Kameras über Kameras

bea ist geschmacksache, auch nur beim zweiten ist tonemapping im spiel.
schärfe ist im original vorhanden, die geht wohl beim upload bzw verkleinern flöten.

Brummm gefällt das
Nun ja, genau genommen gefällt Brummm das nicht - es gibt einfach zu viele HDR-/Tonemapping-Bilder, und die Techniken werden viel zu häufig zu penetrant eingesetzt, und viel zu selten wirklich gekonnt. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! :) :-)
nachdem ich an einer Sony Alpha 58 (die ich meiner Freundin geschenkt habe) Blut geleckt hatte musste ich mir vor einigen Tagen selber zuschlagen... es ist eine Sony Alpha 700 geworden...
An Objektiven besitzen wir bisher das Kit-Objektiv der A58 (18-55er Brennweite, lichtschwach...) ein günstiges Tamron-Reisezoom 70-300mm (war ebenfalls dabei) und eine 35er/ F1.8 Sony-Festbrennweite. Langfristig wollen wir zusammen Objektive sammeln, daher hab ich mir auch ausgerechnet eine Sony A-Mount geholt...
Mit der Abbildungsleistung des Kit-Objektivs bin ich, trotz Anfänger-Stadiums, sehr unzufrieden (schwache Farben, Schärfe lässt trotz Abblenden und Stativ zu wünschen übrig, CA usw...).

Ich habe mich schon etwas mit der Materie beschäftigt und bereits gesehen was mit der Festbrennweite erreichbar ist (an Schärfe und Farbechtheit). Ich benötige nun für meine Zwecke zuallererst ein gutes Standard-Zoom! Leider ist es gar nicht so einfach, sich da zu entscheiden.
Meine Auswahl begrenzt sich zurzeit auf:

- Sigma 17-50mm F 2.8 (299€)
- Tamron 17-50mm F 2.8 (319€)
- Sony SAL1650 F 2.8 (550€ und eigentlich außerhalb des Budgets)

Gedacht ist das Objektiv als "Immerdrauf" und sollte vielfältig einsetzbar sein. Innenraum-Fotografie ist etwas unwichtiger als draußen.
Trotz des Studierens von Tests und Erfahrungsberichten (insbesondere was Serienstreuungen angeht) kann ich mich nicht entscheiden :(
Ich möchte die Fotonachbearbeitung der RAW-Dateien so gering wie möglich halten und möglichst einfach ein scharfes, kontrastreiches Bild erhalten.

Kann da vielleicht einer eine Empfehlung geben? Egal ob objektiv oder auch subjektiv, weil er selber eines davon besitzt?!

Vielen lieben Dank vorab!
 
@GlaZetti
Willkomen im Sony-Lager :) :-)

Auf meiner Alpha 580 habe ich meistens das Sigma 1:2,8/28-70 mm (die genaue Bezeichung müsste ich daheim nachschauen) drauf. An sich ein tolles, lichtstarkes Objektiv mit guter Abbildungsleistung. Bei meinen macht inzwischen der Autofokus inzwischen öfters Probleme und fokusiert nichts mehr (habe das Objektiv schon gebraucht gekauft vor ca. 5 Jahren (bin der 3. Besitzer, die Vorbesitzer haben beide in höhere Klassen gewechselt), war schon einmal in der Reparatur vor dem Kauf, hat schon einiges miterlebt, locker über 50.000x Auslösungen).

Negativ fällt ansonsten nur das bauartbedingte, hohe Gewicht auf. Mich stört es nicht sonderlich da es die Kamera auch stabilisiert aber jedem den ich es in die Hand drücke merkt dies als erstes an. Schön wäre auch wenn der Autofokus leiser und schneller wäre plus natürlich eine Innenfokusierung damit die Linse sich nicht dreht.

Das Größte Manko ist bei mir das ein Freund das Zeiss 24-70 Objektiv hat welches einfach überragend ist wenn auch preislich nochmals eine andere Klasse darstellt.

Ach und wenn du interesse hast: Ich denke aktuell über einen Verkauf meiner Sony-Ausrüstung nach, kannst dich ja bei intresse per PN melden.
 
@GlaZetti
Willkomen im Sony-Lager :) :-)

Auf meiner Alpha 580 habe ich meistens das Sigma 1:2,8/28-70 mm (die genaue Bezeichung müsste ich daheim nachschauen) drauf. An sich ein tolles, lichtstarkes Objektiv mit guter Abbildungsleistung. Bei meinen macht inzwischen der Autofokus inzwischen öfters Probleme und fokusiert nichts mehr (habe das Objektiv schon gebraucht gekauft vor ca. 5 Jahren (bin der 3. Besitzer, die Vorbesitzer haben beide in höhere Klassen gewechselt), war schon einmal in der Reparatur vor dem Kauf, hat schon einiges miterlebt, locker über 50.000x Auslösungen).

Negativ fällt ansonsten nur das bauartbedingte, hohe Gewicht auf. Mich stört es nicht sonderlich da es die Kamera auch stabilisiert aber jedem den ich es in die Hand drücke merkt dies als erstes an. Schön wäre auch wenn der Autofokus leiser und schneller wäre plus natürlich eine Innenfokusierung damit die Linse sich nicht dreht.

