Kameras über Kameras

Ich kenne mich ja nun mit Sony so gar nicht aus...aber wenn du mit Adapter eine gewisse Flexibilität hast, dann würde ich mal nach älteren Objektiven anderer Marken schauen...
Das Preis-Leistungsverhältnis sieht da häufig extrem gut aus... vielleicht gibt Google da ja was her?

Wie komme ich darauf? Habe gerade - auf Empfehlung von Herrn Rockwell (http://kenrockwell.com/) die unfassbare Summe von 50 Euronen für ein antikes 28-80 1:3.3 - 5.6 gegeben...:) :-)
Die Qualität ist so schlecht nicht (einfach mal draufgehalten...und die D300 pixelt doch deutlich mehr als die D5100...):

Anhang anzeigen 221893

Für das Geld gibt`s sonst nicht mal `ne Wegwerfkamera...

P.S.: Grüß Dich, Maik, im Sommer sollten wir mal wieder die eine oder andere Session machen!!

LG,
Ralf

Ein gutes Stichwort! Sony hat nämlich Konica Minolta damals komplett aufgekauft und daher sind alle A-Bajonette (sind ne Menge...) damit kompatibel. D.h. man kriegt auch noch richtig massive Qualität; z.B. das Minolta "Ofenrohr" 50mm F 1.4 bzw. 1.7. Schwer und unzerstörbar, für um die 100€.
Wenn ich mein Standardzoom gefunden habe stehen solche Festbrennweiten ganz klar auf der Liste!
 
Hallo zusammen! :) :-)
Mit der Abbildungsleistung des Kit-Objektivs bin ich, trotz Anfänger-Stadiums, sehr unzufrieden (schwache Farben, Schärfe lässt trotz Abblenden und Stativ zu wünschen übrig, CA usw...).

Hab da so eine Vermutung....
Hast Du die Bilder im Rohdatenformat vorliegen? Und wenn ja, hast Du sie nachbearbeitet? Sony liefert glaube ich auch eine Alternative zu lightroom mit dazu.

Grüße Ulf
 
Hab da so eine Vermutung....
Hast Du die Bilder im Rohdatenformat vorliegen? Und wenn ja, hast Du sie nachbearbeitet? Sony liefert glaube ich auch eine Alternative zu lightroom mit dazu.

Grüße Ulf
Richtig, das ist der Sony Image Data Converter, der wohl eine rudimentäre Entwicklung von RAW-Dateien ermöglicht. Habe anfangs in RAW fotografiert und dann wieder auf JPEG gewechselt, da die interne Bildbearbeitung relativ gute Ergebnisse geliefert hat. Ich habe diese JPEGs dann mit Picasa 3 in Farben und Kontrast angepasst; das Ergebnis stimmte für mich. Den Image Data Converter habe ich bisher nicht genutzt; mir ist klar, dass ein RAW erstmal "schlechter" aussieht als das JPEG, dafür umso mehr Potential in ihm schlummert. Deswegen will ich mir auch Lightroom zulegen und mit einem hochwertigeren Objektiv (wie ich es jetzt schon mit der Festbrennweite habe) sehr bald nur noch RAW fotografieren.
Ich erhoffe mir davon, Bilder mit wenigen Klicks zu entrauschen/nachzuschärfen/usw...

Mit dem Kit-Objektiv bleibt die Alpha einfach unter ihren Möglichkeiten, so dass sich das ganze Post-Processing für mich nicht wirklich rentiert. Deswegen muss ja was höherwertigeres her :thumbsup:
 
In den letzten Wochen gab es eine interessante Kombination von seniler Bettflucht und zeitlich passenden Sonnenaufgängen...
Ehrlich gesagt hat mich das Licht wirklich erfreut und ich habe mal eine ganz neue Seite des Fotografierens entdeckt...erbärmlich frierend im Wald stehend.
Dabei habe ich auch entdecken müssen, dass die d5100 im Kontrast und der Schärfe doch Längen über der alten d300 liegt...

