Exotische Scheibenwischer?

Gedenksekunden beim Bremsen auf nasser Fahrbahn sind nach meiner Ansicht Fahrfehler.
Zu schnell, nicht richtig reingetreten oder falsche Reifen.

Dass Dry Brake alle zwei bis drei Minuten das Wasser abstreift, hat lediglich einen Placebo-Effekt

Das ist definitiv kein Placebo Effekt.
Ich fahre ganzjährig meinen E46 330d ohne Dry-Brake
und im Sommer das Z4 Coupe zusätzlich... mit Dry-Brake.
Beide Fahrzeuge haben gelochte Scheiben drauf...

Auf meinem Weg zur Arbeit (davon 40km Autobahn) habe ich mit dem 330d öfters diese Gedenksekunde bis die Bremse richtig packt.
Mit dem Z4 ist mir das noch nicht vor gekommen.
Wenn ich da nach 10 Minuten mal wieder Bremse, macht es schon ein Unterschied ob die Beläge das letzte mal vor 10 Minuten (ohne Dry-Brake)
oder maximal 3 Minuten (mit Dry-Brake) das Wasser und den Dreck von der Scheibe gewischt haben.

Wie @Moscha schon sagt tritt das natürlich häufig auf langen Strecken ohne Bremseinwirkung auf.
 
Also ich kann mich auch nur positives über die DryBrake-Funktion berichten.
Ich hab früher ab ca. 180Km/h die Scheibenwischer ausgemacht, da der Wachsrest von der Waschanlage die Regentropfen von selber abperlen lassen hat.
Verschärftes abbremsen war immer etwas eckelhaft weil er kurzfristig in eine richtung gezogen hat und den Wagen total unruhig gemacht hat, so wie der Zeitungsbericht und Vorredner beschreiben
Seit dem hier jemand von der Dry-Brake-Funktion berichtete, lass ich die Wischer bei Nässe und hoher Geschwindigkeit immer vollgas laufen und siehe da der effekt ist praktisch verschwunden. Auch bei 250 keine probleme mehr.
Ich geb den Kritikern recht, recht logisch erscheint das nicht aber funktionieren tuts einwandfrei, den unterschied kann so jeder testen.
Wer bei Nässe nicht schneller als 120 fährt braucht es aber wahrscheinlich nicht.

Bei meinem alten Honda CRX BJ90 hatte ich den Effekt übrigens auch nicht, da schleiften die Bremsbeläge aber immer ganz leicht. Soweit ich weiß, war das früher normal.
 
Ich bin mit meinen neuen originalen Wischern total glücklich. Hab ein paar andere probiert und finde bmw original am besten. Auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Trockenbremsen hat meiner nicht, hatte ich noch nie Probleme damit, hat sich aber spätestens bei Verwendung anderer Scheiben (Löcher oder Nuten) sowieso erledigt.
 
Schade dass ich dich nicht meinen alten Z3 fahren lassen kann, denn das ist kein Fahrfehler und da bleibt genug Wasser auf der Scheibe, glaub mir. Aber ich hatte auch normale ungelochte Scheiben! Und da ging die ersten Sekunden garnichts, egal welche Fahrweise oder Bremsweise. Der Bericht der Autobild bestätigt das.

Das war meiner

z3qp.jpg

Gelochte Zimmermänner vorn, Yellowstuff rundum, Stahlflex, Castrol SRF Racing - volle Brems-Hütte sozusagen.

Eine Bremsverzögerung bei Feuchtigkeit ist mir nie aufgefallen.

Pauschal kann man also nicht sagen, dass das Z3QP bei Nässe für Bremsfading empfindlich ist.
 
Sind am Ende doch die PIAA AERO VOGUE geworden. Rahmenlos ist Out, heißt es. Die Hybrid-Wischer lägen voll im Trend und seien richtig toll - na dann.

hybrid.JPG
 
Ebay USA - Suchbegriff "PIAA Aero Vogue"

1x 21in - 530mm PIAA-Nummer ist 96153
1x 20in - 500mm PIAA-Nummer ist 96150

Ordnen nach: Günstigster Preis inkl. Versand

Habe niemanden gefunden, der beide Wischer günstig anbietet. Darum bei zwei Händlern bestellt.

