3D Drucker Handyhalter

phreak

macht Rennlizenz
Registriert
24 März 2016
Ort
Kreis Rottweil
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nabend die Herren!

Hab seit einiger Zeit die Möglichkeit auf einen 3D Drucker zurück zu greifen.
Hab dann auf einer Plattform Einen echt coolen Halter für unseren Zetti gefunden und nachkonstruiert.
Habe ihn vor einigen Minuten bekommen und finde es sehr gelungen!

Die Farbe kann selbstverständlich verändert werden, das Grün haben wir momentan noch als Probematerial und deshalb den ersten Prototypen aus Grün.

Okay, Bilder sagen mehr als tausend Worte. Im Anhang die Bilder :)

Über drucke für euch lässt sich mit Sicherheit reden, allerdings noch nicht in nächster Zeit da mir die Zeit noch fehlt für die Konstruktion.

Achja, hält erstaunlich gut! Zur Not kann man die Kraft erhöhen durch bisschen Schaumstoff o.ä. :)

(Luftschacht ist nur wegen dem CP600 ausgebaut, bald ist alles richtig verlegt :P)

Grüße und gute Nacht :)
 

Anhänge

  • 1460582293932.jpg
    1460582293932.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 560
  • 1460582302978.jpg
    1460582302978.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 570
  • 1460582319627.jpg
    1460582319627.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 571
Ui, die Farbe geht schon mal gar nicht und ohne Oberflächenbehandlung gefällt mir das Teil auch nicht.
Interessanter Ansatz, aber da musst Du wohl noch ein wenig Hand anlegen :rolleyes:
 
Farbe wie gesagt, Testmaterial. Gibt's in vielen verschiedenen Farben zu erhalten ;)

Laut Hersteller ist das Teil auch lackierbar, das macht das Ding sehr interessant!
 
Die Idee finde ich klasse! (Edit: vor allem die Postition der Halterung)
Könnte mir das gut vorstellen, wenn statt des Handy-Faches eine Magnethalterung realisiert wird. (Am Handy dann eine dünnes Metallplättchen einlegen zwischen Akku und Deckel oder Handy und Schutzhülle).
Quasi sowas wie diese EasyMount Magnethalterung kombinitiert mit der Passform deiner Halterung (ohne das große Fach).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte nicht das Problem sein.
Ich würde allerdings kein Metall so nah an mein Handy lassen, wenn ich Empfang und GPRS evtl verwenden möchte!

Hatte mit sowas schon sehr schlechte Erfahrungen, mit Sicherheit aber auch Handyabhängig (Position der Antenne)
 
Keine Sorge - Kann aus der Praxis berichten, dass es keine Probleme deswegen gibt. Benutze schon seit einigen Jahren Magnethalterungen im Auto mit Smartphones als Navi. Bis jetzt immer problemlos, sogar die originale Halterung meines Nexus 5 ist magnetisch. Das GPS hat da nie Probleme bereitet.
 
ich benötige dringend mal zwei Verschlussunterteile für die Verdeckabdeckungen und das wäre jetzt machbar?
Wer könnte mir sonst mal einen Silikonabdriuck machen?
 
ich benötige dringend mal zwei Verschlussunterteile für die Verdeckabdeckungen und das wäre jetzt machbar?
Wer könnte mir sonst mal einen Silikonabdriuck machen?
Uff! Ich hab leider keine Ahnung wie die aussehen bzw. ob das so "einfach" ohne größere Tests machbar wäre. Gerade die Maßhaltigkeit ist immer so eine Sache bei den günstigen Druckern.
Um das ganze drucken zu können müsste ich alle Maße usw. haben, dann wäre das eventuell möglich.
 
In den Halter jetzt noch eine Qi Spule zum Laden rein, passende Masse für ein iPhone 5 mit dünner Hülle (für Qi Receiver Schutz) und ich wär wunschlos glücklich. Das ist eine Marktlücke - auch für andere Smartphones! Suche seit Wochen, gibt aber nix gescheites...
 
