Eventueller Kauf BMW Z4 Coupe mit gewisser Ausstattung - Beratung

Guggag

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2016
Ort
Hamburg
Wagen
anderer Wagen
Hallo Zusammen,

vorgestellte hatte ich mich bereits in einem anderen Bereich hier.

Ich möchte mir, wenn nun nichts mehr dazwischen kommen sollte, am Montag etwa 500 km weit entfernt ein E86 anschauen. Hängt noch davon ab, was mir die Fotos zeigen, die mir der Verkäufer Samstag oder Sonntag zuschicken wird. Er ist nämlich jetzt gerade noch im Urlaub.

Ich hatte bereits am Montag einen hier in der nähe probegefahren, jedoch war mir die KM-Laufleistung mit über 170.000km zu viel und zudem das lückenhafte Scheckheft ein Dorn im Auge.

Nun habe ich einen mit etwas über 100.000km und lückenlosen Scheckheft mit ausschließlich BMW einträgen drin. Die nächste Inspektion steht nun bald an.
TÜV ist Anfang des Jahres neu gemacht worden.

Der Wagen ist Preislich und auch von der Farbe und Ausstattung so ziemlich genau das, was ich möchte.

Hier einmal die Zusammenfassung:
-BMW Z4 3.0si, Handschaltung Bj. Ende 2007
-deutsches Modell,
-3 Hand (derzeitiger Familienvater hat ihn seit 5 Jahren und mit 60.000 km und von einem BMW Händler gekauft, vorher fuhr ihn eine Frau; Historie und Rechnungen werden mitgegeben!)
-Laufleistung etwas über 100.000 KM., was zum Scheckheft passt wie ich sehen konnte.

-Scheckheft lückenlos und nur von BMW!
-Garagenfahrzeug
-Lack Carbon schwarz metallic
-Navi Prof. (mit Software und Karten von 2013)
-6-Fach CD Wechsler
-Hifi-Professional
-Tempomat
-Sitzheizung
-elektrische Spiegel
-u.v.m. (angeblich volle Hütte bis auf elektrische Sitzverstellung)

Des Weiteren:
-M-Felgen 18 Zoll Doppelspeiche 224 (wurden nachträglich vom derzeitigen Besitzer original bei BMW gekauft)
-Winterreifen gibt es eventuell dazu (verhandeln wir noch)
-M-Leder-Sitze weiß/schwarz (original vom Werk) - nennt sich bei BMW glaube ich Silver/Anthrazit oder so.
-M-Lenkrad (wurde vom Besitzter durch eine BMW Werkstatt gegen das normale Lenkrad getauscht; orig. soll noch vorhanden sein; er schaut nach seinem Urlaub aber nochmal. Wenn ja, dann bekomme ich es gratis dazu)

-Leisten im Armaturenbrett und Mittelkonsole sind diese originalen teuren BMW-Carbonleisten (nichts foliert oder so) (wurden ebenfalls von BMW ausgewechselt! Originale "Alu-Leisten" könnten noch da sein und würden dann mitgegeben werden können)

Joah das war es soweit. Es entspricht so ziemlich genau dem, was ich mir vorgestellt habe. Vor allem wegen dem Scheckheft und dem Verkäufer, der bisher sehr ehrlich wirkt.

Er hat lediglich zwei Kratzer je 20 cm durch einen Schlüssel von Fremden und die Sitzwange Fahrersitz ist aufgrund des hellen weißen Leders etwas mitgenommen, nicht aber abgescheuert oder gerissen, sondern nur schwarze sichtbare Streifen.

Bremsen, Felgen, Lack, Innenraum, etc. soll alles gut sein. Motor, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk alles super, braucht kein Öl und er fährt ihn zwischen 9 und 10 Liter und auch mal nur etwas über 8 Liter, wenn er auf der Autobahn unterwegs ist. Das zeigt mir auf den ersten Blick und grob!, dass der Motor einigermaßen in Ordnung sein sollte.

