Querlenker

Yemeth

Fahrer
Registriert
24 September 2010
Okay, ich geb's zu - ich bin offenbar überfordert. Ich möchte eigentlich nur zwei komplette Querlenker von Lemförder inkl. Hydrolagern und Schrauben bestellen, also beidseitig ein komplettes Reparaturkit. Aber jetzt lese ich auf Seite A, dass der gefundene Artikel nur für Fahrwerk A geeignet ist und für Fahrwerk B eben nicht. Und Shop A will gleich die komplette VIN sowie x weitere Informationen zum Auto von mir, die ich nicht unbedingt einfach so rausgeben möchte. Ich weiß, ich stelle mich an. Dennoch: Kann mir jemand einen Link zur Verfügung stellen, wo ich die passenden Lemförder-Querlenker samt Hydrolager und Befestigungsmaterial für die Vorderachse bekomme? Habe ein Z4 Coupe, Serienfahrwerk, EZ 2007. Wäre sehr nett. Keine Ahnung, warum das gerade so schwer ist.
 
Hi.

Bei Mister Auto gibt es die Lemförder QL z.Zt. für knapp 100€ pro Stück.
Die Hydrolager als Paar beim gleichen Anbieter für gut 60€.
Einfach die passenden Schlüsselnummern, 0005 für Hersteller und AAF für Typ eingeben, nach Lemförder filtern.
Da haste dann jeweils nur eine Version zur Auswahl welche auch passen.
Denk unbedingt an die 12 Schrauben welche die Verstärkungsplatte halten. Diese müssen erneuert werden.
Gibt es bei Leebmann oder beim Freundlichen. Rechne mal so mit etwa 20€.
Die übrigen Schrauben müssten bei den entsprechenden Bauteilen dabei sein.
Gutes Gelingen!
 
Danke euch beiden!

Niels73, die hatte ich auch im Auge, aber da sind leider die Schrauben nicht dabei - hab bei Mister Auto angerufen. Nachdem ich schon das Meyle HD Komplettset bei Amazon bestellt hatte, hab ich es dann entnervt aufgegeben mit Lemförder. Weißt du zufällig, welche Schrauben man zu dem Lemförder-Querlenker braucht (Artikelnummern)? Dann würde ich es mir ggf. noch mal überlegen... ansonsten probiere ich's jetzt mit Meyle.
 
Die müsste es sein. 12 Stück werden benötigt.
Mit 59 NM anziehen und anschließend 90°, bzw. viertel Drehung dazu.
 
Die müsste es sein. 12 Stück werden benötigt.
Ok, 8 Schrauben werden in die vorhandenen Loecher geschraubt. Was aber machst Du mit den uebrigen 4 Schrauben?

A propos Verstärkungsplatte - das hier sind die richtigen Schrauben, oder? http://www.leebmann24.de/sechskants...-10-9zns3-3er-5er-6er-7er-z4-31106772199.html
Och menno ...

Den Link hatte ich Dir doch schon per PN gegeben:
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=BT53-USA-09-2003-E85-BMW-Z4_30i&diagId=31_0642

Du siehst dort die Teilenummer 31106772199 und Du siehst in Deinem Link die Teilenummer 31106772199 ... lass mich das mal untereinander schreiben:

31106772199 aus realoem.com
31106772199 aus leebmann24.de

Wenn ich Ziffer fuer Ziffer mehrfach vergleiche, dann schaut mir das durchaus nach der richtigen Teilenummer aus ... prima!
 
Jo Joking! Hast Recht! Sind natürlich 8 Schrauben! Sorry - mein Fehler!
 
@Yemeth

Die Muttern bzw. Schrauben für die Traggelenke der QL und für die Hydrolager bekommst du ebenfalls beim Freundlichen oder Leebmann.
Nach meinem Kenntnisstand passen die von BMW auch bei den Lemförder QL und Hydrolagern (bei den Hydrolagern definitiv).
Sonst mal bei Lemförder auf der Internetseite den Online Katalog aufrufen.
Da müsste das Format der entsprechenden Schrauben bzw. Muttern angegeben sein.

