Der Fred für rollende Schrankwände

würde ihn zwar so nicht fahren wollen, da etwas zu prollig, aber insgesamt finde ich ihn sehr gut gelungen, etwas dezenter und ich würde ihn sogar als die Nr. 1 unter den SUV sehen.
 
Das sieht ganz schön verbastelt aus und passt überhaupt nicht zum Auto bzw. zur Marke:confused:
 
Was den "Offiziellen" betrifft: Beschwerden bitte an Sebastian Vettel - das ist nämlich die (sündhaft teure) "Vettel Edition" des (alten) Infiniti FX50. :D

Mir gefallen derartige Autos auch nicht, es passte halt nur spontan zu dem F-Pace. ;)
 
Was den "Offiziellen" betrifft: Beschwerden bitte an Sebastian Vettel - das ist nämlich die (sündhaft teure) "Vettel Edition" des (alten) Infiniti FX50.

Der Junge ist ja auch Mitte 20, da findet man solche Dinge noch gut.
Wobei ich ehrlich gesagt bezweifel, dass er die "Vettel Edition" vor der Präsentation überhaupt auch nur gesehen hat.
 
Immerhin ist hier nun recht gut belegt, dass bei dem Aufbasteln von SUV's, wer auch immer dafür verantwortlich zeichnet, kaum bis gar nicht etwas Gutes herauskommen kann. :) :-)
 
SUV's von Cadillac hatte ich bisher überhaupt nicht im Blick. Gerade fällt mir auf, dass ich den XT5 in seiner Rolle als Exot im Ansatz gar nicht so unattraktiv finde. Allerdings wird er offenbar nur - oder auch: immerhin - mit einem relativ schwachen V6-Sauger erhältlich sein.

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg
 
Natürlich hast du Recht: Dieses Rechercheergebnis schulde ich. :) :-) Leider findet sich kaum ein gutes Foto des Panoramadachs.

image.jpeg
 
Liebe Leute, gerade erst fällt mir auf, dass der Grand Cherokee mit Motor riesengroße Luftauslässs in der Motorhaube hat. :eek: :o

image.jpeg

Gefällt mir. :D
 
Der GC ist ein tolles Auto.
Charaktervoll und geländegängig und gegenüber den RR geradezu ein Schnäppchen.
Innenraumhaptik ist halt nicht absolute Top-Liga, aber dennoch ansprechend.

Letzte Woche war ich auf der Zugspitze.
BMW tritt dort als Sponsor auf und entsprechend wurde diese Schrankwand auf 2600m drapiert.

L1070912.jpg

Die folgenden Tage in München zeigten dann deutlich, dass im dortigen Stadtbild Luxus-SUVs allgegenwärtig sind, Verkehrsraum hin oder her.
Cayenne, Range Rover, X5 etc. sind Standard, in der Maximilianstrasse überwiegen sie deutlich die Supersportler oder Luxuslimos, ein Evoque geht dort als Kleinwagen durch.

Ein schöner Gegensatz war dann dieses höchst funktionale Fahrzeug:

L1071027.jpg
 
Ein Porsche mit 2 Liter Hubraum und 4 Zylinder...., also vermutlich der überarbeitete VW Golf GTI Motor.

Imho das ideale Auto für Blender.
 
Ein Porsche mit 2 Liter Hubraum und 4 Zylinder...., also vermutlich der überarbeitete VW Golf GTI Motor.

Imho das ideale Auto für Blender.
Neben "Blendern" dürften vielleicht auch noch Freunde der gut gemachten Innenraumhaptik, des Designs und des agilen Fahrverhaltens unter den Käufern zu finden sein.
 
Das Auto ist Top, keine Frage. Aber in meinen Synapsen hat sich Porsche als Sportwagenhersteller eingebrannt. Deren Fahrleistungen dürfen für mich nicht nur gut, sondern hervorragend sein.
Für mich passt das einfach nicht zusammen.
 
Auch ein Macan mit 250 PS aus vier Zylindern und 2 Litern kann sicherlich noch einige der gewohnten Porsche-Qualitäten bieten. Offen gesagt kann ich aber auch nicht anders, als dabei an einen "Möchtegern-Porsche" zu denken. Jedenfalls ist das mal wieder so ein Fall, wo ich den Niedergang der automobilen Kultur geradezu schmerzlich spüre. :eek: :o

Wohin das wohl führt? Wann kommt der F-Type mit Vierzylinder? Wann hält im Boxster der Dreizylinder Einzug? Wann wird man auf unseren Straßen beschimpft und beworfen, während man mit einem bollernden Achtzylinder zum Einkaufen fährt? :confused:
 
Norwegen will bis 2025 den Verkauf von Benzin- und Diesel-getriebenen Fahrzeugen verbieten und nur noch E-und Wasserstoffautos zulassen.
So deren Gesetzesvorlage mit hoher Wahrscheinlichkeit der Realisierung.

Hier und heute hat man ja noch die Wahl was man für einen Antrieb wählt.

Bin sehr gespannt, wie die E-Motoren in zukünftigen Porsche angenommen werden.
Nach dem Mission E dürften diese zunächst in den SUVs und im Panamera Einzug halten.

Gilt hier dann auch nur die Bewertung nach Fahrleistungen oder wird diese Antriebsart einem Hersteller wie z.B. Porsche, im Gegensatz zu Tesla, subjektiv und emotional nicht zugestanden?
 
...Gilt hier dann auch nur die Bewertung nach Fahrleistungen oder wird diese Antriebsart einem Hersteller wie z.B. Porsche, im Gegensatz zu Tesla, subjektiv und emotional nicht zugestanden?
Deine Frage kann ich nur für mich selbst beantworten: Mich interessieren E-Motoren nicht ansatzweise, egal welche Fahrleistungen sie bieten. Weil für mich schlichtweg die Begleiterscheinungen eines guten Verbrennungsmotos einen wesentlichen Teil der Fahrfreude ausmachen. :) :-)

Womöglich werde ich das in ein paar Jahren anders sehen, wenn ich einen einen jahrelangen Gewöhnungsprozess an die E-Maschinen hinter mir habe. Das wird aber wohl noch dauern... ;)
 
Ein Porsche mit 2 Liter Hubraum und 4 Zylinder...., also vermutlich der überarbeitete VW Golf GTI Motor.

Imho das ideale Auto für Blender.

Circa 56 000 € Einstiegspreisen und eventuell locker 10 000€ dazu für paar Extras nenne ich nicht gerade Blender.

Muss doch nicht immer der super Turbo im Porsche sein.

Ich finde für normalen Gebrauch langt der locker.
 
Zurück
Oben Unten