Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Weiß jemand kurz welche größe die Mutter hat, mit der die Reflektoren an der Frontschürze befestigt sind? Da sollte man doch gut dran kommen mit Radhausschale lösen?
Wenn ich's richtig in Erinnerung hab 10er, aber Mutter darf sich dieses billige Stanzblechteil eigentlich nicht nennen.

Bei mir ist dann beim montieren auch direkt ein Bolzen gebrochen hab denn Reflektor dann mit Sickaflex geklebt weil ich nicht nochmal zum Lackierer wollte.

Bastelbude halt! [emoji2]
 
Danke, dann nehm ich einfach mal alles um den 10er rum mit :D
 
Vielleicht als kleine To-Do-Liste:

Bis Du Dir sicher, den richtigen Brenner und das richtige Zündgeräte verbaut zu haben? Alle Schrauben und Verbindungen fest?

Wechsel von Zündgerät und Brenner von der Beifahrer- auf die Fahrerseite und umgekehrt. Wandert das Flackern mit, liegt der Fehler bei Brenner/Zündgerät.

Wandert das Flackern nicht mit, sind Zündgeräte und Brenner ok. Flackert das Licht, unabhängig davon, welcher Brenner/Zündgerät verbaut ist, wird irgendwo der Stromfluss kurzzeitig unterbrochen oder stark reduziert - sonst würde es ja nicht flackern.

Das kann vor dem Zündgerät der Fall sein. Vergleich mit einem Messgerät den Zündgerät-Eingangsstrom auf Fahrer- und Beifahrerseite. Stellst Du einen Unterschied fest, liegt der Fehler vor dem Zündgerät.

Zuerste würde ich die losen Teile - Kabel - bewegen, um einen Wackler zu finden. Wenn das Flackern aufhört, bist Du auf der richtigen Spur.

Falls nicht, die Kabel mit einem Durchgangsprüfer durchmessen.

Dann würde ich mir die Verbindungsstellen vornehmen: Stecker, Lampenfassungen, Masseverbindung.

Ist da was lose? Ist was oxidiert?

Das ist mühsam. Wird wohl zwei Stunden dauern. In der Elektrowerkstatt/BMW wird es zwischen 200 und 300 Euro kosten.

Wobei Du nicht sicher sein kannst, ob man die Suche nicht abkürzt und Dir auf der Flacker-Seite gleich ein neues Zündgerät/Brenner einbaut und das Dir in Rechnung stellt.

Ich würde es selbst versuchen, weil es eine Kleinigkeit sein kann und meine Zeit nichts kostet.

Klappt das nicht, muss der Wagen eh in die Werkstatt.
 
Ich habe beim Brennerwechsel mit Erstaunen festgestellt, wie lose das Kabel im Zündgerät hängt. Da ist ja auch so ein kleiner Hacken, damit der Stecker richtig arretiert in der Buchse und es hat ewig gedauert, bis das wieder so war wie es musste. Vielleicht rührt daher dein Wackler? Auf der anderen Seite hast du ja jetzt sicher beide Seiten schon mehrfach in der Hand gehabt und das wäre dir dann wohl aufgefallen.
 
Die Werkstatt tauscht auf verdacht solange Teile aus bis der Fehler verschwindet, das kann ganz schnell richtig teuer werden und du hast keine Garantie das es danach funktioniert, die Rechnung bekommst du aber trotzdem.

Hat der Zett ein Abblendlichtrelais? evtl. da mal schauen.
 
Suche einen Sportluftfilter für den 3.0si. Welche gibt es auf dem Markt (am liebsten einen ölfreien)?
 
Kann einer der Experten eine Fehlerdiagnose aus der Entfernung machen :rolleyes:
Welche Lampe ist kaputt :cautious: der Ring leuchtet nicht mehr, dafür der Blinker als!
Gerne mit Link zu Leebmann :thumbsup:
Oder muss ich damit in die Werkstatt um das rauszufinden.... :eek: :o:confused::mad:

IMG_5754.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2517.JPG
    IMG_2517.JPG
    168,8 KB · Aufrufe: 35
Soweit ich weiß, kann codiert werden, dass ein defektes Standlicht durch den Blinker ersetzt wird. Könnte sogar Werkseinstellungen sein. Da auch dort nur eine Birne für den Ring ist wird genau die defekt sein.
 
Wird der Standlichtring sein. Das ist die werksseitige Notschaltung. Vielleicht hat @reptile die Teilenummer noch zur Hand.
 
Passt! Eben bestellt! Brauche ich zum Wechsel eine Anleitung oder erklärt sich das selbst...?

Dazu kann ich dir leider nichts sagen, da ich ein VFL habe. Ich weiß nur, dass @reptile das auch letztes oder gar dieses Jahr hatte. Er hat ein FL-Z4 und es vielleicht selbst gewechselt. Ich kenne Standlichtringe nur aus dem E53 LCI, wo es eine :poop:-Arbeit ist und der halbe Motorraum demontiert werden muss. :g
 
Passt! Eben bestellt! Brauche ich zum Wechsel eine Anleitung oder erklärt sich das selbst...?

war nicht schnell genug, hab noch eine Standlichtbirne über. Hätte ich dir geschickt.