Der Besitzer ist Polizist, hat einen sehr gepflegten alten Hof und ist von der Person her sogar eher vorsichtig und zurückhaltend, was den Zustand betrifft. Teilt also teils gute Vorteile erst gar nicht mit, bis man nachfragt (Cd-Wechsler, Tempomat mit Geschwindigkeitsregler, Bi-Xenon mit neuen Brennern, kein Raucherfahrzeug, Bremsen wurden angeblich auch schon gemacht, und und und). Auch sagt er ganz offen und ehrlich, dass er den auch manchmal im Winter gefahren hat usw. Also spricht von sich aus auch mal etwas negative Punkte an. Dafür hat er ihn immer warm und hauptsächlich über Landstrasse gefahren, nie aber geheizt. 12.000 km etwa im Jahr.
Er hat zudem mal den Motor bei BMW wegen dem Zylinderkopf-Nagelgeräuschproblem prüfen lassen, ob auch seiner betroffen wäre. Aber es wäre alles Top und sein Kopf hatte keine falschen Bohrungen!. Zudem hat er vor knapp 2 Jahren die Spur vermessen lassen, weil er aufgrund der spurrillenfolgenden Runflats dachte, da stimmt was nicht. Wäre aber 1A und fehlerfrei gewesen. Xenonbrenner hat er vor etwas über einem Jahr beide Seiten bei BMW auswechseln lassen, weil eine leicht rötlich wurde.

All dies hat er immer direkt nur bei BMW machen lassen. Also keine Kosten gescheut. Zudem scheint er mir sehr sorgsam mit dem Wagen umgegangen zu sein, da er alles geprüft hat sobald er mal was von "anderen Z4-Fahreren" gehört hat, was ein Problem ergeben könnte wie zB der Motor seines Z4-Kumpels!. So jemand gefällt mir. Zumal eben alles nur bei BMW gemacht wurde (auch wenn das nichts heißen muss).


Was noch bald gemacht werden muss:

-Service bei 110.000km (glaube das wäre die Inspektion II)
-Reifen haben hinten noch 4mm Profil, werden also auch irgendwann fällig.
-Die beiden Kratzer entfernen lassen
-ggf, wenn es wirklich stört, die Innenwange am Fahrersitz von einem Profi wieder schick machen lassen

Das war es soweit.


Was sagt ihr dazu?

Wie gesagt, wenn der Innenraum gepflegt ist, technisch alles top und auch aussen alles schick, dann wäre das top.

Preislich habe ich ihn jetzt bei knapp unter 14.000 Euro. Da ist auch die Grenze. Mehr geht nicht. Für mich bisher gerade im Vergleich zu anderen absolut OK, sofern die Versprechen gehalten werden. Dazu wird dann noch die Inspektion mit geschätzt 500 Euro kommen.
Wie gesagt, bevor ich am Montag dort ganz hoch fahre, soll ich noch ganz viele detaillierte Bilder vom Wagen erhalten. Mir ist nämlich auch wichtig, ob der Innenraum schick und gepflegt aussieht, wie der Lackzustand ist, Bremsscheiben, usw...
 
Ach ja. Eine allgemeine Frage mal dazu:

Ich kaufe mir den Wagen auch (wenn alles passt), weil ich einen gesucht habe, dessen Wert sich trotz des relativ noch jungen Alters nicht mehr so stark nach unten verändert. Da kommt mir ganz allgemein ein Z4 Coupe ganz recht. Denn da sehe ich Potential. Also der Wiederverkaufswert spielt bei mir tatsächlich schon eine Rolle!

Nun bezogen auf diesen Z4:
1. Doch würdet ihr es eher als negativ oder positiv betrachten, wenn Lenkrad, Interieurleisten und Felgen "nicht" original vom Werk aus dran waren? Sprich, wird so etwas den Wert mindern, auch wenn die neuen Teile original BMW sind?
Dazu muss natürlich wiederholt werden, dass die neuen Interieurleisten (orig. BMW Carbon) und Lenkrad (orig. M-Lenkrad) nicht nur von BMW sind sondern auch von BMW umgebaut wurden. Die jetzigen Teile sind deutlich hochwertiger und teurer als die ehemaligen Teile vom Werk aus.

Wie würdet ihr das sehen?

Mich interessiert das Ganze AUCH deshalb, weil ich noch überlege, die schwarz/weißen M-Sitze und Türverkleidungen gegen andere zu tauschen, da ich mit bei dem "weiß" noch nicht so sicher bin, ob das so schick und pflegeleicht ist. Soll halt nicht grau und schmutzig aussehen. Aber erstmal muss ich den Wagen haben - dies möchte ich immer wieder betonen!


