Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Wenn das die Firma Fuchs ist, die seinerzeit die legendären Räder für den 911er geliefert hat, ist das zwar keine BMW-Felge, aber alles andere als das, was man gemeinhin mit 99,9% Fake verbinden würde.
 
Wenn das die Firma Fuchs ist, die seinerzeit die legendären Räder für den 911er geliefert hat, ist das zwar keine BMW-Felge, aber alles andere als das, was man gemeinhin mit 99,9% Fake verbinden würde.
Nach der WebSite ist sie das ziemlich eindeutig. Und offenbar bieten Sie mittlerweile auch andere Felgenformen an.
 
Wenn das die Firma Fuchs ist, die seinerzeit die legendären Räder für den 911er geliefert hat,...
und auch für die 1000er Serie des Opel Kadett C Coupe! 8-) :thumbsup:
... und da gibt es am 05.05.16 das sog. "Fuchsfelgentreffen" am Flugplatz Meinerzhagen. Netter Ausflug dorthin, wenn es jemanden interessiert. Näheres auf deren WebSite.
Schade, zu dem Zeitpunkt bin ich zu weit weg von Meinerzhagen.
 
und auch für die 1000er Serie des Opel Kadett C Coupe! 8-) :thumbsup:

Exakt so isses. Dass das noch jemand weiß :D

Was vielleicht einige wissen, SCHÜCO gehört z.B. zum Fuchskonzern. Die leben also schon lange nicht mehr von Felgen allein :)
Und wieder ein Beispiel dafür, dass der Mutterkonzern nicht unbedingt grösser sein muss als seine Kinder. Womit man den Bogen wieder zu Porsche schlagen kann, die hatten ja auch mal Ambitionen VW zu übernehmen.
Aber das ist eine andere Geschichte...
 
Hallo, mein BMW steht in der Werkstatt und gerade einen unangenehmen anruf erhalten, BMW M326 19" felgen gerissen, beide an der Hinterachse...dachte es sei nur das 296er rad betroffen...hat das sonst noch wer?
Bei Ebay Kleinanzeigen sind aktuell auch wieder M326er mit Rissen hinten inseriert. Ich glaube mittlerweile würde ich keine gebrauchten 19" BMW Felgen mehr kaufen. Das ist ja echt unschön.
 
Hat jemand Bilder von seinem Kennzeichen hinten ohne Halter? Evtl sogar mit m Paket?
 
Hätte das auch so gerne :crynew: ..........aber bei Wechselkennzeichen :rolleyes::whistle:
 
Wenn ich mit dem Tempomat bremse, verzögert der Z dann mit den Bremsen oder mit so ner Art Retader so wie beim Bus bzw Lkw?
 
Wenn ich mit dem Tempomat bremse, verzögert der Z dann mit den Bremsen oder mit so ner Art Retader so wie beim Bus bzw Lkw?

...hast Du Dich schinmal damit beschäftigt wie aufwendig die Technik eines elektrodynamischen oder hydrodynamischen Retarders ist? Ich bin mir nicht sicher, ob man das überhaupt auf einem so kleinen Raum realisieren kann, aber sicherlich nicht für den Aufpreis von € 310,- für die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion.

Hier heißt es auch nur Bremseingriff.

Die eingestellte Geschwindigkeit (ab ca. 30 km/h) wird ohne korrigierende Eingriffe durch den Fahrer durch automatisierte Gas- und z. B. bei Bergabfahrten auch durch Bremseingriffe gehalten. Die Bedienung erfolgt über einen zusätzlichen Lenkstockhebel. Die gewählte Wunschgeschwindigkeit und der Betriebsmodus werden in der Instrumentenkombination angezeigt.
 
...hast Du Dich schinmal damit beschäftigt wie aufwendig die Technik eines elektrodynamischen oder hydrodynamischen Retarders ist? Ich bin mir nicht sicher, ob man das überhaupt auf einem so kleinen Raum realisieren kann, aber sicherlich nicht für den Aufpreis von € 310,- für die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion.

Hier heißt es auch nur Bremseingriff.

Die eingestellte Geschwindigkeit (ab ca. 30 km/h) wird ohne korrigierende Eingriffe durch den Fahrer durch automatisierte Gas- und z. B. bei Bergabfahrten auch durch Bremseingriffe gehalten. Die Bedienung erfolgt über einen zusätzlichen Lenkstockhebel. Die gewählte Wunschgeschwindigkeit und der Betriebsmodus werden in der Instrumentenkombination angezeigt.
Ich mein ja nicht das Bremsen zum halten der Geschwindigkeit sondern beim ziehen zum verzögern...
Da leuchten dann sogar die Bremslichter...
Dachte,i könnte dadurch verschleißfrei bremsen...
 
Zurück
Oben Unten