Der Fred für rollende Schrankwände

Interessant... Reden wir noch über Schrankwände oder eher von Sideboards?

Ich bin auf Langstrecke immer wieder froh, dass ich genügend Raum mit mir (uns) rumschleppe und nicht in einem gestreckten Golfklasseibis rumeier; wobei ich bei den rein frontgetiebenen Suff schon den hier brauche &:
 
hast im Prinzip ja recht, das Fahrwerk wäre jetzt auch kein ausschlaggebendes Kriterium für meine Wahl, aber ich bin halt von der Optik nicht überzeugt, deswegen werde ich noch auf den neuen X3 und Q5 warten, habe es ja nicht eilig, da ich imho immer noch ein optisch sehr ansprechendes Fahrzeug fahre.
Dann hast du die 3 Konkurrenten alle zur Wahl, perfekt.
Wird dann so Ende 2017 sein bis alle verfügbar sind.
Der GLC wird dann auch irgendwann noch die neue Dieselmotorengeneration OM654 bekommen, die jetzt schon in der E-Klasse präsentiert wurde, vielleicht zum Facelift 2018 oder 2019.
Vielleicht ist auch der F-Pace bald eine weitere Option.
 
Interessant... Reden wir noch über Schrankwände oder eher von Sideboards? ...
:+ :t

Wobei hierzulande ja eigentlich auch bereits die mittleren SUV's ausreichend groß sind, um die Mehrheit der Autos zu überragend und ausreichend "Raum" zu haben. Aber das ist natürlich immer auch ein subjektives Thema. ;)
 
könnte mein nächster werden, auch wenn er eigtl ne nummer zu groß ist.
aber mir gefällt die aktuelle design-sprache von skoda am besten im konzern.

evtl ist es ja auch ein sammel-ausblick auf YETI 2 und KODIAK :thumbsup:
 
Ähm, falls es jemand gerne etwas exotischer haben möchte: :confused:

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg
 
Ich werfe mal einen männlichen Kollegen in diese metrosexuelle Runde, und den gibts auch mit einem anständigen Motor - 6.4 V8 SRT ...
Mensch, stimmt - den Grand Cherokee hatte ich bisher ausgelassen! :confused:

Ich finde allerdings, dass er in Bezug auf Optik und Innenraum hinter seiner Konkurrenz zurückbleibt. Ich wusste aber auch nicht, dass es ihn mit einem derart netten Motor gibt. %:
 
Grand Cherokees sind bei uns in der näheren Umgebung sehr viele unterwegs, da ein grosser Jeep-Händler vor Ort ist und das Auto ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Auch der 6-Zylinder Diesel ist lecker.

Bin den schon probegefahren und hab mir den rechnen lassen, weil er mir auch gefällt.
Insgesamt ist er mir aber zu gross und zu schwer.

Der Borgward sieht aus wie der dicke Enkel von Isabella.

borgward_isabella_coupe006.jpg
Muss v.a. den Chinesen gefallen.
 
Grand Cherokees sind bei uns in der näheren Umgebung sehr viele unterwegs, da ein grosser Jeep-Händler vor Ort ist und das Auto ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Auch der 6-Zylinder Diesel ist lecker.

...

Der Hemmerle hat die SRT als Tageszulassung (mit 1 Kilometer - zum anderen Fred schiel) grad für knapp 70k im Angebot. Wenn man zur Konkurrenz guckt ist das für den Motor ein Schnapper. Mir gefällt der, schön kantig und nicht so rundgelutscht ;)
 
Ich werfe mal einen männlichen Kollegen in diese metrosexuelle Runde, und den gibts auch mit einem anständigen Motor - 6.4 V8 SRT 8-)

Anhang anzeigen 218293

Der große Bruder vom Jeep, der Dodge Durango, gefällt mir noch besser. Leider nur als Import-Wagen zu haben.