Was ich persönlich als gut für den Werterhalt bei diesen Wagen betrachte ist folgendes:
Er hat original M-Sitze, das Navi sowie die Carbon-schwarz Aussenfarbe und das lückenlose Scheckheft von BMW. Die KM mit 100.000 finde ich auch noch absolut OK. Ob er die Individuallausstattung drin hat weiß ich nicht. Glaube nicht, weil er vorher ALU-Leisten drin hatte oder was denkt ihr? Ist halt die Frage, ob die Individuallaussattung einen Mehrwert beim Wiederverkauf bringt, wenn eh schon M-Sitze und nun die orgi. BMW Carbon-Leisten und M-Lenker drin sind.
 
Klingt recht vielversprechend und der Preis erscheint vergleichsweise günstig. Wenn du auf die m.E. SEHR empfehlenswerte Automatik und das M-Fahrwerk verzichten kannst, dürfte das ein gutes Angebot sein...
 
Handschalter sollte es auf jeden Fall sein. Und auf das M-Fahrwerk kann ich auch gut verzichten. Ich habe vorher noch nie einen Sportwagen gehabt, da ist so ein Sportflitzer schon hart genug :D
Ne also das passt alles.

Das einzige was ich schon irgendwie gerne zumindest vom Werk aus gehabt hätte wäre halt die Individuallausstattung. Auch wenn ich die jetzigen Carbon-leisten geiler finde als zB dieses braune Leder über den Leisten. Aber irgendwie habe ich die Befürchtung, dass viele ein solches Fahrzeug vor allem dann kaufen, wenn die Individuall-Ausstattung original drin war. Also das das ein Argument für ein höherer Wiederverkaufswert sein könnte.
Und das könnte dieser eben nicht bieten. Selbst wenn ich es nachträglich einbauen würde!

Andererseits könnten gerade die orig. BMW Carbonleisten auch einen Mehrwert bringen oder? Auch wenn sie nachträglich reingekommen sind?

Er ist ja gott sei Dank nicht verbastelt!
 
Wenn alles stimmt, für den Preis sofort kaufen.
Wenn nicht alles stimmt, kurz im Kopf überschlagen was das kostet und bis zu einem Endbetrag(inkl. geschätzter Kosten) von ca. 17t€ immer noch bedenkenlos kaufen.

Wenn der Wiederverkaufswert eine Rolle spielt, bitte beachten, dass die Z4 Coupés wahrscheinlich nicht viel zugewinnen werden, aber auch nichts verlieren. Aber Wartung/Unterhalt kostet ja trotzdem nicht wenig pro Jahr.
Einfach das Geld ausblenden und genießen! Meine Empfehlung :)
 
Wenn alles stimmt, für den Preis sofort kaufen.
Wenn nicht alles stimmt, kurz im Kopf überschlagen was das kostet und bis zu einem Endbetrag(inkl. geschätzter Kosten) von ca. 17t€ immer noch bedenkenlos kaufen.

Wenn der Wiederverkaufswert eine Rolle spielt, bitte beachten, dass die Z4 Coupés wahrscheinlich nicht viel zugewinnen werden, aber auch nichts verlieren. Aber Wartung/Unterhalt kostet ja trotzdem nicht wenig pro Jahr.
Einfach das Geld ausblenden und genießen! Meine Empfehlung :)


für 14 würde ich den sofort kaufen, wenn deine Beschreibung der Wahrheit entspricht. Die Änderungen Carbonleder und M Lenkrad sind eher förderlich als umgekehrt.
 
14K ist doch sehr ok. Rechne 800 Euro für das Ausbessern des schadhaften Lacks, 100 Euro für den Sitz beim Profi, 300 Euro für Reifen, 1200 Euro Winterräder, 350 Euro Nebelscheinwerfer (sind garantiert vollgelaufen) + Inspektion.

Zwingend nötig ist heute auch eine Freisprech-Einrichtung. Ist die nicht drin?

Solltest Dir also schon im Klaren darüber sein, dass Du am Ende bei rund 18K landen wirst. Das ist für ein 10 Jahre altes Auto mit mehr als 100K Kilometer auf dem Tacho grundsätzlich nicht billig.

Perspektivisch wirst Du weitere 1000 Euro in das Fahrwerk stecken müssen, das jetzt müde wird.