GB wollte ich nicht, da unklar ist, ob man die Linkslenker-Version bekommt
 
Das war meiner

Anhang anzeigen 222729

Gelochte Zimmermänner vorn, Yellowstuff rundum, Stahlflex, Castrol SRF Racing - volle Brems-Hütte sozusagen.

Eine Bremsverzögerung bei Feuchtigkeit ist mir nie aufgefallen.

Pauschal kann man also nicht sagen, dass das Z3QP bei Nässe für Bremsfading empfindlich ist.

Pauschal nein! Das stimmt. Beim 3.0er hatte ich das Problem auch nicht, nur beim 2.8er. Wie gesagt, eventuell auch durch den leichten Grat an den älteren Bremsscheiben beim 2.8er. Du hast bei deinem aber halt wieder gelochte Scheiben drauf gehabt, da ist das Wasser natürlich sofort verdrängt.
 
Pauschal kann man wohl sagen, dass es sich um eine verringerte Reibwirkung handelt.

Im X1-Forum war die Rede von begünstigenden Faktoren wie:

Große, offene Felgen
zusätzlich drehende Antriebswellen beim Allradler, die mehr Wasser aufwirbeln
Schadhafte Bremsen, Beläge
Schmierfilm auf der Bremsscheibe
Spur/Sturz-Probleme, die das Fahrzeuge leichter ausbrechen lassen

Per Software-Update wurde offenbar der Anpressdruck der Beläge um 0,5 Bar erhöht.

http://www.x1forum.de/board1-x1-e84...msen/150-bremsprobleme-bei-nässe/index22.html

Der genannte "Thomsen-Effekt" ist natürlich Quatsch. Gemeint ist der Leidenfrost-Effekt (tanzende Wassertropfen auf der heißen Herdplatte wegen Dampfpolster).
 
Hmm, ich habe schon öfters auf Aerotwin umgerüstet. Beim Z4 habe ich aber wieder die originalen gekauft.
Das hat folgende Gründe:
Sie passen zu 100%
Sie sehen Original aus und passen zum Auto
Sie sind preiswert
Sie wischen vernünftig

Klar sind Aerotwin und co hübsch, das muss dann jeder für sich entscheiden. Rein vom Gefühl her würde ich aber zu qualitativ hochwertigen Wischern Greifen!
Bei Bremsen, Reifen, Scheibenwischern, Licht und co sollte man keine Experimente machen, es sind halt sicherheitsrelevante Teile. Technisch interessante neuerungen mal ausgenommen!

Ich möchte echt niemandem auf die Füße treten, jeder hat da einen anderen Geschmack und eigene Erfahrungen. Das hier ist halt meine Meinung und meine Erfahrungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scheinrise wenn du sie verbaut hast, machst du dir die Mühe und schießt mal ein Photo damit man ein wenig ein Gefühl dafür bekommt, wie der Z damit ausschaut? Wäre super!
 
@Scheinrise sorry für das Bewegen etwas Abseits vom Thema

@Semmel ich hatte mir auch einen Satz Twin mit Spoiler von Bosch besorgt, aber das war eine Enttäuschung.

Einmal ist der Spoiler eine etwas breiter gezogene Metallfassung. Kein Vergleich mit dem sehr formschönen originalen.
Des weiteren hat der Wischer weniger Einzelne Gelenke, was scheinbar dazu führt, dass er etwas schlechter anliegt.

Scheint mit alles Sparwahn zu sein. Ich will mich aber nicht aus dem Fenster lehnen, ob die Teile wirklich nicht noch irgendwo direkt von Bosch zu beziehen sind, oder ob nur BMW auf einem Haufen von den Dingern hockt.