2014-durango-packages-blacktop-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hemmerle hat die SRT als Tageszulassung (mit 1 Kilometer - zum anderen Fred schiel) grad für knapp 70k im Angebot. ...
Nun ja, wer sich anstelle eines "Amis" mit einem Japaner begnügen möchte, bekommt den Infiniti QX70 mit 5.0l V8 und immerhin knapp 400 PS noch ein gutes Stück preiswerter. :) :-)

Aber die übrige Konkurrenz ist natürlich in der Tat erheblich teurer. Man wagt kaum zu schreiben, was der ordentlich ausgestattete RR Sport mit dem V8 kostet. :confused:
 
Der Hemmerle hat die SRT als Tageszulassung (mit 1 Kilometer - zum anderen Fred schiel) grad für knapp 70k im Angebot. Wenn man zur Konkurrenz guckt ist das für den Motor ein Schnapper. Mir gefällt der, schön kantig und nicht so rundgelutscht ;)

Bei uns stehen die als TZ mit 10 km für 66k - also fast 20k unter Neupreis. Das Facelift vom Grand Cherokee find ich ganz schmuck und mit der Übernahme durch Fiat gibt es jetzt auch schönes weiches italienisches Leder im Interieur :t

@Brummm, bei Alfa/Jeep in der Erkather müsste ein Vorführer stehen ;)
 
... @Brummm, bei Alfa/Jeep in der Erkather müsste ein Vorführer stehen ;)
Zu spät. ;) Ohnehin wäre der Wagen wohl nicht in Frage gekommen - aus den von "69cruiser" genannten Gründen, und auch im Interieur gefällt mir einiges nicht. Aber mit dem dicken Motor ist der Grand Cherokee jedenfalls ein absolut ehrliches SUV. :t

Übrigens finde ich es, neben dem finanziellen Vorteil, auch schlichtweg sympathisch, dass man bei ("Exoten-") Marken wie Jeep auf höfliche Nachfrage, oder sogar direkt, noch einen ordentlichen Rabatt bekommt, und nicht nur, wie z. B. bei Jaguar oder Range Rover, ein Naserümpfen des Verkäufers. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier bei Jeep eher schwierig, ordentlich Rabatt zu bekommen und der Verkäufer hat sich trotz Probefahrt und Offerte später nicht mal mehr gemeldet, trotzdem alles sehr freundlich und zuvorkommend dort.
Genau das Gegenteil bei Range Rover / Jaguar, da wird man geradezu hofiert als potentieller Kunde.

Ist wohl sehr abhängig vom realen Fahrzeugverkauf und Jeep boomt hier.
Wobei den Evoque sieht man auch sehr häufig und Richtung Gstaad nimmt dann auch die Range Rover Dichte zu.;)
 
Ist hier bei Jeep eher schwierig, ordentlich Rabatt zu bekommen und der Verkäufer hat sich trotz Probefahrt und Offerte später nicht mal mehr gemeldet, trotzdem alles sehr freundlich und zuvorkommend dort.
Genau das Gegenteil bei Range Rover / Jaguar, da wird man geradezu hofiert als potentieller Kunde.

Ist wohl sehr abhängig vom realen Fahrzeugverkauf und Jeep boomt hier.
...
Dann gibt es tatsächlich erhebliche lokale Unterschiede - was ich wohl in der Tat zu oft und zu schnell vergesse. ;)
 
IGenau das Gegenteil bei Range Rover / Jaguar, da wird man geradezu hofiert als potentieller Kunde.

Ich glaube das ist auch ein wenig abhängig vom Autohaus selbst. Bei BMW habe ich bisher sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei dem Händler in meiner ehem. Heimat wird man nicht mal angesprochen im Verkaufsraum. Außer vielleicht man schaut nach Geld aus. Als die Verkäufer dann mitbekommen haben, dass ich mit dem Junior-Chef sehr gut befreundet bin, war plötzlich alles anders.
Ein weiteres Autohaus (selber Inhaber) ist da wieder ganz anders und sehr zuvorkommend ohne aufdringlich zu sein. Und obwohl ich dann ca. 20km mehr fahren musste, bin ich dann bloß noch dorthin. Zumal ich mich da auch sehr gut bei der Werkstatt aufgehoben gefühlt habe.
 
Kann ich so unterschreiben.


P.s. Bin gestern das erste mal in einem Tiguan 1 Jahr alt, Vollausstattung mitgefahren... Kein Vergleich zu einem GLC, X3 oder noch höhere Klasse, es ist und bleibt Golf Klasse, auch wenn er mal 55 Riesen gekostet hat.
 
Zurück
Oben Unten