Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo,

nachdem ich am letzten Wochenende das erste mal in diesem Jahr eine etwas "sportlichere" Ausfahrt gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass meine Bremsen beim leichten und mittelstarken Bremsen quietschen. Ich habe dies zunächst auf Ablagerungen nach der längeren Standzeit geschoben, jedoch brachten auch mehrere stärkere Bremsmanöver keine Besserung.

Insofern habe ich mir mal die Bremsscheiben angesehen. Diese sehen vergleichsweise homogen abgenutzt aus. Lediglich die Bremsschreibe hinten rechts weist folgendes Bild auf:

IMG_1776.JPG

Dort findet sich ein Ring mit etwas gröberen Abrieb, welchen man auch mit mit Finger erfühlen kann. Interessanterweise ist der gröbere Abrieb genau an der oberen, abgerundeten Kante des Bremsbelags.

Handelt es sich hierbei um etwas Bedenkliches? Kann dies der grund für das Quietschen sein?

Danke!
 
Keine Kontakte (Telefon):

Hallo, sehe keine Kontakte von meinem Samsung S6 im Fhrz-Display? Wie schön war es mit dem IPhone.

Jemand eine schnelle Hilfe?

Bitte keine Grundsatzdiskussionen.

Danke für die schnelle Hilfe
 
Hallo,

nachdem ich am letzten Wochenende das erste mal in diesem Jahr eine etwas "sportlichere" Ausfahrt gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass meine Bremsen beim leichten und mittelstarken Bremsen quietschen. Ich habe dies zunächst auf Ablagerungen nach der längeren Standzeit geschoben, jedoch brachten auch mehrere stärkere Bremsmanöver keine Besserung.

Insofern habe ich mir mal die Bremsscheiben angesehen. Diese sehen vergleichsweise homogen abgenutzt aus. Lediglich die Bremsschreibe hinten rechts weist folgendes Bild auf:

Anhang anzeigen 229221

Dort findet sich ein Ring mit etwas gröberen Abrieb, welchen man auch mit mit Finger erfühlen kann. Interessanterweise ist der gröbere Abrieb genau an der oberen, abgerundeten Kante des Bremsbelags.

Handelt es sich hierbei um etwas Bedenkliches? Kann dies der grund für das Quietschen sein?

Danke!
Das bremst sich auch noch weg :w
 
Ich glaube das habe ich eher "reingebremst", da nach meiner Erinnerung diese "Riefen" vorher nicht da waren?
Was meinst du wie meine Scheiben nach ein paar Runden aussehen :X Im Normalbetrieb schleift sich das dann alles
wieder sauber. Hinten dauert es länger als vorne da die Belastung (Reibung) viel geringer ist.
 
Keine Kontakte (Telefon):

Hallo, sehe keine Kontakte von meinem Samsung S6 im Fhrz-Display? Wie schön war es mit dem IPhone.

Jemand eine schnelle Hilfe?

Bitte keine Grundsatzdiskussionen.

Danke für die schnelle Hilfe

Du hast das Handy ordnungsgemäß per BT gekoppelt und auch bestätigt, dass die Kontakte ins Navi übertragen werden dürfen?
Es kommt auch einmal eine Checkbox, die die erneute Abfrage dauerhaft unterbindet/bestätigt.

Dann dauert es je nach Umfang der Kontakte bis zu einige Minuten, bis alles übertragen ist.

Bei meinem S5 mini läuft es problemlos.

Kallaaaa
 
So, die Klappe ist jetzt offen.
Wenn ich den Riegel (die Falle) bewege, bewegt sich auch der Griff dazu, aber nicht umgekehrt :rolleyes:
Vielleicht gehört der Mechanismus nur gefettet, nur kommt man da nicht ran :(

Mal schaun.
MfG Gerhard

Hi
Hast Du das Problem immer noch? Ich hatte das Problem bei meinem letzten Z4 auch und es gab leider nur eine Möglichkeit... Die ganze Rückwand mit Klappe austauschen zu lassen. Bei mir ging es damals noch auf Kulanz.

Es müsste da in den Tiefen des Forums auch einen Beitrag geben. Der Tausch sollte damals mehr als 1000€ kosten, da die Klappe in die Rückwand integriert ist/war

Bearbeitet:
http://www.zroadster.com/forum/inde...-Klappe-lässte-sich-nicht-mehr-öffnen.103578/


Gruss
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mike,
danke das Problem ist gelöst. Deshalb die Zwischenwand zu tauschen, wäre mir zu viel Aufriss. Auch wenn vielleicht Kulanz drin wäre.
Ich habe die Falle gekürzt (Dremel), im Augenblick lässt sich die Klappe nicht schließen. Aber da gibt es eine Lösung mit Klettband.