Mit der d5100 und der 50er FB:
FB (2 von 1)-5.jpg

FB (2 von 1).jpg

Mit der d300 und dem Sigma 17-50
FB (2 von 1)-4.jpg

Mit der d5100 und dem Sigma (gute Kombi...)
FB (2 von 1)-7.jpg

Nacht,
Ralf
 
Richtig, das ist der Sony Image Data Converter, der wohl eine rudimentäre Entwicklung von RAW-Dateien ermöglicht. Habe anfangs in RAW fotografiert und dann wieder auf JPEG gewechselt, da die interne Bildbearbeitung relativ gute Ergebnisse geliefert hat. Ich habe diese JPEGs dann mit Picasa 3 in Farben und Kontrast angepasst; das Ergebnis stimmte für mich. Den Image Data Converter habe ich bisher nicht genutzt; mir ist klar, dass ein RAW erstmal "schlechter" aussieht als das JPEG, dafür umso mehr Potential in ihm schlummert. Deswegen will ich mir auch Lightroom zulegen und mit einem hochwertigeren Objektiv (wie ich es jetzt schon mit der Festbrennweite habe) sehr bald nur noch RAW fotografieren.
Ich erhoffe mir davon, Bilder mit wenigen Klicks zu entrauschen/nachzuschärfen/usw...

Mit dem Kit-Objektiv bleibt die Alpha einfach unter ihren Möglichkeiten, so dass sich das ganze Post-Processing für mich nicht wirklich rentiert. Deswegen muss ja was höherwertigeres her :thumbsup:

Das stimmt so übrigens nicht ganz mit der RAW-Software. Tatsächlich ist die von Sony mitgeliefert Software mittlerweile das in der Szene wohlbekannte Capure One for Sony.
 
Das stimmt so übrigens nicht ganz mit der RAW-Software. Tatsächlich ist die von Sony mitgeliefert Software mittlerweile das in der Szene wohlbekannte Capure One for Sony.

Habe mal in deinem Link nachgesehen; tatsächlich! War mir bisher nicht bekannt, daher danke für den Hinweis :) :-)
Aktuell versuche ich mich in Lightroom 6 reinzufuchsen.... :idea2:
Ich bin einerseits erschlagen, ob der Möglichkeiten andererseits auch hoch motiviert vieles auszuprobieren, Tutorials zu lesen und Youtube-Demonstrationen aufzusaugen... Die Ergebnisse die sich damit selbst als Laie erstellen lassen sind schon beeindrucken wie ich finde (in technischer Hinsicht). Hier einfach mal ein Ergebnis von mir, damit ich auch mal ein Bild beisteuere... (mit Kit-"Scherbe" noch).

26165817355_f74eb67ad8_k.jpg
 
Natürlich kommt es auch immer auf den eigenen Verwendungszweck an, aber für viele Fotografen lohnt sich die Arbeit mit Lightroom wirklich. :t

Was habe ich früher, bevor es Lightroom gab, eine immense Zeit verbracht in den Untiefen von Photoshop - und mit jeder neuen Version ging der tagelange Lernprozess wieder los. Mit Lightroom lassen sich viele Bearbeitungen so viel schlauer, eleganter und schneller erledigen. :) :-)
 
Natürlich kommt es auch immer auf den eigenen Verwendungszweck an, aber für viele Fotografen lohnt sich die Arbeit mit Lightroom wirklich. :t

Was habe ich früher, bevor es Lightroom gab, eine immense Zeit verbracht in den Untiefen von Photoshop - und mit jeder neuen Version ging der tagelange Lernprozess wieder los. Mit Lightroom lassen sich viele Bearbeitungen so viel schlauer, eleganter und schneller erledigen. :) :-)

Kann ich mir gut vorstellen, dass Photoshop ein noch größeres Funktionenmonster ist... Ich habe innerhalb kürzester Zeit die einfache Handhabung der grundlegenden Parameter über Schieberegler durchaus schon schätzen gelernt. Auch ein Spielen mit der Graduationskurve lässt selbst Laien wie mich zu doch deutlich optimierten Ergebnissen kommen. Für spezielle Effekte oder Detailverbesserungen bieteen sich natürlich auch in Lightroom derart viele Möglichkeiten, dass sie sich ohnehin nicht für jedes Bild eignen. Eine grundsätzliche Bearbeitung was Belichtung, Kontrast, Entrauschung, Schärfung u.Ä. angeht ist tatsächlich mit minimalem (Zeit-)Aufwand machbar.
Da bezahle ich auch gerne den einen oder anderen € mehr; insbesondere da kostenfreie Alternativen wie Raw-Therapee mich schier zur Verzweiflung gebracht haben... Katastrophale Performance und weit weniger intuitiv.
 
