DKG 35is undicht

Das sieht hier im Rhein-Main Gebiet leider anders aus, dort kriegen sie immer schon einen Herzinfarkt, wenn man keinen Termin hat. Man soll sogar einen Termin machen, um ein erstmal ein Problem festzustellen und das nervt total ab :mad: "Haben Sie einen Termin?" :rifle: "Wollen Sie einen Kaffee?".....NEEEEIN...ich möchte nur, das jemand mal kurz einen Blick auf mein Auto wirft :g
 
Zuletzt bearbeitet:
... verstehe ich jetzt nicht. Mein ehemaliger 35i hat jetzt weit über 100.000 km runter und das DKG ist immer noch dicht. Da kenne ich noch etliche andere, wo das auch so ist

Hallo Klaus

Dann ist es ja gut, aber es gibt eben auch zahlreiche, wo es nicht so ist. Mache haben diesen Ölverlust schon das zweite mal. Das DKG eben immer noch bei vielen ein Bauteil das Ärger macht.(oder machen kann)
 
Hallo Albert,
Da hast Du sicherlich recht. Ich bin allerdings der Überzeugung, dass es erheblich mehr DKG's gibt die nicht lecken als solche, die undicht sind.
Funktionierende Autos sind doch langweilig und der Erzfeind automobiler Internetforen. Stell dir vor, wir könnten uns hier nur noch über das optimale Öl unterhalten.
By the way, liegt die Ursache für undichte Doppelkupplungsgetriebe nicht vielleicht in der Unfähigkeit der BMW Ingenieure begründet, das richtige Öl auszuwählen? :y
 
Funktionierende Autos sind doch langweilig und der Erzfeind automobiler Internetforen. Stell dir vor, wir könnten uns hier nur noch über das optimale Öl unterhalten.
By the way, liegt die Ursache für undichte Doppelkupplungsgetriebe nicht vielleicht in der Unfähigkeit der BMW Ingenieure begründet, das richtige Öl auszuwählen? :y

Hallo

Ob das nur am Öl liegt? Ich denke da ist auch die Abdichtung der Ölwanne zu einem gewissen Grad schuld.
Hallo Albert,
Da hast Du sicherlich recht. Ich bin allerdings der Überzeugung, dass es erheblich mehr DKG's gibt die nicht lecken als solche, die undicht sind.

Hallo Klaus

Da magst schon recht haben, aber man orientiert sich eben nur an den Beiträgen hier, oder in anderen Foren und da taucht diese Beanstandung eben sehr häufig auf. Gemessen am Gesamtbestand solcher Getriebe, wird das vielleicht
doch nicht so tragisch sein, wie es hier rüberkommt.
Würde ich mir aber einen gebrauchten 35i/35is kaufen, wäre die Überprüfung des DKG, das Erste was ich machen würde.
 
.....
Ob das nur am Öl liegt? Ich denke da ist auch die Abdichtung der Ölwanne zu einem gewissen Grad schuld...
Einer (:y)hat offenbar nicht gereicht.:D
Damit der in keiner Weise ernst gemeinte Seitenhieb auf die zahlreichen Öldiskussionen deutlicher wird, ergänze ich:
:y:y:y:y:y
Selbstverständlich dürfte die Ursache für eine Undichtigkeit nicht im Öl, sondern in der Dichtung und/oder Verzug des Kunstoffdeckels liegen.
Auch wenn manchen Ölen schon wundersame Heilkräfte gegenüber Leckagen nachgesagt wurden:whistle:.
 
So hab nun auch das go für die Kulanz. Meine Anfrage belief sich auf Ventildeckeldichtung und Getriebewanne. Teile 100% und Lohn 70%. Komme mit dem Öl auf gut 450€. Für das Getriebe sind es inkl. öl ca. 290€. Inkl. Steuer.

Sollte ich hier nun Nachfragen was genau getauscht wird ? Man liest ja von seitlicher und unterer Abdeckung und einem O-Ring etc. ... Im Kostenvoranschlag steht ja nur Ölwanne. ?

Sollte ich auch darauf hinweisen (bestehen?) zusätzlich Loctite o.ä. zu verwenden wie hier genannt ?

Danke für euer Feedback.

Zzzzeti is 4 Jahre und 53.000km
 
So hab nun auch das go für die Kulanz. Meine Anfrage belief sich auf Ventildeckeldichtung und Getriebewanne. Teile 100% und Lohn 70%. Komme mit dem Öl auf gut 450€. Für das Getriebe sind es inkl. öl ca. 290€. Inkl. Steuer.

Sollte ich hier nun Nachfragen was genau getauscht wird ? Man liest ja von seitlicher und unterer Abdeckung und einem O-Ring etc. ... Im Kostenvoranschlag steht ja nur Ölwanne. ?

Sollte ich auch darauf hinweisen (bestehen?) zusätzlich Loctite o.ä. zu verwenden wie hier genannt ?

Danke für euer Feedback.

Zzzzeti is 4 Jahre und 53.000km

Meiner war ebenfalls 4 Jahre und rund 40.000 km. Bei mir wurde der seitliche Deckel und vorsorglich der O-Ring erneuert, Getriebeöl habe ich selbst beigesteuert. (Kostet der Liter sonst um die 25.- bei BMW). Habe rund 200.- Euro bezahlt.
 
