Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hi! Was ist der genaue Batterietyp oder Bezeichnung im Schlüssel mit Komfortzugang? Muss die Batterie wechseln und bin leider nicht mit dem zett unterwegs. Sonst würde ich selber nachschauen! Die mobile Anleitung schreibt nur das man den gleichen Batterietyp einsetzen soll!
Danke euch!

Das ist eine CR2032, 3Volt 230mAh
Dia. 20x3,2mm groß

http://www.kessler-electronic.de/Ba...nopfzellen/Varta_lose/CR2032_i951_22910_0.htm


wir haben gleich einen Zehnerpack genommen.
10 Batterien und für 2 Autos für 5,4€ inkl. Porto.

Dazu haben wir noch ein Fernbedienung für einen elektr. Rollo, da fallen immer wieder mal Batterien an.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da mal ne Frage zur Motortemperatur:
Dass unsere Zettis häufiger mal etwas wärmer werden, habe ich hier bereits gelesen (Temps jenseits der 120° ). Aber warum ist das so? Ein Link wäre auch ok ... hab nur etwas in den "Chip-Freds" gefunden.
Mein TTRQ mit seinem 3.2 V6 kam niemals über 100° ... höchstens mal bergauf unter Volllast im Sommer ;)

Ich krich immer'n halben Herzinfarkt wenn ich auf die Temperaturanzeige kucke!?

Liegt das evtl. an den Turbos?

Gruß
ralle
 
Hatte der TT wirklich eine Temperaturanzeige für das Kühlmittel? Nicht nur für das Öl?

Edit: Verdammt, verdreht. Der Z hat nur eine Öl-Anzeige, der TT für den Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte der TT wirklich eine Temperaturanzeige für das Kühlmittel? Nicht nur für das Öl?
Nein, leider hatte der 8N keine Öltemperatur-Anzeige :( (ist ja eigentlich die wichtigere Temp) ... ich kenne aber einige, die die damals nachgerüstet haben!

Gruß
ralle
 
Ich hab da mal ne Frage zur Motortemperatur:
Dass unsere Zettis häufiger mal etwas wärmer werden, habe ich hier bereits gelesen (Temps jenseits der 120° ). Aber warum ist das so? Ein Link wäre auch ok ... hab nur etwas in den "Chip-Freds" gefunden.
Mein TTRQ mit seinem 3.2 V6 kam niemals über 100° ... höchstens mal bergauf unter Volllast im Sommer ;)

Ich krich immer'n halben Herzinfarkt wenn ich auf die Temperaturanzeige kucke!?

Liegt das evtl. an den Turbos?

Gruß
ralle
Nö!
Bei zügigem Tempo hab' ich auch ohne Turbos schnell mal 120°C/+.
 
Ich hab es auch genau verdreht geschrieben :confused:

Mein 6 Zylinder Sauger kommt bei sportlicher Fahrweise auch über 130°C Öltemperatur. Also liegt es nicht am Turbo. :)

Der Z hat eine Öl-Temp-Anzeige
 
Nö!
Bei zügigem Tempo hab' ich auch ohne Turbos schnell mal 120-130°C.
Bei zügigem Tempo sind die Turbos aber auch beteiligt?!? Ich denke der Motor ist auf 120 Grad ausgelegt... BMW wird sich schon was dabei gedacht haben, diese Zahl in die Mitte zu schreiben ;)
 
Woran liegt's dann? Ich hab ja schon 110° bei 100km/h und 10° Außentemperatur :( ... was wird'n das erst im Sommer?

Gruß
ralle
Ich denke,
dass ist völlig normal.
Beim Audi TT hattest Du vermutlich eine Wassertemp.-Anzeige. Die zeigen i.d.R. 90-100°C an.
Die Öl-Temp. liegt dabei deutlich höher!

Bei einem Motorrad sind je nach Aussentemp. und Fahrweise, 140°C keine Seltenheit.;)
Sollte eine gutes Öl aber abkönnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW fährt beim N54 und N55 mit höherer Öltemperatur. Erst darüber kommt es zu einer Leistungsreduktion.
Hier ist z.b auch so ein "Ölthread" Klick
 
@Isoklinker hat ja vor kurzem n anderes Ölthermostat verbaut (öffnet bei 85 Grad ganz wenn ich's richtig in Erinnerung hab). Bin mal aufs Feedback gespannt :)
 
Das Motorblock-Symbol leuchtet bei mir auf. Keine Einschränkungen beim Fahren vorhanden. Ölstand, sowie Temperatur ist auch OK. Der BMW-Händler konnte kurz vor Feierabend nichts mehr auslesen, meinte aber nach einer Kurzdiagnose, dass dies aufgrund von vielen Kurzstrecken ( stimmt wohl ) schon mal vorkommt. Ich sollte mal Super Plus tanken und dies beobachten. Was könnte das sonst noch sein?
 
Ich fahre seit geraumer Zeit das" Low-Temp Ölthermostat" in meinem 35i.
Das besagte Ölthermostat wurde mir von einem Kollegen empfohlen, der es in seinem 335i fährt und davon begeistert ist. Leider bin ich seit dem Einbau im Februar, gerade mal 210 km gefahren.
Heute im stop und go Verkehr, mit kurzer Passage auf der AB, ging die Öltemperatur nicht über 110 Grad.
Ich bin aber immer vorsichtig mit diesen Aussagen, genaueres ergibt sich sicherlich erst nach 1000 und mehr Kilometern.
Gruß Michael
 
Hi Ronon,



kein Problem. Falls du noch Tipps für Sightseeing oder Restaurantempfehlungen brauchst kannst du dich ja melden. Um welche Uhrzeit
hast du den Besichtigungstermin?

