Der Fred für rollende Schrankwände

Nun Ja,

240 PS beim Benziner und 180 PS im Diesel sind jetzt nicht unbedingt untermotorisiert oder?
Klar sind nur aufgeblasene Vierzylinder aber jetzt in diesem Fall von einer Schwäche reden. Da bin ich nicht ganz eurer Meinung.

N schicker 6 Zylinder wäre mir allerdings auch lieber.
V8 liegt weit über meiner Toleranzschwelle was Unterhalt und Anschaffung angeht. (Leider)
 
"Schwäche" orientiert sich daran, dass ein Polo mit 1,2-l-Motor auf der Autobahn scheinbar flotter unterweg ist.
 
... 240 PS beim Benziner und 180 PS im Diesel sind jetzt nicht unbedingt untermotorisiert oder?
Klar sind nur aufgeblasene Vierzylinder aber jetzt in diesem Fall von einer Schwäche reden. Da bin ich nicht ganz eurer Meinung.
...
V8 liegt weit über meiner Toleranzschwelle was Unterhalt und Anschaffung angeht. (Leider)
Das ist ja eine Frage der eigenen Bedürfnisse und Vorlieben, da gibt es kein Richtig oder Falsch. :) :-)

Bei mir war es halt anders: Mich hat seinerzeit bei der Probefahrt mit dem 180 PS Diesel Evoque (weil der Benziner nicht verfügbar war...) auf der Autobahn fast der Schlag getroffen - weil da schlichtweg gar keine Kraft mehr vorhanden war. Für die Stadt wäre es erträglich, aber mir war dann klar, dass ich im SUV einen V8 wollte. Damit war der Evoque raus. :(
 
240 PS ohne Drehmoment oder 180 PS mit wenigstens etwas Drehmoment relativieren sich bei 2000 KG zu Fahrleistungen die einen einfachen Überholvorgang bei Landstraßentempo zum Glücksspiel werden lassen.

240 PS ist nicht gleich 240 PS. Aufs Leistungsgewicht kommt es an.

240 PS im Mini/Polo etc sind völlig ausreichend ;).

Technische Daten Range Rover Evoque TD4 Automatik Motor: 2,0-Liter Turbodiesel • Leistung 180 PS bei 4000 U/min • maximales Drehmoment 430 Nm bei 1750 U/min • Neungang-Automatikgetriebe • automatischer permanenter Allradantrieb • Durchschnittsverbrauch 4,9–5,1 Liter Diesel/100 km • CO2-Emission 129-135 g/km • Beschleunigung 0-100 km/h in 9,0 SekundenHöchstgeschwindigkeit 195 km/h

Was jetzt automatischer permanenter Allrad für eine Wortschöpfung ist - also nicht permanent sondern automatisch, oder permanent aber automatisch variabel oder gar nicht permanent aber bei Bedarf


Der Evoque ist sicher keine Wanderdüne, aber bei dem Preis ist die Fahrleistung nicht entsprechend.
 
Sehe ich absolut nicht so.
Diese Leistungsdaten hatten noch vor einigen Jahren ausgewachsene Oberklasse-Fahrzeuge und die haben auf Landstrassen auch überholt.
Heute helfen dabei noch schnell schaltende Automaten oder DSGs.
Es ist ja schön wenn man im Sportwagen deutlich mehr Reserven hat, als Glücksspiel würde ich das Ganze aber nicht bezeichnen.
Irgendwo haben sich die Relationen verschoben.

zB. W126, könnte genauso gut ein 7er BMW sein, Audi war damals noch gar nicht in dieser Liga vertreten.

Modell (Baumuster) Motor Hubraum Leistung
280 S

(126.021) Sechszylinder-
Reihenmotor M 110 2746 cm³ 115 kW/156 PS nicht als Langversion
280 SE
(126.022)/
280 SEL
(126.023) 136 kW/185 PS
380 SE
(126.032)/
380 SEL
(126.033) Achtzylinder-
V-Motor M 116/M 117 3818 cm³ 160 kW/218 PS
(bis 10/1981)
150 kW/204 PS
(ab 10/1981)
500 SE
(126.036)/
500 SEL
(126.037) 4973 cm³ 177 kW/240 PS
(bis 10/1981)
170 kW/231 PS
(ab 10/1981)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, vor 30 Jahren und bei 1600 Kg -

Ich finde das muss jeder selbst für sich entscheiden. Vor 30 Jahren hatte ein Porsche auch 170 PS.

vor 30 Jahren gab es hier auch nur 3 Fernsehsender und ich war zufrieden.

Die Relationen haben sich nunmal verschoben.
 
... Diese Leistungsdaten hatten noch vor einigen Jahren ausgewachsene Oberklasse-Fahrzeuge und die haben auf Landstrassen auch überholt.
... Es ist ja schön wenn man im Sportwagen deutlich mehr Reserven hat, als Glücksspiel würde ich das Ganze aber nicht bezeichnen. ...
Es muss halt jeder selbst wissen, womit und worin er sich wohl fühlt. :) :-) Für mich kann ich jedenfalls sagen, dass mir der Diesel-Evoque auf der Autobahn ganz erheblich zu schwach war. Auch der Benziner hätte mir, da bin ich sicher, nicht gereicht.