Vergiss das Tauschen der M-Sitze. Wenn Dir das Weiß nicht gefällt, lass es vom Sattler schwarz färben.
 
Zuletzt bearbeitet:
18 ist eine gute Hausmarke denke ich. Die WR würde ich noch raushandeln, oder zumindest die Hälfte davon. Ich denke einen Aufpreis (je nach Zustand und Marke von Felgen + Reifen) sind 500€ gerechtfertigt.
Neue Hinterreifen (Sommer) würde ich erst nächstes Jahr kaufen. 4mm reichen noch für dieses Jahr. Ich denke du hast dieses Jahr dann max einen Aufwand von ca. 15.5 - 16t€
Das chic machen der Lederausstattung kannst du selber gut erledigen mit den Produkten von Lederzentrum.de. Das kleine Set kostet ca. 40€
 
Wow danke.
Das beruhigt mich hier gerade ungemein.

Also die Winterreifen mit Felgen (BMW 17 Zoll Styling 200) kann ich für etwas über 200 Euro dazu bekommen. Ein Reifen hat aber ein Loch vom Nagel sagte er.
Finde ich dennoch vom Preis her super. Ich nah die Felgen nämlich sogar, dafür das es Winter sind.

Ich hatte mir die Tage mal alles notiert, auf was der Wagen samt vermutlich anfallender Teile kommt:
-Querlenker-Set Komplett von Meyle oder Lernförder,
-Achsteile für hinten (erst einmal nur das nötigste berechnet)
-Lederpflegeset,
-neue Bremsen (falls überhaupt nötig),
-Anmeldung, Abholung und erste 204 Euro Steuern :D :D
-Scheibenwischerblätter
-Hohlraumspray zur Vorsorge der Türen und Heckklappe sowie ggf. Unterboden
-und weitere kleine Sachen.

...all diese eben aufgeführt Sachen würde ich selber angehen, da dies meine Welt ist! Ich schraube halt gerne. Zwar eher an Motorrädern aber ab und auch mal an Autos. Hebebühne ist beim Kumpel vorhanden. Also von daher.

Dann weiter mit den Sachen, die ich nicht selbst machen kann und eingerechnet wurden.

-Die Lackausbesserung (mal sehen ob Smart repariert oder sogar nur polieren reicht - wichtig ist erstmal das es da NIE rosten wird) würde ca. 350 Euro für die ganze Seite kosten. Habe das bei meinem damaligen e91 auch machen lassen müssen, da genauso vorher einer beim Verkäufer mit dem Schlüssel langgegangen ist. Lackierarbeit war super.
-Satz Winterreifen von ihm (sofern die noch ein Jahr fahrbar sind ist erst mal alles OK für mich) die liegen bei bisher "unter" 300 Euro + ein neuer Reifen.
-neue Vorder- und Hinterreifen Sommer (600-700)
-Inspektion bei BMW (ca. 450 Euro inkl Kerzenwechsel, alle Filter neu, Öl, Bremsflüssigkeit, usw..., da ich Sachen selber mitbringe)

Da würde ich auf ca. 16.200 Euro gesamt kommen, selbst wenn Bremsen doch noch nie gewechselt sein sollten und fällig wären.

Xenonbrenner, Spurvermessung, TÜV usw. kommen erstmal nicht mehr, da Vorbesitzer dies noch vor relativ kurzer Zeit gemacht hat.

Dazu muss ich sagen, dass der Wagen mit maximal 9000km im Jahr angesetzt ist. Eventuell sogar weniger. Meine Frau und ich haben mit ihrem Twingo trotz täglicher gemeinsamer Arbeitsstrecke (8km) in 10 Monaten keine 3500km gefahren.
Mit dem BMW wird das aber nicht mehr ganz so wenig werden ;)

Bedeutet aber, dass sich die jährlichen Kosten bei mir im Rahmen halten "könnten".