Das Größte Manko ist bei mir das ein Freund das Zeiss 24-70 Objektiv hat welches einfach überragend ist wenn auch preislich nochmals eine andere Klasse darstellt.

Ach und wenn du interesse hast: Ich denke aktuell über einen Verkauf meiner Sony-Ausrüstung nach, kannst dich ja bei intresse per PN melden.

Danke für das nette Willkommen ;)
Aktuell ist das von dir erwähnte Objektiv bei ebay drin (Nr. 381469126548). 219€ bei "exzellentem" Zustand. Wäre an sich ja wirklich eine tolle Alternative, da ich bei diesem Objektiv ebenfalls die durchgehende Lichtstärke hätte und mir der Brennweitenbereich zwischen 50 und 70 nicht fehlen würde.

Die Frage ist ja auch, inwieweit es mit den aktuellen (und von mir genannten) mithalten kann.
Besitzt du vielleicht einen flickr-Account oder ähnliches mit Beispielbildern?
 
Danke für das nette Willkommen ;)
Aktuell ist das von dir erwähnte Objektiv bei ebay drin (Nr. 381469126548). 219€ bei "exzellentem" Zustand. Wäre an sich ja wirklich eine tolle Alternative, da ich bei diesem Objektiv ebenfalls die durchgehende Lichtstärke hätte und mir der Brennweitenbereich zwischen 50 und 70 nicht fehlen würde.

Die Frage ist ja auch, inwieweit es mit den aktuellen (und von mir genannten) mithalten kann.
Besitzt du vielleicht einen flickr-Account oder ähnliches mit Beispielbildern?
Ich schau mal was sich heute Abend findet dann lade ich ein paar bei Dropbox hoch und stelle den Link kurz hier rein.
 
Das ist leider echt schade an Sony. Die Kamras sind echt super. Leider ist die Auswahl an guten Objektiven sehr eingeschränkt. Ich war stark am überlegen mir die alpha 7R zuzulegen. Aufgrund der eingeschränkten Objektivauswahl (und wegen dem besseren Autofokus) habe ich mich dann aber doch für die Nikon D800e entschieden.
Wenn du mit A-Mount kein passendes Objektiv findest, könntest du noch gucken, ob du vielleicht mit einem Adapter wo anders was passendes findest. Sollte man gegebenen Falls aber vorher testen.
 
Also ich bin super happy mit Sony E-Mount. Vorher hatte ich die Nex-5 und seit kurzem die A6000. Da habe ich aber im Gegensatz zum A-Mount den großen Vortei sehr viel adaptieren zu können, aufgrund des geribgen Auflagemaßes. Mit einem Sony Adapter könnte ich auch alle A-Mount-Objektive mit kompletten Funktionsumfang adaptieren.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich eher der Freund von Festbrennweiten bin und kein Zoomobjektiv nutze.
 
Das ist leider echt schade an Sony. Die Kamras sind echt super. Leider ist die Auswahl an guten Objektiven sehr eingeschränkt. Ich war stark am überlegen mir die alpha 7R zuzulegen. Aufgrund der eingeschränkten Objektivauswahl (und wegen dem besseren Autofokus) habe ich mich dann aber doch für die Nikon D800e entschieden.
Wenn du mit A-Mount kein passendes Objektiv findest, könntest du noch gucken, ob du vielleicht mit einem Adapter wo anders was passendes findest. Sollte man gegebenen Falls aber vorher testen.

Nunja, so gesehen ist mein Problem weniger die fehlende Auswahl als viel mehr zwischen der Auswahl zu entscheiden. Sigma, Tamron oder Sony... Siehe meine obigen drei Kandidaten. Allgemein empfinde ich gerade die gerade noch übersichtliche Zahl an Objektiven für einen Anfänger wie mich als positiv. Ich könnte, unbegrenzte finanzielle Möglichkeiten vorausgesetzt, sofort einen wunderbaren Objektiv-Park zusammenstellen. Ist doch alles da für jeden Zweck, egal ob Festbrennweite oder Superzoom, Makro oder Porträt.
Gerade im hiesigen (einzigen) Fotogeschäft gewesen und bitter enttäuscht worden; wollte halt einfach mal ein 600€ Sony und 300€ Tamron mit gleichen Eckdaten in die Hand nehmen... leider nix da, Beratung auch Fehlanzeige. Kamera hatte ich extra mitgenommen.
Da bestell ich mir bald einfach alle Kandidaten bei Amazon und probiere sie aus?! Und schick dann 2 wieder zurück? Für mich wenig befriedigend...
 
moin zusammen,

guck doch mal, ob du für die objektive deiner wahl tests im net findest, die auch über die unterschiede aufklären. das bringt dich dann schon mal etwas weiter.