Ich bin für Wünsche offen, du hast genau das Verbunden, was ich mir ausgemalt hatte.
Allerdings dachte ich nur mit NFC für eine direkte App-Öffnung des Navis oder anderen Apps die man will + Anpassung aller Lautstärken (evtl auch in den "Fahrzeug-Bedienmodus" für größere Tasten)

Wenn du Abmaße hast, schreib mir eine PN! Ich kann das im CAD mit berücksichtigen, wenn du mir die Infos zukommen lässt!
 
In den Halter jetzt noch eine Qi Spule zum Laden rein, passende Masse für ein iPhone 5 mit dünner Hülle (für Qi Receiver Schutz) und ich wär wunschlos glücklich. Das ist eine Marktlücke - auch für andere Smartphones! Suche seit Wochen, gibt aber nix gescheites...

Das habe ich auch 1,5 Jahre probiert (Google Nexus 5 mit Orignal Qi-Ladegerät).
Problem: Durch die Induktionsladung + gleichzeitige Nutzung als Navi (oder andere belastende Apps) wird das Gerät zu heiß (genauer gesagt die Batterie, beim Androiden lassen sich die unterschiedlichen Temperaturen auslesen) - vor allem im Sommer/Dach auf/direkte Sonneneinstrahlung.
Denke das wird beim iPhone den gleichen Effekt haben, weil Induktion halt eine Wärmeentwicklung mit sich bringt.
Bin deswegen zu mangetischen USB-Kabeln + Manget-Halterung "EasyMount" gewechselt (ähnlich Mag-Safe von Apple).
 
Guter Einwand.
Ausserdem muss getestet werden, ob die Qi Spule beim Übertragen überhaupt über ~ 500-700mA hinaus geht (ich meine, in dem Bereich liegt man normalerweise) und ob das für einen Volllastbetrieb des Handys ausreicht (Display volle Helligkeit, GPRS, Navigation, Mobile Daten etc.)!
 
Habe da schon einiges durchprobiert (beruflicher IT'ler mit Spieltrieb).

Qi war vom Alltag her (bis auf die Hitzeprobleme der Batterie durch die Qi-Induktion im Sommer) schon genial, wegen "einfach drauflegen" (Das Nexus 5 hat 4 Metallplatten ab Werk im Handy und der Google Qi Lader ist magnetisch). Die Stromstärke hat für alles gereicht (langsames laden bei voller Belastung) - aber das Netzteil muss sehr stark sein um das Qi-Ladegerät mit ausreichend Spannung versorgen zu können (ein billig Zigarettenanzünder/USB-Ladegerät reicht hier nicht!)

Am sinnigsten / universal (ohne Hitzeprobleme) ist am Ende die derzeitige Kombination bis jetzt folgende:

- Brodit Pro Clip
(hier würde ich deine Halterung als Ersatz toll finden, weil die Position noch besser ist)

8472_0.jpg


- Easy Mount for Brackets (auf den Pro Clip geschraubt)
wäre natürlich deutlich schöner, wenn die Magneten auf der Platte deiner Halterung eingebettet wären
EM%20brackets%20lieferung.jpg


- WSKEN Xcable 2.4A "Fast Charging" Magnetisches Micro-USB Ladekabel
inzwischen gibt es auch ein paar günstigere Alternativen mit gleicher Funktion bei Amazon & Co.
Magnetisches-Micro-USB-Kabel-wsken-X-Cable-in-Test-Review-MagSafe-Alu-Hochwertig-Ladekabel-Magnet-6-800x450.jpg


Ladefunktion habe ich mittels zusätzlichem Zigarettenanzünder (nur bei Zündung aktiv) unter dem Handschuhfach/Fußraum Beifahrer gelöst, auf dem ein Wicked Chilli Adapter hängt.
Gegen eine direkte USB-Buchse habe ich mich entschieden, da in den letzten Jahren ständig die Spannungsübertragung bei USB gewachsen ist - der Zigarettenanzünder ist aber immer der gleiche (Stichwort Zukunftssicherheit).