MfG Gerhard
 
Hallo,

nachdem ich am letzten Wochenende das erste mal in diesem Jahr eine etwas "sportlichere" Ausfahrt gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass meine Bremsen beim leichten und mittelstarken Bremsen quietschen. Ich habe dies zunächst auf Ablagerungen nach der längeren Standzeit geschoben, jedoch brachten auch mehrere stärkere Bremsmanöver keine Besserung.

Insofern habe ich mir mal die Bremsscheiben angesehen. Diese sehen vergleichsweise homogen abgenutzt aus. Lediglich die Bremsschreibe hinten rechts weist folgendes Bild auf:

Anhang anzeigen 229221

Dort findet sich ein Ring mit etwas gröberen Abrieb, welchen man auch mit mit Finger erfühlen kann. Interessanterweise ist der gröbere Abrieb genau an der oberen, abgerundeten Kante des Bremsbelags.

Handelt es sich hierbei um etwas Bedenkliches? Kann dies der grund für das Quietschen sein?

Danke!
Hallo,

vielleicht verstehe ich da etwas nicht, weil zu doof. Daher mal ne Nachfrage.

Der gröbere Abrieb ist augenscheinlich in etwa mittig in der Bremsscheibe.

Wenn aber der gröbere Abrieb genau gleich der oberen, abgerundeten Kante des Bremsbelags ist, würde das doch heißen, dass der Bremsbelag so schmal/kurz ist, dass er nur ca. die Hälfte der Bremsscheibe packt/abdeckt. Dann könnte man ja seitens BMW grundsätzlich eine deutlich kleinere Scheibe verwenden.

Wo ist mein Denkfehler?

VG ...
 
Hallo,

vielleicht verstehe ich da etwas nicht, weil zu doof. Daher mal ne Nachfrage.

Der gröbere Abrieb ist augenscheinlich in etwa mittig in der Bremsscheibe.

Wenn aber der gröbere Abrieb genau gleich der oberen, abgerundeten Kante des Bremsbelags ist, würde das doch heißen, dass der Bremsbelag so schmal/kurz ist, dass er nur ca. die Hälfte der Bremsscheibe packt/abdeckt. Dann könnte man ja seitens BMW grundsätzlich eine deutlich kleinere Scheibe verwenden.

Wo ist mein Denkfehler?

VG ...

Die Bremsbeläge sind "schräg" eingebaut, so dass die obere rechte Ecke tiefer liegt als die obere linke Ecke.

Ich frage mich, was der Auslöser für diesen punktuellen Abrieb ist.
 
Kurze Frage, können wir bedenkenlos Super Plus tanken?
Grüße Martin

Besser geht immer! Ist nur die Frage welcher Motor, bzw. ob das Maping vom Steuergerät damit was anfangen. Vergleichbar mit Vitaminen, was zuviel ist scheidet der Körper auch ungenutzt wieder aus.

Also nicht zwingend ist teurer besser, es kommt halt drauf an... [emoji3]
 
Kurze Frage, können wir bedenkenlos Super Plus tanken?
Grüße Martin
Also mein BMW-Meister hat mir sogar drigend empfohlen überschlagend Super und Super+ zu tanken, wenn ich den Injektoren (die ja ab und zu mal zicken) etwas Gutes tun will! ... was mir angesichts der aktuellen Spritpreise auch nicht allzu schwer fällt :D *dreimalaufHolzklopf*


Gruß
ralle
 
was hat das mit den injektoren zu tun?
Keine Ahnung!? Als ich ihn bei der letzten Inspektion auf häufig fehlerhafte Injektoren ansprach (meiner hat so kleine "Mikroruckler" im Stand), gab er mir das als Antwort!
Und was die Injektoren angeht, so war Nichts im Fehlerspeicher abgelegt, weshalb sie diese dann auch nicht kontrolliert haben.

Seitdem fahre ich im Wechsel Super/Super+ ... wollte es nur ansprechen, weil's gefragt wurde ;)

Gruß
ralle
 
und damit sind die ruckler weg? (hab das nämlich auch ab und an)
 
Ich tanke Ulti102 und damit kommt es trotzdem ab und an zu den kleinen Mikrorucklern im Stand.
Als ich in der BMW Niederlassung das Thema Injektoren ansprach, sagte man mir das gehöre bei neueren Fahrzeugen (meiner ist BJ 2014) längst der Vergangenheit an, da verbesserte Varianten der Injetoren verbaut sind. Bzgl. der Mikroruckler wurde mir erzählt, daß es da ein SW-Update gäbe, dieses wurde bei meinem Wagen aufgespielt. Seitdem läuft der Motor im Stand einen Tick ruhiger, aber wirklich weg sind die Ruckler nicht. Ganz so laufruhig wie der N52 ist unser N54 scheinbar nicht.
 
Zurück
Oben Unten