und er könne mich nicht "verstehen"
 
Das ist meiner Erfahrung nach voll kommen schnuppe wie klein das eigen Auto ist. Es gibt immer satt und genug mit Menschen die immer so Parken dass ...
Daher erwähnte ich ja nicht allein die Dickschiffe, sondern auch die Spaßautos. Wie gesagt: Heutzutage muss man eben damit rechnen, dass das eigene Auto nicht unbehelligt bleibt. Wer damit nicht zurecht kommt, kann wohl leider nur noch mit einem alten Kleinstwagen in die Stadt fahren. :confused:

Ich fahre leber mit etwas Nettem in die Stadt und versuche, mich über Parktrottel nicht allzu sehr aufzuregen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich gerade in Parkhäusern oder grossen (Supermarkt-) Parkplätzen selber nett sein, wenn man etwas abseits parkt.
Lieber gehe ich dann 50m zu Fuss als dass mir hinterher das Auto verboxt ist.

Dennoch, der Verkehrsraum wird immer enger (gemacht), die Autos immer grösser (nicht nur die SUVs) und die Leute nicht rücksichtsvoller.
 
Ein schöner Fahrbericht Nordkap-Stuttgart mit dem GLE QP AMG:

http://blog.mercedes-benz-passion.c...gle-63-s-4matic-coupe-zurueck-nach-stuttgart/

2048_MBPolarSun_I_2_9848.jpg
 
Nur als kleiner Nachtrag ist hier der Maserati noch in der Seitenansicht.

image.jpeg

Falls man vergleichen möchte, sieht er wohl wirklich sehr nach Cayenne aus, vielleicht mit einer kleinen Prise X4/6. :whistle:
 
Den habe ich übrigens kürzlich gehört. Ich glaube, er wäre dir ganz erheblich zu laut. ;)
Das kann sehr gut sein.
Davon abgesehen gefällt mit das ganze Auto nicht.
Spannend dürfte der GLC 43 AMG mit aufgeblasenem 6-Zylinder werden. Präsentation vermutlich im Herbst, als SUV und SUV QP.
 
Muss es ja auch nicht, deshalb ja das "... noch ...". Ich wiederhole: Warum nicht noch zusätzlich noch einen billigen Kleinstwagen für die Stadt? :w

Was jetzt nicht heißen soll, dass ich vom Thema Schrankwand weg wollte. :D
Das Problem bei 3 Autos ist halt folgendes: 3 mal Steuer, 3 mal Versicherung, 3 mal Reparaturen und 3 Parkplätze am Haus. Wir überlegen momentan auch in diese Richtung haben diese Lösung aber dann schnell verworfen. Und irgendwie komme ich mir auch komisch vor 3 Autos zu nutzen neben dem Motorrad und dem Auto des Sohnes. Irgendwie gesponnen. Jetzt suchen wir eine Alternative für den Touring, da dieser in die Jahre gekommen ist.

Allerdings sind die SUV´s ganz schön teuer und ein Hyndai Tuscon oder der Kia sind Alternativen, die bezahlbar sind. Am besten gefällt mir persönlich allerdings der Jeep Wrangler. Ich habe früher mal einen gefahren, ich finde ihn absolut klasse, aber halt nicht so richtig familientauglich.
 
3 mal Steuer, 3 mal Versicherung, 3 mal Reparaturen und 3 Parkplätze am Haus

Stimmt ja fast alles, aber 3 mal Reparaturen sehe ich nicht. Die Fahrleistung verteilt sich ja auf 3 Autos. Da sollten sich die Reparaturen auch deutlich reduzieren.
Ich verteile meine Fahrleistungen auf 5 Autos, davon 4 mit Saisonkennzeichen. Reparaturen habe ich subjektiv nicht häufiger. Aber das mit dem TÜV nervt irgendwann...bin gefühlt immer dran...
Außerdem sinkt die Fahrleistung für die Versicherung, mein Z3 kostet bei 6.000 km Vollkasko mittlerweile nur noch 165 Euro im Jahr (03-10).

Aber ich gebe Dir völlig recht: Der Staat bevorzugt Leute, die mehr Autos fahren wollen, nicht ansatzweise. Das verstehe ich überhaupt nicht. Warum muss man für jedes Auto Kfz-Steuer zahlen??? Der Staat müsste doch froh sein, wenn viele Autos verkauft werden...
 
Daher erwähnte ich ja nicht allein die Dickschiffe, sondern auch die Spaßautos. Wie gesagt: Heutzutage muss man eben damit rechnen, dass das eigene Auto nicht unbehelligt bleibt. Wer damit nicht zurecht kommt, kann wohl leider nur noch mit einem alten Kleinstwagen in die Stadt fahren. :confused:

Ich fahre leber mit etwas Nettem in die Stadt und versuche, mich über Parktrottel nicht allzu sehr aufzuregen. ;)
Oder wie ich es mache, suche mir im Parkhaus möglichst plätze neben Luxusschlitten wie S-Klasse, 7er BMW, Porsche u.s.w. Denke mal die passen schon etwas mehr auf, >Ihrem eigenen Lack zu liebe,
Obwohl heute in Vaduz so einen Dicker Porsche SUV muste sich natürlich wieder so nah neben meinem Mini stellen das meine Frau nicht einsteigen konnte. Ist also auch keine Garantie.
 
Na es war in der Tiefgarage wenig Licht und der Mini ist Dunkelblau mit schwarzem Dach, und so ein Porsche Cayenne hat seine Lämpchen ja ganz schön weit oben. Ist mein kleiner Mini Roadster wohl unter dem Lichtkegel verschwunden
 
Zurück
Oben Unten