Hilfreich zum Strom klauen (in diesem Fall für den zusätzlichen Zigarettenanzünder) ohne alles zu verbasteln sind die "Flachsicherungsadapter mit Abgriff", welche es bei Conrad gibt.
841113_BB_00_FB.EPS_1000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ein schönes Projekt :)

Ich versuche, am Wochenende mir mal einen Überblick zu schaffen.
Bin leider gerade sehr eng eingespannt aber ich finds sehr interessant!
Konstruktion wäre wie oben gesagt kein Problem da ich das tag täglich mache :)
 
Soderle, gestern war's dann doch zu spät für das nochmal schreiben @phreak :zzz:

Disclaimer: soll keine Werbung für Produkte in irgendeiner Art und Weise sein :t
Neulich bin ich über so einen Qi-Adapter für iPhone gestolpert, beispielhaft habe ich mal den hier rausgesucht: http://www.amazon.de/ECHTPower®-Wireless-Receiver-induktiver-Lade-Empfänger/dp/B00JFYPI8Q
Ein konkretes Case habe ich noch nicht im Blick, vielleicht ein Laut Slimskin http://www.amazon.de/LAUT-SLIMSKIN-Clear-für-iPhone/dp/B00KLRFQ7O

Zur Befestigung am Fahrrad habe ich das QuadLock System ausprobiert (http://www.amazon.de/Quad-Fahrradzubehör-Apple-iPhone-QLK-BKE-IP5/dp/B00BN7XNQW) - funktioniert prima. Allerdings ist der Befestigungsmechanismus sehr mit großer Wahrscheinlichkeit suboptimal für die Qi Ladung bzw. die Distanz wird zu groß - das Case/Hülle hat eine Ausbuchtung, um das Gegenstück am Rad aufzunehmen, ist im Video zu erahnen bzw. im 2. und 4. Produktbild. Weiterverwendbarkeit wäre aber irgendwie schon cool 8-)

Im ZZZZ nutze ich ein Zemex v3.1 mit dem Dension 30pin Cradle (http://performancemp3.com/Dension-30-pin-iPod-Cradle-IP44CR9.html) inkl. 30pin/Lightning Adapter (http://www.apple.com/de/shop/product/MD823ZM/A/lightning-auf-30-polig-adapter) mit dem (Brodit) ProClip wie im Bild von @Moscha - alles in allem nicht schön, funzt aber 1a und Ein-/Ausdocken ist mit einem Handgriff erledigt.
Das Cradle wird also über das Zemex direkt gespeist, das Kabel habe ich unterhalb der Klimakontrolle durch die Wartungsklappe geführt - auf Wunsch mach ich mal ein Foto vom "Türmchen" :D

Da das Bluetooth Streaming doch ganz gut funktioniert war jetzt die Überlegung wie man das größtenteils kabellos hinbekommen könnte. Positionsänderung weg von der gezeigten ProClip Position wäre kein Problem, einige große Mitfahrer bleiben immer wieder mal am Cradle hängen...

Das Airdock 2.0 (http://www.theairdock.com/air-dock-2-0/) schaut auch nett aus, aber Saugnapf oder ähnliches ist ein No Go. Nur das quadratische Teil scheint es aber nicht einzeln zu geben - und der Preis ist auch recht stolz, hinzu kommt noch ein passender iPhone Aufsatz. Das iPhone wäre nur selten als Navi im Einsatz - aber GPS Logger oder ähnliches könnte schon ab und an mitlaufen, Display volle Helligkeit etc beansprucht dann den Lader.

Mein Wunsch wäre also weiterhin eine kabellose Möglichkeit.

