Porsche Outcoming Thread

Uii ein 996 mit 50 Tkm? was hatte der denn dann jährliche Laufleistung? Die letzten 996 sind ja doch schon 12 Jahre alt.

Drittfahrzeug und altersbedingt (Besitzer) wenig bewegt, die letzten Jahre kaum noch, immerhin zum TÜV und zu Porsche :) :-)

EK günstiger wie VK MCoupe;), ich hoffe ich hab es richtig gemacht und muss zugeben das so ein "Wasserkocher" auch seinen Reiz hat.

Bei meinem Fahrprofil und dem makellosen Zustand denke ich nicht das er groß an Wert verliert obwohl es "nur" ein 996 ist.
 
Schau mal hier bei bei PFF nach und log dich dort ein. Wichtig, ist dass den Wasserkocher richtig bewegst. Der Junge braucht DREHZAHLEN, die musst du Ihm langsam beibringen. Ich habe meinen für ein paar hundert euros von einem 911er Spezailisten komplett durchchecken lassen, Motordaten auslesen etc. die Investition war sicher gut. Vor allem bei meinen 140.000 km. Aber der hat mir so eininges Erklärt über die 911er, dass ein Motor mit Tiptronic und wenig KM eher stirbt, als ein Schalter mit Hochdrehzahlen. Die Tiptronic schaltet zu schnell hoch und er fährt zu oft im Blümchenpflücker Modus, was der Ölversorgung nicht gut tut. Porsche sind zum fahren gebaut und nicht zu cruisen. Vor allem, wenn eine Reparatur kommt kannst du die Preise vom M Modellen x 3 rechnen. Also folgekosten können Übel werden . Aber ich bin heute erschrocken, als ich das Versicherungsangebot erhalten habe.
Der 911er kostet für 12 Monate VK genau 50.- € mehr als mein Z3M, der nur mit Saisonkennzeichen 9 Monate läuft??? Und genau die Hälfte, die mein M3 E 93 gekostet hatte. Also das ersparte Geld von der Versicherung auf die hohe Kante legen, damit man die Werkstatt zahlen kann , denn nur mit einem Orginal Scheckheft gepflegten ist der Wertverlust null oder erhöht sich.
 
Und die Scheinwerfer werde ich doch bekleben, hier gibt es einen Anbieter, der macht saubere Teile , incl. Tagfahrlicht, schau mal bei: fourlightsonly nach das sieht meines Erachtens schön aus - klar Geschmacksache, mit gefällts jedenfalls
 
Schau mal hier bei bei PFF nach und log dich dort ein. Wichtig, ist dass den Wasserkocher richtig bewegst. Der Junge braucht DREHZAHLEN, die musst du Ihm langsam beibringen. Ich habe meinen für ein paar hundert euros von einem 911er Spezailisten komplett durchchecken lassen, Motordaten auslesen etc. die Investition war sicher gut. Vor allem bei meinen 140.000 km. Aber der hat mir so eininges Erklärt über die 911er, dass ein Motor mit Tiptronic und wenig KM eher stirbt, als ein Schalter mit Hochdrehzahlen. Die Tiptronic schaltet zu schnell hoch und er fährt zu oft im Blümchenpflücker Modus, was der Ölversorgung nicht gut tut. Porsche sind zum fahren gebaut und nicht zu cruisen. Vor allem, wenn eine Reparatur kommt kannst du die Preise vom M Modellen x 3 rechnen. Also folgekosten können Übel werden . Aber ich bin heute erschrocken, als ich das Versicherungsangebot erhalten habe.
Der 911er kostet für 12 Monate VK genau 50.- € mehr als mein Z3M, der nur mit Saisonkennzeichen 9 Monate läuft??? Und genau die Hälfte, die mein M3 E 93 gekostet hatte. Also das ersparte Geld von der Versicherung auf die hohe Kante legen, damit man die Werkstatt zahlen kann , denn nur mit einem Orginal Scheckheft gepflegten ist der Wertverlust null oder erhöht sich.

Mach Dir mal keine Sorgen ich bin ganz gut informiert und habe recht gute Kontakte :whistle:
 
Ein kleiner Bericht zu meiner zweitätigen Probefahrt mit dem 718s

Wie sagte der Werkstattmeister zu meiner Frau (wir kennen uns schon länger), "ich gebe ihm 15 Minuten und dann wird er das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.". Jo, und dann stiegen wir ein und 5 Sekunden später ist mir das Gesicht eingeschlafen. Nix mit Grinsen. Der Sound ist so grottenschlecht, das geht gar nicht.
k-scare.gif
Ok dachte ich, Klappe ein und Sportmodus an. Dadurch wurde der 718s lauter, klang aber nicht besser. Im Gegenteil, irgendwann habe ich die Klappe ausgeschaltet weil der Sound nur noch genervt hat.

Stadtverkehr.
Mit dem 718s kann man gut mitschwimmen. Der Motor läuft hier eh als Sauger. Mit dem 987s cruise ich im 6. Gang. Mit dem 718s sollte man den 5. Gang nehmen. Im 6. passiert da sehr wenig, weniger als beim 3.4 Sauger. Da merkt man den Unterschied beim Hubraum sehr deutlich. Abgesehen davon gibt es in der Disziplin Stadtverkehr keine Kritik.

Landstrasse.
Hier offenbaren sich die Schwächen des Turbos. Da man hier doch öfter mal von unten raus beschleunigt, muss man den Turbo auf Drehzahlen halten. Macht man das nicht, spürt man hier sehr deutlich das Turboloch. Es sei denn, man umgeht es indem man den Turbo bei Laune hält. Man kann das auch messen. Einfach mal aus dem dritten Gang bei 30km/h auf 65km/h beschleunigen. Das ist eine ganz normale Fahrsituation. Man hat wegen einem Hindernis abgebremst oder man will abbiegen und beschleunigt dann wieder. Der 987s als Sauger schafft das in ca. 3s und beschleunigt linear. Der 718s braucht eine Sekunde länger. Er kämpft sich zäh auf ca. 60km/h und dann kommt plötzlich der Dampfhammer weil der Ladedruck aufgebaut ist. Porsche wirkt dem entgegen, indem im Sportmodus der Motor auf 2200+ upm gehalten wird. Den zäheren Anzug bei niedrigen Drehzahlen kann man ab Gang 3 in allen Gängen nachstellen. Man merkt einfach bis 2000upm den fehlenden Hubraum.

Danach geht es zu meinen Hausstrecken in der sächsischen Schweiz. Erster Eindruck, der 718s ist nicht schneller als mein 987s. Das ergab auch die spätere Messung. Das liegt in erster Linie an der Strecke. Enge Kurven, kurze Geraden. Da kann der Turbo seine Stärken nicht ausspielen. Selbst ein Kumpel mit seinem 997 Turbo S kann da kaum Vorteile rausfahren. Unter 3500upm fährt man da nicht und mehr als die ersten zwei Gänge braucht man nicht. Also kein Loch, volle Power und der 718s macht genau so viel Spaß wie der 987s.
k-gimmefive.gif
Dann einen getunten RS3 mit 430PS getroffen. Er hatte mich gesehen und wollte unbedingt sich mal mit dem 718s messen. Nichts leichter als das. Wir kannten beide die Strecke. Bis 160km/h fuhr der 80PS stärkere RS3 nicht davon. Das lag auch daran, dass er in Kurven immer wieder verloren hat und auf der Geraden nichts rausholen konnte. Auf der AB wäre er jenseits der 200 irgendwann leicht davon gezogen. Anschließend angehalten und gefachsimpelt. Der 5 Zylinder Turbo hatte einen Wahnsinnssound. Dagegen war der 718s... ich sage nichts. Auf jeden Fall ein schönes Erlebnis mit viel Spaß. Danke aus den Fahrer aus Pirna, falls er hier mitliest.
Und wieder das Ergebnis, solange man den 718s auf Drehzahlen hält, macht er Spaß. Aber ehrlich, wer fährt ständig mit 3000upm und mehr rum?

Autobahn.
Die dritte Fahrsituation geht klar an den 718s. Von 100-200km/h, gestartet mit dem dritten Gang absolviert der 718s ca. 2s schneller als der 987s. Tut mir Leid, dass ich diese Werte nicht auf die Zentel genau ermitteln konnte. Aber man merkte deutlich, der 718s geht spielender mit der 270km/h Marke um als der 987s.
k-good.gif


Fazit.
Würde ich wechseln? Ein klares Nein. Der 718s hinterlässt ein durchwachsenes Gefühl. Es stellt sich kein "haben wollen" ein. Ich war glücklich wieder den Sound meines 987s zu hören. Auf die wenigen Zentel auf der AB kann ich verzichten. Und für 40PS mehr über 96k ausgeben? (Testwagen 96.313,-) Dann greife ich lieber zu einem 997s Cabrio oder einem 981 GTS. Den 718 nonS bin ich nach dem Vergleich nicht mehr gefahren. Noch weniger Hubraum, weniger Leistung. Der nonS ist keine Alternative zum 987s.

Der 718s ist rundum ein gelungener Roadster. Das Fahrwerk ist perfekt und Handling und Strassenlage einfach top. Die großen Schwächen sind der Sound und der Motor. Beide Punkte sind subjektiv. Eine Stärke konnte ich nicht ausmachen. Er macht Spaß wenn man Leistung fordert. Die Vorgänger machen auch abseits dessen Spaß. Das ich glaube ich der große Unterschied. Mit der Turbocharakteristik könnte man sich evtl. anfreunden, wenn man denn es irgendwann mangels Alternativen muss. Mit dem Sound, niemals. Jeder RS, M, E89, Z07 usw. klingt besser.

Ein B6T würde ganz anders wirken. Den gibt es leider nicht....
 
Das jemand einen "alten" Boxster wegen dem Sound dem aktuellen Modell vorziehen würde glaube ich nicht. Höchstens das Motorkonzept könnte den Ausschlag zu einem jungen Gebrauchten vs Neuwagen geben.
Unterm Strich ist der 718 in allen Belangen das überlegene Auto und wird auch im Alltag (vor allem mit PDK) so wahrgenommen.

Der Sound von Porsche war im Vergleich zu anderen Sportwagen für mich noch nie "Spitze". Selbst mit anderem Auspuff wird nur lauter, selten besser. Wie schön klingt doch eine "M" mit Airbox und gutem Auspuff, von 8, 10 oder 12 Zylindrigen Sportwagen ganz zu schweigen.

Porsche 6 Zylinder Sound ist einigermaßen gut bei: Cayman GT4/Boxster Spyder und natürlich beim 997 GT3.

 
Das jemand einen "alten" Boxster wegen dem Sound dem aktuellen Modell vorziehen würde glaube ich nicht.
Keine Sorge, die gibt es in der Porsche-Szene zur Genüge.

Unterm Strich ist der 718 in allen Belangen das überlegene Auto und wird auch im Alltag (vor allem mit PDK) so wahrgenommen.
Von wem wird das im Alltag so wahrgenommen? Ich höre von diversen Clubs und Stammtischen andere Töne und habe den 718 ja nun auch selbst gefahren und kann bestätigen, ein 987/981 fährt sich im Alltag wesentlich angenehmer. Überlegen ist der 718 max. hinsichtlich der Leistung und der moderneren Elektronik. Aber es gibt eben auch Kriterien abseits davon.
 
Das jemand einen "alten" Boxster wegen dem Sound dem aktuellen Modell vorziehen würde glaube ich nicht. ...
Keine Sorge, die gibt es in der Porsche-Szene zur Genüge. ...
... und nicht nur dort. :) :-) Für mich kommt der 718 bereits aufgrund der Klangkulisse definitiv nicht in Betracht. Indirekt hat das allerdings, zugegeben, doch auch wieder ein wenig mit dem Motor zu tun. Denn ich finde, dass ein Auto immer nur so klingen darf (und soll), wie es dessen Leistung auch tatsächlich hergibt.

Unter diesen Prämissen darf (und soll), beispielsweise, ein V8 ordentlich bollern, und ein R6 ordentlich "schreien". Aber ein Vierzylinder-Turbomaschinchen... ich bitte euch! :eek: :o :D
 
... Unterm Strich ist der 718 in allen Belangen das überlegene Auto und wird auch im Alltag (vor allem mit PDK) so wahrgenommen. ...
... Von wem wird das im Alltag so wahrgenommen? Ich höre von diversen Clubs und Stammtischen andere Töne und habe den 718 ja nun auch selbst gefahren und kann bestätigen, ein 987/981 fährt sich im Alltag wesentlich angenehmer. Überlegen ist der 718 max. hinsichtlich der Leistung und der moderneren Elektronik. Aber es gibt eben auch Kriterien abseits davon.
So gehen die Meinungen eben auseinander. Auf dem Papier macht der 718 sicherlich wenig bis gar nichts falsch. Nur ist es für viele Menschen nicht so sehr das Papier, das den Spaß beim Autofahren bringt - was insbesondere für die hier Anwesenden keine neue Erkenntnis sein dürfte. :w

Sicherlich werden die meisten Boxster-Interessenten und -Interessentinnen mit dem 718 mindestens so zufrieden sein, wie mit dem 981 oder, natürlich noch eher, mit einem der Vorgänger. Viele werden die Umstellung auf die Turbotechnologie im Alltag in der Tat als Mehrwert empfinden. Dennoch darf man ruhig auch diejenigen zur Kenntnis nehmen, und seien es zahlenmäßig noch so wenige, die den Spaß am Auto abseits der Norm definieren. :) :-)
 
...und seien es zahlenmäßig noch so wenige, die den Spaß am Auto abseits der Norm definieren. :) :-)
Gott sei Dank. Sonst würden wir alle immer das neueste Modell mit den neuesten Features fahren.

Der 718 macht schon sehr viel richtig. Ich dachte das auch so rübergebracht zu haben. Nur eben der Sound und der Turbocharakter ist bei dem kleinen Hubraum störend. Aber auch das ist Gott sei Dank subjektiv. Auch wenn der Verkauf momentan eher schleppend läuft, ich hoffe, dass er seine Zielgruppe findet. Sonst könnte es irgendwann eng im Roadstersegment bei Porsche werden.
 
Das jemand einen "alten" Boxster wegen dem Sound dem aktuellen Modell vorziehen würde glaube ich nicht. ...
Der Sound von Porsche war im Vergleich zu anderen Sportwagen für mich noch nie "Spitze". ...
Nur am Rande, weil es mir heute mal wieder reichlich aufgefallen ist: Der Sound des Boxster 981 GTS bietet für mich unter allen mir bekannten Sportwagem eines der besten Klangbilder und ist, für mich, nahezu perfekt. :t :t :t

Da sind sie eben wieder, die unterschiedlichen Geschmäcker. :) :-) Der Rest der Porsche-Klänge beeindruckt mich dagegen nicht allzu sehr - und das 718-Maschinchen wird mir Lachkrämpfe verursachen, sobald ich es mal in echt höre. Da wird dann das Hochdrehen des eigenen Motors zwecks klanglicher Übertönung doch glatt der Wiederherstellung der Fahrtauglichkeit, mithin der Verkehrssicherheit dienen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute mit einem guten Freund von mir dessen Porsche 911 Jubiläumsmodell von 1993 ein paar Bilder gemacht
 

Anhänge

  • IMG_8471.JPG
    IMG_8471.JPG
    560,8 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_8417.JPG
    IMG_8417.JPG
    619,1 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_8461.JPG
    IMG_8461.JPG
    575 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_8462.JPG
    IMG_8462.JPG
    396,9 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_8420.JPG
    IMG_8420.JPG
    189,7 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_8457.JPG
    IMG_8457.JPG
    166,3 KB · Aufrufe: 122
Zurück
Oben Unten