Wechsel:
Da streiten sich ja die Geister im Forum. Selbermachen vs. BMW Werkstatt.
Hitnergrund ist das Risiko von beschlagenen Scheinwerfern, falls man die Klappe am Scheinwerfer nicht sauber montiert.

Wenn du es selber machen willst:
1. Vorderrad demontieren
2. obere Serviceklappe im Radhaus aufmachen (mit einer Münze)
3. Deckel scheinwerfer öffnen
4. fassung ein bißchen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5. defektes Standlicht austauschen
Alles in umgekehrter Reihenfolge durchführen.

VG
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
war nicht schnell genug, hab noch eine Standlichtbirne über. Hätte ich dir geschickt.

Wechsel:
Da streiten sich ja die Geister im Forum. Selbermachen vs. BMW Werkstatt.
Hitnergrund ist das Risiko von beschlagenen Scheinwerfern, falls man die Klappe am Scheinwerfer nicht sauber montiert.

Wenn du es selber machen willst:
1. Vorderrad demontieren
2. obere Serviceklappe im Radhaus aufmachen (mit einer Münze)
3. Deckel scheinwerfer öffnen
4. Mit Torx Schraubendreher di beiden schrauben der Standlichtbirnenfassung lösen und aufpassen, dass dir die schrauben nicht in den Scheinwerfer fallen
5. fassung ein bißchen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
6. defektes Standlicht austauschen
Alles in umgekehrter Reihenfolge durchführen.

VG
Patrick

Danke dir.......
 
Passt! Eben bestellt! Brauche ich zum Wechsel eine Anleitung oder erklärt sich das selbst...?
aaaarrrgghhh , nicht bestellen, das teil kostet sage und schreibe hier in leipzig 32 euro pro standlicht ring mit fassung :(
viel zu teuer ,ich habe von einem z4 kumpel ( @VFLJörg ) folgenden trick, eine ganz "normale" standlichtlampe kaufen, diese bmw typischen muss die nummernnochmal suchen...dann ziehst du die lampe aus der fassung bis zum anschlag raus (vorher drehen das sie aus dem gewinde kommt,,bis diese sich nicht mehr bewegt.
dann bohrst du an der sperrseite diagonal ein loch rein,das das birnchen sich raus nehmen lässt.auf der einen geht quasi der bips raus, auf der anderen sperrt quasi das plastik des ringes.dieser wird mit einem 1mm oder 2mm bohrer aufgebohrt.
kosten : ca. 10 euro für lämpchen...bei ATU. lass dir aber dort nicht das w5w lämpchen für bmw z4 OHNE xenon andrehen. laut den ihrer tabelle.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
aaaarrrgghhh , nicht bestellen, das teil kostet sage und schreibe hier in leipzig 32 euro pro standlicht ring mit fassung :(
viel zu teuer ,ich habe von einem z4 kumpel ( @VFLJörg ) folgenden trick, eine ganz "normale" standlichtlampe kaufen, diese bmw typischen muss die nummernnochmal suchen...dann ziehst du die lampe aus der fassung bis zum anschlag raus (vorher drehen das sie aus dem gewinde kommt,,bis diese sich nicht mehr bewegt.
dann bohrst du an der sperrseite diagonal ein loch rein,das das birnchen sich raus nehmen lässt.auf der einen geht quasi der bips raus, auf der anderen sperrt quasi das plastik des ringes.dieser wird mit einem 1mm oder 2mm bohrer aufgebohrt.
kosten : ca. 10 euro für lämpchen...bei ATU. lass dir aber dort nicht das w5w lämpchen für bmw z4 OHNE xenon andrehen. laut den ihrer tabelle.

Danke auch an dich.
Den Trick kenne ich, bleibe aber lieber bei der plug and play Lösung.
Hab schon mehr Geld unnötig in dem Koffer versenkt :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
aaaarrrgghhh , nicht bestellen, das teil kostet sage und schreibe hier in leipzig 32 euro pro standlicht ring mit fassung :(
viel zu teuer ,ich habe von einem z4 kumpel ( @VFLJörg ) folgenden trick, eine ganz "normale" standlichtlampe kaufen, diese bmw typischen muss die nummernnochmal suchen...dann ziehst du die lampe aus der fassung bis zum anschlag raus (vorher drehen das sie aus dem gewinde kommt,,bis diese sich nicht mehr bewegt.
dann bohrst du an der sperrseite diagonal ein loch rein,das das birnchen sich raus nehmen lässt.auf der einen geht quasi der bips raus, auf der anderen sperrt quasi das plastik des ringes.dieser wird mit einem 1mm oder 2mm bohrer aufgebohrt.
kosten : ca. 10 euro für lämpchen...bei ATU. lass dir aber dort nicht das w5w lämpchen für bmw z4 OHNE xenon andrehen. laut den ihrer tabelle.
Geht auch ohne bohren :-)
 
Zurück
Oben Unten