... verstehe ich jetzt nicht. Mein ehemaliger 35i hat jetzt weit über 100.000 km runter und das DKG ist immer noch dicht. Da kenne ich noch etliche andere, wo das auch so ist

Mein DKG ist auch (noch) dicht, liegt vielleicht daran, dass beim 2009er Jahrgang noch sorgfältig gearbeitet wurde.

nafob
 
.... das wurde aber erst bei Dir undicht. Der Vorbesitzer hatte über Jahre und viele Kilometer keine Probleme damit. :whistle:
Was hast Du angestellt damit es undicht wird? ;)

Das kann jetzt niemand mehr sagen, ob da nicht schon was bei André undicht war. Also am DKG :D
Wir hatten dem DKG keines Blickes gewürdigt und die überwiegenden Kilometer ist Petra gefahren. Sie ist also schuld :K:roflmao::roflmao:

Mein DKG am 135i ist auch noch dicht, allerdings Bj. 2010 und die Hälfte an Kilometer
 
Stelle fest dass die meisten bei ca. 40.000 km undicht werden, egal welches Baujahr.
Meiner ist Bj. 2012, abgedichtet bei 42.000km(alle 3 bekannten Stellen)
 
Stelle fest dass die meisten bei ca. 40.000 km undicht werden, egal welches Baujahr.
Meiner ist Bj. 2012, abgedichtet bei 42.000km(alle 3 bekannten Stellen)

Meiner hat jetzt 65.000km ist Bj. 2010 und trocken.
Der von der Frau hat jetzt 130.000km ist Bj. 2009 und war undicht.

Von daher passt die Aussage "die meisten" schon mal nicht.
Und bei der rießen Menge an Öl im DKG, wenn da mal etwas raustropft (es sind ja nicht gleich Liter die verschwinden) im Lauf der Jahre.... das merkt keiner und es legt sich auch niemand alle 2 Wochen unters Auto und macht den Unterboden weg um das DGK zu betrachten....
Wann also der Ölverlust anfängt, das kann doch gar keiner sagen. Es fällt hat irgendwann mal auf....
 
Ich meinte, die meisten die undicht werden ,werden es bei ca. 40000km.Verständlicher.
 
So meinen hatte es nun auch erwischt. Leichtes Schwitzen am unteren Deckel. Termin bei meinem Händler gemacht (habe sehr guten Kontakt) und zack 100% Kulanz bekommen. Habe direkt die erste Frist verpasst :g wollte es eigentlich direkt mit dem Fahrzeugcheck das im März anstand fertig machen. Nun ist es fertig und mein Händler kam mir gut entgegen(EK preis fürs Öl bekommen). In der Summe war es überschaubar.

qtvoslqh.jpg
 
Meiner ist Bj. 2012, abgedichtet bei 42.000km(alle 3 bekannten Stellen)
Wo Du das so schön ansprichst mit den drei Stellen, könntest Du die bitte mal kurz benennen? Möglichst so, dass ich als Laie einer Werkstatt damit eine zielgerichete Vorgabe machen kann. Oder versteht man mich bereits, wenn ich von "seitlichen und unteren Dichtungen" rede und von "O-Ring", wie hier auf dieser Seite zu lesen. Es ist schon dermaßen viel geschrieben zu dem Thema, dass ich das nicht alles durchackern möchte (auch wenn der eine oder andere jetzt aufstöhnt ;)). In 1/4 Jahr steht bei mir ein Service-Termin an, da werde ich dieses Problem mal explizit angehen, und ein wenig Wissen mitzubringen könnte da sicherlich nicht schaden.

Besten Dank

Dieter
 
"seitlichen und unteren Dichtungen" rede und von "O-Ring"

Damit sollte man dich eigentlich verstehen. Das Problem ist alles andere als neu. Oben ist weniger der O-Ring, vielmehr der ganze Stecker, der ins Getriebe geht.

Aber wie gesagt, da die DKGs auch im 1er und 3er verbaut sind, kennt man das Problem.
 
Hallo Forum.
Bin auch betroffen. Alter auf den Monat genau 4 Jahre, 33tkm. Kulanzantrag läuft.
Ich wollte gerne das Öl selber bestellen. Dazu habe ich 2 Fragen.
1.) Ist Pentosil FFL-4 das richtige Öl?
2.) Wie groß ist die benötigte Menge? Habe hier Im Beitrag Werte zwischen 6 und knapp 10l gefunden?!

Weiterhin würde mich die Loctite Abdichtung interessieren. Welches Loctite verträgt sich mit dem Öl? Eine bessere Abdichtung wäre schön, aber die Dichtungsmasse sollte natürlich nicht vom Getriebe-Öl angegriffen werden....
Kennt jemand Händler im Raum Hannover/Hameln die Erfahrung mit dem Abdichten des DKG haben?
Mit freundlichen Grüßen dok05
 
Hallo Forum.
Bin auch betroffen. Alter auf den Monat genau 4 Jahre, 33tkm. Kulanzantrag läuft.
Ich wollte gerne das Öl selber bestellen. Dazu habe ich 2 Fragen.
1.) Ist Pentosil FFL-4 das richtige Öl?
2.) Wie groß ist die benötigte Menge? Habe hier Im Beitrag Werte zwischen 6 und knapp 10l gefunden?!

Weiterhin würde mich die Loctite Abdichtung interessieren. Welches Loctite verträgt sich mit dem Öl? Eine bessere Abdichtung wäre schön, aber die Dichtungsmasse sollte natürlich nicht vom Getriebe-Öl angegriffen werden....
Kennt jemand Händler im Raum Hannover/Hameln die Erfahrung mit dem Abdichten des DKG haben?
Mit freundlichen Grüßen dok05

Die Niederlassung Hannover Expo Park hat nach meiner Kenntnis Erfahrung mit DKG abdichten.
 
Zurück
Oben Unten