Also mir hilft das von euch schon richtig weiter. Ich persönlich möchte damit auch keinen Gewinn einfahren. Ich möchte ihn halt einfach nur gerne fahren ohne immer denken zu müssen, dass der Wagen von Kahr zu Jahr übertrieben gesagt 3000 Euro wert verliert.
Und das ne der Individual-Ausstattung stört nun auch nicht mehr so. Ich hatte da nur bedenken, dass der Wagen dadurch total im Wert fällt und ich vielleicht doch zu viel zahlen würde. Aber so passt ja alles.
Sofern natürlich wirklich alles wie versprochen ist. Bin auf die Bilder am Samstag oder Sonntag gespannt ;)
Ich hoffe einfach nur, dass der Innenraum nicht so vermackt und hier und da verkratzt ist, da ich sowas gar nicht mag. Dann muss die Texhnik natürlich wie versprochen gut sein. Am meisten bringt mich, dass er den Motor bei BMW nach seiner Zylinderkopf-Nagel Sorge durch sein Kumpel überprüfen lassen hat.

UND er sollte natürlich kein Rost haben. Denn gestern habe ich mal gelesen das Türen und Heckklappe bei einigen anfangen? Ist das ein grundsätzliches Problem oder waren das eher seltene Ausnahmen?
 
Werde ich machen. ;)
Bisher ist er glücklicherweise noch für mich reserviert. Tickets am Montag nach Frankfurt sind auch bereits gebucht und die Fahrzeug-Kohle bei der Bank zur Bereitstellung reserviert.

Sollte es wirklich nicht zum Kauf kommen, sage ich hier Bescheid.

Was mir noch zu der Ganzen Sache eingefallen ist:
Der Grund des Verkaufs ist der, dass er nun keinen Platz mehr für das Auto in der Garage hat, da er sich gerade einen Porsche Cayenne mit V8 gegönnt hat. Nun passt die Garage von der Breite nicht mehr. Also arm scheint der gute Mann nicht zu sein.
Und dann erzählte er mir, dass er zB beim Cayenne auch wie damals beim BMW mit dem Motor direkt aus Sorge die Kühlerrohre wechseln lassen hat, als er gelesen hat, dass diese manchmal beim Porsche reißen oder brechen können.
Zeigt mir wieder einmal, dass der gute Mann bzgl. der Technik sehr vorsichtig unterwegs ist.

Des weiteren nochmal zu den dazukommenden Kosten wie Reifen usw.
Diese hätte ich meiner Meinung nach bei vielen Fahrzeugen. Es gibt kaum Fahrzeuge, dessen Reifen nagelneu sind. Selbst wenn die Reifen dann 4 statt 6 mm haben, bedeutet das rein rechnerisch nicht, dass ich daher gleich ganz neue Reifen "einsparen" kann. Denn auch die sind ja früher oder später fällig.

Genau wie bei den Inspektionskosten. Hier fällt die Inspektion zwar schon bald an, bei anderen vielleicht erst nach 10.000km. Aber dies würde ebenfalls nicht gleich die gesamten 450 Euro einsparen.
Also von daher ist das in meinen Augen nach wie vor kein Problem. Im Gegenteil. Ich bin sogar froh dies selber bei BMW machen lassen zu können, da ich dann den Wagen selber mit Gewissheit und ganz frischen Öl etc. von Beginn an fahren kann. Denn ich bin immer sehr skeptisch, wenn andere Leute vorher noch einen Öl-wechsel gemacht haben. Auch bei Motorrädern. Daher habe ich bisher immer grundsätzlich nach dem Kauf, egal wie neu das Öl war, selber noch mal einen gemacht. Ist etwas bekloppt, aber so fühlte ich mich sicherer
 
Hört sich für mich alles sehr gut an....fahre meinen auch seit 5 Jahren und habe mich in der Beschreibung des Besitzers total wieder gefunden.

Wenn das alles so passt wie beschrieben, in jedem Fall kaufen, das bereust du nicht.

Hast du denn mittlerweile Bilder? Kannst die ja mal online stellen.....
 
Du hast geschrieben Spur-Vermessen brauchst du nicht weil gemacht, aber Meyle Querlenker rein gerechnet. Danach muss natürlich die Spur vermessen werden ;-)

Du machst dich echt zu viel verrückt was den Verkaufswert angeht. Keiner kann hellsehen wie das laufen wird. An sich ist gute Pflege wichtig, damit er auch in Zukunft interessant bleibt.
Ansonsten denk doch mal nach wie du das finden würdest. Wenn er keine Individual Ausstattung hat, ist das ein Problem? Geschmackssache. Würdest du für einen Individual mehr bezahlen oder eher nach dem Zustand/Pflege schauen?
Macht es einen Unterschied ob nette Leisten nachgerüstet worden sind? Mir wäre es egal, ob die jetzt schon immer drin waren oder nicht, ändert doch nichts daran dass sie drin sind ;-).

Bedenke auch noch: Dass BMW nach dem Zylinderkopf geschaut hat ist keine Sicherheit dass der Motor nicht klackert. Die werden kaum den Kopf abgebaut haben und alles akribisch nachgeschaut haben. Die haben den an gemacht, mal gehört und das wars.

Die Lackierung des Kratzers: Wenn es schon heißt mit Schlüssel, dann wird man kaum was polieren können. Da es dir um Werterhalt geht würde ich mir überlegen das ganze Bauteil zu lackieren, weil eine Smart-Repair Lackierung dazu auch noch bei Carbonschwarz kann durchaus Wertmindernd wirken. Schwierig das perfekt zu lackieren.

Ansonsten ist der Preis von 14k€ ziemlich gut bei dem km-stand. Da kann man nicht meckern.
 
Bilder folgen, wenn ich Samstag welche bekomme. Er hat zwar nun 4-5 Stück schicken können, aber die Quali ist etwas schlecht. Das wird Samstag anders laufen sagt er.

@Hell046: Du hast recht. Ich sollte mich da nicht verrückt machen. Mir gefällt der Wagen nachdem, was ich bisher alles darüber weiß. Und mal anders überlegt, hat vermutlich die Hälfte aller Z4 Fahrer mal irgendwas umgebaut.

Beim Zylinderkopf jedoch hat der derzeitige Besitzer mir gesagt, dass BMW dies wohl nicht nur am Sound sondern auch daran ausschließen konnte, weil der Zylinderkopf irgendwelche Fehlerhaften Bohrungen nicht hätte. So sagte die BMW Werkstatt es ihm. Keine Ahnung, was davon stimmt oder nicht. Aber angeblich konnten die es anhand irgendwelcher Bohrungen prüfen.

Vorbesitzer war übrigens eine Frau, die ihn als Leasingfahrzeug hatte. Danach hat dieser jetzige Mann ihn bei BMW gekauft.
 
Ja, nur die Bohrungen sind IM Zylinderkopf. Um genau nachzusehen ob diese da sind, müssten sie ihn abmontieren. Es sei denn es gibt noch eine Nummer anhand derer man das Prüfen kann, auch möglich. Trotzdem kann er dann immernoch irgendwann klackern. Ist aber nicht so dramatisch, einfach längere Strecken fahren.

Zu den "Umbauten": Genau so ist es, gibt viele Z4 an denen schon was geändert wurde. Das Lenkrad ist z.b schnell gewechselt und das M Lenkrad mehr Wert. Ob das jetzt von Anfang an drin war ist da doch egal. Umso besser wenn das Leder am Lenkrad wenig KM runter hat.

Wo steht der denn in Frankfurt genau, bzw welche Gegend? Ich bin auch aus der Gegend und könnte dir recht schnell sagen ob man mit Polieren was gegen den Kratzer machen kann.
 
Deine Überlegungen wg. der Individualausstattung halte ich auch für unnötig; interessiert wohl keinen ob da mal eine Leiste oder das Lenkrad ausgetauscht wurde. Außerdem kaufst du ja das Auto für dich. Es ist sicher zu früh von deutlichen Wertzuwächsen beim E 86 zu reden, aber Werterhalt ist definitiv festzustellen. Wenn ich meinen Wagen, den ich vor 3,5 Jahren gekauft habe, betrachte, so ist festzustellen, dass heute vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge mit ähnlichen KM-Ständen wie meiner jetzt immer noch mindestens zum gleichen Preis angeboten werden, wenn nicht geringfügig teurer. Was will man mehr?
Wenn du die Kommentare zum Motorklackern im Forum liest, wirst du feststellen, dass überwiegend gilt: Er klackert oder er klackert nicht. es meldet sich ja auch meistens nur die betroffene Minderheit. Gibt letztlich ein schiefes Bild. Lt. BMW-Aussagen liegen die Problemmotoren im einstelligen Prozentbereich (habe mich bei diversen Stellen schlau gemacht, da ich nach dem Kauf wg. der ganzen Kommentare im Forum auch Schiss bekommen hatte...). Wenn deiner jetzt 100 TKM ruhig gelaufen ist, dann kommt da auch nix mehr...
 