Bilder sind besser:
Original. 8 kleine Füßchen beim rechten Wischer, breiter Spoiler aus Kunststoff
Wischer original.jpg
Ersatz. 6 kleine Füßchen beim rechten Wischer. Schmaler Spoiler aus Metall
Wischer Bosch.jpg
 
Zwischenbericht:
Die PIAA sind da
Eigentlich sieht der Bosch Aerotwin mit seiner dicken Aufnahme für das Gestänge ziemlich plump aus.
scheibe.jpg

Der Hybrid-Wischer von PIAA ist fraglos formschöner. Die Wischer-Mechanik ist hinter einer Abdeckung verborgen. Damit er nicht abhebt, wenn der Fahrtwind unter die Abdeckung strömt, gibt es auf der Wischer-Rückseite Entlüftungsöffnungen. Sie sollen gleichzeitig für Anpressdruck sorgen.

scheibe-4.jpg

Die letzten Drittel der Wischer-Abdeckung sind mit einem Gelenk versehen, Damit sich das Wischerblatt an gebogene Frontscheiben anschmiegen kann.
scheibe-3.jpg

Macht er bei mir nur nicht

scheibe-5.jpg

Hab schon einige Plastik-Stege im Innern der Abdeckung rausgedremelt - passt immer noch nicht.

Werde berichten ....
feeling down.png
 
:) :-):) :-):) :-):) :-):) :-)

Die Sonne lacht wieder. Hatte beim Dremeln auf der Fahrerseite den Grat nicht entfernt. Entfernt - und zack, passt.
scheibe1-2.jpg

Beifahrer-Seite ist ja die Sorgen-Seite. Selbst der Aerotwin passt nicht richtig, weil nicht flexibel genug.

War mit dem PIAA auch so. Zum Glück lässt er sich komplett zerlegen.
scheibe1.jpg

Lippe raus (die ist ohnehin dafür vorgesehen, weil man die Blätter einzeln nachkaufen kann), Gestänge ausgebaut und nachgebogen. Ist jetzt auf Aerotwin-Niveau.

scheibe1-3.jpg
Brauch man das?
Manche sagen, man brauche auch keine Klimaanlage, weil es in Deutschland nicht so heiß wird.

Die PIAA Aero Vogue Premium Hybrid Silicone Wiper Blade habe ich über die Bucht in den USA gekauft.
Gesamtbetrag
    • US $50,98
    • Versand: US $20,66
also EUR 45,18 + EUR 18,31 Versand (Zoll etc. inklusive). Lieferzeit betrug 17 Tage. .
Hatte zwei 20-Zöller bestellt. Würde für die Beifahrerseite nur noch 19er bestellen. Dadurch wird - es muss dennoch zerlegt und gebogen werden - das Abstehen minimiert.

Wischen natürlich - ist ja auch kein Wunder, weil neu - 1a.

Großer Test steht noch aus:
Trico stellt ähnliche Hybrid-Wischer her, allerdings ohne Entlüftungsöffnungen.
Die empfehlen Hybridwischer aber nicht bei höheren Geschwindigkeiten, sondern eine Art Aerotwin. Zu ihm heißt es:

"TRICO Force® is a robustly engineered beam blade with a patented swept-wing spoiler that slices through wind speeds in excess of 135 MPH (220 KPH) caused by cross winds, buffeting truck winds and general traffic turbulence."

Bei Tempo 220 ist ja der letzte Gang noch nicht eingelegt. Bin gespannt, was die PIAA mitmachen. Sind die überhaupt V-Max tauglich?
 
Hallo
Warum so einen Stress
Einfach zu Subaru gehen und zwei Wischer in richtiger Größe bestellen
Sind auch so vom Design und passen perfekt
Muss man nicht bestellen
Habe mir welche für den z3 und z4 jetzt auch noch gekauft
 
Mach mal ein Foto.
Sind wahrscheinlich andere - passen aber prächtig in "Exotische Scheibenwischer".
 
Zurück
Oben Unten