Sollen angeblich Windgeräusche aus dem Radkasten minimierenBei mir zumindest auf einer Seite unfreiwillig auch weg. Welche Funktion haben diese eigentlich?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sollen angeblich Windgeräusche aus dem Radkasten minimierenBei mir zumindest auf einer Seite unfreiwillig auch weg. Welche Funktion haben diese eigentlich?
.......aber auch nur wenn man neben seinem Auto schläftsie zerstören mega die Seitenlinie
P.S. Schraddelt Ihr fette Bordsteine runter, oder wie können die "verloren" geh'n??
... die Führungen mit Spezialfett einfetten. Das wird normalerweise beim Bremsklotzwechsel nach dem gründlichen Reinigen der Bremse gemacht.Sind klackernde Bremsklötze im Bremssattel Stand der Technik oder eher nicht normal?
Es tritt ein klackerndes (einmaliges) Geräusch beim Lastwechsel bzw. Bremsen auf. Klingt so, als ob sich die Bremsklötze im -sattel vor/zurückbewegen, anschlagen und somit das Geräusch verursachen.
Was kann man dagegen tun, außer nicht mehr zu bremsen?
... ich habe mal schnell für Dich gegoogelt: Das Zauberwort hieß "Bremsenfett"Danke. Spezialfett? Marke? Link?
... ich habe mal schnell für Dich gegoogelt: Das Zauberwort hieß "Bremsenfett"
http://www.ate-info.de/de/products/datasheet/ate-plastilube-35-ml/
Sind klackernde Bremsklötze im Bremssattel Stand der Technik oder eher nicht normal?
Es tritt ein klackerndes (einmaliges) Geräusch beim Lastwechsel bzw. Bremsen auf. Klingt so, als ob sich die Bremsklötze im -sattel vor/zurückbewegen, anschlagen und somit das Geräusch verursachen.
Was kann man dagegen tun, außer nicht mehr zu bremsen?
Bevor jetzt jemand in Ermangelung von Plastilube ein beliebiges Lagerfett an der Bremse zur Anwendung bringt der Hinweis, dass es sich dabei um einen "Spezialschmierstoff" handelt, der mit herkömmlichem Fett wenig gemein hat. Es ist auch kein Problem, Plastilube zu kaufen. Es gibt das unter dieser (Hersteller-)Bezeichnung in den einschlägigen Zubehörketten und im Fachhandel in einer weißen Tube. ATE lässt das in eine blaue Tube abfüllen und BMW als Original Bremspaste gegen entsprechenden Aufpreis in eine stylish graue. Früher nahm man auch gerne Kupferpaste, aber die mögen die Hersteller nicht an den Bremsanlagen (ich vermute, wegen der elektrischen Leitfähigkeit).![]()
Also den ganzen Bremssattel lackierter? Auch ne Möglichkeit...Ich hab das Ding einfach mit lackiert
Gruß
ralle
Danke an die Hinweise bezüglich Klimaautomatik. Kannte es vom früheren Cabrio auch nur à "Klima manuell ausschalten und ggf. bei kühlerem Wetter dann den Fußraum beheizen" - dass es einen Modus für's Offenfahren gibt, wäre mir nie in den Sinn gekommen![]()