Kann ich mir gut vorstellen, dass Photoshop ein noch größeres Funktionenmonster ist...
Das ist noch eine ausgesprochen zurückhaltende Formulierung. :D Zumal man bei Photoshop mitunter sehr komplizierte Tricks anwenden muss, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, während Lightroom für das eine oder andere davon eine einfache Funktion bietet.

Natürlich offenbart sich auch Lightroom in vielen Details erst dann, wenn man tiefer einsteigt. Beispielsweise betrifft das die erzielbaren Filtereffekte. :) :-)

Nur vorsorglich: Mein Photoshop hat ein paar Jahre auf dem Buckel, und mein Lightroom ist auch nur Version 4 oder 5 - weshalb die Informationsbasis meiner Anmerkungen veraltet ist. ;)
 
Mal eine andere Art der Photohardware.

Werde heute ein paar Stunden investieren um aus einem alten Rimowa Trolley einen Fototrolley zu machen - bin selbst gespannt

ImageUploadedByzroadster.com1460190812.248973.jpg

Den Schaumstoff gabs schon mal sehr günstig auf Maß geschnitten.
 
Jetzt bin ich schon einen Schritt weiter:

Lücken schließen

ImageUploadedByzroadster.com1460195901.842779.jpg

Hauptteile einpassen

ImageUploadedByzroadster.com1460195938.443904.jpg

Maß nehmen für's Equipment

ImageUploadedByzroadster.com1460195972.125758.jpg

Jetzt noch mal überlegen ob noch was reinpassen sollte.
Dann geht die wesentliche Arbeit los - die "perfekten" Ausschnitte schneiden.
 
Georg,
im mittleren Bild ist doch links der Boden des Trolleys? (Hab den gleichen, auch mit Meilen gekauft :w )
Wenn ich das untere Bild richtig interpretiere, willst das Equipment nachher im Deckel haben, der geklappt wird?
MfG Gerhard
 
Georg,
im mittleren Bild ist doch links der Boden des Trolleys? (Hab den gleichen, auch mit Meilen gekauft :w )
Wenn ich das untere Bild richtig interpretiere, willst das Equipment nachher im Deckel haben, der geklappt wird?
MfG Gerhard

Ne ne - schon das Equipment im Hauptteil, im Deckel ist der Noppenschaumstoff.
 
Hätte mich auch gewundert, aber auf den Bildern sieht 's so aus &:
MfG Gerhard
 
Habe sowas auch schon mal gemacht.
Am Besten mit ganz neuen Abbrechklingenmessern
und zwar mit den schmalen und öfter erneuern.
Die werden in dem Schaumstoff schnell stumpf,
sind aber anderweitig dann schon noch zu gebrauchen

Viel Spass!
 
Die schmalen neuen Klingen hab ich mir auch gekauft - und die sind tatsächlich überraschend schnell stumpf.
Aber es geht voran.

ImageUploadedByzroadster.com1460198650.082650.jpg

Ich frag mich gerade ob ich mit dem Dremel die Kanten glätten kann ???
 
Hier noch ein Tip zu Lightroom und Photoshop - Die Videos von Pavel Kaplun auf youtube.
Sind gut erklärt und haben mir ne ganze Menge gebracht.
Habe selbst das Foto-Abo von Adobe ( lightroom cc und Photoshop cc noch zum alten Preis von unter 10 Euro monatlich)
Und die Software somit immer auf dem neuesten Stand. Kostet jetzt glaube ich 12 Euro/Monat.

Grüße Ulf
 
Zurück
Oben Unten