Am Rande: Empfehlungen für magnetische Lightning-Ladekabel würd ich gerne nehmen ;)
 
@ZettiMarkus bei Amazon gibt es sogar mehrere Anbieter für magnetische Lightning-Kabel (u.A. auch von WSKEN wo ich meine magnetischen Micro-USB Adapter her hab).
Habe aber keine elektro-Äpfel im Hause / keine praktische Erfahung.

Kann trotzdem nur meine Warnung vor Qi-Ladung im Auto nur wiederholen:
Zu dieser Jahreszeit aufgrund der Temperaturen alles klasse - im Hochsommer fängt man (leider) an zu fluchen, da der Akku beim Laden zu heiß wird.
Einzige Chance die vielleicht funktioniert: Qi-Ladegerät vor der Lüftungsdüse + Klima eingeschaltet (aber den Ort fand ich doof, weil dann die Radiobedienteile vom Handy verdeckt werden).
 
Wer das Handy als Navi betreiben will, der hat mit induktivem Laden keine Freude. Der Akku wird schneller leer als nachgeladen werden kann.
Und wegen der Wärme/Hitze hab ich das Handy immer vor die Lüftungsdüsen befestigt, Klima kühlt den Akku. Dazu gibt es Halterungen, die werden mittels Haken und Federmechanismuss in die Lüftungsschlitze befestigt. Schaut zwar sehr bescheiden aus, ist aber innerhalb 10 Sekunden demontiert.

Trotzdem finde ich die Idee mit dem 3D-Drucker sehr spannend. Ich denke in 10 Jahren macht dann jeder seine kleinen Ersatzeile für zuhause selber.
 
Ich hab mir schon vor Jahren so ne Spinne gekauft:
1460790115907.jpg
Kann man in die Lüftungsschlitze klemmen, hält auch sehr gut!
Allerdings habe ich große Bedenken wegen der Temperaturen! Im Winter sowieso, wenn die Heizung an ist, aber auch im Sommer! Kann die extreme Kühlung einer Klimaanlage nicht auch schlecht sein fürs Handy? Ich kenn mich da null aus, also bitte nicht lachen, wenn ich komplett auf dem Holzweg bin.
...Oder kann ich das Teil also bedenkenlos direkt vor die laufende Klimaanlage klemmen??
 
Kühlung ist für das Smartphone viel besser als Hitze - solange Du es nicht einfrierst.
Wenn das Smartphone allerdings zu heiß wird schaltet es sich komplett aus und läßt sich erst wieder einschalten wenn es in dem zulässigen Temperaturbereich ist - ist mir schon passiert als ich das Handy bei Sonne am Armaturenbrett vergessen hatte.
 
Ja, Hitze ist klar, aber das die Klima kein Problem ist, hätte ich nicht gedacht.
Danke für die Aufklärung!! Dann werd ich das Teil mal suchen.... :oops: :D
 
Wer das Handy als Navi betreiben will, der hat mit induktivem Laden keine Freude. Der Akku wird schneller leer als nachgeladen werden kann.
Und wegen der Wärme/Hitze hab ich das Handy immer vor die Lüftungsdüsen befestigt, Klima kühlt den Akku. Dazu gibt es Halterungen, die werden mittels Haken und Federmechanismuss in die Lüftungsschlitze befestigt. Schaut zwar sehr bescheiden aus, ist aber innerhalb 10 Sekunden demontiert.

Trotzdem finde ich die Idee mit dem 3D-Drucker sehr spannend. Ich denke in 10 Jahren macht dann jeder seine kleinen Ersatzeile für zuhause selber.
http://www.amazon.de/Anker-PowerDri...=8-1&keywords=kfz+ladegerät+2+1+ampere+iphone
Damit geht sogar navi, maps und alle anderen apps in Hochleistung. Geladen wird dennoch ganz fix.
 
Was heißt denn Kälte?
Der Akku im Gerät wird sehr heiß, die Klima bläst mit ca. 7Grad aus den Düsen.
Da ist es beim Winterspaziergang oftmals kälter.
Also lieber den Akku auf 10 bis 15 Grad gehalten wie wenn er das kochen anfängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten