Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo

Was ist so schlimm an diesen Aufkleber? Ich habe ihn seit der Neuauslieferung von der BMW -Welt, dort wurde er kostenlos aufgeklebt und seit dem ist er drann. Mich stört er in keinster Weise, nochdazu ist er auf der Beifahrerseiten recht unten.
 
Hallo

Was ist so schlimm an diesen Aufkleber? Ich habe ihn seit der Neuauslieferung von der BMW -Welt, dort wurde er kostenlos aufgeklebt und seit dem ist er drann. Mich stört er in keinster Weise, nochdazu ist er auf der Beifahrerseiten recht unten.

Für unsere ausländischen Kollegen, die schon genug Mautplaketten auf der Scheibe haben ist wohl jeder zusätzliche Aufkleber irgendwie störend. :) :-)
 
Hallo

Google, weiß sicher eine Antwort auf deine Frage!
Ich wollt Dich nicht hören wenn Dir jemand so ne Antwort auf eine Frage hin wirft :uhoh: gut, ich mach das ab und an auch so nur mit dem Unterschied dass ich dann wenigstens einen Googlelink mit liefere.
 
Hallo, ich möchte meine Frage nach der Ursache für mein pendeldem Lenkrad selbst beantworten. Mein Reifenhändler hat hinten ca 5cm Federwegsbegrenzer eingebaut,somit lag der hintere Dämpfer bei hohen Geschwindigkeiten immer auf. Es gab keinerlei Federung mehr, somit schaukelte sich sie ganze Karosse mit, was sich auf das Lenkrad auswirkte. Jetzt nach Entfernen der Begrenzer ist alles gut. Es schleift auch nichts.

Mir ist bewusst, dass diese Ursache per Ferndiagnose nicht zu ermitteln ist. Dennoch wünsche ich mir weniger unnütze, klugscheiserische Antworten und mehr Anhaltspunkte. bei all dem auch von mir geschätzten und genutzten Wissen hier im Forum muss das doch möglich sein. siehe unten:


Da frage ich mich zuerst doch ernsthaft warum man bei Geschwindigkeiten ab 180 km/h, also auf der Autobahn, einen Lenkimpuls setzt, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist?!?:eek: :o
Klingt nach einem tollkühnen Versuch mit dem freien Spiel der Kräfte. Wenn eines Tages meine Kraft nicht mehr ausreicht, dem Lenkrad die Richtung vorzugeben, fahre ich mit der Bahn.

Was mich noch mehr stört ist die Anzahl der Likes, die diese Kommentare erhielten.
 
Zuletzt bearbeitet:
da sich bei meinem Zetti nach nun 160tkm erstmalig einige Sachen zur Reparatur angesammelt haben (Ventildeckeldichtung,Lambdasonde laut Carly, StoßdämpverVA) werd ich in Kürze einen Termin in einer freien Werkstatt ausmachen.
Der Wagen ruckelt leicht beim Kaltstart nach der Kat-Anheizphase in einem Zeitfenster von ca 10 Sek, auch sind die typischen Mikro-Ruckler bei Standgas und warmen Motor vorhanden und selten mal auch beim Beschleunigen leichte Aussetzer, Insgesamt läuft er aber gut

- Macht es Sinn die Zündspulen ersetzen zu lassen?
- Was würdet ihr noch bei 160tkm wechseln lassen (Kraftstoffilter?,Filter der Kurbelgehäuseentlüftung?,Getriebeöl?)
 
Für unsere ausländischen Kollegen, die schon genug Mautplaketten auf der Scheibe haben ist wohl jeder zusätzliche Aufkleber irgendwie störend. :) :-)

Sowas läst sich ja leicht wieder entfernen, wenn man weiß wie die befestigt werden. Ich hätte sicherlich auch schon diverse Mautpickerl an der Scheibe, wenn ich diese nicht sofort nach Ablauf entfernd hätte.
 
Hallo, ich möchte meine Frage nach der Ursache für mein pendeldem Lenkrad selbst beantworten. Mein Reifenhändler hat hinten ca 5cm Federwegsbegrenzer eingebaut,somit lag der hintere Dämpfer bei hohen Geschwindigkeiten immer auf. Es gab keinerlei Federung mehr, somit schaukelte sich sie ganze Karosse mit, was sich auf das Lenkrad auswirkte. Jetzt nach Entfernen der Begrenzer ist alles gut. Es schleift auch nichts.

Mir ist bewusst, dass diese Ursache per Ferndiagnose nicht zu ermitteln ist. Dennoch wünsche ich mir weniger unnütze, klugscheiserische Antworten und mehr Anhaltspunkte. bei all dem auch von mir geschätzten und genutzten Wissen hier im Forum muss das doch möglich sein. siehe unten:

Was mich noch mehr stört ist die Anzahl der Likes, die diese Kommentare erhielten

Sorry aber Du hast das wichtigste Detail bei Deiner Fragestellung bzw. Problemstellung weggelassen, dass Federwegsbegrenzer verbaut waren. Ich bin mir sicher, dass Du bei Angabe dieser Info schnell den richtigen Hinweis hier aus dem Forum bekommen hättest. Aber es macht mir den Eindruck, dass Du es selber nicht einmal gewusst hast.

Warum hat Dein Reifenhändler diese verbaut gehabt? Hast Du nicht-E89 Felgen drauf und kamen die zu weit raus? Wie schaut es auf mit TÜV? Waren da die Begrenzer bei der Abnahme verbaut?

Sorry, aber Deine Beschwerde finde ich jetzt echt ein wenig überzogen.
 
Ich wusste es selbst nicht einmal,leider.

Ich schreibe doch extra, dass diese Fehlerursache nicht durch Ferndiagnose zu finden ist.

Warum der Reifenhändler die und vor allem so viele verbaute, werde ich morgen erfahren. Im Gutachten werden sie nicht gefordert.

Meine Beschwerde geht eindeutig in die Richtung, dass solche Antworten einfach klugscheiserischer sind. Sie dienen nicht ansatzweise der Sache. Ich hätte mir wenn überhaupt technische Ansatzpunkte erwünscht, keine genaue Fehlerursachenidentifizierung.

Genug thematisiert, mein Punkt ist klar geworden.Wer mir zustimmt, gut. Wer nicht, es bricht mir kein Zacken aus der Krone.

Weiter im Text;)
 
Servus Leute,

durch einen anderen Thread habe ich mir mal Türschloß genauer angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass dort im underen Bereich ein kleiner Schlitz ist. Es sieht mir so aus, als wenn das weggebrochen bzw. weggefault ist. Das ist nicht normal oder?

Anhang anzeigen 230345
Hab gestern nach der Pflegession auch mal nachgeschaut. Der Schlitzt ist bei mir ebenso vorhanden. Wenn ich dazu komme, bau ichs gern mal auseinander. Aber ich denke, da muss man sich keine/kaum Sorgen machen. Viel schlimmer wäre doch, wenn sich dort Wasserreste sammeln würden, dann fängts Gegeammel am Schließzylinder an. Der Türgriff selbst kann nicht rosten, ist ja aus Kunststoff...
Denke, das ist gut so:t
 
Hab gestern nach der Pflegession auch mal nachgeschaut. Der Schlitzt ist bei mir ebenso vorhanden. Wenn ich dazu komme, bau ichs gern mal auseinander. Aber ich denke, da muss man sich keine/kaum Sorgen machen. Viel schlimmer wäre doch, wenn sich dort Wasserreste sammeln würden, dann fängts Gegeammel am Schließzylinder an. Der Türgriff selbst kann nicht rosten, ist ja aus Kunststoff...
Denke, das ist gut so:t

Top, vielen Dank fürs Nachschauen :thumbsup: Das macht natürlich Sinn, dass das Wasser ablaufen kann. So ganz ordentlich verarbeitet sieht es trotzdem nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Problem: Lenkrad schlägt bei hohen Geschwindigkeiten ab180kmh an zu pendeln. Nach einem lenkimpuls nach links schlägt das Lenkrad danach schnell nach rechts. Wenn ich dieses weiterführe schaukelt sich das gefährlich auf.

Kennt ihr das?woran liegt es? Ausgeschlagen ist angeblich nichts. Danke
Jetzt führe dir mal deine Frage zu Gemüte. Der letzte Satz impliziert sehr deutlich, dass es sch bei dem Auto um ein Fahrzeug im technisch einwandfreien Zustand handelt. Änderungen am Serienstand werden nicht erwähnt. Dann möchtest du wissen, ob es Leidensgenossen gibt. Auch das macht nur Sinn bei baugleichen, sprich serienmäßigen Autos. Auf der anderen Seite hatten wir hier schon reichlich Themen, die von Leuten aufgemacht wurden, die überrascht waren, dass auch durch ein Premiumfahrzeug voller Elektronik nicht jede Handlung des Fahrers aufgefangen werden kann.
Bevor du dich mit weniger freundlichen Ausdrücken, für deren Rechtschreibung ein Blick in den Duden hilfreich wäre, über andere User auslässt, formuliere doch das nächste mal die Frage einfach vollständiger. Dann klappt das bei technischen Problemen auch mit der Antwort.
 
Servus Leute,

durch einen anderen Thread habe ich mir mal Türschloß genauer angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass dort im underen Bereich ein kleiner Schlitz ist. Es sieht mir so aus, als wenn das weggebrochen bzw. weggefault ist. Das ist nicht normal oder?

Anhang anzeigen 230345
Sorry, wie schon öfter hier im Forum, kann ich weiterhin kein Bild hochladen. Manchmal geht es, dann wieder nicht. Im Moment also nicht.
Ich käme aber wie schon gesagt gar nicht auf die Idee, mir dazu Gedanken zu machen. Aber wie man bei Autos leider immer wieder feststellen muss, kannst du durchaus Recht haben, mit deiner Vermutung. Es gibt ja leider etliche Beispiele, wo erst im Laufe der Zeit solche Schwachpunkte auffallen.
 
Jetzt führe dir mal deine Frage zu Gemüte. Der letzte Satz impliziert sehr deutlich, dass es sch bei dem Auto um ein Fahrzeug im technisch einwandfreien Zustand handelt. Änderungen am Serienstand werden nicht erwähnt. Dann möchtest du wissen, ob es Leidensgenossen gibt. Auch das macht nur Sinn bei baugleichen, sprich serienmäßigen Autos. Auf der anderen Seite hatten wir hier schon reichlich Themen, die von Leuten aufgemacht wurden, die überrascht waren, dass auch durch ein Premiumfahrzeug voller Elektronik nicht jede Handlung des Fahrers aufgefangen werden kann.
Bevor du dich mit weniger freundlichen Ausdrücken, für deren Rechtschreibung ein Blick in den Duden hilfreich wäre, über andere User auslässt, formuliere doch das nächste mal die Frage einfach vollständiger. Dann klappt das bei technischen Problemen auch mit der Antwort.


Schau doch einfach in meine Signatur, dann kannst du die Änderungen schnell erkennen. Ich impliziere keinerlei Serienzustand.

Bei dir zählen also Federwegsbegrenzer zu ausgeschlagenen Bauteilen? Interessant.

Thema durch, hatte ich doch bereits im letzten Post geschrieben! Ich möchte nicht zulassen, dass ständige Kommentare diesen kurzen Fragen/Antworten Thread zu spamen. Weitere Kommentare,gerne auch zu meiner Rechtschreibung (kann man mir als Engländer auch mal nachsehen, oder kannst du perfektes English?), kannst du mir per PN zukommen lassen.
 
Hallo zusammen,

beim reinigen des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass bei dem Heizelement (Nr. 8) deutliches Öl schwitzen vorhanden ist. Vermute das der O-Ring hinüber ist.
Hat jemand schon sowas gehabt und repariert?
 

Anhänge

  • Bild3.JPG
    Bild3.JPG
    85 KB · Aufrufe: 95
  • Bild1.JPG
    Bild1.JPG
    76,1 KB · Aufrufe: 97
  • Bild2.JPG
    Bild2.JPG
    55,1 KB · Aufrufe: 106
Schau doch einfach in meine Signatur, dann kannst du die Änderungen schnell erkennen. Ich impliziere keinerlei Serienzustand.

Bei dir zählen also Federwegsbegrenzer zu ausgeschlagenen Bauteilen? Interessant.

Thema durch, hatte ich doch bereits im letzten Post geschrieben! Ich möchte nicht zulassen, dass ständige Kommentare diesen kurzen Fragen/Antworten Thread zu spamen. Weitere Kommentare,gerne auch zu meiner Rechtschreibung (kann man mir als Engländer auch mal nachsehen, oder kannst du perfektes English?), kannst du mir per PN zukommen lassen.

So jetzt mal zurück zum Thema. Was hat eigentlich der Reifenhändler gesagt, warum er die Federwegsbegrenzer verbaut hat?

Du warst doch bestimmt mit den 19'' AEZ Antigua Felgen beim TÜV oder? Der Verschränkungstest wurde ja dann bestimmt mit eingebauten Federwegsbegrenzern gemacht?!
 
Die Begrenzer wurden eingebaut, weil der Reifenhändler der Meinung war, dass der Reifen sonst durchschlägt. Er hat es nie ohne probiert. Ich war heute ohne Begrenzer beim TÜV und habe noch mein freiwillig einen Verschränkungstest gemacht, keinerlei Probleme. Ich war nur enttäuscht, dass er mir nie erzählte Begrenzer eingebaut zu haben.
 
Hallo zusammen,

beim reinigen des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass bei dem Heizelement (Nr. 8) deutliches Öl schwitzen vorhanden ist. Vermute das der O-Ring hinüber ist.
Hat jemand schon sowas gehabt und repariert?

Mich würde eher beunruhigen, daß sich in dem Reinluftrohr soviel Öl befindet, daß es duch den Anschluß des Heizelements dringt.
 