lg Maik
 
Nunja, so gesehen ist mein Problem weniger die fehlende Auswahl als viel mehr zwischen der Auswahl zu entscheiden. Sigma, Tamron oder Sony... Siehe meine obigen drei Kandidaten. Allgemein empfinde ich gerade die gerade noch übersichtliche Zahl an Objektiven für einen Anfänger wie mich als positiv. Ich könnte, unbegrenzte finanzielle Möglichkeiten vorausgesetzt, sofort einen wunderbaren Objektiv-Park zusammenstellen. Ist doch alles da für jeden Zweck, egal ob Festbrennweite oder Superzoom, Makro oder Porträt.
Gerade im hiesigen (einzigen) Fotogeschäft gewesen und bitter enttäuscht worden; wollte halt einfach mal ein 600€ Sony und 300€ Tamron mit gleichen Eckdaten in die Hand nehmen... leider nix da, Beratung auch Fehlanzeige. Kamera hatte ich extra mitgenommen.
Da bestell ich mir bald einfach alle Kandidaten bei Amazon und probiere sie aus?! Und schick dann 2 wieder zurück? Für mich wenig befriedigend...
http://www.dxomark.com/lenses/launc...dOptions=false&viewMode=list&yDataType=global
Hast du schon da geschaut?
 
moin zusammen,

guck doch mal, ob du für die objektive deiner wahl tests im net findest, die auch über die unterschiede aufklären. das bringt dich dann schon mal etwas weiter.

lg Maik

Nach Tests ist das Sony SAL1650 unschlagbar, aber eben relativ teuer. Preis-Leistungssieger ist das Tamron. Vielleicht probiere ich das wirklich einfach mal aus! Ich verlasse mich leider selten auf Tests oder Datenblätter (weder bei Autos, noch Handys oder oder...).
Trotzdem vielen Dank!
 
Bisher nicht; habe mal reingeklickt aber da fehlen doch sehr sehr viele Objektive, obwohl ich nur nach Sony Alpha gefiltert habe und sonst nichts... Scheint sehr unvollständig zu sein.
Kann ich nicht sagen, aber mir ist gerade aufgefallen, dass man "Sony Alpha" UND "Sony Alpha DT" auswählen kann.
Ich hatte für den Link ja bereits eine Vorauswahl getroffen: "Sony Alpha" und "Zoom"
Wenn du "Sony Alpha DT" dazu machst und "Zoom" rausnimmst, sind es ja auch viel mehr.
http://www.dxomark.com/lenses/launc...Options=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo
 
Wenn du gezielt Bilder anschauen möchtest, kannst du auch bei flickr.com das bestimmte Objektiv eingeben oder in Gruppen suchen.

EDIT:
Hier anhand des Beispiels SAL 1650
https://www.flickr.com/search/?text=SAL 1650

danke für deinen wertvollen Tipp!
Er machts einem gleichzeitig leichter und schwerer :p :P
siehe:
https://www.flickr.com/search/?text=tamron 1750&sort=interestingness-desc
https://www.flickr.com/search/?text=sigma 1750&sort=interestingness-desc&advanced=1
 
Ich kenne mich ja nun mit Sony so gar nicht aus...aber wenn du mit Adapter eine gewisse Flexibilität hast, dann würde ich mal nach älteren Objektiven anderer Marken schauen...
Das Preis-Leistungsverhältnis sieht da häufig extrem gut aus... vielleicht gibt Google da ja was her?

Wie komme ich darauf? Habe gerade - auf Empfehlung von Herrn Rockwell (http://kenrockwell.com/) die unfassbare Summe von 50 Euronen für ein antikes 28-80 1:3.3 - 5.6 gegeben...:) :-)
Die Qualität ist so schlecht nicht (einfach mal draufgehalten...und die D300 pixelt doch deutlich mehr als die D5100...):

FB (2 von 1)-7.jpg

Für das Geld gibt`s sonst nicht mal `ne Wegwerfkamera...

P.S.: Grüß Dich, Maik, im Sommer sollten wir mal wieder die eine oder andere Session machen!!

LG,
Ralf
 
Ich kenne mich ja nun mit Sony so gar nicht aus...aber wenn du mit Adapter eine gewisse Flexibilität hast, dann würde ich mal nach älteren Objektiven anderer Marken schauen...
Das Preis-Leistungsverhältnis sieht da häufig extrem gut aus... vielleicht gibt Google da ja was her?

Wie komme ich darauf? Habe gerade - auf Empfehlung von Herrn Rockwell (http://kenrockwell.com/) die unfassbare Summe von 50 Euronen für ein antikes 28-80 1:3.3 - 5.6 gegeben...:) :-)
Die Qualität ist so schlecht nicht (einfach mal draufgehalten...und die D300 pixelt doch deutlich mehr als die D5100...):

Anhang anzeigen 221893

Für das Geld gibt`s sonst nicht mal `ne Wegwerfkamera...

P.S.: Grüß Dich, Maik, im Sommer sollten wir mal wieder die eine oder andere Session machen!!

LG,
Ralf
Eins meiner Hauptobjektive ist auch das Canon FD 50mm 1.4 aus den 80ern. Allerdings hat E-Mount ein wesentlich geringeres Auflagemaß und kann deswegen so ziemlich alles adaptieren.
 
Zurück
Oben Unten