Gruß, Niels
 
Hat einer von euch Erfahrungen mit den Hydrolagern und Querlenkern von Ruville? Die sind gerade so günstig und ich muss die wechseln. Mein 1er hat Radlager von denen verbaut und mit denen war ich zufrieden. Hat jmd. schon Erfahrungen?
 
Finger weg...oder Du bist in 20tsd wieder dran.
 
4-6 mal verbaut und immer relativ schnell wieder undicht und wabbelig.
Seit dem nur Meyle Querlenker, Lemförder Lager und Lemförder Querlenker.
 
Ich würde jetzt Querlenker, Hydrolager und Koppelstange neu machen und kaufen meyle hd teile. Hat jmd von euch die Kombi so verbaut? Wenn ja seid ihr damit zufrieden? Würdet ihr gleich noch etwas austauschen wenn ich schon dabei bin?
 
Ich würde jetzt Querlenker, Hydrolager und Koppelstange neu machen und kaufen meyle hd teile. Hat jmd von euch die Kombi so verbaut? Wenn ja seid ihr damit zufrieden? Würdet ihr gleich noch etwas austauschen wenn ich schon dabei bin?
Hydrolager lemförder nehmen, oder powerflex wenn esxwas direkter sein soll.
 
Hydrolager lemförder nehmen, oder powerflex wenn esxwas direkter sein soll.

Ok danke!
Also:
- Querlenker meyle hd
- Koppelstange meyle hd
- Hydrolager Lemförder

Habe gelesen die Querlenker von Meyle sollen sehr schwer sein? Oder lieber alles Lemförder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke!
Also:
- Querlenker meyle hd
- Koppelstange meyle hd
- Hydrolager Lemförder

Habe gelesen die Querlenker von Meyle sollen sehr schwer sein? Oder lieber alles Lemförder?

Hast du dich hier im Forum mal über die Hydrolager informiert? Über die Suche wirst du da mehr als genügend Lesematerial finden und auch, warum viele Powerflex anstatt der unbrauchbaren Hydrolager verbaut haben.
 
Ok danke!
Also:
- Querlenker meyle hd
- Koppelstange meyle hd
- Hydrolager Lemförder

Habe gelesen die Querlenker von Meyle sollen sehr schwer sein? Oder lieber alles Lemförder?
Lemförder isr Erstausrüster/OEM. Gibt es oft in Sets fertig zusammen gestellt. Benutze mal die die Suche über google mit dem Begriff zroadster.
 
Lemförder isr Erstausrüster/OEM. Gibt es oft in Sets fertig zusammen gestellt. Benutze mal die die Suche über google mit dem Begriff zroadster.

Ich habe mich bereits belesen, jedoch so ganz klar ist mir das ganze nicht. Die einen sagen so die anderen so. Insgesamt kristallisierte sich nur raus meyle hd, Lemförder und die Powerflex. Aber ich kann mich nicht entscheiden was ich nehmen soll, denn mir fehlt die klare Aussage. Und Erfahrungen habe ich nicht auf dem Gebiet. Wahrscheinlich ist das Beste für mich Lemförder, dann ist alles wie vorher nur neuer.
 
Ich habe mich bereits belesen, jedoch so ganz klar ist mir das ganze nicht. Die einen sagen so die anderen so. Insgesamt kristallisierte sich nur raus meyle hd, Lemförder und die Powerflex. Aber ich kann mich nicht entscheiden was ich nehmen soll, denn mir fehlt die klare Aussage. Und Erfahrungen habe ich nicht auf dem Gebiet. Wahrscheinlich ist das Beste für mich Lemförder, dann ist alles wie vorher nur neuer.
Meyle und powerflex sind etwas härter und direkter, Lemförder als Hydrolager eben etwas weicher, weil es Schwingungen, Stöße besser schluckt.
 
Zurück
Oben Unten