Die Begrenzer wurden eingebaut, weil der Reifenhändler der Meinung war, dass der Reifen sonst durchschlägt. Er hat es nie ohne probiert. Ich war heute ohne Begrenzer beim TÜV und habe noch mein freiwillig einen Verschränkungstest gemacht, keinerlei Probleme. Ich war nur enttäuscht, dass er mir nie erzählte Begrenzer eingebaut zu haben.

Sorry aber was für ein Reifenhändler, sowas zu verbauen ohne es zu testen und ohne Dir Bescheid zu geben. :confused:

Wie Du hast freiwillig einen Verschränkungstest gemacht? Da steht doch mit der hoher Wahrscheinlichkeit im Gutachten drin, dass die Felgen mit der Reifenkombination vom TÜV abgenommen und ggf. Karosseriearbeiten gemacht werden müssen. Und da sollte der TÜVer schon von ganz alleine einen Verschränkungstest machen, ganz aus eigenem Interesse um sich abzusichern. Oder redest Du jetzt vom ganz "normalen" TÜV (HU/AU)?
 
Mich würde eher beunruhigen, daß sich in dem Reinluftrohr soviel Öl befindet, daß es duch den Anschluß des Heizelements dringt.

An der der Stelle geht doch auch der Luftansaugschlauch für den Turbo ran oder? Zumindestens hat es mir der BMW Meister es so mal erklärt. Dieser Schlauch war bei mir ab gewesen und da war auch der ganze Motorraum mit leichten Ölfilm vollgesaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute,

durch einen anderen Thread habe ich mir mal Türschloß genauer angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass dort im underen Bereich ein kleiner Schlitz ist. Es sieht mir so aus, als wenn das weggebrochen bzw. weggefault ist. Das ist nicht normal oder?

Anhang anzeigen 230345
Sieht bei meinem Z auch so aus ..
 
An der der Stelle geht doch auch der Luftansaugschlauch für den Turbo ran oder? Zumindestens hat es mir der BMW Meister es so mal erklärt. Dieser Schlauch war bei mir ab gewesen und da war auch der ganze Motorraum mit leichten Ölfilm vollgesaut.
Ich Präzisiere mal, kurz vor dem Heizelement ist der Anschluss für die Schubumluft. Also die bereits Verdichtete
Ladeluft die halt Ölhaltig ist und dem Reinluftrohr wieder zugeführt wird.
Ich würde erstmal ganz banal prüfen ob das Heizelement fest ist :whistle:
 
Für unsere ausländischen Kollegen, die schon genug Mautplaketten auf der Scheibe haben ist wohl jeder zusätzliche Aufkleber irgendwie störend. :) :-)
Hät ich nicht besser formulieren können.

Ich wollt Dich nicht hören wenn Dir jemand so ne Antwort auf eine Frage hin wirft :uhoh: gut, ich mach das ab und an auch so nur mit dem Unterschied dass ich dann wenigstens einen Googlelink mit liefere.
Dacht ich auch, vor allem in DIESEM Thread [emoji16]

Sowas läst sich ja leicht wieder entfernen, wenn man weiß wie die befestigt werden. Ich hätte sicherlich auch schon diverse Mautpickerl an der Scheibe, wenn ich diese nicht sofort nach Ablauf entfernd hätte.
.. Die hat ja kein Ablaufdatum.... Genau... Kauf mir jedes mal wenn ich in ner D-Stadt unterwegs bin nen neue Plakette..
 
Ich Präzisiere mal, kurz vor dem Heizelement ist der Anschluss für die Schubumluft. Also die bereits Verdichtete
Ladeluft die halt Ölhaltig ist und dem Reinluftrohr wieder zugeführt wird.
Ich würde erstmal ganz banal prüfen ob das Heizelement fest ist :whistle:

Das Heizelement sitzt bombenfest. Ich habe mir den O-Ring besorgt und wollte es tauschen, bekomme das Teil aber nicht ab, da rührt sich nichts.
Und bevor ich was kaputt machen, frage ich lieber :) :-). Werde wohl mal zu freundlichem fahren müssen.
 
Das Heizelement sitzt bombenfest. Ich habe mir den O-Ring besorgt und wollte es tauschen, bekomme das Teil aber nicht ab, da rührt sich nichts.
Und bevor ich was kaputt machen, frage ich lieber :) :-). Werde wohl mal zu freundlichem fahren müssen.

Das Öl kommt aus der Kurbelwellen Entlüftung.
Der Schlauch der nicht auf der Zeichnung ist, geht nicht heile ab.
Teil Nr.9
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...sep2009/browse/engine/intake_manifold_system/
Das eigentliche Teil was das Öl durch lässt sitz im Zylinderkopf.
Jürgen, das was ich bei RB besorgt habe.;)
http://www.rbturbo.com/products/accessories/rbpcv
 
Zurück
Oben Unten