Grüße

Madcon
Vielen Dank, bei Bedarf würde ich mich noch einmal melden.

Gott sei Dank hatte der User Kitzblitz heute noch Zeit, den Z4 zu begutachten. Bis auf ein paar kleine Kratzer und Steinschläge soll das Fahrzeug gut da stehen. Da kann ich ja dann mit einem guten Gewissen am Samstag Richtung Schorndorf starten. So, jetzt noch Glück wünschen, dass alles gut verläuft und ich mir den Z4 holen kann!

Vielen Dank schon mal für euere Unterstützung, vor allem an Keke, den nerve ich mittlerweile schon wochenlang! :D

LG

Ronon
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand alle Fehlercodes für den E89 verlinken? Finde nix.
 
Vielen Dank, bei Bedarf würde ich mich noch einmal melden.

Gott sei Dank hatte der User Kitzblitz heute noch Zeit, den Z4 zu begutachten. Bis auf ein paar kleine Kratzer und Steinschläge soll das Fahrzeug gut da stehen. Da kann ich ja dann mit einem guten Gewissen am Samstag Richtung Schorndorf starten. So, jetzt noch Glück wünschen, dass alles gut verläuft und ich mir den Z4 holen kann!

Vielen Dank schon mal für euere Unterstützung, vor allem an Keke, den nerve ich mittlerweile schon wochenlang! :D

LG

Ronon
Kein Problem... Hast nicht genervt...
Ich kenn das ja aus eigener Erfahrung. Hab ja selbst ewig gesucht... ;)
 
Ich hab da mal ne Frage zur Motortemperatur:
Dass unsere Zettis häufiger mal etwas wärmer werden, habe ich hier bereits gelesen (Temps jenseits der 120° ). Aber warum ist das so? Ein Link wäre auch ok ... hab nur etwas in den "Chip-Freds" gefunden.
Mein TTRQ mit seinem 3.2 V6 kam niemals über 100° ... höchstens mal bergauf unter Volllast im Sommer ;)

Ich krich immer'n halben Herzinfarkt wenn ich auf die Temperaturanzeige kucke!?

Liegt das evtl. an den Turbos?

Gruß
ralle
Der Temperatursensor des Z4 sitzt am Zylinderkopf (Nr. 7)
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/prd/BMW/VT/P/E89/Roa/Z4 35i/ECE/L/N/2010/09/51403/11/11_3967
Die Nachrüstsensoren für die Öltemperatur werden meist in die Ölwanne eingebaut oder sind sogar mit der Ölablassschraube kombiniert. Das sorgt natürlich für verschiedene Messergebnisse. Egal ob TT oder Z4, bei beiden ist das Öl im Arbeitsbereich heißer als in der Wanne, die ja unter anderen die Aufgabe der Ölkühlung hat.
Den Bluckdruck kannst du getrost runterfahren. Bevor der Motor wegen Überhitzung Schaden nimmt, wird die Leistung (und damit die Motortemperatur) durch den elektronischen Vormund auf verträgliche Werte begenzt.
 
Genau das versuche ich gerade herauszufinden. Vielleicht ist es ja keine Undichtigkeit sondern ein normales Verhalten bei den zettis....

Zumindest klingt das so bist jetzt, was ich an Feedback erhalten habe.

Hier schonmal vielen Dank an alle Feedback-Geber "Thumps up"

Seltsam... Heute spät Nachmittag stieg ich ins Auto ein und das Bremspedal war "noch weich" (das Auto stand ca. 7-8 Stunden abgeschaltet auf dem Parkplatz.

Hat das tatsächlich was mit der Außentemperatur zutun? Es war jetzt kein Hochsommer und es hat """", aber sicherlich etwas wärmer als in den Abendstunden....

Konnte jemand freundlicherweise vielleicht zwischenzeitlich auch mal ein Kurztest machen?
 
Konnte jemand freundlicherweise vielleicht zwischenzeitlich auch mal ein Kurztest machen?
Meiner stand heute den kompletten Tag "unbewegt" draußen auf dem Parkplatz. Beim Start um 17 Uhr war alles ok. Muss aber jetzt noch nicht unbedingt etwas besagen, auch in der Vergangenheit war die Pedalhärte nicht konsequent jedes Mal vorhanden.
 
Na vielleicht bin ich da übervorsichtig... Sind aber halt die bremsen. Obwohl wir ja eher das rechte Pedal überwiegend nutzen sollten ;-)

Aber danke für dein Feedback
 
Mein Tip....Tankt lieber Super Plus....beim Fernseher der 2000€ kostete und jetzt nur noch 999€...da kann ich sparen...und nich beim Sprit...und Temperatur 120 grad...alles easy...kein Problem... ;-)
 
Hat hier schon jemand sein Felgen pulvern lassen und den Rand polieren? geht das überhaupt? Hintergrund ist, dass ich über die Bilder von collin101s 35is gestolpert bin und mir die schwarzen 296er am schwarzen ZZZZ verdammt gut gefallen. (Obwohl ich normal absoluter schwarze Felgen auf scharzem Auto Gegner bin.)
Nur mit Collins Felgenrandaufkleber-Lösung bin ich nicht so zufrieden, ich kenn das von meinen Moppeds und sonderlich lange sieht das nicht gut aus, deshalb lieber polieren lassen wenn möglich.
 
Zurück
Oben Unten