@Hell046: Super nett. Problem ist nur nach wie vor, dass der Verkäufer erst Samstag Abend wieder aus dem Urlaub kommen wird und er Sonntags nur wenig Zeit hätte, weshlab ich erst am Montag hinfahren kann. Er steht in der Nähe von Mainz/Alzey.
Ich kann ja einfach mal die Bilder von ihm abwarten. Selbst wenn der Kratzer nicht mehr polierbar sein sollte, hält mich das ehrlich gesagt wenig vom Kauf ab.
Wenn Smart Repair nicht geht, dann muss eben die Stelle komplett lackiert werden. Kostet zwar mehr aber ist dann so.

Oder meintest du, dass genau die Lackierung der ganzen Seite ein Problem bzgl. des Lacks sein könnte? Denn es soll schon danach weiterhin sehr gut aussehen und möglich nicht erkennbar sein, dass da neuer Lack drauf ist. Ist das so ein Lack, bei dem das immer problematisch ist, egal wie gut die Lackierer sind?

Ihr beruhigt mich übrigens alle sehr ;)
Ich kann es ehrlich gesagt kaum noch abwarten, mir den Wagen anzuschauen. Wäre auch am liebsten direkt Anfang dieser Woche schon hingefahren. Aber etwas Gedulden muss ich mich noch.
 
-Mal eine Frage zum Bluetooth:
Er brauchte es nie und weiß daher nicht genau, ob der Wagen überhaupt Bluetooth hat. Er sagte, er hätte aber eine Mulde für ein Handy. Das bedeutet doch, dass er dann die Freisprecheinrichtung über Bluetooth hat oder?

-Dann eine Frage, ob es bei diesem Wagen generell eigentlich möglich ist, den BC so zu codieren, dass ich dort folgende Sachen zusätzlich aufrufen kann:
  • Öltemperatur!!!
  • Digitale Geschwindigkeit (ging zumindest bei meinem ehemaligen E91)
  • aktueller Verbrauch (also nicht Durchschnittsverbrauch, der ja eh angezeigt wird)

-Und es weiteren hier ein "schlechtes" Bild von dem Kratzer. Nicht wundern, der Lack sieht dort Pickelig aus - kommt aber einerseits vom Staub unter dem Baum und von Spiegelungen. Mit viel Glück könnte dort nur die Klarlackschicht leicht betroffen sein.
Datei 14.07.16, 12 45 22.jpeg
 
-Und es weiteren hier ein "schlechtes" Bild von dem Kratzer. Nicht wundern, der Lack sieht dort Pickelig aus - kommt aber einerseits vom Staub unter dem Baum und von Spiegelungen. Mit viel Glück könnte dort nur die Klarlackschicht leicht betroffen sein.
Anhang anzeigen 237256
Kannst du mit dem Fingernagel den Kratzer erfühlen? Wenn nicht, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er problemlos auspoliert werden kann!:t
 
Das kann ich erst dann prüfen. Zum Glück ist der nicht so lang.
Und vor allem nur in den mittleren 5-10cm wirklich dick. Die anderen "cm" davor und danach könnten sogar wirklich poliert werden können. Kann also sein, dass wenn keine Rost-Gefahr besteht (und darauf kommt es mir am meisten an) ich den Kratzer nur so gut wie möglich auspolieren werden und den Rest einfach erst einmal so lasse. Denn wenn ich ehrlich bin habe ich was gegen das Lackieren, da viele dann denken könnten, er hätte mal einen Unfall gehabt!
 
  • Öltemperatur!!!
  • Digitale Geschwindigkeit (ging zumindest bei meinem ehemaligen E91)
  • aktueller Verbrauch (also nicht Durchschnittsverbrauch, der ja eh angezeigt wird)

Öltemperatur kann man anstatt der Kühlwassertemperatur anzeigen. Habe ich jetzt ne weile drin aber die läuft extrem schnell der Wassertemperatur hinterher. Hatte @Hell046 auch mal gepostet.

Die beiden anderen Sachen gehen meines Wissens nur via Geheimmenü. Das ist arg umständlich wenn man es bei jedem Start machen muss.
 
Zurück
Oben Unten