Man mag so etwas verschmerzen. Aber warum sollte man, wenn es SUV mit deutlich mehr Leistung gibt? ;)
 
Die Evoque Benziner sind auch noch extrem selten. Kauft wahrscheinlich auch fast keiner ^^

Der Händler bei dem ich mir die Kataloge geholt habe, hat mir auch nur Probefahrten mit den Dieselmodellen anbieten können.
 
Die Evoque Benziner sind auch noch extrem selten. Kauft wahrscheinlich auch fast keiner ^^ ...
Absolut korrekt: Im Evoque-Forum gab es kürzlich eine Umfrage. Dabei hat sich gezeigt, dass kaum Benziner dabei sind. Und das in einem Forum von Automobilisten. :eek: :o

Für mich fast noch überraschender war der Umstand, dass kaum jemand die guten Ausstattungsvarianten fährt: HSE Dynamic ist selten, Autobiography gibt es kaum bis gar nicht. Völlig unverständlich, gerade die guten Ausstattungsvarianten sind innen ganz erheblich hochwertiger.

Irgendwie ist es wohl recht häufig wie bei Porsche: Unbedingt die Marke fahren wollen, aber kein Geld für ordentliche Ausstattung übrig. :whistle:
 
Man muss aber auch sagen, die ausstattungsvarianten sind etwas seltsam zusammengestellt.

Ein bunter mix von Optik und Technik.
Ich würde wohl die mittlere Variante bevorzugen.
 
Aha, vor 30 Jahren und bei 1600 Kg -

Ich finde das muss jeder selbst für sich entscheiden. Vor 30 Jahren hatte ein Porsche auch 170 PS.

vor 30 Jahren gab es hier auch nur 3 Fernsehsender und ich war zufrieden.

Die Relationen haben sich nunmal verschoben.
Ein Evoque wiegt auch 1600kg und hat wie gesagt oft noch einen schnell schaltenden Automaten.
80-120 km/h sind 80-120 km/h, damals wie heute die selben.
Die Relationen sind wohl eher subjektiver Natur.

Das muss jeder selbst entscheiden ob er das braucht oder will, da gebe ich dir recht.
 
@Brummm

So nachdem ich nun wochenlang etliche SUV in der freien Wildbahn beobachtet habe, meine freie Meinung. Ich sehe dich nur in einem der ganzen genannten SUV. Und den hast du selbst im ersten Post erwähnt, und das ist der Range Rover Sport SVR! Alternativlos ;)

So, hier kann nun zu :eek: :o :p :P
 
... Ich sehe dich nur in einem der ganzen genannten SUV. Und den hast du selbst im ersten Post erwähnt, und das ist der Range Rover Sport SVR! Alternativlos ;) ...
Herzlichen Dank, da kann und mag ich nicht widersprechen. :) :-) Allerdings war der Fred nicht als Entscheidungshilfe für den eigenen Erwerb gedacht. Solche Entscheidungen kann ich recht gut und zwanglos selbst treffen. :p :P

Der Fred bleibt also offen. :D
 
Wenn ich nun der guten Ordnung halber noch präzisieren darf: Der "normale" RR Sport mit V8 würde mir ausreichen - die Mehrleistung des SVR braucht kein Mensch, jedenfalls nicht ich. :) :-) Aufgrund der dusseligen Modellpolitik von JLR vebietet sich der SVR für mich sogar, weil es ihn nicht mit hellem Leder und Holz gibt. :confused:

Aber letztlich hast du natürlich Recht: Der RR Sport V8 ist top. :t
 
Wenn ich nun der guten Ordnung halber noch präzisieren darf: Der "normale" RR Sport mit V8 würde mir ausreichen - die Mehrleistung des SVR braucht kein Mensch, jedenfalls nicht ich. :) :-) Aufgrund der dusseligen Modellpolitik von JLR vebietet sich der SVR für mich sogar, weil es ihn nicht mit hellem Leder und Holz gibt. :confused:

Aber letztlich hast du natürlich Recht: Der RR Sport V8 ist top. :t

Schöner SUV, der sogar noch Gelände kann. Nicht dass dus brauchst, aber zu wissen man kann, wenn nötig, ist ein gutes Gefühl ;)

Freut mich bei deiner Entscheidungsfindung geholfen zu haben :whistle: :D :p :P
 
Ich starte einen Spendenaufruf in Facebook, einen SVR für einen gestrauchelten Advokat, das zieht :rolleyes: :D

Hohle Phrase ...
spende.PNG
:D:D:D


Und um noch auf die Geländefähigkeit zu kommen:
Ich denke mit der normalen Bereifung kommt auch ein RR Sport nicht viel weiter als die meisten anderen Autos. Zumal es dann eh häufig an der Umsetzung des Fahrers scheitert. Ist hier im Forum jemand der mit seinen SUV auch nur ansatzweise die Möglichkeiten ausschöpft?
 
...
Und um noch auf die Geländefähigkeit zu kommen:
Ich denke mit der normalen Bereifung kommt auch ein RR Sport nicht viel weiter als die meisten anderen Autos. Zumal es dann eh häufig an der Umsetzung des Fahrers scheitert. Ist hier im Forum jemand der mit seinen SUV auch nur ansatzweise die Möglichkeiten ausschöpft?

Freilich muss man das üben, aber auch mit Strassenreifen geht einiges, versuch das mal mim Zetti :p :P

 
Zurück
Oben Unten